das Rohr wird immer mitgenommen wenn mit Winde oder Spalter im Stand gearbeitet wird da man sonst vom Auspuff mit gutem Deutz-Abgasen gerne mal eingenebelt wird.
Wer kennt das nicht - egal wie und wo man steht, der Wind kommt immer so ungünstig so daß man die Dieselabgase ins Gesicht gekommt.
Ich kenne jemanden, der spaltet sein Holz mit einem Hydaulikspalter und einem alten Eicher bei dem der Auspuff noch nach
hinten herausgeht. Der wird natürlich voll dem "Eicherduft" ausgesetzt. "Das macht doch nix"
Rohr nicht Abhilfe schaffen würde. Naja, wer´s braucht.
Viele Grüße.
Übrigens wird im Wald immer ein Stein oder ähnliches untergelegt damit das Rohr nicht den Boden berührt.
Wir wollen doch nicht den ganzen Wald (mit unserem Brennholz) abfackeln.
Am Waldeingang befindet sich ein Schild mit der Aufschrift "Ein Wald ist schnell zu Asche gemacht".


