Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 6:19

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 804 von 2884 • 1 ... 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Braveheart » So Okt 23, 2011 8:30

Stichwort: Negative Bruchleiste! - erhöht die Sicherheit beim Windenunterstützen Fällen erheblich...
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dobbse » So Okt 23, 2011 9:51

@ wiso ist das nicht das Sägewerk in der nähe von Detter ?
und ist das das billigste in der Region Bad Brückenau oder wiso warst du dort ?
schöne Bilder !

ps. komme auch aus der Gegend
dobbse
 
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 09, 2011 20:39
Wohnort: Bei Hammelburg (Bad Kissingen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 23, 2011 10:06

Braveheart hat geschrieben:Stichwort: Negative Bruchleiste! - erhöht die Sicherheit beim Windenunterstützen Fällen erheblich...


aber er hing in richtung Zaun bzw. Straße
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » So Okt 23, 2011 11:08

Guck dir mal die .pdf an:
http://www.fbz-koenigsbronn.de/fileadmi ... AT-F_T.pdf

Ich hab die Fälltechnik bei einigen ~30m hohen, rückhängenden Kiefern in einem Wohngebiet verwendet (allerdings ohne die teuren Anschlagmittel). Vor allem die Schnitttechnik hat überzeugend funktioniert.
Hier mal ein Bild (kein Negativ-Schnitt) aus der pdf als Vorschau, bitte nicht nur die Schnitttechnik verwenden, auch die andere Arbeitsweise und das Arbeitsmaterial muss stimmen, sonst wird es schnell sehr gefährlich! Absicherung auch unbedingt beachten!

Wie schon genannt kann des weiteren ein "Negativ Schnitt" bei entsprechendem Rückhang und niedriger Anschlaghöhe (im Vergleich zur Baumhöhe/Kronengewicht) sehr hilfreich sein, damit der Stamm nicht vom Stumpf gezogen wird.

Weiterhin wurden in einem anderen Forum viele Schnitttechniken von einem Profi vorgestellt. Gibt da wirklich viele, die in speziellen Fällen mehr Sicherheit bringen, würd den Rahmen hier aber sprengen und ist sicher nicht für den Privatanwender gedacht. Besser ist eh immer eine professionelle Schulung.
Dateianhänge
KAT_Fäll.jpg
KAT_Fäll.jpg (39.48 KiB) 2851-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 23, 2011 11:17

VIELEN DANK

sehr interessant die PDF !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Andy_S » So Okt 23, 2011 11:29

Vor einigen Tagen habe ich mit dem Durchforsten im Fichtenbestand begonnen. Schlage 2m und 5,10m Holz. Hab mal ein paar Bilder davon.

Bild0114.jpg
Bild0114.jpg (113.45 KiB) 2794-mal betrachtet


Bild0113.jpg
Bild0113.jpg (139.05 KiB) 2794-mal betrachtet


Bild0112.jpg
Bild0112.jpg (123.22 KiB) 2794-mal betrachtet


Bild0116.jpg
Bild0116.jpg (140.41 KiB) 2794-mal betrachtet


Bild0115.jpg
Bild0115.jpg (112.37 KiB) 2794-mal betrachtet
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon unimogthorsten » So Okt 23, 2011 12:05

ich hab letztens von einer Baustelle beim Technologiepark, da gibts fast nur Computerfirmen, Birkenholz geholt. Gefällt bzw. umgedrückt vom Bagger wollten die das ganze Holz ursprünglich wirklich in den Container drücken und auf den Recyclinghof abfahren lassen, was das kostet..... Ich hab dann bei der Firma angerufen und konnte das Holz aufarbeiten und abholen. Die Stämme haben wir mit dem Bagger geladen. Von der Firma bekomm ich künftig alles Holz was bei Bauprojekten anfällt- kostenlos. Die sind froh wenn sie die Entsorgungskosten sparen können und ich kann billig heizen, so ist beiden Seiten geholfen :D :D
Dateianhänge
2011.01.jpg
2011.01.jpg (91.45 KiB) 2746-mal betrachtet
2011.02.jpg
2011.02.jpg (89.18 KiB) 2746-mal betrachtet
2011.04.jpg
2011.04.jpg (89.96 KiB) 2746-mal betrachtet
2011.03.jpg
2011.03.jpg (90.5 KiB) 2746-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » So Okt 23, 2011 14:51

mal brennholz heimgefahren...
Bild

neue ketten fürn winter sind auch eingetroffen :D
Bild

und nochmal brennholz gefahren..
Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » So Okt 23, 2011 14:58

Morgen geht´s wieder auf Tour mit der Tajfun RCA400, somit hab ich heut schon mal meinen Deutz 20km umgesetzt, dann brauch ich morgen nicht ne Std. früher aufstehen. Auf dem Holzplatz waren grad fast alle Maschinen vor Ort. Cat, Gremo, Fiat, Deutz, Nokka Rückewagen und ne Menge Kleinkram....
Schnell ein Foto von der Cat für´s Forum gemacht, vom Rest hatte ich schon welche hochgeladen.
Dateianhänge
Cat.jpg
Cat.jpg (494.52 KiB) 2586-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Okt 23, 2011 18:09

Hallo,

Wir haben gestern auch die Brennholzeinschlag für nächstes Jahr begonnen. Man musste aber unheimlich aufpassen, dass nichts ins rutschen gerät und ein Stein ledig wurde, da 25 m unterhalb eine vielbefahren Bundesstraße ist.
Bei einer Buche die windenunterstützt gefällt werden musste (da Vorhänger auf falsche Seite) haben wir die 4,5t Norse an seine Grenze gebracht, obwohl wir auf 3,5m angehängt hatten. Mein Vater hat dann noch ein paar Keile dazu reingeschlagen, dann hats die Seilwinde gepackt. :D
Das Holz haben wir dann gleich auf 1-Meter-Rollen abgeschnitten weil wir 3km auf der Straße fahren mussten, da ists mit rücken etwas schlecht :wink:

355.jpg
Auf der Straße kommt man dem Vater leicht hinterher :-)
355.jpg (107.55 KiB) 2345-mal betrachtet
356.jpg
War teilweise ziemlich eng
356.jpg (139.59 KiB) 2345-mal betrachtet
357.jpg
357.jpg (155.31 KiB) 2345-mal betrachtet
358.jpg
358.jpg (196.85 KiB) 2345-mal betrachtet
359.jpg
Das war die Buche, die die Seilwinde an seine Grenze brachte
359.jpg (180.86 KiB) 2345-mal betrachtet
360.jpg
Schlussendlich lag er aber dann doch dort wo er hin sollte
360.jpg (153.81 KiB) 2345-mal betrachtet
361.jpg
361.jpg (150.63 KiB) 2345-mal betrachtet
362.jpg
Ergebnis nach einem Tag arbeit, ca. 15 Ster (wenn es gespalten ist)
362.jpg (150.94 KiB) 2345-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » So Okt 23, 2011 18:21

Hallo Andi
Wie viel mal bist gefahren mit dem Container bist die 15 Ster dehom hattest :prost:
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Okt 23, 2011 19:04

Hallo Herbert,

Ich bin 3 mal gefahren hatte aber die Palettengabel am FL auch immer aufgeladen und mein Vater hatte am Mittag und am Abend auch jeweils einen 2-Meterprügl an der Seilwinde hängen (großes Stammstück).
In solchen Situationen habe ich meinen Vater wieder vorgeschwärmt wie sinnvoll da ein Rückewagen wäre, der hat nur gelacht und hat gesagt, irgendwann kommt schon einer :)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johnny01 » So Okt 23, 2011 19:31

meine devise (und die von 323 vermutlich auch) lautet: selber bauen :D
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Okt 23, 2011 19:41

Wenn ich wüsste wo man da anfängt und was man wo und wie verstreben muss, dass es auch hält hätte ich schon lange damit angefangen Und nen Kran kann man ja kaufen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 323er » So Okt 23, 2011 19:48

Johnny01 hat geschrieben:meine devise (und die von 323 vermutlich auch) lautet: selber bauen :D



da bin ich auch der meinung von johnny. (mit 323 bin ich gemeint) muss dazu sagen es muss doch nicht immer ein kompletter eigenbau sein. ich habe meinem rüwa aus einem miststreuer gebaut. würde mir auch nicht nochmal die Arbeit machen einen komplett selber zu bauen.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 804 von 2884 • 1 ... 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki