Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 1:55

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1137 von 2883 • 1 ... 1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Huskyxp » Mo Nov 19, 2012 18:52

1. warum schneide ich dann Bäume um die kein Brennholz werden, da lass ich die doch noch stehen und mach alle paar jahre einen größeren Schlag damit sich ein LKW lohnt ( kommt natürlich auch noch auf die Größe und denn bestand der Waldflächen an)

2. und warum nicht selbst das holz zum Sägewerk fahren? Bei unseren Breitengraden ist das bei kleineren Mengen noch gang und gebe.

3. Bei uns nehmen die Säger fast jedes Holz, sie jammern zwar wenn es mal wieder starkastig ist, aber man bekommt noch mehr Geld für das Holz im vergleich zum Brennholz (Und weniger Arbeit macht es obendrein)
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same » Mo Nov 19, 2012 18:59

Es werden so um die 6 FM Fichte werden und davon sind die Hälft Stockfaul oder mit starken Ästen, wenn dann noch die abgezogen werden die die nötige Stärke nicht erreichen dann hab ich vielleicht noch 1 - 2 FM über und da lohnt sich die Lauferei nicht. Hab im Schuppen auch genügend Schnittholz (Kanthölzer und Bretter) liegen, also brauch ich auch nicht zur Säge fahren.
Zwischen Weihnachten und Neujahr schlag ich noch rund 5 FM Tanne ein für meinen Schreiner. Der will nach dem Mondkalender eingeschlagen haben und lässt das Holz sägen für einen Auftrag (ausbau eines Dachstuhls...).
Fällt also nicht alles in Rauch und Asche!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same » Mo Nov 19, 2012 19:02

1. warum schneide ich dann Bäume um die kein Brennholz werden, da lass ich die doch noch stehen und mach alle paar jahre einen größeren Schlag damit sich ein LKW lohnt ( kommt natürlich auch noch auf die Größe und denn bestand der Waldflächen an)


Schau dir doch den Stock an. Denke mal wenn solche Bäume stehen bleiben, fault von innen mehr weg als aussen dranwächst..............
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Mo Nov 19, 2012 19:04

Same hat geschrieben:Leider gibt es aus dem gesunden auch nur für den Ofen.
Es sind "Trauffichten" mit armdicken Ästen auf einer Seite.
Die Stockfäule kommt vom Boden, habe in dieser Ecke sehr lehmiger und feuchter Boden mit nur ein paar Zentimetern Humus


Erstaufforstung ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 19, 2012 19:08

Ich hab am Samstag wieder einen kleinen aber ansträngenden Auftrag gehabt.

war ein Folgeauftrag von deim vor 3? Wochen ...

wieder am Selben Hang alles Laubholz abräumen und auf einen Haufen werfen.

Freundin hat geholfen.

zusammen knapp 5 Stunden gewerkelt.

Falls das Material zum Hacken (lassen) jemand will kann er es gerne haben. Ich suche noch jeamanden. Standort: An der B15 zw. Wasserburg und Rosenheim.

2012-11-17 09.10.06.jpg
2012-11-17 09.10.06.jpg (93.02 KiB) 3044-mal betrachtet


2012-11-17 10.57.56.jpg
2012-11-17 10.57.56.jpg (94.15 KiB) 3044-mal betrachtet


2012-11-17 10.58.02.jpg
2012-11-17 10.58.02.jpg (92.71 KiB) 3044-mal betrachtet


2012-11-17 12.13.08.jpg
2012-11-17 12.13.08.jpg (91.28 KiB) 3044-mal betrachtet


2012-11-17 12.13.12.jpg
2012-11-17 12.13.12.jpg (92.74 KiB) 3044-mal betrachtet


2012-11-17 12.13.19.jpg
2012-11-17 12.13.19.jpg (92.53 KiB) 3044-mal betrachtet


2012-11-17 12.52.58.jpg
2012-11-17 12.52.58.jpg (93.14 KiB) 3044-mal betrachtet


2012-11-17 12.53.39.jpg
2012-11-17 12.53.39.jpg (94.23 KiB) 3044-mal betrachtet


2012-11-17 12.53.42.jpg
2012-11-17 12.53.42.jpg (92.07 KiB) 3044-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same » Mo Nov 19, 2012 19:08

Jepp, Erstbestand, 70-90Jahre,

Durch das jährliche "entnehmen" ist eine schöne Naturverjüngung mit Tannen, Buchen und etwas Kiefern, zwischenzeitlich so um die 10m Höhe
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Mo Nov 19, 2012 19:52

Hallo
hier einige Bilder vom Holzlagerraum füllen
m1.jpg
m1.jpg (292.33 KiB) 2910-mal betrachtet

m2.jpg
m2.jpg (326.27 KiB) 2910-mal betrachtet

m3.jpg
m3.jpg (319.52 KiB) 2910-mal betrachtet

meine kleine Tochter hatte viel Spaß beim Holz fahren. Ihre Ausdauer reichte für ca. 1Rm
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Mo Nov 19, 2012 20:14

Same hat geschrieben:Jepp, Erstbestand, 70-90Jahre,

Durch das jährliche "entnehmen" ist eine schöne Naturverjüngung mit Tannen, Buchen und etwas Kiefern, zwischenzeitlich so um die 10m Höhe


Sollen anfälliger fürs Faul werden sein und deshalb auch ab dem 60 isten Jahr gefällt werden hab ich mir sagen lassen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 19, 2012 20:27

Ich habe heute den für die heurige Saison geplanten Hieb begonnen.
Es sollen je ein LKW-Zug Fichtenbloche, Kiefernbloche und Faserholz werden ...
308_PB190010_2.jpg
... unter anderem soll der Bestand im Hang oberhalb des Traktors ausgelichtet werden.
Die schräg zum Hang geneigte Fichte musste auch 'dran glauben.
308_PB190010_2.jpg (134.5 KiB) 2723-mal betrachtet

308_PB190011_2.jpg
... der erste Baum liegt.
308_PB190011_2.jpg (150.05 KiB) 2723-mal betrachtet

308_PB190018_2.jpg
... schwieriges Abziehen (ohne den stehenden Bestand zu beschädigen).
308_PB190018_2.jpg (147.85 KiB) 2723-mal betrachtet

308_PB190030_2.jpg
... Stück für Stück ablängen und zur Winde ziehen.
308_PB190030_2.jpg (155.56 KiB) 2723-mal betrachtet

308_PB190026.jpg
308_PB190026.jpg (141.6 KiB) 2723-mal betrachtet

308_PB190032_2.jpg
... der Lagerplatz an der LKW-befahrbaren Straße.
308_PB190032_2.jpg (124.35 KiB) 2723-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon s 32h » Mo Nov 19, 2012 20:46

Hallo Falke,

tolle Bilder!

Sieht aufgrund der Hanglage nach viel Arbeit aus, die da auf dich wartet.
s 32h
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Sep 08, 2012 13:29
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mo Nov 19, 2012 21:33

Hallo,

mal eine Frage an Huskyxp, aber auch in die gesamte Runde: Du/ Ihr sprecht öfters davon, dass ihr Holz ans Sägewerk verkauft oder an andere Abnehmer. Nach meinem Wissensstand kann das aber nur funktionieren wenn ihr nicht Mitglied in der FBG seid, oder?
Ich bin der Meinung, dass sobald man dort Mitglied ist der Holzverkauf EIGENTLICH über diese zu laufen hat und der zuständige Förster bei kleineren Mengen vielleicht mal ein Auge zudrückt und sagt: "So eine kleine Menge könnte ich eh nicht vermarkten"

Wer von euch weiß wie die Lage ist, bzw. seit ihr alle nicht Mitglied in der FBG wenn ihr das Holz eigenständig verkauft?


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Nov 19, 2012 21:56

Es herrscht der freie Markt und die Mitgliedschaft in einer WBV ist mMn kein Knebelvertrag.
Ich bin nach wie vor Mitglied, verkaufe aber schon seit zwei Jahren an einen freien Holzeinkäufer,
da ich zuletzt von der von der WBV organisierten Holzabfuhr sehr enttäuscht war ( 6 Monate Wartezeit !).

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mo Nov 19, 2012 22:09

Hallo Adi,

vielleicht ist die Lage bei dir in Österreich auch nochmal anders? Unsere Flächen liegen in Niedersachsen und vielleicht ist es in Deutschland auch nochmal von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich - keine Ahnung, deshalb meine Frage.

Ich hatte die Information von einem Waldnachbarn und als ich ihm erzählte, dass unser anderer Nachbar sein Holz selbstständig verkauft hat, sagte er mir das der gute Mann lieber vorsichtig sein sollte wenn er das Holz an der FBG vorbei verkauft denn dies sei nicht erlaubt...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brotzeit » Mo Nov 19, 2012 22:39

Hallo Rhino,

ich komm aus Bayern (Oberfranken) und bin auch in einer WBV. Hab jetzt sogar extra in der Beitrittserklärung nachgelesen, da steht nichts drinn von Alleinverkauf o.ä. Ich verkaufe auch lieber an den Sägewerker ganz in meiner Nähe. Trotzdem bin froh (trotz manchen Ärger), dass es die WBV gibt (der Service ist auch besser geworden). Irgendwann wird's vielleicht die kleinen Sägewerke nicht mehr geben....aber ich hoffe, der Trend geht auch mal wieder in die andere Richtung.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Mo Nov 19, 2012 23:08

N'Abend

Wir sind in keiner WBv, da die nächste hier bei uns ca. 100km weg wäre. Da würde sowieso kaum/in den seltensten Fällen eine gemeinsame Ernte oder Abfuhr zustande kommen, weil das nächste Mitlgied auch ca. 25km weg ist. Aber wir haben uns mittlerweile schon einige Male der Dienste des örtlichen Forstamtes bedient, sowohl zum Vermarkten (kostete 0,50/rm Gebühr, wenn ich mich recht erinnere), als auch zur LU-Suche (kostenfrei).

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1137 von 2883 • 1 ... 1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki