Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
356 Beiträge • Seite 24 von 24 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 03, 2013 1:01

@ Angus: Kumpel, wenn die 5 schon lange bei dir vorne steht, dann solltest du altersgerecht denken. Du hast jetzt die letzte Chance, für den Rest des Lebens noch mal Weichen zu stellen. Das Ruder komplett rumreißen geht schon nicht mehr. Ich bin dir geschätzte 10 Jahre voraus. Ich meine, mein eingeschlagener Kurs stimmt. Ansonsten bin ich angeschmiert. Du kannst dir keine Fehlentscheidung mehr leisten. Hau rein! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon josefpeter » Di Dez 03, 2013 19:26

eichbaum18 hat geschrieben:Moin
nix is irgendwo einfach nur toll oder das geld waechst dort auf bäumen....in meinem fall auf palmen
es ging schlicht darum,das ein Mensch,der ins ausland zieht,eventuell zuhause geschmiedete pläne seeehr schnell vergessen kann,sollte er sie vorher kommuniziert haben,gibts solche experten wie dich,die nie aus dem dorf raus kommen,und die heu-lader-öffnung zuhause im bewusstsein der heimischen sicherheit riesig öffnen
fehler macht jeder,wann ist es zeit,deine/ihre zu hören? beamter,oder doch keiner,aber einer,der nie welche macht?
Gruss
Eichbaum

josefpeter hat geschrieben:Wenn ich explizit angesprochen werde, darf ich wohl auch antworten.

Ich hab nun mal eine andere Sichtweise, in meiner Welt darf ruhig nachgefragt werden was groß angekündigt werden. Zudem teile ich nicht diese wahnsinnige Bewunderung von Auswanderern. Ich finds aber gut und richtig, wenn jemand in seiner Heimat nicht glücklich ist, dass er seine Zelt wo anders aufschlägt und hoffentlich dort glücklich wird. Das muss jeder selbst entscheiden.
Zu den Hinweisen wie schwierig alles im Ausland sei und dem Seitenhieb auf vielleicht einen Clubrurlaub verbracht zu haben, will ich gar nichts sagen.

Trotz allem möchte auch ich dass dieser Beitrag fortgesetzt wird, fort- oder waldbauliche Aspekte in Schweden finde ich sehr interessant. Schön wärs nur, wenn diese nicht durch die "allesinschwedenistsosupertollunddeutschlandistsowiesofurchtbar"-Brille verzerrt werden.


Lass bitte die blöden Sprüche (Dorfhocker, Heuladerklappe, Cluburlaub, Beamter), auch in einem früheren Beitrag hast du ja gleich mal meine Ausbildung in Frage gestellt bzw. dir dabei heftig die Nase gestoßen.
Ob nun einer in den hohen Norden oder in ein muslimisches Land zieht, ist seine Entscheidung. Bestimmt keine leichte Entscheidung, aber davon erwartet man sich selbst wohl eine Verbesserung. Nur deswegen gibts von mir keine Bewunderung. Oder was erwartest du dir, nur weil du auswanderst soll man dich loben?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon eichbaum18 » Fr Dez 06, 2013 8:23

Moin
immer wieder nett,von Dir zu lesen
zurück zu Deinem Argument,das etwas angekündigtes doch auch nachgefragt werden könnte,darum gings ja wohl...
die Nase stosse ich mir selten, wenn ich auch gern direkt anspreche, was ich von Wichtigtuern wie Dir halte
sicher kann man vor Wegzug etwas geplant haben,das aber aufgrund x-unbekannten Gründen vor Ort nicht umsetzbar sein kann.
Mein Punkt ist schlicht und ergreifend,das man Pläne,die man innerhalb bekannter Umgebung und Vorraussetzungen, nicht mit Plänen, die man im Vorraus bezüglich eines anderen Landes gemacht hat,gleich werten bzw beurteilen kann in Punkto Umsetzung
Lob oder sonstiges aus Deiner Ecke war hier nie Thema,sondern etwas Zurückhaltung, wenn es um Kritik geht, wenn jemand nicht antworten will
Gruss
Eichbaum

josefpeter hat geschrieben:
eichbaum18 hat geschrieben:Moin
nix is irgendwo einfach nur toll oder das geld waechst dort auf bäumen....in meinem fall auf palmen
es ging schlicht darum,das ein Mensch,der ins ausland zieht,eventuell zuhause geschmiedete pläne seeehr schnell vergessen kann,sollte er sie vorher kommuniziert haben,gibts solche experten wie dich,die nie aus dem dorf raus kommen,und die heu-lader-öffnung zuhause im bewusstsein der heimischen sicherheit riesig öffnen
fehler macht jeder,wann ist es zeit,deine/ihre zu hören? beamter,oder doch keiner,aber einer,der nie welche macht?
Gruss
Eichbaum

josefpeter hat geschrieben:Wenn ich explizit angesprochen werde, darf ich wohl auch antworten.

Ich hab nun mal eine andere Sichtweise, in meiner Welt darf ruhig nachgefragt werden was groß angekündigt werden. Zudem teile ich nicht diese wahnsinnige Bewunderung von Auswanderern. Ich finds aber gut und richtig, wenn jemand in seiner Heimat nicht glücklich ist, dass er seine Zelt wo anders aufschlägt und hoffentlich dort glücklich wird. Das muss jeder selbst entscheiden.
Zu den Hinweisen wie schwierig alles im Ausland sei und dem Seitenhieb auf vielleicht einen Clubrurlaub verbracht zu haben, will ich gar nichts sagen.

Trotz allem möchte auch ich dass dieser Beitrag fortgesetzt wird, fort- oder waldbauliche Aspekte in Schweden finde ich sehr interessant. Schön wärs nur, wenn diese nicht durch die "allesinschwedenistsosupertollunddeutschlandistsowiesofurchtbar"-Brille verzerrt werden.


Lass bitte die blöden Sprüche (Dorfhocker, Heuladerklappe, Cluburlaub, Beamter), auch in einem früheren Beitrag hast du ja gleich mal meine Ausbildung in Frage gestellt bzw. dir dabei heftig die Nase gestoßen.
Ob nun einer in den hohen Norden oder in ein muslimisches Land zieht, ist seine Entscheidung. Bestimmt keine leichte Entscheidung, aber davon erwartet man sich selbst wohl eine Verbesserung. Nur deswegen gibts von mir keine Bewunderung. Oder was erwartest du dir, nur weil du auswanderst soll man dich loben?
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon lurkin » Fr Dez 06, 2013 8:49

Hallo,

Ich bin auf YT auf ein neueres Video des neuen, kleineren Sampo Harvesters HR46 gestossen https://www.youtube.com/watch?v=_dhcnT1vPYw.

@Djup-i-sverige und andere Skandinavien Experten
Gibts es wirklich noch Wälder mit einer derartigen Baumdichte bei euch?
Ich nehme an, die Aufnahmen sind während einer Vorführung des des neuen Aggregates in Finnland entstanden; gegen Ende des Videos wechseln die Betrachter einige Worte, ich kann die Sprache aber nicht identifizieren.

Gruss
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon lurkin » Sa Dez 14, 2013 11:04

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ach ja, was ich in D nie gesehen habe, aber hier schon öfter, das jeder 20.-30. Baum hier auf halber Höhe abgeschnitten wird und das unter Stück stehenbleibt... Kann sich jemand nen Reim drauf machen?Wenn ich die Cam mal dabei habe wenn ich an so nem Waldstück vorbeikomme mach ich Bilder...


Hallo,

ich könnte mir vorstellen, daß es dabei um "Bioenergie" handelt, falls z.B. keine darüber befindliche elektrische Leitungen der Grund sind. Ich habe so etwas schon des öfteren bei Youtube gesehen; Fa. Vimek als Beispiel bietet eigens so eine Kombination http://vimek.se/en/prod/610-biocombi/ an.

Gruss
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Polarfuchs » So Nov 29, 2015 15:56

@lurkin

Ja, diese Dichte ist hier oben eigentlich normal. Ich wundere mich teilweise heute noch wenn ich durch den Wald stiefle und noch im dichtesten Verhau sauber gesägte Stümpfe von früheren Einschlägen finde. Ob wohl Nutzwald, ist alles doch nordisch wild und relativ ungezähmt. Das ist aber die Voraussetzung für eine grosse Artenvielfalt. Unendlich Heidel- und Preisselbeeren ist eh klar, aber auch massenhaft Pilze. Wenn man in DE mit ´nem Körbchen in die Pilze geht und nach 4 Stunden dasselbige voll hat, geh ich mit dem Putzeimer los und hab in 1/2 Stunde 4kg der schönsten Pfifferlinge :D
Die halben Bäume sind wahrscheinlich als Fangbäume für Käfer gedacht. Bei mir in der Gegend ist das aber nicht üblich.
Grüsse Jürgen
Benutzeravatar
Polarfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jul 11, 2013 10:50
Wohnort: Ångermanland, Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Höhlenbär » Sa Dez 15, 2018 22:30

Hole mal den alten "Trööt" (Echt originell) wieder raus.

Ich habe dieser Tage auf der "Dutube" einige Videos aus Schweden entdeckt. Die schneiden alle ohne (nennenswerte) Bruchstufe. :shock: (Außer ich seh nimmer gut...)

Mir hat sich bis jetzt der Sinn nicht erschlossen (außer, dass ich ein paar cm gewinne.) Außerdem wird das Fällkerbdach in einem extrem steilen Winkel gesägt. Es funzt, ist aber doch saugefährlich, wenn der Stamm mal nach hinten wegrutscht. :?:

Kann mir das einer soz. ausdeutschen? Merci schon mal.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Bison » Sa Dez 15, 2018 23:03

frag mal den Austria Forst, der kann dir das erklären :wink:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Falke » Sa Dez 15, 2018 23:18

https://www.youtube.com/results?search_ ... tria+forst :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Bison » So Dez 16, 2018 0:00

des is a coole sau, hob ma glei san Kanal aboniert 8)
wenigstens ona der zogt wias laft im huiz und nerd bloss videos zamaschneid
@Austria Forst
weida so :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon arbo » So Dez 16, 2018 16:17

Ohne Bruchstufe ist in Schweden üblich und dort auch Stand der Technik. Man erhofft sich dadurch das versehentliche Totschneiden der Bruchleiste zu verhindern.
Das sehr steile Fallkerbdach kommt aus der motormanuellen Schwachholzernte. Der Sinn ist das der Baum möglichst lang die Führung behält bevor die Bruchleiste abreißt. Diese Technik ist in Deutschland auch bekannt und wurde / wird unter dem Namen 90Grad Fallkerb auch so gelehrt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
356 Beiträge • Seite 24 von 24 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki