Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 19:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 945 von 2883 • 1 ... 942, 943, 944, 945, 946, 947, 948 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Feb 22, 2012 10:57

Falke hat geschrieben:[...]
Gruß
Adi, der ziemlich genau den österreichischen Durchschnittswert an privater Waldfläche besitzt ....


Hallo Adi,

und da holst Du deine 100-200 Fm/a raus?!? :shock:
Du musst aber einen guten Standort haben bei solchen Zuwachsraten.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fadinger » Mi Feb 22, 2012 11:33

Hallo!

O. T. :wink:
@westi,
habe mich gerade bei Deiner Signatur zerkugelt ... :lol:
Vor allem die "offene Soße" gefällt mir ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Mi Feb 22, 2012 11:35

Hallo zusammen,

Adi hat ja schon mal geschrieben, das sein verstorbener Vater relativ wenig entnommen hat und er jetzt den Wald auf ein normales Bestandsvolumen bringt.

Ich für meinen Teil arbeite jetzt in einem Stück das der Gemeinde gehört, ist ca 40 ha groß und hat einen Überbestand von grob geschätzten 2000fm, man braucht sich nur den Hintergrund bei den Bildern anschauen. Ich hab für die 200 Meter Weg, bei denen ich die 4 Brücken gebaut hab nur die Bäume in unmittelbarer Nähe zum Weg rausgeschnitten und komm damit auf ca 100 rm. Das ganze Stück ist fast 2 km lang....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Feb 22, 2012 11:45

Ja, wie rattle03 schon geschrieben hat :
100 fm pro Jahr entsprechen in etwa dem Zuwachs, die 200 fm waren der Überhang, nachdem Vater gut 30 Jahre lang fast nichts entnommen hat ...

Gruß
Adi, der auch beim jährlichen Zuwachs ziemlich genau bei den 10,7 fm/ha im Kärntner Bauernwald liegt ... Der erzielbare Zuwachs wird generell unterschätzt.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Feb 22, 2012 12:42

Falke hat geschrieben:Ja, wie rattle03 schon geschrieben hat :
100 fm pro Jahr entsprechen in etwa dem Zuwachs, die 200 fm waren der Überhang, nachdem Vater gut 30 Jahre lang fast nichts entnommen hat ...

Gruß
Adi, der auch beim jährlichen Zuwachs ziemlich genau bei den 10,7 fm/ha im Kärntner Bauernwald liegt ... Der erzielbare Zuwachs wird generell unterschätzt.


Hallo Adi,

ich würde den Zuwachs bei uns auf so 4-6 Fm/ha schätzen, aber an die 10 kommen wir nie und nimmer ran oder sieht das hier jemand (Clemens, Waelder, Glashoefler, u.a.) anders aus dem Südschwarzwald? Ich kann mich auch täuschen kommt mir aber sehr viel vor.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baer » Mi Feb 22, 2012 13:57

Hallo

hinsichtlich der Zuwachsrate pro jahr habe ich einen interessante Entdeckung gemacht.Hier http://www.hessen-forst.de/grusswort.htm wird von 12 Festmetern pro Jahr gesprochen. Keine Ahnung, wie das geht.... Vorteil von dieser Angabe ist aber auch die dadurch hoch anzustezende Einschlagmenge im Rahmen der Nachhaltigkeit :oops: :oops: :oops:

Nachdenkliche Grüße
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Mi Feb 22, 2012 14:12

MF 2440
schönes gespan hast mal wieder ;) aber das mit den das er dir klein vorkommt ist nicht nur bei dir so ;) wenn ich meinen 78PS fiat anschaue kommt der richtig bullig gegenüber deinen hervor :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Clemens » Mi Feb 22, 2012 14:35

Hallo,

Badener hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Ja, wie rattle03 schon geschrieben hat :
100 fm pro Jahr entsprechen in etwa dem Zuwachs, die 200 fm waren der Überhang, nachdem Vater gut 30 Jahre lang fast nichts entnommen hat ...

Gruß
Adi, der auch beim jährlichen Zuwachs ziemlich genau bei den 10,7 fm/ha im Kärntner Bauernwald liegt ... Der erzielbare Zuwachs wird generell unterschätzt.


Hallo Adi,

ich würde den Zuwachs bei uns auf so 4-6 Fm/ha schätzen, aber an die 10 kommen wir nie und nimmer ran oder sieht das hier jemand (Clemens, Waelder, Glashoefler, u.a.) anders aus dem Südschwarzwald? Ich kann mich auch täuschen kommt mir aber sehr viel vor.

Gruß


Ich denke, dass die Höhe des Zuwachses insbesondere von verschiedenen nicht beeinflussbaren Faktoren des Standortes, wie Lage, Bodenbeschaffenheit, Wasserversorgung abhängt. Nicht unterschätzen darf man aber auch die Art der Bewirtschaftung.
Wenn der Wald gut gepflegt (nich gekehrt :wink: ) wird, heißt regelmäßig durchforstet und die Zukunftsbäume freisgestellt werden, sind auf vergleichbaren Standorten große Unterschiede zum ungepflegten Bestand zu erkennen. Beispiele giebt es hier zur Genüge.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mi Feb 22, 2012 15:43

rückegasse top befahrbar
Bild

Brennholz
Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Supertrac » Mi Feb 22, 2012 17:14

Ich sags euch, unsere lieben Ö-Nachbarn proben den Kahlschlag. Planier-Adi baut enge Forststraßen, Brücken-Rattle die Brücken dazu und zu guter Letzt macht der Holz-Gummiprinz alles zu Brennholz. Fehlt nur noch einer, der den Kahlschlag macht und einer der das Holz liefert. Ach, haben wir (die) ja auch schon mit Sisu

, Robi

... denkste !
Die Ö-Nachbarn, die den Kahlschlag proben, sind in D unterwegs --> siehe meine Bilderserie weiter oben !
:prost: nix für ungut, liebe Ö-Jungs ! :prost:

... hier noch der versprochene 2. Teil der Bilder

achja - die Felssicherung machen auch die Ö-Freunde !

Gruss
Supertrac
Dateianhänge
LT-Q13.jpg
Ergebnis des Voraustrupps
LT-Q13.jpg (214.24 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q14.jpg
2. Bagger des Voraustrupps
LT-Q14.jpg (187.49 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q15.jpg
LT-Q15.jpg (200.17 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q16.jpg
LT-Q16.jpg (192.63 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q17.jpg
LT-Q17.jpg (116.76 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q18.jpg
LT-Q18.jpg (191.08 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q19.jpg
Kotschi beim Abladen
LT-Q19.jpg (198.8 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q20.jpg
Kotschi beim Abladen
LT-Q20.jpg (147.21 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q21.jpg
Holzpolter eine Richtung, dann Wendung um die Hochachse .....
LT-Q21.jpg (159.45 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q22.jpg
Holzpolter andere Richtung
LT-Q22.jpg (177.89 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q23.jpg
Felssicherungsarbeiten im oberen Teil der Strecke
LT-Q23.jpg (157.19 KiB) 1632-mal betrachtet
LT-Q24.jpg
Felssicherungsarbeiten
LT-Q24.jpg (169.6 KiB) 1632-mal betrachtet
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RaDoTeCh » Mi Feb 22, 2012 17:19

Bilder vom Rosenmontag, Kontrollfahrt durch unseren Privatwald
forst1.jpg
Am linken Rand unser MF 148 Bj 1972
forst1.jpg (248.89 KiB) 1622-mal betrachtet
forst2.jpg
Arbeit für nächste Woche
forst2.jpg (162.17 KiB) 1622-mal betrachtet
forst3.jpg
Insgesamt 10 Bäume
forst3.jpg (169.49 KiB) 1622-mal betrachtet
MF 148 Multipower
Forstmaster Super 3500
Vogesenblitz VP12
BGU HS 7 Classic
GÜDE DRS 700
Stihl MS 170 / 026 / 270 / HT 131 / FS 80
Hitachi CH78EC3-ST
Fiskars X3 - X7 / X11 / X25
Benutzeravatar
RaDoTeCh
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Feb 04, 2012 9:02
Wohnort: Kreis Kaiserslautern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Feb 22, 2012 17:43

Zum Thema Zuwachs kann ich folgendes Beisteuern:
Vor ungefähr 4 Jahren wurde vom LWF im "Großen Wald" das ist östlich vom Grünten im Oberallgäu - in einem reinen Fichtenbestand eine Zuwachserhebung aufgenommen. Ergebnis war Sage und Schreibe knapp 26m pro Jahr! Da dürften bei euch im Westschwarzwald aber einige Flächen kaum weniger produzieren. Der wichtigste Faktor beim Zuwachs ist Niederschlag in regelmäßiger und ausreichender Menge - in diesem Gebiet ca 1500mm pro Jahr.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Feb 22, 2012 18:09

Die Österreichische Waldinventur nennt für Kärnten einen durchschnittlichen Zuwachs von 10,1 Vfm/ha/a
(über alle Betriebs- und Baumarten) - stellenweise dürfte es also durchaus mehr sein ...

Ich mach' auch nur Einzelstammnutzung. Auf der Fläche eines Kahlschlags ist der jährliche Zuwachs freilich lange Zeit sehr gering ... :roll:

P.S: Der Link oben fu. nicht richtig. Besser aus der Übersicht <Land> klicken und Kärnten (oder sonst was) wählen ...


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » Mi Feb 22, 2012 18:23

@falke:
das stimmt nur bedingt, bei einem kahlschlag ist der anfängliche zuwachs geringer, dafür kommt der bestand später in eine phase wo der zuwachs höher ist als im dauerwald. das ist aber auch nur die halbe wahrheit, den bei kahlschlägen kommt es auch oft zu einer nährstoffauswaschung, die wuchskraft des bestandes kann darunter leiden (je nach standort natürlich, sehr ausgeprägt aber auf ärmeren standorten)
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Feb 22, 2012 18:43

Wie dem auch sei, dieser Baum wird leider nicht mehr viel an Zuwachs zulegen können : :? :twisted:
Spechtloch_in_gesunder_Fichte_P2220008_2.JPG
Was, zum Kuckuck, sucht der Specht in so einem gesunden Baum ?!
Spechtloch_in_gesunder_Fichte_P2220008_2.JPG (117.5 KiB) 2323-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 945 von 2883 • 1 ... 942, 943, 944, 945, 946, 947, 948 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki