Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 10:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 935 von 2883 • 1 ... 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Feb 14, 2012 18:28

Ich war heute im Wald und wollte ein wenig Brennholz spalten.
Es ist aber oben herum schon nass und unten herum noch alles angefroren - so wurde es nur eine Kontrollfahrt ... :roll: :mrgreen:

noch_zu_frueh_zum_Spalten_P2140005_2.JPG
... der alte Steyr 545 braucht auch ein wenig Auslauf und Bewegung.
noch_zu_frueh_zum_Spalten_P2140005_2.JPG (114.57 KiB) 2870-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Di Feb 14, 2012 18:54

Mit und für nen Freund sein Sägeholz ausm Wald geholt...nix besonderes aber immerhin an ein Foto gedacht...
Ich brauch nen eigenen Rückewagen hab ich mal wieder gemerkt, oder zumindest nen Kran mit AHK...
Dateianhänge
Maak.jpg
Maak.jpg (454.36 KiB) 2794-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon NinjaFlo » Di Feb 14, 2012 19:00

Eine große Weide (2 Stämme) in unsere Wiese am Bauchlauf die gestern durch Hilfe von @Jörg73 mit seiner MS 660 und 8,5t Seilwinde mit JD Traktor zu Fall gebracht wurde, nochmals danke Jörg,
Bilder vom fällen oder davor habe ich leider nicht, hatte keine zeit un Wetter war auch nicht besonders,
war heute beim ausasten mit MS 230, ist nur 200m vom Haus weg bin ich gelaufen, wird alles zu Brennholz, schätze so auf 10Rm.

Mfg Florian
Dateianhänge
K640_14022012513.JPG
K640_14022012513.JPG (132.39 KiB) 2761-mal betrachtet
K640_14022012515.JPG
K640_14022012515.JPG (120.96 KiB) 2761-mal betrachtet
K640_14022012512.JPG
K640_14022012512.JPG (119.26 KiB) 2761-mal betrachtet
K640_14022012517.JPG
K640_14022012517.JPG (119.86 KiB) 2761-mal betrachtet
K640_14022012518.JPG
K640_14022012518.JPG (122.93 KiB) 2761-mal betrachtet
Zuletzt geändert von NinjaFlo am Di Feb 14, 2012 22:55, insgesamt 3-mal geändert.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 14, 2012 20:04

N'Abend

Von mir auch mal wieder Bilder vom Einsatz unseres Eisernen Pferdes + Einfachst-Eigenbau-Rückewägelchen. Haben ein paar Kiefern, die unsere Z-Bäume bedrängt haben, runtergemacht. Das kurze wurde dann gleich zu Brennholz-Meterstücken, die langen Stangen bleiben erstmal noch, vielleicht findet sich noch ein lokaler Abnehmer für die Stangen, sonst wandern sie auch in den Brennholzschuppen. Seht selbst:

kurzes Zeugs:
P1020299.JPG
P1020299.JPG (128.77 KiB) 2583-mal betrachtet


P1020302.JPG
P1020302.JPG (129.04 KiB) 2583-mal betrachtet


längere Stangen heranziehen:
P1020311.JPG
P1020311.JPG (117.64 KiB) 2583-mal betrachtet


Stangen rücken:
P1020313.JPG
P1020313.JPG (127.04 KiB) 2573-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Di Feb 14, 2012 21:08

@Robi
... feine Sache mit dem Eisernen Pferd. Der kleine Hänger hintendran ist aber bestimmt schon an der Beladungsgrenze.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 14, 2012 21:34

MikeW hat geschrieben:... Der kleine Hänger hintendran ist aber bestimmt schon an der Beladungsgrenze.

Grüße
Mike

vielleicht sogar schon drüber ;-), waren ca. 1,3rm Kiefer. Ist ein alter DDR-HP350 (brauch dir wahrscheinlich nicht sagen, wofür die 350 steht); Aufbau runter, Deichsel verlängert, noch 2 Querrohre + je2 Minirungen dran geschweißt, fertig. Wir hatten die selbe Ladehöhe auch schon mit Roteiche geladen, da hat der ordentlich geächzt, diesmal gings recht gut.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Di Feb 14, 2012 22:13

Hier mal einige Bilder der letzten, eher kleineren Tätigkeiten:
Eine umgeknickte Fichte aufarbeiten- Das Dilemma war, sie ist genau in das Seil des alten Schilifts gefallen^^
Bild
Zuerst mal das Liftseil entspannen, dann ist die Sache nur mehr halb so gefährlich
Bild
Schlussendlich wollte ich den Teil der Fichte, der im Seil hin, quer herunterziehen ... aber naja, lief nicht ganz so wie gedacht, das Liftseil hat's trotzdem aus der großen Führungsrolle der Bergstation gerissen .... btw, braucht jemand zufällig ein etwa 520m, 16mm starkes Standart- Endlosseil? :mrgreen:
Hier der restliche Stumpf der Fichte, der stehen geblieben war:
Bild
Dann haben wir noch zu zweit eine Hand voll dürrer Fichten aufgearbeitet
Vorlagerplatz für die Fichten; Beim Pulverschnee ist der Traktor trotz der 4 Schneeketten recht am Limit
Bild
Dann noch einige Dürre Stangen
Bild
Und wofür eigentlich das ganze Dürre Holz? Tjaja, der Winter in dem wir mal mehr wie genug Brennholz haben muss erst mal kommen^^ Es hapert stark an der Brennholzmenge bzw. dem "Abschätzen" der Menge ... Bitte kein Kommentar dazu :roll:
Bild
Ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder auf einmal
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MikeW » Di Feb 14, 2012 22:25

@ Robi ... aber geht doch ganz gut :P

Fotos von Heute, das schlimmste war das Berg auf und ab kraxeln bei der Glätte

Bild

Bild

Bild

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Di Feb 14, 2012 22:42

@ robiwahn: Ist echt einmal interessant, das Eiserne Pferd im echten Einsatz zu sehen :wink: (Und nicht immer nur auf Werbebildern) Wie bist denn zufrieden damit bzw. wo setzt du es überall ein?
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon chief9784 » Di Feb 14, 2012 22:52

Bild
Holzplatz...
Bild
Schlepper und Rückewagen Garage...
chief9784
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Nov 30, 2010 0:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 14, 2012 23:10

@ Robiwahn: Ich dachte schon, der Rückehänger wäre ein umgebauter DDR-Wohnwagen. :D Zeig mal mehr Fotos von dem eisernen Hottemax. Für die Arbeit in solch einem Stangenwald muß das doch ideal sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 14, 2012 23:23

d4006 hat geschrieben:@ robiwahn: Ist echt einmal interessant, das Eiserne Pferd im echten Einsatz zu sehen :wink: (Und nicht immer nur auf Werbebildern) Wie bist denn zufrieden damit bzw. wo setzt du es überall ein?


Hmmh, wir setzen es halt im Wald ein, wie man es auf den Bildern sieht. Einsatzfelder hauptsächlich Rückesachen bei unseren Durchforstungen im Jungwald (ca. 25J.), liegende oder stehende abgeschnittene (die nicht von selbst fallen wollen :evil: ) Bäume an die Gasse ziehen, von dort dann abtransportieren etc. . Teilweise fahren wir auch direkt in den Bestand, unsere Reihen haben nen Abstand von ca. 1,5m, da passt das Pferd+Wagen locker durch, auch wenden geht zwischen den Bäumen. Wie es sich an Steigungen macht, können wir nicht beurteilen, da hier alles flach ist. Als ich grad die Bilder von MikeW sah, musste ich auch überlegen, das es dort sehr wahrscheinlich die dicke Fichte nicht den Abhang hoch gezogen hätte. Ansonsten hatten wir noch nix, was es nicht gezogen hat. Anspringen, selbst bei Kälte ist für den ziemlich sparsamen Hondamotor auch kein Problem.

Entscheidung fiel v.a., weil wir keinen Schlepper und Unterstellmögl. dafür haben und das e.Pferd bei uns in der Garage auf nem Pkw-Anhänger steht. Kubota oder so wollte mein Vater nicht, ich hätte so nen kleinen Traktor bevorzugt (v.a. wegen ZW und dem hohen Preis des e.P.). Und da unsere Bäume langsam dicker+schwerer werden, soll demnächst mal ne Hydraulikpumpe angeflanscht werden und dann damit ein Rückekran betrieben werden. Das Originalzeugs von Lennartsfors ist aber unbezahlbar, also wirds was selbstgebasteltes oder aus dem normalen Forst-Handel.

Einziges Manko bisher: uns fallen öfters die Schrauben ab, die die Räder halten (und dann die Räder, grrr). Wir müssen uns die Achs-Rad-Verbindung nochmal genau anschauen, aber wir haben den Verdacht, das sich die Räder von selbst locker drehen, weil das Gewinde falsch rum ist oder Vibrationen zu stark. Mal schauen, was wir da machen können.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 15, 2012 7:55

Einziges Manko bisher: uns fallen öfters die Schrauben ab, die die Räder halten (und dann die Räder, grrr). Wir müssen uns die Achs-Rad-Verbindung nochmal genau anschauen, aber wir haben den Verdacht, das sich die Räder von selbst locker drehen, weil das Gewinde falsch rum ist oder Vibrationen zu stark. Mal schauen, was wir da machen können.



Schonmal bei Lennartsfors nachgefragt, ob die das Problem kennen?Evtl. sind die ja auch kulant in der Sache?
Wenn du aufrüsten willst schau dir mal den Bison 6000 von Kranman an.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Mi Feb 15, 2012 9:34

Robiwahn hat geschrieben:.....Hmmh, wir setzen es halt im Wald ein.....
Grüße, Robi

Dachte ich mir schon :lol: Nein nein, ich hab gefragt weil man es ja auch für sonstige, kurze Transporte verwenden kann; Für Erstdurchforstungen und Stangenholz sicher das idealste Gefährt- Wenn ich die Chance hätte, würde ich ausprobieren wie's mit dem zum Arbeiten ist; Wenn man allerdings schon einen Traktor mit Seilwinde besitzt wär die Auslastung beider Geräte nimmer so hoch ... Aber als Alternative zum Traktor sicher super :wink:
Hat jemand zufällig Erfahrung oder Informationen wie's in unwegsameren Gelände damit zugeht?
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mi Feb 15, 2012 11:19

@Robiwahn,

die Anhänger-Bezeichnung ...HP350 steht doch für die Mindest-Motorisierung (HP=Horsepower=PS!!) der Zugmaschine, aber da bist du nah dran, oder? :D

@d4006,

im schlimmsten Fall kannst du das Seil zum Schrotthändler bringen, das bringt sicher noch ein paar Euro!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1543
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 935 von 2883 • 1 ... 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki