Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
356 Beiträge • Seite 21 von 24 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon amwald 51 » So Jun 19, 2011 15:21

servus mitanand
schlossapfel hat geschrieben:... Ich fand den Pferd gezogenen Rückewagen am interessantesten :)

... die ökologisch logische parallele zum holzvergaser im keller ist der hafervergaser im wald !!! 8) 8) 8)
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon eicherist » Mo Jun 20, 2011 8:19

Hallo movetosweden,
wer ist den der Hersteller von bild DSCF1694.jpg ?
eicherist
eicherist
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Nov 18, 2008 7:45
Wohnort: Östlich von Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 20, 2011 8:43

Hier->

http://www.combitrac.se


http://www.youtube.com/watch?v=iyxz-T4UBuk

http://www.youtube.com/watch?v=TKmQPelhwec&NR=1


Wird (wie auch das Eiserne Pferd) wohl oft für die Elchjagd verwandt, aber auch sonst für alles was im Wald anfällt..

http://www.youtube.com/watch?v=ieGT0YJm ... re=related
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Waldmichel » Mo Jun 20, 2011 11:29

Hallo,

kann mich da nur anschließen: ganz tolle Bilder.
Wegen der Messe: wenn du schreibst dass du da nirgends ne Winde für den 3-Punkt-Anbau gesehen hast, wäre das eine Marktlücke für dich? Machst eins auf Winden-Importeur...
Bei Erfolg komme ich dann wegen einer Provision für die Idee mal noch bei dir durch,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 20, 2011 12:06

Hallo,

kann mich da nur anschließen: ganz tolle Bilder.
Wegen der Messe: wenn du schreibst dass du da nirgends ne Winde für den 3-Punkt-Anbau gesehen hast, wäre das eine Marktlücke für dich? Machst eins auf Winden-Importeur...
Bei Erfolg komme ich dann wegen einer Provision für die Idee mal noch bei dir durch,

Gruß Mathias


Danke danke, derweil hab ich doch nur ne billige Digicam :oops: .

Hmm, ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, nur ist es ja nicht so das hier keine angeboten werden, es gibt schon diesen oder jenen Händler der mal ne 4-5to Winde im Angebot hat, aber nicht die breite des Angebots wie in Deutschland oder Österreich.
Ich glaube sowas wird hier als "nettes Spielzeug" angesehen, so wie in Deutschland ein ATV mit Rückewagen :mrgreen: .
Weil wenn hier (auf dem Land) jeder 3-4 nen Rückewagen, Terri,Alstor, ATV mit Rückewagen,uralte Forwarder gibts hier auch zuhauf..,hat , und die sich ned viel scheuen in den Bestand zu fahren.. glaub ich wäre sowas sehr schwierig zu positionieren...(Ich vermute ja es liegt auch daran das du selten gerade 50m oder mehr ziehen kannst ohne das es an nem grösseren Felsblock hakt..
Und wenns an Endnutzung geht wo auch Langholz anfällt, na dann kommt der grosse Harvester,Forwarder,Skidder.......
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon amwald 51 » Di Jun 21, 2011 0:43

servus mitanand
movetosweden hat geschrieben:... (Ich vermute ja es liegt auch daran das du selten gerade 50m oder mehr ziehen kannst ohne das es an nem grösseren Felsblock hakt..
Und wenns an Endnutzung geht wo auch Langholz anfällt, na dann kommt der grosse Harvester,Forwarder,Skidder.......

... das mit den "maulwurfshügeln" hab ich mir auch gedacht. und wenn man dann noch die gezeigten besseren bohnestangen als durchschnittsware betrachtet wird das seil ausziehen zur eher lästigen syssiphusarbeit denn zur erleichterung des stämmcheneinsammelns. :roll: :roll: :roll:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon josefpeter » Fr Feb 10, 2012 17:20

wie stehts um die ferienwohnungen? kann man die versprochenen bilder mal sehen?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 10, 2012 17:40

wie stehts um die ferienwohnungen? kann man die versprochenen bilder mal sehen?


:roll: :roll: Wenn du nicht immer nur Das hier rauslesen würdest, was gerade in den Weltbild passt, wüsstest du schon das die Ferienwohnung(ohne en) erstmal auf EIS liegt. :roll: :roll:
n8
Aber ich such dir gerne Bilder raus bzw. mach ich dir Bilder von der Baustelle.. kannst auch gerne kommen und sie fertig machen, wenn du scharf drauf bist.. :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon josefpeter » Fr Feb 10, 2012 17:44

kann und will nicht4500 beiträge von dir lesen, das hat nichts mit rauspicken zu tun.
bin heut nur zufällig über die suche im forum auf deinen alten beitrag gestoßen und dachte ich frag mal nach weil das - aus damaliger darstellung - schon zehn mal fertig sein sollte
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Feb 10, 2012 18:03

kann und will nicht4500 beiträge von dir lesen, das hat nichts mit rauspicken zu tun.
bin heut nur zufällig über die suche im forum auf deinen alten beitrag gestoßen und dachte ich frag mal nach weil das - aus damaliger darstellung - schon zehn mal fertig sein sollte


Zwingt dich ja keiner, von dir sieht man ja auch nix, ausser das du andere Leute kritisierst..Deine Beiträge fallen irgendwie immer auf... (nicht unbedingt positiv).Und wenn du rauslesen willst das sie schon 100mal fertig sein sollte (du hast ja auch Mehrzahl rausgelesen), dann kann ich dir auch nicht helfen, wenn Baustop ,dann Baustop..
Ausserdem schreibe ich nur das was ich schreibe, und was du daraus lesen willst, ist deine Sache.
Weißt du da gibts sowas "Mitglied ignorieren" (wo du übrigens bei mir drin bist), und schon musst du nimmer mitlesen, auch wenn ich 500000Beiträge schreibe... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon lurkin » Fr Nov 22, 2013 10:25

Hallo zusammen,

... und hier verliert sich die Spur :cry:

Wirklich Schade; habe diesen Trööt mehrfach von vorn bis hinten durchgelesen und war von den vielen Details des Umzugs, des Neuanfangs, des Fortschritts, der nordischen Eigenheiten sowie der doch speziellen nordischen Forstmaschinen sehr angetan.

Jammerschade, daß der TE wohl (auf Grund von unqualifizierten Bemerkungen) die Lust an der Fortsetzung hier verloren hat. Würde mich dennoch interessieren, was sich in dem Jahr seit dem letzten Beitrag hier getan hat.
Vermutlich garantiert die wohl zwischenzeitlich fertig gestellte FeWo regelmäßige Einnahmen, so daß der Kauf der einen oder anderen Forstmaschine möglich war :?:
Andererseits könnte ich mir auch vorstellen, daß nach der Wieder-Eröffnung des Backhauses nun die gesamte Deutsche/Österreichische/Schweizer Community in Schweden sich mit einem erstklassigen Bauernbrot aus dem Backhaus versorgen kann. Ja, vielleicht kann man dort nun sogar Brezen kaufen :D :prost:

Herzliche Grüße nach Schweden und ich würde mich wirklich freuen, wenn es hier mal wieder weiter ginge. Viel :klee:
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon schnullercruser » Fr Nov 22, 2013 12:05

Würde mich auch freuen, mal wieder was zu lesen und zu sehen zu bekommen. Schade eigentlich.
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 22, 2013 17:27

Ich würde ja vielleicht mal das neue Gespann meines Nachbarn im Einsatz zeigen,
aber ich weiß ja inzwischen einzuschätzen was hier los ist, wenn ich einen 70PS (3to) Schlepper mit ungebremsten 11to Rückewagen zeige.. :roll:

:lol: :lol:

Muss mal sehen ob ich am We ein wenig vom Windbruch einfangen kann,
den die wilde Hilde unserer Gegend zugefügt.. mit Rekordwindgeschwindigkeiten.
:regen:
http://sv.wikipedia.org/wiki/Stormen_Hilde

Der Sturm über dem zentralen Nordschweden am 16./17 November und verursachte erhebliche Schäden, insbesondere in Jämtland , südlichen Lappland , Västernorrland und Västerbotten .
Die Polizei forderte die Menschen in Jämtland nicht unnötig auf den Straßen wagen. Straße E45 zwischen Östersund und Arvidsjaur litten viele umgestürzte Bäume. Auch die so genannten "blauen Straße", E12 , zwischen Vännäsvägen und Tarnaby besonders bei Lycksele war im gleichen Zustand. [1]
36.000 Haushalte waren ohne Strom frühen Sonntag und viele hatten nicht die Flut am Montag erhalten. Die am schlimmsten betroffenen Grafschaften von Västerbotten , Västernorrland und Jämtland . Bahn von Östersund nach Storlien schloss bei 21 am Samstag und nicht wieder öffnen, bis spät am Sonntag. Nachtzüge zu Lulea von Stockholm und Göteborg musste bleiben 3 Tage in Umeå . Der Zug von Stockholm wurde am Sonntagmorgen, berechnet auf 2,5 Stunden zu spät zu sein, während der Zug von Göteborg wurde geschätzt, um pünktlich zu sein.


Ist jetzt nur ne :google: Übersetzung..

http://www.skogsstyrelsen.se/Myndighete ... men-Hilde/
Es ist nun ganz klar, dass Strömsund Åsele, Dorotea und Wilhelmina Gemeinden am stärksten von dem Sturm Hilde getroffen. Es gibt auch Sturmschäden außerhalb dieser Bereiche, aber in einem geringeren Ausmaß. Frühestens Ende nächster Woche ein Volumen Schätzung der Fälle von Wald verlassen.

Board of Forestry hat Umfragen aus Auto in Västerbotten, Jämtland und Västernorrland durchgeführt. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Gemeinden im nördlichen Jämtland und südwestlichen Teil der Bezirk Västerbotten stärksten betroffen.

Wind Gefällte Bäume in klare Kanten, und in den letzten Durchforstungen fröträdställningar, aber auch in den Wald, die typischerweise als sturmfest bewertet wird gefunden werden. Darüber hinaus sind viele Bäume, Baumgruppen und Pufferzonen vorgesehen, dass Umweltbelange in Lichtungen umgeweht. Aufgelockert Windschäden sind auch über große Flächen.

- Forst wird während der nächsten Woche zu ihrer ersten Inspektionen durch Hubschrauber Vorräte zu vervollständigen. Die Gesamtleistung der jeweiligen Bewertungen werden nur in der Mitte der nächsten Woche präsentiert werden, sagt Clas Fries, Waldbau-Spezialist, Wald-Agentur. Dann sollten wir in der Lage, eine gute Schätzung des Gesamt beschädigt Holzvolumen zu geben.

Aufgaben Wald Agentur werden laufend von der Forstwirtschaft überprüft, so dass das Bild des Umfangs des Sturms so genau und konsistent wie möglich.


Mal sehen, es soll aber wohl nicht grade wenig Windbruch sein..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon eichbaum18 » Fr Nov 22, 2013 18:45

Moin
finde es gut,das dieser Strang wieder lebt
familaere hintergründe sind privatsache und sollten es bleiben,den Schritt ins Ausland zu gehen, sollten gerade zufriedene BRDler nicht unterschaetzen, ausser den zurückkehrenden Jammerlappen befreit es meist mehr als es schadet
Gruss
Eichbaum
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon lurkin » Fr Nov 22, 2013 19:00

Besten Dank an den TE für den Post, wenngleich die offenen Fragen nicht beantwortet wurden :prost:

Auwaizwick, von dem Unwetter hat man hier (habe ich, um es richtig zu stellen) gar nix mitgekriegt. Da wird es doch offensichtlich doch einen größeren Windbruch geben. Wie isses nun in Schweden, darf man sich jetzt Holz ausm Windbruch holen oder muß da erst eine amtliche Aufnahme durch die Forstverwaltung und eine evtl. Genehmigung eingeholt werden?

Pführts Euch
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
356 Beiträge • Seite 21 von 24 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki