Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:25
Moderator: Falke
mir ist das völlig wurscht wie einer schreibt. ich will nur verstehen worüber er schreibt . man muss net immer alles so machen wie irgendwann mal irgendwelche selbsternannten schlauen köpfe was festgelegt und reglementiert haben . ich schreib auch immer wies mir gerade past und lebe sehr gut damit !!!!!!!Kormoran2 hat geschrieben:@ Hora: Wenn hier der Josefpeter genannt wird, dann möchte ich aber gefälligst auch genannt werden!
Wenn hier Jemand meint, eine völlig neue Rechtschreibung einführen zu müssen und womöglich noch gleichzeitig 5 Zeilen ohne Punkt und Komma und ohne Absatz schreibt, dann finde ich, daß der Zeitpunkt gekommen ist, sich zu wehren. Ich tu das manchmal auch.
Man sollte als Leser erwarten dürfen, daß einem lesbarer Stoff geboten wird. Die Aufforderung, gefundene Fehler zu behalten oder so ähnlich betrachte ich nur als Kapitulation vor der eigenen Unfähigkeit, Fehler beim abschließenden Durchlesen vor dem Absenden überhaupt zu erkennen.
Es wäre manchmal angebracht, wenn mancher orthografischer Geisterfahrer sich für seinen Schreibstil vorher entschuldigen würde. Habe ich aber noch nie erlebt. Es sind immer die Anderen schuld!![]()
Genauso gilt das für Texte, die z.B. vorherige Wortmeldungen völlig unberücksichtigt lassen oder sonstwie völligen Schei... bringen.
Aber nun wieder zurück zum Thema.
so hab ich letztens hier auch schon mal gedacht . !!!! aber so isses auf der welt nun mal . es gibt solche und solche . aber aufregen tut mich das auch immer wieder ,wenn ich auf irgendeinen dollen mist hingewiesen werde .Hora hat geschrieben:Hallo,
ich mach das weil es mir wie gesagt gegen den Strich geht das einerseits dazu aufgerufen wird sich hier zu beteiligen und es keine blöden Fragen nur blöde Antworten gibt, andererseits aber dann mit blöden Antworten nicht gegeizt wird.
Und da fällt mir hat auf das der eine Kollege da sehr weit vorne mit dabei ist.
Ich finde das muss nicht sein.
Ich will mir nicht vor einem Beitrag überlegen müssen ob da gestänkert wird, man Komentare bekommt wie überflüssig der Beitrag ist oder nicht. Wenn's keinen Interessiert wandert der Beitrag eh schnell nach hinten.
So jetzt aber gerne zurück zu den Bildern. (Von mir kommen auch bald wieder welche, bin fast fertig)
Gruß Hora
ihr hättet ih net untersetztn müssen den greifzug. nur mit kopf arbeiten müssen . ich arbeite oft mit kettenzügen auf der arbeit im stahlbau. frage wohin ist die zugrichtung des seils was an dem baum angeschlagen ist . erster blick in die richtige richtung stimmt. aber so zieht ihr den stamm fest ins erdreich rein bzw mit all seinem gewicht aufm erdreich . ihr hättet einfach den umlenkpunkt am baum auf wat weis ich 2 meter setztn müssen ud schon wäre der stamm beim ziehen immer aus dem erdreich gehoben worden . ich richte viel mit flamme und hydraulik und kettenzüge sehr große bauteilen mit gewichtn von 60 to. da muss ich jeden tag überlegen wo welche kraft hingeht und wie wo welche kräfte wirken oder gegen diese gehalten wird . euer meister ist halt alt und hat so wie früher immer nur mit kraft gearbeitet. das kenne ich von unseren alten schlossern. alles meisten immer mit kraft obwohl es anders mit überlegen leichter ging . versuch das mal bei gelegenheit . einmal waggrecht ziehen mit der winde und dann den umlenkpunkt hochsetzten. da siehst du den unterschied .MF 2440 hat geschrieben:Hallo,Dann noch die BG - Konforme Abtragung eines Hängers und Einsatz eines Seilzugs, wobei wir den 2t dann 2 mal untersetzen mussten, damit wir den Baum runterbrachten, ich war schon auf dem Weg nach Hause um die Seilwinde zu holen (wären nur 2km gewesen) dann hat er sichs aber doch noch überlegt.
saschi hat geschrieben:ihr hättet ih net untersetztn müssen den greifzug. nur mit kopf arbeiten müssen . ich arbeite oft mit kettenzügen auf der arbeit im stahlbau. frage wohin ist die zugrichtung des seils was an dem baum angeschlagen ist . erster blick in die richtige richtung stimmt. aber so zieht ihr den stamm fest ins erdreich rein bzw mit all seinem gewicht aufm erdreich . ihr hättet einfach den umlenkpunkt am baum auf wat weis ich 2 meter setztn müssen ud schon wäre der stamm beim ziehen immer aus dem erdreich gehoben worden . ich richte viel mit flamme und hydraulik und kettenzüge sehr große bauteilen mit gewichtn von 60 to. da muss ich jeden tag überlegen wo welche kraft hingeht und wie wo welche kräfte wirken oder gegen diese gehalten wird . euer meister ist halt alt und hat so wie früher immer nur mit kraft gearbeitet. das kenne ich von unseren alten schlossern. alles meisten immer mit kraft obwohl es anders mit überlegen leichter ging . versuch das mal bei gelegenheit . einmal waggrecht ziehen mit der winde und dann den umlenkpunkt hochsetzten. da siehst du den unterschied .MF 2440 hat geschrieben:Hallo,Dann noch die BG - Konforme Abtragung eines Hängers und Einsatz eines Seilzugs, wobei wir den 2t dann 2 mal untersetzen mussten, damit wir den Baum runterbrachten, ich war schon auf dem Weg nach Hause um die Seilwinde zu holen (wären nur 2km gewesen) dann hat er sichs aber doch noch überlegt.
arbo hat geschrieben:saschi hat geschrieben:ihr hättet ih net untersetztn müssen den greifzug. nur mit kopf arbeiten müssen . ich arbeite oft mit kettenzügen auf der arbeit im stahlbau. frage wohin ist die zugrichtung des seils was an dem baum angeschlagen ist . erster blick in die richtige richtung stimmt. aber so zieht ihr den stamm fest ins erdreich rein bzw mit all seinem gewicht aufm erdreich . ihr hättet einfach den umlenkpunkt am baum auf wat weis ich 2 meter setztn müssen ud schon wäre der stamm beim ziehen immer aus dem erdreich gehoben worden . ich richte viel mit flamme und hydraulik und kettenzüge sehr große bauteilen mit gewichtn von 60 to. da muss ich jeden tag überlegen wo welche kraft hingeht und wie wo welche kräfte wirken oder gegen diese gehalten wird . euer meister ist halt alt und hat so wie früher immer nur mit kraft gearbeitet. das kenne ich von unseren alten schlossern. alles meisten immer mit kraft obwohl es anders mit überlegen leichter ging . versuch das mal bei gelegenheit . einmal waggrecht ziehen mit der winde und dann den umlenkpunkt hochsetzten. da siehst du den unterschied .MF 2440 hat geschrieben:Hallo,Dann noch die BG - Konforme Abtragung eines Hängers und Einsatz eines Seilzugs, wobei wir den 2t dann 2 mal untersetzen mussten, damit wir den Baum runterbrachten, ich war schon auf dem Weg nach Hause um die Seilwinde zu holen (wären nur 2km gewesen) dann hat er sichs aber doch noch überlegt.
Häää?
Neleleni hat geschrieben:@buntspecht
Hallo,
wo kommst du denn her?
Der Steigerwald liegt ganz in meiner Nähe.
Komme aus dem Raum EBN und du???
Viele Grüße aus Unterfranken nach Unterfranken.
Und zwecks Ausweisung eines Nationalparks ist der Steigerwald ja im Oberfränkischen besser angesehen - wie immer man auch dazu stehen mag Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, Majestic-12 [Bot], Manfred, MrBurns