Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 14:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43238 Beiträge • Seite 932 von 2883 • 1 ... 929, 930, 931, 932, 933, 934, 935 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Feb 12, 2012 16:45

Kann mir das mit dem Unimog im Gelände schlecht vorstellen. Bin mal einen mit Frontlader gefahren... Furchtbar.

Man müsste die Federung blockieren können :klug:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frank Neifer » So Feb 12, 2012 16:45

:roll:
004.JPG
004.JPG (123.81 KiB) 2454-mal betrachtet
Gestern mal ne Fichte gesächt.Wär auch zu schön,wenn ich mal was beim ersten mal direkt über der Erde sägen könnte...
Dateianhänge
001.JPG
BHD ca.60 cm und knappe 20m
001.JPG (122.11 KiB) 2454-mal betrachtet
002.JPG
Am Stück ging nicht,
002.JPG (123.21 KiB) 2454-mal betrachtet
003.JPG
Fertighaus im Weg
003.JPG (122.21 KiB) 2454-mal betrachtet
005.JPG
005.JPG (115.21 KiB) 2454-mal betrachtet
006.JPG
006.JPG (122.78 KiB) 2454-mal betrachtet
007.JPG
Das Grau-bemützte ist meine Funkbedienung für die Seilwinde(manchmal Empfangsprobleme)...
007.JPG (124.2 KiB) 2454-mal betrachtet
008.JPG
008.JPG (114.63 KiB) 2454-mal betrachtet
009.JPG
Hier friert gerade der Kaffee ein...
009.JPG (122.17 KiB) 2454-mal betrachtet
010.JPG
3.30 mit 6,7to Strautmann
010.JPG (119.14 KiB) 2454-mal betrachtet
011.JPG
4.07 mit Stoll 10 HDPM und 6to Fransgard
011.JPG (121.87 KiB) 2454-mal betrachtet
012.JPG
und wenig später auch die Kamera
012.JPG (104.49 KiB) 2454-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Frank Neifer am So Feb 12, 2012 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » So Feb 12, 2012 16:57

Hallo,

ich stell mir das mit den Unimog im Gelände auch schrecklich vor. Mit meinen Vater bin ich immer Winterdienst gefahren, sobald der Mog mal keinen Teer mehr unter den Rädern gehabt hat, war da meistens nichts mehr zu machen...
Aber im Ort fährt einer auch zig Unimogs an der Rückezange, Rückewagen, SSA und Winde, die schaffen eigentlich ganz schön was weg, aber mit nen Schlepper vorm RW können die nicht so recht mithalten denke ich.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Epxylon » So Feb 12, 2012 17:24

Also bei meinem Onkel bin ich im Winter immer mit dem U1200 zum Harvester gefahren und das ohne jegliche Probleme.
Der hat noch einen Kranaufbau von Hiab drauf. Genaue Bezeichnung des Kranes kenne ich nicht allerdings hebt der auf 10m Ausladung noch den vollen Greifer mit Holz.
Wenn es im Winter bei Frost nötig war konnte man den Harvester damit auch auf den Tieflader rauf ziehen.
(Harvester mit Raupenfahrwerk)

Mich hat das schaukeln nie gestört. Was durch den Kranaufbau noch gut verstärkt wurde.
Wenn man den ganzen Tag damit gefahren ist saß man abends im Auto und kam sich irgendwie komisch vor. :lol:
Egal wie groß der Stein war oder wie tief das Schlagloch, alles wurde mit einem schaukeln glatt gebügelt.

Solo ist man mit dem Unimog überall durchgekommen. Selbst wenn das Wasser schon zur Tür herein lief.

Mit Tieflader wurde es manchmal schon brenzlig, die Seilwinde vorne habe ich aber nie gebraucht.

Einziges Manko an dem U1200 war der kleine Tank (Nur irgendwas um die 120l) der allerdings bei 50l Restinhalt schon Luft gezogen hat. Mit entsprechendem Ergebnis. Unimog Fahrer kennen ja den Saugfilter der ca. 15cm hoch ist.

Und lahm war die Kiste. Der war sicherlich schon bei 150PS, aber mit Tieflader und Harvester (ca. 10T) musste man im Wald wenn es bergig wurde schon richtig richtig Schwung holen.
Auf der Straße war es auch nicht der hit, und vor allem hat die Kiste gesoffen wie ein Loch.
Aber eins muss man ihm dabei lassen, aus seinen 150PS hat er was gemacht, andere geben schon früher auf.
Zuletzt geändert von Epxylon am So Feb 12, 2012 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 12, 2012 17:26

Unimogs sind super im Gelände wenn genug Stützlast da ist, und der Fahrer ausreichend Erfahrung mit den Gefährten hat. Man muss genau wissen wie schnell man wo fahren muss/kann. Bezüglich Entlastung der Vorderachse bekommt man mit Anhänger nie Probleme selbst mit Dreipunktgeräten nicht, erst bei hoher Geschwindigkeit verschlechtern sich dann die Fahreigenschaften. Auf der Straße ist in der Regel nur 1000 bzw 1250 kg Stützlast erlaubt, eben wegen der schnellen Straßenfahrt.
Hier ein interessantes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=6u77rTAwajo
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Feb 12, 2012 18:23

@lkw-Stefan
Bist du jetzt hauptberuflich ins Forstgeschäft eingestiegen und kommt der 406 nicht mehr zum Einsatz? Schöne Pics. Kommen die restlichen Fichten auf dem letzten Pic auch noch weg oder warum wurde da so ne große Gasse durchgeschlagen...der Rest ist wohl sehr sturmgefährdet wenn es so bleibt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Epxylon » So Feb 12, 2012 18:32

JohnDeere3040 hat geschrieben:Hier ein interessantes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=6u77rTAwajo


Tricky ist vor allem wie die Langholzstämme aufgeladen werden ab der 10 Minute.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Feb 12, 2012 19:47

@ MF 2440

Hallo, deine Frage zu den Bildern die Florian eingestellt hat, in diesem Schlag werden es so ca. 150rm sein. Alles Eichen bzw. Eichenkronen, dort wurde Stammholz eingeschlagen und sollte nach China verkauft werden, daher wurde bei 40cm gezopft. Den Rest hab ich dann gekauft. War nicht einfach aufzuarbeiten, da es nur eine rel. steile Zufahrt gibt. War nur jetzt bei Frost und mit Ketten möglich das Holz ab zu fahren.
Ja soll alles, soweit es passt, durch den SSA. Wird wohl keine soo tolle Arbeit werden, da zum Teil sehr krummes Holz und auch sehr astig, aber der Preis hat gepasst, daher hab ich es gekauft.

Grüße aus der West-Pfalz Jörg :D
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jeepb1 » So Feb 12, 2012 20:14

Mal wieder Bilder vom Wochenende
Durchforstung bei schönen Wetter

P1040882.JPG
reste
P1040882.JPG (158.87 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040893.JPG
P1040893.JPG (168.9 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040886.JPG
P1040886.JPG (165.84 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040884.JPG
P1040884.JPG (165.68 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040911.JPG
Bio öl
P1040911.JPG (163.62 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040923.JPG
spähter
P1040923.JPG (153.91 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040925.JPG
geparkt
P1040925.JPG (170.28 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040925.JPG
geparkt
P1040925.JPG (170.28 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040909.JPG
Bio ÖL
P1040909.JPG (160.52 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040912.JPG
Schlauch gerissen
P1040912.JPG (162.1 KiB) 2284-mal betrachtet
P1040868.JPG
- 20 c alles kalt
P1040868.JPG (163.82 KiB) 2284-mal betrachtet


Grüsse aus dem Schwabenland
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » So Feb 12, 2012 20:21

JohnDeere3040 hat geschrieben:Unimogs sind super im Gelände wenn genug Stützlast da ist, und der Fahrer ausreichend Erfahrung mit den Gefährten hat. Man muss genau wissen wie schnell man wo fahren muss/kann. Bezüglich Entlastung der Vorderachse bekommt man mit Anhänger nie Probleme selbst mit Dreipunktgeräten nicht, erst bei hoher Geschwindigkeit verschlechtern sich dann die Fahreigenschaften.


Genauso siehts aus. Grad beim Rückewagen mit dem Kran vorn auffer Deichsel hast du sehr gute Geländefahreigenschaften. Wenn ich dann
noch Ketten auf die Hinterachse mach, kommt der Mog nahezu überall durch auch im Schnee 8)

Die erlaubte Stützlast vom Mog wird bisserl überschritten sein, das mag schon sein :wink:

Nachdem ich ja beide Fahrzeuge fahre - Unimog und Schlepper im Wechsel bin ich trotzdem lieber mitm Unimog unterwegs - die Fahrgeschwindigkeit
und der "Komfort" da kann eben kein Schlepper mithalten. 8)

Und wenn ich jetzt mal den Vergleich ziehe - Unimog mit Dreipunktwinde und gleichstarker Schlepper mit Dreipunktwinde dann häng ich an den Unimog die mehr Stämme
dran und der geht mir vorne nicht hoch, der Schlepper macht sofort Männchen auch wenn nur die Hälfte der Stämme dranhängt :lol:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 12, 2012 20:27

Hallo,

Heute hab ich den Artikel in der Zeitung gelesen warum ich in letzter Zeit immer mehr für die Gemeinde arbeiten darf, ich habe zwar hinten rum schon so was ähnliches gehört, aber so richtig ausgeredet hat nie einer. :roll:
Naja mir solls recht sein, wobei ich sagen muss, dass der Schoß eigentlich schon auch ein erfahrener MS`ler wäre.

img047.jpg
img047.jpg (121.93 KiB) 2216-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jeepb1 » So Feb 12, 2012 20:29

Nachdem ich ja beide Fahrzeuge fahre - Unimog und Schlepper im Wechsel bin ich trotzdem lieber mitm Unimog unterwegs - die Fahrgeschwindigkeit
und der "Komfort" da kann eben kein Schlepper mithalten. 8)

Und wenn ich jetzt mal den Vergleich ziehe - Unimog mit Dreipunktwinde und gleichstarker Schlepper mit Dreipunktwinde dann häng ich an den Unimog die mehr Stämme
dran und der geht mir vorne nicht hoch, der Schlepper macht sofort Männchen auch wenn nur die Hälfte der Stämme dranhängt :lol:[/quote]

@ LKW Stefan
Kannst du an deinem Mog die hinteren Federn nicht sperren ?
Ein Kumpel hatt auch einen für den Forst der kann die hintern Federn Sperren
wenn er schleift

Gruss Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 12, 2012 20:51

jeepb1 hat geschrieben:@ LKW Stefan
Kannst du an deinem Mog die hinteren Federn nicht sperren ?
Ein Kumpel hatt auch einen für den Forst der kann die hintern Federn Sperren
wenn er schleift

War das ein ehemaliger Kommunaler Unimog? Bei den Mähgeräten hab ich sowas schon gesehen. Ob es beim Holzrücken aber etwas bringt? Die Höhe muss ja nicht exakt eingehalten werden. Zum Pflügen wärs nicht verkehrt :wink:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jeepb1 » So Feb 12, 2012 20:55

JohnDeere3040 hat geschrieben:
jeepb1 hat geschrieben:@ LKW Stefan
Kannst du an deinem Mog die hinteren Federn nicht sperren ?
Ein Kumpel hatt auch einen für den Forst der kann die hintern Federn Sperren
wenn er schleift

War das ein ehemaliger Kommunaler Unimog? Bei den Mähgeräten hab ich sowas schon gesehen. Ob es beim Holzrücken aber etwas bringt? Die Höhe muss ja nicht exakt eingehalten werden. Zum Pflügen wärs nicht verkehrt :wink:


@JohnDeere3040
Das weiss ich nicht so genau wo der her war
aber beim Holzrücken bleibt das Heckteil oben
er sagt dass sei besser weil dadurch die Vorderachse nicht so entlastet wird

Achim
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Feb 12, 2012 21:49

Ich hab auch noch ein paar Bilder aus den letzten 2 Wochen
mfg johndeere93

PS: sehr schöne Bilder waren hier in den letzten Tagen dabei dafür erst mal ein großes Dankeschön
Dateianhänge
Foto-0298.jpg
Foto-0298.jpg (72.82 KiB) 3289-mal betrachtet
Foto-0300.jpg
Foto-0300.jpg (59.19 KiB) 3289-mal betrachtet
Foto-0311.jpg
4cm Bruckleiste waren bei dem gefrohrenen holz wohl doch noch zuviel zum unziehen
Foto-0311.jpg (162.08 KiB) 3289-mal betrachtet
Foto-0331.jpg
im Eis eingebrochen
Foto-0331.jpg (106.97 KiB) 3289-mal betrachtet
Foto-0332.jpg
im Eis eingebrochen
Foto-0332.jpg (92.49 KiB) 3289-mal betrachtet
Foto-0387.jpg
Foto-0387.jpg (63.97 KiB) 3289-mal betrachtet
Foto-0388.jpg
Foto-0388.jpg (90.28 KiB) 3289-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43238 Beiträge • Seite 932 von 2883 • 1 ... 929, 930, 931, 932, 933, 934, 935 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Same 91, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki