Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 13:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 916 von 2883 • 1 ... 913, 914, 915, 916, 917, 918, 919 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dizi » Mi Feb 01, 2012 5:10

Hallo Zusammen,

nachdem ich die letzten Wochen wie wild die Forstartikel in diesem Forum gelesen habe und von den Profimaschinen doch sehr beeindruckt bin, hier mal ein paar Fotos von mir als kleinem Holzselbstwerber. Wir haben mit 3 Leuten bei lokelen Foerster ein Los Linden/Eschen von 30rm fuer den Eingenbedarf erworben und abgearbeitet.

Holzladeplatz
Bild

Rueckewagen :lol:
Bild

Im Garten
Bild

Koelner Skyline von links Koelnarena, Dom und Stadion
Bild
dizi
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 01, 2012 4:44
Wohnort: Bornheim (NRW)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mi Feb 01, 2012 8:58

Na dann mal willkommen dizi :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LAN » Mi Feb 01, 2012 11:17

Hi dizi!

Cooles Nachbauköln!
LAN
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Feb 15, 2010 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Mi Feb 01, 2012 12:40

Ein Lkw-Zug darf so viele Achsen haben. wie unter 18,75 m drunterpassen. War schon immer so. Es macht aber keinerlei Sinn, einen Dreiachser Lkw mit einem ZGG von 28 Tonnen mit einem Dreiachsanhänger mit ZGG 24 Tonnen zu koppeln, da die dritte Achse am Lkw (wahlweise auch am Anhänger) das Leergewicht erhöht und somit die Nutzlast deutlich senkt. Denn ZGG-Obergrenze sind bei uns 40 Tonnen. Somit brauche ich in der Regel keinen Zug, der von der Konstuktion her max. 55 Tonnen wiegen kann. Also deswegen eine Achse weg, Hat man dann 28 + 16 (Dreiachs-Lkw+Zweiachsanhänger) oder 16 + 24 (Zweiachs-Lkw+Dreiachsanhänger) und hat das Leergewicht um mindestens 4-5 Tonnen reduziert, die man dann als Nutzlast mehr transportieren kann. Mehr Fracht = mehr Geld!
Alle Lkw, die mehr als 40 Tonnen ZGG haben benötigen zudem eine Sondergenehmigung der Straßenverkehrsbehörde. Die hat man sich dann auch gespart.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Mi Feb 01, 2012 16:25

Nichts besonderes...
Heute mussten bei idealen Wetter (-4 Grad) mal 2 Birken dran glauben..
Gab schönes Brennholz.
Dateianhänge
01022012001.jpg
01022012001.jpg (75.03 KiB) 3065-mal betrachtet
01022012.jpg
01022012.jpg (137.77 KiB) 3065-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baumiche » Do Feb 02, 2012 1:18

Hallo,
hab auch mal wieder ein paar Bilder.
letzte Aktion im November vorm Regen

Samstag 1.Schleppe.jpg
Samstag 1.Schleppe.jpg (107.25 KiB) 2600-mal betrachtet

Samstag 2.Schleppe.jpg
Samstag 2.Schleppe.jpg (113.21 KiB) 2600-mal betrachtet


Samstag Holz aus dem Sägewerk holen bei Schneesturm

Reste vom Bretten schneiden.jpg
Reste vom Bretten schneiden.jpg (142.99 KiB) 2600-mal betrachtet

Timberjack vs. MF.jpg
Timberjack vs. MF.jpg (117.89 KiB) 2600-mal betrachtet

Bretter und Balken.jpg
Bretter und Balken.jpg (82.19 KiB) 2600-mal betrachtet


Gestern mal ein paar Stämmchen und dürre Stangen aus dem Wald geholt, bei Sonnenschein und -8°C.

Schaufel für Kurzholz.jpg
Schaufel für Kurzholz.jpg (139.59 KiB) 2600-mal betrachtet

Werkzeugkiste.jpg
Werkzeugkiste.jpg (144.68 KiB) 2600-mal betrachtet

Wald.jpg
Wald.jpg (112.84 KiB) 2600-mal betrachtet

noch poldern und Feierabend.jpg
noch poldern und Feierabend.jpg (64.47 KiB) 2600-mal betrachtet
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Flozi » Do Feb 02, 2012 6:52

Ford8210 hat geschrieben:Ein Lkw-Zug darf so viele Achsen haben. wie unter 18,75 m drunterpassen. War schon immer so. Es macht aber keinerlei Sinn, einen Dreiachser Lkw mit einem ZGG von 28 Tonnen mit einem Dreiachsanhänger mit ZGG 24 Tonnen zu koppeln, da die dritte Achse am Lkw (wahlweise auch am Anhänger) das Leergewicht erhöht und somit die Nutzlast deutlich senkt. Denn ZGG-Obergrenze sind bei uns 40 Tonnen. Somit brauche ich in der Regel keinen Zug, der von der Konstuktion her max. 55 Tonnen wiegen kann. Also deswegen eine Achse weg, Hat man dann 28 + 16 (Dreiachs-Lkw+Zweiachsanhänger) oder 16 + 24 (Zweiachs-Lkw+Dreiachsanhänger) und hat das Leergewicht um mindestens 4-5 Tonnen reduziert, die man dann als Nutzlast mehr transportieren kann. Mehr Fracht = mehr Geld!
Alle Lkw, die mehr als 40 Tonnen ZGG haben benötigen zudem eine Sondergenehmigung der Straßenverkehrsbehörde. Die hat man sich dann auch gespart.



Also zu meiner Zeit hab ich auch gelernt 5-Achsen ist maximum(außer Tandem unter 1m Abstand), man lernt nie aus
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Do Feb 02, 2012 8:17

Servus Forumsteilnehmer,

wer meinen Beitrag auf Seite 916 gesehen hat, erkennt, dass ich noch immer nicht weiß, wie man die Bilder richtig einstellt, um sie sofort und in einem vernünftigen Format ansehen zu können.

Bis jetzt stellte ich meine Bilder immer mit GIMP2 ein, das letzte Mal habe ich es mit Irfan-View versucht, wieder nix.

Bitte teilt mir ein leicht zu beherrschendes Programm mit.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 02, 2012 9:22

Leichter als mit IrfanView geht's wohl kaum ...

Bild öffnen, im Menü <Bild> auf <Größe ändern ... Strg+R> und dort im Fenster direkt auf die Standard Dimension 800x600 klicken. <OK>.
Bild (unter einem neuen Namen) abspeichern und hochladen. Fertig.
IrfanView_Groesse_aendern.JPG
IrfanView_Groesse_aendern.JPG (39.32 KiB) 2188-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon zupi » Do Feb 02, 2012 9:33

Hallo Kurt,

ich nutze eigentlich immer das Programm "TinyPic" zum Bilder verkleinern. Habe das mal im Netz als Freeware gefunden und ausprobiert.
Gimp2 nutze ich auch aber für andere Sachen. Tinypic ist viel einfacher!
Einfach auswählen welche Größe das Bild haben soll und gegebenenfalls noch einstellen wie und wo die Bilder gespeichert werden sollen.
Dann einfach das Bild aus dem Explorer in das Fenster von Tinypic ziehen und das Programm ändert die Größe und speichert es automatisch ohne noch irgendwo klicken zu müssen.
Sehr gut wenn man mehrere Bilder auf eine Größe ändern will.

Einfach mal nach dem Programm googlen.

Zum einstellen hier übers Forum:

Dateianhang auswählen und hinzufügen wenn ein Beitrag erstellt wird und dann gegebenenfalls noch auf "Im Beitrag anzeigen" klicken. Wenn das Format und die Dateigröße passen, wird das Bild nun direkt im Beitrag angezeigt.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 02, 2012 11:30

Ich hab bei meiner Cam 0,3MP eingestellt, dann passen die Foto´s gleich von der Größe..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ruthar_m » Do Feb 02, 2012 15:29

Falke hat geschrieben:Fast identische Fotos wie jedes Jahr um diese Jahreszeit : die Abfuhr des Faserholzes.
Dürften gut 26 fm sein ...
Faserholz_Fuhre_v_P1310007_2.JPG

Faserholz_Fuhre_P1310006_2.JPG


Gruß
Adi



Hallo

Wohin fährt der Glantschni.. das "Faserholz"?
Sieht mir eigentlich nicht alles nach Faserholz aus, oder warst zu faul zum sortieren?
Bei mir holt alles der Offner ... :twisted:
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Feb 02, 2012 17:19

Hallo ruthar_m,

das Faserholz geht nach Frantschach zu Papierholz Austria !
Die dickeren Stücke waren viel zu krumm, um als Bloch durchzugehen ... :roll:
Den Offner hab' ich noch nie beliefert.

P.S. : mir hat ein Waldnachbar seinen Schlag zum Aufräumen überlassen, da liegt noch
reichlich Faser- und Brennholz ! :D
Sepps_Zwischenplateau_P2020014_2.JPG
Sepps_Zwischenplateau_P2020014_2.JPG (152.57 KiB) 1523-mal betrachtet

Engstelle_Hohlweg_P2020007_2.JPG
Engstelle_Hohlweg_P2020007_2.JPG (149.68 KiB) 1523-mal betrachtet

Ausbeute_vom_Vormittag_P2020018_2.JPG
Ausbeute_vom_Vormittag_P2020018_2.JPG (143.31 KiB) 1523-mal betrachtet




Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25771
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Do Feb 02, 2012 17:48

Servus aus Pentling,

danke für die netten Antworten. Beim nächsten Mal werde ich die angebotenen Möglichkeiten ausprobieren. Wir waren heute auch wieder im Wald, Rückegassen im Buchenwald anzulegen. Es war wieder Klasse. Der Fendt sprang an, nur die Hydraulik benötigte ein bisschen Zeit, Kamera war zuhause.
Fotos gibt es beim nächsten Mal und hoffentlich gleich zu sehen.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holder A55 » Do Feb 02, 2012 18:03

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich hab bei meiner Cam 0,3MP eingestellt, dann passen die Foto´s gleich von der Größe..


Aber wenn dir ein Foto später so gut gefällt, dass du es dir als Poster an die Wand hängen willst, hast du ein Problem mit der Auflösung ... :klug:


... auch bei dir am A**** der Welt! :P
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 916 von 2883 • 1 ... 913, 914, 915, 916, 917, 918, 919 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki