Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:25

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1051 von 2882 • 1 ... 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon renchtäler landwirt » Do Jul 19, 2012 15:08

lade dir Infranview runter damit kannst dann bilder verkleinern und über landtreff online stellen
mfg renchtäler Erstaunlich , dass Leute mit wenig Ahnung viel Meinung haben.
renchtäler landwirt
 
Beiträge: 388
Registriert: Do Sep 09, 2010 12:36
Wohnort: süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 19, 2012 23:36

Mit meiner alten Kamera war das prima. Konnte die Bilder ohne Verkleinern hier einstellen. Aber jetzt muß ich leider auch immer erst verkleinern. Ich finde es besser, einer macht sich die Mühe zu verkleinern als daß tausend Leute erst diesem Link folgen müssen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Fr Jul 20, 2012 10:27

Kormoran2 hat geschrieben:@ Hora: Wenn hier der Josefpeter genannt wird, dann möchte ich aber gefälligst auch genannt werden!

Wenn hier Jemand meint, eine völlig neue Rechtschreibung einführen zu müssen und womöglich noch gleichzeitig 5 Zeilen ohne Punkt und Komma und ohne Absatz schreibt, dann finde ich, daß der Zeitpunkt gekommen ist, sich zu wehren. Ich tu das manchmal auch.

Man sollte als Leser erwarten dürfen, daß einem lesbarer Stoff geboten wird. Die Aufforderung, gefundene Fehler zu behalten oder so ähnlich betrachte ich nur als Kapitulation vor der eigenen Unfähigkeit, Fehler beim abschließenden Durchlesen vor dem Absenden überhaupt zu erkennen.

Es wäre manchmal angebracht, wenn mancher orthografischer Geisterfahrer sich für seinen Schreibstil vorher entschuldigen würde. Habe ich aber noch nie erlebt. Es sind immer die Anderen schuld! :lol:

Genauso gilt das für Texte, die z.B. vorherige Wortmeldungen völlig unberücksichtigt lassen oder sonstwie völligen Schei... bringen.

Aber nun wieder zurück zum Thema.
mir ist das völlig wurscht wie einer schreibt. ich will nur verstehen worüber er schreibt . man muss net immer alles so machen wie irgendwann mal irgendwelche selbsternannten schlauen köpfe was festgelegt und reglementiert haben . ich schreib auch immer wies mir gerade past und lebe sehr gut damit !!!!!!!
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Fr Jul 20, 2012 10:36

Hora hat geschrieben:Hallo,

ich mach das weil es mir wie gesagt gegen den Strich geht das einerseits dazu aufgerufen wird sich hier zu beteiligen und es keine blöden Fragen nur blöde Antworten gibt, andererseits aber dann mit blöden Antworten nicht gegeizt wird.
Und da fällt mir hat auf das der eine Kollege da sehr weit vorne mit dabei ist.
Ich finde das muss nicht sein.

Ich will mir nicht vor einem Beitrag überlegen müssen ob da gestänkert wird, man Komentare bekommt wie überflüssig der Beitrag ist oder nicht. Wenn's keinen Interessiert wandert der Beitrag eh schnell nach hinten.

So jetzt aber gerne zurück zu den Bildern. (Von mir kommen auch bald wieder welche, bin fast fertig)

Gruß Hora
so hab ich letztens hier auch schon mal gedacht . !!!! aber so isses auf der welt nun mal . es gibt solche und solche . aber aufregen tut mich das auch immer wieder ,wenn ich auf irgendeinen dollen mist hingewiesen werde .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Fr Jul 20, 2012 11:10

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,Dann noch die BG - Konforme Abtragung eines Hängers und Einsatz eines Seilzugs, wobei wir den 2t dann 2 mal untersetzen mussten, damit wir den Baum runterbrachten, ich war schon auf dem Weg nach Hause um die Seilwinde zu holen (wären nur 2km gewesen) dann hat er sichs aber doch noch überlegt.

129.jpg
130.jpg
131.jpg
ihr hättet ih net untersetztn müssen den greifzug. nur mit kopf arbeiten müssen . ich arbeite oft mit kettenzügen auf der arbeit im stahlbau. frage wohin ist die zugrichtung des seils was an dem baum angeschlagen ist . erster blick in die richtige richtung stimmt. aber so zieht ihr den stamm fest ins erdreich rein bzw mit all seinem gewicht aufm erdreich . ihr hättet einfach den umlenkpunkt am baum auf wat weis ich 2 meter setztn müssen ud schon wäre der stamm beim ziehen immer aus dem erdreich gehoben worden . ich richte viel mit flamme und hydraulik und kettenzüge sehr große bauteilen mit gewichtn von 60 to. da muss ich jeden tag überlegen wo welche kraft hingeht und wie wo welche kräfte wirken oder gegen diese gehalten wird . euer meister ist halt alt und hat so wie früher immer nur mit kraft gearbeitet. das kenne ich von unseren alten schlossern. alles meisten immer mit kraft obwohl es anders mit überlegen leichter ging . versuch das mal bei gelegenheit . einmal waggrecht ziehen mit der winde und dann den umlenkpunkt hochsetzten. da siehst du den unterschied .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Fr Jul 20, 2012 11:16

saschi hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Hallo,Dann noch die BG - Konforme Abtragung eines Hängers und Einsatz eines Seilzugs, wobei wir den 2t dann 2 mal untersetzen mussten, damit wir den Baum runterbrachten, ich war schon auf dem Weg nach Hause um die Seilwinde zu holen (wären nur 2km gewesen) dann hat er sichs aber doch noch überlegt.

129.jpg
130.jpg
131.jpg
ihr hättet ih net untersetztn müssen den greifzug. nur mit kopf arbeiten müssen . ich arbeite oft mit kettenzügen auf der arbeit im stahlbau. frage wohin ist die zugrichtung des seils was an dem baum angeschlagen ist . erster blick in die richtige richtung stimmt. aber so zieht ihr den stamm fest ins erdreich rein bzw mit all seinem gewicht aufm erdreich . ihr hättet einfach den umlenkpunkt am baum auf wat weis ich 2 meter setztn müssen ud schon wäre der stamm beim ziehen immer aus dem erdreich gehoben worden . ich richte viel mit flamme und hydraulik und kettenzüge sehr große bauteilen mit gewichtn von 60 to. da muss ich jeden tag überlegen wo welche kraft hingeht und wie wo welche kräfte wirken oder gegen diese gehalten wird . euer meister ist halt alt und hat so wie früher immer nur mit kraft gearbeitet. das kenne ich von unseren alten schlossern. alles meisten immer mit kraft obwohl es anders mit überlegen leichter ging . versuch das mal bei gelegenheit . einmal waggrecht ziehen mit der winde und dann den umlenkpunkt hochsetzten. da siehst du den unterschied .



Häää?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 4711 » Fr Jul 20, 2012 20:43

hier ein paar bilder einer baufällaktion an der b 357
Dateianhänge
Foto-0032.jpg
Foto-0032.jpg (49.21 KiB) 4034-mal betrachtet
Foto-0031.jpg
Foto-0031.jpg (31.75 KiB) 4034-mal betrachtet
Foto-0027.jpg
Foto-0027.jpg (33.94 KiB) 4034-mal betrachtet
Foto-0026.jpg
Foto-0026.jpg (27.72 KiB) 4034-mal betrachtet
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Fr Jul 20, 2012 20:53

Bild

Haben die Bundestraßen im Saarland immer schon Grünstreifen oder ist der Asphalt erst ausgegangen, seitdem alles in den Aufbau Ost geht ? :mrgreen: :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 4711 » Fr Jul 20, 2012 21:00

@ robiwahn

die b 357 ist in nrw, neandertal. unsere bundesstraßen sind in einem besseren zustand.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » So Jul 22, 2012 6:17

Hallo Ihr Holzsüchtigen :D ,

nachdem ich diesen Fred von der ersten bis zur letzten Seite gelesen habe, möchte ich hier mein Danke an die Verfasser anbringen. Es waren viele nützliche Anregungen für mich dabei.

Kurz zu mir. Ich bin bereits in einem fortgeschrittenem Alter, noch nicht so alt wie mein Avatar dies glauben macht, meines Zeichens aber auch schon Opa. Aus einem ehemaligen Nebenerwerbsbetrieb ist nun eine - ich möchte es so bezeichnen - "Büroausgleichsbetätigungsfirma" geworden. Und für unsere Kachelöfen wird natürlich das Holz selbst gemacht - die Maschinen sind ja da.

Zu den Maschinen. Ein Farmer 3s, mehrere "Gummiwägen" und sonstige verbliebenen Anhänger wie Ladewagen oder Miststreuer, eine Seilwinde, Mulde, div. Sägen usw. sind alle noch zum Einsetzen da.

Zur Herkunft. Ich wohne auf einem kleinen Dorf. Wälder haben wir in greifbarer Nähe. Natürlicherweise wären es Buchenwälder, wie es im Steigerwald halt so ist :D Meist jedoch ist der Anteil an Föhren sehr hoch, in feuchten Senken können auch Fichten noch Sinn machen. Ich bin dabei, in den von mir bewirtschafteten Wäldern den Laubbaumanteil nach oben zu treiben.

Genug geschrieben, ich lasse mal Bilder sprechen.

Da fehlen noch ein paar Ster Holz für einen strengen Winter
012.jpg
012.jpg (158.74 KiB) 3283-mal betrachtet


Hier habe ich vor ein paar Tagen Stangen geholt, werden für ein paar Pfähle benötigt
013.jpg
013.jpg (188.81 KiB) 3283-mal betrachtet


Bis dann und noch einen schönen Sonntag,
Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » So Jul 22, 2012 8:47

@buntspecht

Hallo,
wo kommst du denn her?

Der Steigerwald liegt ganz in meiner Nähe.

Komme aus dem Raum EBN und du???


Viele Grüße aus Unterfranken nach Unterfranken.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » So Jul 22, 2012 9:34

arbo hat geschrieben:
saschi hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Hallo,Dann noch die BG - Konforme Abtragung eines Hängers und Einsatz eines Seilzugs, wobei wir den 2t dann 2 mal untersetzen mussten, damit wir den Baum runterbrachten, ich war schon auf dem Weg nach Hause um die Seilwinde zu holen (wären nur 2km gewesen) dann hat er sichs aber doch noch überlegt.

129.jpg
130.jpg
131.jpg
ihr hättet ih net untersetztn müssen den greifzug. nur mit kopf arbeiten müssen . ich arbeite oft mit kettenzügen auf der arbeit im stahlbau. frage wohin ist die zugrichtung des seils was an dem baum angeschlagen ist . erster blick in die richtige richtung stimmt. aber so zieht ihr den stamm fest ins erdreich rein bzw mit all seinem gewicht aufm erdreich . ihr hättet einfach den umlenkpunkt am baum auf wat weis ich 2 meter setztn müssen ud schon wäre der stamm beim ziehen immer aus dem erdreich gehoben worden . ich richte viel mit flamme und hydraulik und kettenzüge sehr große bauteilen mit gewichtn von 60 to. da muss ich jeden tag überlegen wo welche kraft hingeht und wie wo welche kräfte wirken oder gegen diese gehalten wird . euer meister ist halt alt und hat so wie früher immer nur mit kraft gearbeitet. das kenne ich von unseren alten schlossern. alles meisten immer mit kraft obwohl es anders mit überlegen leichter ging . versuch das mal bei gelegenheit . einmal waggrecht ziehen mit der winde und dann den umlenkpunkt hochsetzten. da siehst du den unterschied .



Häää?


Er wollte sagen das sich ein baum leichter rücken lässt wenn man ihn dabei anhebt, indem man den Seileinlauf höher setzt.
In dem Fall wird dir BG aber sagen Umlenkpunkte so tief wie möglich am Baum anlegen, wegen der Hebelwirkung(damit man den Baum nicht ausreist)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jul 22, 2012 18:21

Servus,

endlich fertig für diese Saison mit Spalten, Bündeln, Aufsetzen. Es waren insgesamt 130 Bündel, 10 sind schon verkauft.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
Weichholzbündel1.jpg
Weichholzbündel1.jpg (94.92 KiB) 2617-mal betrachtet
Weichholzbündel.jpg
Weichholzbündel.jpg (132.61 KiB) 2617-mal betrachtet
Hartholzbündel1.jpg
Hartholzbündel1.jpg (132.21 KiB) 2617-mal betrachtet
Hartholzbündel.jpg
Hartholzbündel.jpg (118.61 KiB) 2617-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Mo Jul 23, 2012 6:51

Neleleni hat geschrieben:@buntspecht

Hallo,
wo kommst du denn her?

Der Steigerwald liegt ganz in meiner Nähe.

Komme aus dem Raum EBN und du???


Viele Grüße aus Unterfranken nach Unterfranken.


Hallo Neleleni,

ich muss Dich enttäuschen, ich bin kein Unterfranke.

Ich grüße Dich zurück aus Oberfranken :wink: , aus der Nähe des Dreifrankenecks :D

Der Steigerwald ist halt "länderübergreifend" und nicht nur Ihr "Unnergefränk" habt einen Teil davon :klug: Und zwecks Ausweisung eines Nationalparks ist der Steigerwald ja im Oberfränkischen besser angesehen - wie immer man auch dazu stehen mag :wink:

Es grüßt vom Dreifrankeneck
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Mo Jul 23, 2012 21:50

......................
Zuletzt geändert von Fleischi am Mo Jul 23, 2012 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 1051 von 2882 • 1 ... 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, Majestic-12 [Bot], Manfred, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki