Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 8:18

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 990 von 2883 • 1 ... 987, 988, 989, 990, 991, 992, 993 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Sa Apr 07, 2012 19:15

Hallo,

das Rohr wird immer mitgenommen wenn mit Winde oder Spalter im Stand gearbeitet wird da man sonst vom Auspuff mit gutem Deutz-Abgasen gerne mal eingenebelt wird.
Wer kennt das nicht - egal wie und wo man steht, der Wind kommt immer so ungünstig so daß man die Dieselabgase ins Gesicht gekommt. :?

Ich kenne jemanden, der spaltet sein Holz mit einem Hydaulikspalter und einem alten Eicher bei dem der Auspuff noch nach
hinten herausgeht. Der wird natürlich voll dem "Eicherduft" ausgesetzt. "Das macht doch nix" :roll: war seine Antwort auf meine Frage ob ein
Rohr nicht Abhilfe schaffen würde. Naja, wer´s braucht.
Viele Grüße.

Übrigens wird im Wald immer ein Stein oder ähnliches untergelegt damit das Rohr nicht den Boden berührt. :!:
Wir wollen doch nicht den ganzen Wald (mit unserem Brennholz) abfackeln.
Am Waldeingang befindet sich ein Schild mit der Aufschrift "Ein Wald ist schnell zu Asche gemacht". :!:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon forstfux » Sa Apr 07, 2012 19:26

Hallo Neleleni,
auch dir und deinen kleinen frohe Ostern!

Ein gut gemeinter Hinweis: (Glaub du hast die Winde ja erst im letzten Jahr angeschafft) Am dritten Bild sieht man dass seitlich zugeseilt wurde. Pass vielleicht auf, dass du dir das nicht angewöhnst.

Schöne Feiertage
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Sa Apr 07, 2012 19:44

forstfux hat geschrieben:Hallo Neleleni,
auch dir und deinen kleinen frohe Ostern!

Ein gut gemeinter Hinweis: (Glaub du hast die Winde ja erst im letzten Jahr angeschafft) Am dritten Bild sieht man dass seitlich zugeseilt wurde. Pass vielleicht auf, dass du dir das nicht angewöhnst.

Schöne Feiertage



Hallo,

:shock: :shock: :shock:

leider hast du recht.

Ihr kennt das sicherlich (leider) doch auch...

Der Traktor steht grad so schön, mal schnell die Stämme hergeholt :? auch wenn sie 90° zur Winde liegen.
Nun muss ich auch noch beichten daß sich einer der Stämme bei beiseilen etwas eingewickt hat.
Schwupp di wupp ging der ganze Trakor mit der Winde ein Stück zur Seite. :shock:

Das war mir eine Lehre. :!:
Habe mich auch schon bei einem Windenlehrgang angemeldet
der von der BG abgehalten wird. Nur leider sind bislang noch nicht genügend Teinehmer zusammengekommen.

Viele Grüße, vielen dank und weiterhin ein gutes Auge.

PS: Ja, die Winde wurde erst letztes Jahr angeschafft.
Ich hoffe das ich auch noch einige Jahre unfallfei damit arbeiten kann. :=
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Apr 07, 2012 20:30

@neleleni
Ich gehe davon aus,dass du bei seitlichem Zug auch schön immer die untere Umlenkrolle mit einsetzt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt 820 Vario » Sa Apr 07, 2012 20:55

Der Steyr ist wirklich sehr schön mir gefallen ja die 8055 8080 und 540 sehr gut
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Apr 08, 2012 3:42

h-360 hat geschrieben:nö Andi

ich meinte das wass du rausgeschnittenhast. :D
Aber Bilder und Videos hast immer schöne


Hallo,

So ein Mist jetzt ist mir jemand drauf gekommen :wink: :prost: :prost:


Jetzt gehts erst mal ab zur Osterfeuerwache - ich wünsch euch allen miteinander frohe Ostern und 2 ruhige Tage zum erholen
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » So Apr 08, 2012 7:07

Forstjunior hat geschrieben:@neleleni
Ich gehe davon aus,dass du bei seitlichem Zug auch schön immer die untere Umlenkrolle mit einsetzt.


Hallo,

nun ja... :roll:

Natürlich wurde mit Vorsicht gearbeitet.
Allerdings muss ich auch mal ans Limit gehen (wie beim Auto beim Bremsen auf Glatteis) um zu sehen wie
sich das Gerät in solchen Situationen verhält. In etwa so wie beim ADAC Sicherheitstraining für PKW´s.

Die untere Umlenkrolle wurde aber nicht verwendet. :?
Wie gesagt, der Windenlehrgang ist leider noch nicht zustande gekommen.
Glaubt mir aber das ich nicht vor habe durch eine Kamikaze-Aktion meine Frau zur Witwe und meine Kinder zu Halbweisen zu machen. :!:
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon h-360 » So Apr 08, 2012 8:57

War beim vorspuhlen genau auf diese stelle gekommen. :D
Hast den ton vergessen.

Aber da es bis jetzt niemand gemerkt hat ist es sehr gut gelungen :prost: :D
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Apr 08, 2012 8:58

Aber dass ist wieder mal ein tpyischer Fall Betriebsanleitung nicht gelesen. Da dürfte drin stehen, dass bei seitlichem Zug immer die untere Umlenkrolle zu verwenden ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Apr 08, 2012 9:16

Forstjunior hat geschrieben:Aber dass ist wieder mal ein tpyischer Fall Betriebsanleitung nicht gelesen. Da dürfte drin stehen, dass bei seitlichem Zug immer die untere Umlenkrolle zu verwenden ist.



Hmm... dann dürfte ich ja ja garnicht seitlich beiseilen, da ich keine untere Umlenkrolle habe. Ehrlich gesagt habe ich diese auch noch nie vermisst. Naja es kommt halt auch auf den Traktor an, mein MF zählt nicht mehr zu den ganz kleinen und hat auch ordentlich Eigengewicht, der steht halt und rührt sich nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon andi5180 » So Apr 08, 2012 9:17

Herr Lehrer ich weiss was......
andi5180
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Sep 13, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Apr 08, 2012 9:19

Schon klar...dass es das Eigengewicht des Schleppers ausmacht und auch den Aufbau der Winde..sprich die Breite des Polterschildes. Aber ich weiss halt dass dies so in der BA steht, da ich eine baugleiche Winde habe, nur in rot und von Forstmaster!.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Apr 08, 2012 9:20

Na, na. Man muss nicht gleich päpstlicher als der Papst sein !

Ob ich den Traktor schön in Linie zum Beizuseilendem hinstelle und auch die untere Umlenkrolle verwende,
entscheide ich z.B. immer noch nach dem Gewicht der Stämmchen und nach den örtlichen Gegebenheiten.

weiterhin frohes und unfallfreies Schaffen in urbi et orbi
wünscht
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Apr 08, 2012 9:20

Jaja, die untere Umlenkrolle...

Funktioniert aber auch nicht immer! Gerade wenn man bergab seilt, kann es dir bei Benutzung der unteren Umlenkrolle auch schnell die Winde anheben und so den Schlepper sofort wegziehen.

Muss man halt abwägen.

Aber schaut euch mal die dünnen Stämmchen an, wenn er nirgendwo hängen bleibt kann doch nix passieren.

--> Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen!

MfG
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Apr 08, 2012 9:35

Also ich verstehe dass Problem nicht. Hab mir angewöhnt immer bei seitlichem Zug das Seil auch in die untere Seilrolle einzulegen. Eine Sekundensache! Und die Standsicherheit ist damit eine ganz andere. Natürlich bei Ästen nicht nötig..aber dafür brauch ich auch keine Winde. :klug:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 990 von 2883 • 1 ... 987, 988, 989, 990, 991, 992, 993 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki