Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 4:37

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 720 von 2883 • 1 ... 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Di Mai 31, 2011 14:08

Hallo!
Ein bißchen was von heute Frühschluß um 13 Uhr (31 Grad)
Zuerst das Nadelfaserholz
Bild
Danach das Schnittholz
Bild
Bild
Hoffe es gefällt!
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Güldner A3KA » Di Mai 31, 2011 15:43

@ Schlossapfel
Wups hab ich garnicht bemerkt :oops: , weil ich mich aufs verkleinern konzentriert hab, da ich das hier so oft gelesen hab. Ich hab versucht es zu verbessern und hoff das es jetzt keine Doppelten Bilder mehr gibt.
Ach ja und ich trink eig schon mal öfters einen mit 8)
mfg Max
Benutzeravatar
Güldner A3KA
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mai 30, 2011 15:45
Wohnort: Mützenich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Di Mai 31, 2011 17:19

@ dorfbua

Servus Flo,

danke für das Kompliment, ja das Häuschen ist wirklich gelungen.

Wenn die Zeit reicht dann möchte ich noch dieses Jahr eine Hütte bauen das man beim Holzen auch mal reinsitzen kann. ( Wenn man keine Lust zum Holzen hat.)


Was der neue Kran anbelangt ich bin gerade beim Einholen von Prospekten und Preisen.

Am Donnerstag bin ich bei "Wiso" eingeladen der hat einen Forestmaster Kran FK 7700 und so einer ist bei mir auch in der engeren Auswahl.
Ich glaube das Teil ist wirklich gut.

Naja wird schon noch ein bischen dauern bis es soweit ist und die Chefin muß ich auch noch etwas bearbeiten bis ich voll ganz das o.K. von Ihr bekomme.


Gruß Thomas und immer gut Holz
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Mai 31, 2011 18:17

Servus Thomas,

Möchtest du dann den FK 7700 auf den Unsinn-Kipper draufbauen? :shock:
Oder würde da auch ein neuer Kipper anstehen?

Also wenn ich mir das so vorstelle, dieser Kran mit dem 6t Kipper, da schaut der Unsinn wirklich alt aus, außerdem wurde das meiner Meinung nach der Rahmen gar nicht aushalten. :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon FRED222 » Di Mai 31, 2011 18:29

MikeW hat geschrieben:Hallo,

auch noch ein paar Fotos der letzten Zeit

weitere Stämme fürs Carving Event am ersten Juli WE http://www.carving-cup.de/
Bild

Bild

und Hackschnitzel ... da ist der Hacker größer als der Kipper, aber normal hacken die in Abroller
Bild

Bild

Grüße
Mike


was ist das für ein rückewagen und kran genau, welchen schlepper hast du davor. wie bist du mit dem wagen und kran zufrieden und wie paßt der schlepper dazu?. danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Di Mai 31, 2011 20:12

Servus MF2440,

nein nein du hast recht den Kran kann ich nicht mehr auf meinen Kipper bauen da würde es mir den Rahmen vom Kipper verbiegen.

Ich möchte den Kran in die Dreipunkt nehmen und über die Schlepperkabine legen und den Kipper wieder in das Zugmaul vom Schlepper einhängen.

Ich hoffe das dies mit dem FK7700 auch Funktioniert der Kran ist wegen dem Doppelausschub schon ein bischen mein Favorit.

Gruß thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Di Mai 31, 2011 20:47

Bild

hierzu muss man sagen, das hier noch nie ein weg war, nur wiese bzw erdreich, weg war eh in planung
und was ordentliches wird da gleich angelegt...
Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von charly0880 am Di Mai 31, 2011 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon flash » Di Mai 31, 2011 20:49

Hallo,

hab gestern Abendvnoch ein mal eine Fuhre geholt.
Solange es noch nicht Regnet (hoffentlich kommt der bald)
Wagen drei.jpg
Wagen drei.jpg (251.39 KiB) 3039-mal betrachtet

Wagen drei 02.jpg
Wagen drei 02.jpg (265 KiB) 3039-mal betrachtet
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Di Mai 31, 2011 21:06

@hackschnitzel

der forestmaster ist ein ordentlicher Kran, mein Bekannter hat den seit 2 Monaten auch mit einem neuen Rückewagen 12to. Hab ich vor kurzem mal angeschaut. Hat mir auch gefallen und Preis/Leistung stimmt.

Der FK7700 sieht im Dreipuntkbetrieb dann so aus:
Erne10zens.jpg
Erne10zens.jpg (63.01 KiB) 3003-mal betrachtet


Einzig der liegende Hubzylinder ist ein wenig ungeschickt.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Mai 31, 2011 21:47

dorfbua hat geschrieben:@hackschnitzel

der forestmaster ist ein ordentlicher Kran, mein Bekannter hat den seit 2 Monaten auch mit einem neuen Rückewagen 12to. Hab ich vor kurzem mal angeschaut. Hat mir auch gefallen und Preis/Leistung stimmt.

Der FK7700 sieht im Dreipuntkbetrieb dann so aus:
Erne10zens.jpg


Einzig der liegende Hubzylinder ist ein wenig ungeschickt.

Grüße

flo




Servus Flo,

Fahrt ihr in eurer Gegend e nur 6030 Jonnys mit Dreipunktkran und Anhänger :wink:
Aber ich muss schon sagen der gefällt mir recht gut, da auch die Farbe zum Traktor passt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Di Mai 31, 2011 21:53

charly0880 hat geschrieben:
hierzu muss man sagen, das hier noch nie ein weg war, nur wiese bzw erdreich, weg war eh in planung
und was ordentliches wird da gleich angelegt...
Bild



Ja da hast du das richtige gemacht, wir haben auch einen Forstweg, der ziemlich steil ist, den hat es uns bei jedem starken Gewitter trotz Querrinnen ausgespühlt. Heuer im Februar hat ein Forwarder über diesen Weg Holz herausgefahren, seitdem ist dieser Weg härter als jede Teerstraße, und haben auch keine Probleme mehr mit dem ausspühlen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Di Mai 31, 2011 21:56

wird g´scheid ausgekoffert dann ist besser als davor...
nur mit kies auffüllen hätte auch im vorfeld nix gebracht, schaut halt im ersten augenblick immer recht "fürchterlich" aus
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Obelix » Mi Jun 01, 2011 18:05

MF 2440 hat geschrieben: ... Ja da hast du das richtige gemacht, ...


Wenn das von der Zertifizierungsstelle einer sieht oder euch einer anschwärzt, gibts Ärger. Nach FSC usw. nicht zulässig! :klug:
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Jun 01, 2011 18:19

Obelix hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben: ... Ja da hast du das richtige gemacht, ...


Wenn das von der Zertifizierungsstelle einer sieht oder euch einer anschwärzt, gibts Ärger. Nach FSC usw. nicht zulässig! :klug:


Bei mir war es ja schon ein ordentlicher Weg, der mit einem 21t Bagger gebaut wurde, nur das Obermaterial hat es immer abgespühlt, der Forwarder hat das aber so verdichtet und eingefahren, dass nichts mehr weggespühlt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waidler743 » Mi Jun 01, 2011 22:03

Servus zusammen,

ich war heute nachmittag noch kurz im Wald und hab ein bisschen Brennholz gemacht. In dem Wald hat ein Teilstück scheinbar eine sehr schlechte Bodenqualität, so dass die Bäume nahezu keine Wachstumsleistung haben. Ich habe mal ein Bild von einem Abschnitt eingestellt. Das Bäumchen ist, wenn ich richtig gezählt habe, ca. 85 Jahre alt und hat einen BHD von 15 cm. Ich bin schon am überlegen, ob ich auf dem Teilstück mit ca. 0,5 ha einen Kahlhieb mache und statt der Fichten einen Versuch mit Kiefer mache. Der Boden ist sehr trocken.
Was meint ihr?

DSCN0405.JPG
DSCN0405.JPG (144.52 KiB) 2016-mal betrachtet

DSCN0404.JPG
DSCN0404.JPG (153.43 KiB) 2016-mal betrachtet
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 720 von 2883 • 1 ... 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki