Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
356 Beiträge • Seite 22 von 24 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon lurkin » Fr Nov 22, 2013 19:16

Was ich noch fragen wollte, es aber wieder vergessen habe, wer sind die Hersteller der, auf Seite 20 unter DSCF1651.jpg und DSCF1670.jpg abgebildeten kleinen Forwardern?

Was mir immer mehr auffält ist, daß es offensichtlich gerade in den nordischen Ländern einen Trend zu kleineren und bodenschonenden Maschinen gibt. Der Vorreiter war da wahrscheinlich Vimek :?: , zwischenzeitlich gibt es da auch die Fa. Malwa http://www.malwa.se/en, die Gerätschaften in der gleichen Größenordnung anbietet. Selbst Sampo bietet mit dem neuen Harvester HR46 http://www.sampo-rosenlew.fi/en/products/metsakoneet-----/harvesterit--/hr46.html auch etwas "kleineres" an. Bin mal gespannt, ob sich dieser Trend durchsetzt, gerade im Bereich der Erstdurchforstung.

Gruß
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 22, 2013 19:42

Hat schon seine Gründe, lurkin :wink: .

Meinst du aus dem eigenen Wald? Nachdem schon fleissig Harvester in Position gebracht werden/sind, denke ich mal das da nicht viel nachgefragt werden muss.ich muss morgen erstmal sehen ob in meinem Wäldchen was liegt, bin die ganze Woche im Dunkeln weg gefahren und im Dunkeln wieder heim gekommen.
Einzig bei norra.se wird davor gewarnt, Windbruchflächen motormanuell aufzuarbeiten..
Ansonsten werden die Waldflächen wohl mit Satelliten kontrolliert, also nach Kahlschlag muss aufgeforstet werden,
kontrolliert wird nach 5-10Jahren eben mit Satellitenbildern, raus fährt da Keiner..
Werde morgen mal sehen..

DCF1651:
http://woodtiger.se/ Wird auf einem Motor/Getriebeblock von DongFeng aufgebaut.

DCF1670:
http://www.loader.cz/de/4617/forstmaschinen/


Hier gibt es dafür weniger Forstdreipunktwinden...
Hmm, ich glaube da gabs schon vor VIMEK andere, muss mal sehen..
Denke mal das es auch daher kommt, weil man hier halt bei guten Minusgraden im Wald arbeitet,
mit Harvester und Forwarder muss man halt nicht durch den Schnee stampfen, mit einer Winde schon.
Ist aber nur meine Theorie.. :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon opal » Fr Nov 22, 2013 21:46

Hätte ein Frage zum Combitrac:

Werden beim Lenken die einzelnen Ketten gebremst wie beim Eisernen Pferd oder läuft die Kiste alleine durch den Einschlag der Räder durch die Kurve?

Danke!
opal
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Mai 11, 2011 21:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Polarfuchs » Sa Nov 23, 2013 1:17

Hej Stefan,
Hilde hat wirklich gut gepustet. Laut Traffikverket am Stekenjok 57m/sec, bei mir an der Högakustenbron waren es auch um die 34m/sec. Hab bei mir im Wald nur wenig Schaden (4 Wipfelbrüche), im benachbarten SCA-Skog ist einiges umgefallen. Wann habt ihr wieder Strom gehabt? Der war ja wohl in manchen Teilen bis in den Dienstag weg.
:D hej da Jürgen
Benutzeravatar
Polarfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jul 11, 2013 10:50
Wohnort: Ångermanland, Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Polarfuchs » Sa Nov 23, 2013 1:40

opal hat geschrieben:Hätte ein Frage zum Combitrac:

Werden beim Lenken die einzelnen Ketten gebremst wie beim Eisernen Pferd oder läuft die Kiste alleine durch den Einschlag der Räder durch die Kurve?

Danke!


Der Combitrac hydrostat hat 2 Laufbänder, die gemeinsam angetrieben werden. Die Räder dienen zur Lenkung.
Ich würde mir aber das orginal Järnhäst (Eisenpferd) von Lennartsfors überlegen. Ist schon jahrelang auf dem Markt und mit mehreren Modellvarianten und gutem Zubehör.
http://lennartsfors.com/index.php/sv/pr ... ernhaesten

:D Jürgen
Benutzeravatar
Polarfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jul 11, 2013 10:50
Wohnort: Ångermanland, Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon lurkin » Sa Nov 23, 2013 8:16

Hallo Stefan,

Habe schon verstanden und auch zwischen den Zeilen gelesen 8) Plan A, B oder auch Plan C wenn es sein muss, solange was geht :wink:

Zu den Sturmschäden - in meiner naiven Vorstellung besitzt jeder, außerhalb der großen Städte lebende Schwede, seinen eigenen "Vimek" (oder ähnliches) und müßte jetzt nach dem Sturm ausrücken um den Bruch aufzuarbeiten. Nicht nur im eigenen Wald, sondern auch das, am Wegesrand liegende Holz.
Es mag durchaus sein, daß ich mit meinen Vorstellungen völlig daneben liege, aber wenn ich mir Schwedische Immobilien (am Lande) anschaue, dann scheint es mir so, daß jeder ein Boot, ein Schneemobil sowie die entsprechenden mehr oder weniger große Forstausrüstung besitzt (zumindest werden diese sehr oft in den Immo-Anzeigen mit erwähnt). Vielleicht könntest Du was dazu sagen. (Bin selber nie weiter als Stockholm in Schweden gekommen-deshalb fehlt mir die Vorstellungskraft).

Der "neue" Trend zu kleineren Forstmaschinen würde gut dazu passen, gerade von den Boden-Gegebenheiten und den durchschnittlichen Baumdurchmessern dort; das macht schon alles Sinn.

Beste Grüße
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 23, 2013 8:51

Hallo Jürgen,

Samstag um so 22Uhr war er weg, Sonntags so 17/18Uhr war er wieder da..
Ich werde jetzt heute erst mal durchs Wäldchen streifen, bei Dunkelheit hilfts ja nicht viel..

Lurkin,

naja, nicht jeder hat Vollausrüstung, aber man hilft sich ja auch. Und nein nicht lauter VIMEKs , viel Älter.. :wink:

http://www.blocket.se/vasterbotten?q=sk ... &l=0&md=th

Wenn du jetzt mal die über 140.000SEK ausser Acht lässt..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Polarfuchs » Sa Nov 23, 2013 11:02

Lurkin,
das mit der Aufarbeitung wird hier oben im Norden nicht so akademisch gesehen wie in DE. Grössere Wurfflächen werden jetzt noch aufgearbeitet, Kleinkram kann warten bis in's Frühjahr. Geht dann alles in einem Zug mit dem noch kommenden Schneebruch. Schädlinge sind ja jetzt eh keine mehr unterwegs. Ist hier oben alles ein wenig pragmatischer in der Handhabung. Das Problem im Norden ist auch, das die Älteren nicht mehr können und die Jungen nicht mehr so recht wollen (Wald- und Landwirtschaft) . Wenn man die Immobilienangebote betrachtet, werden immer wieder grössere Gehöfte incl. Acker/Wald um die 30-70ha unter 150.000 Euronen gehandelt - Landflucht der Jungen die den Hof eben nicht übernehmen wollen und lieber in die Stadt ziehen zu Fernwärme, Kino und besseren Jobs. Die Birkenscheite für den Kamin bekommt man dann entweder vom Opa, der noch auf seinem Gut sitzt oder eben aus dem Supermarkt. Supermarkt.......... LIDEL - ja den gibt es hier oben - hat seit geraumer Zeit sogar Laugenbrezeln :D :D :D , welch Glück für einen Schwaben :prost:

Jürgen
Benutzeravatar
Polarfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jul 11, 2013 10:50
Wohnort: Ångermanland, Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon lurkin » Sa Nov 23, 2013 11:22

Hallo Polarfuchs,

Besten Dank für die Klarstellung. :prost:

Gar nicht schlecht, daß dieser Trööt wieder zum Leben erwacht ist. Enthält sehr viele detaillierte Informationen rund um die nordischen Gegebenheiten für Interessierte und "räumt" auch so gewissen Klischees die man im Kopf hat auf.
Derartige Klarstellungen können, meiner Meinung nach, nur von Leuten erfolgen, die vor Ort leben und eben die wahre Situation kennen. Nix von wegen der Schwager einer Bekannten von meines Nachbarn Bruder.

Weiter so :D
Viele Grüße
Peter
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon dnnyfab » Sa Nov 23, 2013 14:52

Das wäre mein Traum !!!!! Würde ich sofort hinziehen, wenn es nicht so teuer wäre.
http://www.erasweden.com/kontor/linkoping/bostad/202620
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Holzhackerbub » Sa Nov 23, 2013 20:04

Hey Stefan,

hab mir auch grad alle 21 Seiten durchgelesen. Sehr interessant und toll, dass du das durchgezogen hast!

Bitte berichte weiter, wie du mit deinen Lieben dort droben lebst.

Und lass dich von josefpeter bloss nicht aus der Reserve locken! Wieso hast du den noch nicht auf ignorieren gesetzt?

Also, lass weiter von dir hören.

LG

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon josefpeter » Sa Nov 23, 2013 20:30

Ich sehe das nicht so tragisch. Wenn hier Pläne groß angedündigt wurden mit Selbständigkeit und Ferienwohnung, kann man ruhig nachfragen was daraus wurde. Falls die Anspielung auf die Erbschaft abzielt, auch das hat er selbst groß getönt.
Ich darf ja offiziell ich mehr nach seinem beruflichen Werdegang fragen ( :mrgreen: ), sonst bekomm ich wieder Schimpf von einem Moderator weil der Schwede petzen geht und mir meine Meinung verbieten will :mrgreen:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon lurkin » So Nov 24, 2013 8:45

@josefpeter

Eine Bitte, mache den hier gerade wieder auferstandenen Trööt nicht kaputt :prost: Nimms mir nicht übel, aber ich muß hier für unseren "Schweden" eine Lanze brechen......

Wie gerade in den letzten Posts zwischen den Zeilen zu lesen ist, möchte der TE zu gewissen Themen keine Stellungnahme abgeben. Auch Du solltest das respektieren und nicht immer wieder darauf rumreiten.

Als einer, der knapp 25 Jahre seines Berufslebens im Ausland verbracht hat, kann ich Dir versichern, daß ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung, Flexibilität, Courage und Disziplin erforderlich ist, um eben dort im Ausland bestehen zu können.
Es können private, gesundheitliche, gesetzliche, behördliche, politische oder was auch immer für Umstände dazu führen, daß man vom Plan A urplötzlich auf Plan B oder gar C umschalten muß. Ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen.
Möglicher Weise wird es einem, der vielleicht sein Land nie verlassen hat oder vielleicht einmal im Jahr, vom Reiseleiter wohlbehütet seinen all-inkl. Urlaub irgendwo verbringt, nicht bewußt oder ist gar unverständlich (das ist nicht persönlich gemeint). :D

Im Ausland zu leben und zu arbeiten ist nun mal ganz was anderes, als dort einen Urlaub zu verbringen.

In diesem Sinne. Und nun freuen wir uns auf neue Bilder und Texte aus Schweden, mit Aufnahmen des Windbruchs, der Aufarbeitung und der nordischen Forstmaschinen.

Einen schönen Sonntag
Peter
Zuletzt geändert von lurkin am So Nov 24, 2013 9:47, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon buntspecht » So Nov 24, 2013 9:10

Hallo,

da muss ich Peter beipflichten, es wäre schade, wenn dieser Trööt (was für herrliche Wortschöpfung) wieder in der Versenkung verschwinden würde.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder aus Schweden Wald/Forstmaschinen

Beitragvon Piet » So Nov 24, 2013 22:28

lurkin hat geschrieben:@josefpeter

Eine Bitte, mache den hier gerade wieder auferstandenen Trööt nicht kaputt :prost: Nimms mir nicht übel, aber ich muß hier für unseren "Schweden" eine Lanze brechen......

Wie gerade in den letzten Posts zwischen den Zeilen zu lesen ist, möchte der TE zu gewissen Themen keine Stellungnahme abgeben. Auch Du solltest das respektieren und nicht immer wieder darauf rumreiten.

Als einer, der knapp 25 Jahre seines Berufslebens im Ausland verbracht hat, kann ich Dir versichern, daß ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung, Flexibilität, Courage und Disziplin erforderlich ist, um eben dort im Ausland bestehen zu können.
Es können private, gesundheitliche, gesetzliche, behördliche, politische oder was auch immer für Umstände dazu führen, daß man vom Plan A urplötzlich auf Plan B oder gar C umschalten muß. Ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen.
Möglicher Weise wird es einem, der vielleicht sein Land nie verlassen hat oder vielleicht einmal im Jahr, vom Reiseleiter wohlbehütet seinen all-inkl. Urlaub irgendwo verbringt, nicht bewußt oder ist gar unverständlich (das ist nicht persönlich gemeint). :D

Im Ausland zu leben und zu arbeiten ist nun mal ganz was anderes, als dort einen Urlaub zu verbringen.

In diesem Sinne. Und nun freuen wir uns auf neue Bilder und Texte aus Schweden, mit Aufnahmen des Windbruchs, der Aufarbeitung und der nordischen Forstmaschinen.

Einen schönen Sonntag
Peter



Volle Punktzahl :prost:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
356 Beiträge • Seite 22 von 24 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki