Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 23:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1139 von 2883 • 1 ... 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, 1141, 1142 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Mi Nov 21, 2012 12:22

Hallo Adi,

Wäre es nicht einfacher, den Baum so abzuziehen wie ich es auf Deinem Bild angezeigt habe ??
So wie Du ziehst, gräbt sich der Stamm doch immer wieder in den Boden.

Ist nur so eine Überlegung, ich arbeite erst seit ca. 2 Jahren mit der Winde und mein Beitrag soll bestimmt nicht anmaßend oder besserwisserisch sein. :prost: :prost:

308_Haenger_PB200001_2.JPG
308_Haenger_PB200001_2.JPG (124.3 KiB) 3103-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 21, 2012 13:35

Ich denke, Adi hat ihn quasi zum Fotografen hin gezogen, damit er mit dem Kopf gleich in der richtigen Richtung zum Rücken lag. Ansonsten hätte er ihn ein zweites Mal anseilen und zum Weg runterziehen müssen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 21, 2012 13:55

Hallo robs,

ich denke, das kommt immer auf die Situation an !
In diesem Fall saß der Stamm nach dem Fällschnitt und dem Abrollen zwischen den Wurzeln des eigenen Wurzelstocks.
Der (einfache) Weg nach oben war also versperrt, das Abziehen schräg weg vom Traktor war aber halbwegs möglich.
Der Stamm hat aber auch so eine schöne Furche in den Waldboden gezogen ...

Mir schwebt da sowieso schon länger ein Thread vor, wo nicht alltägliche Fällungen oder andere Waldarbeiten im Detail
als Einzelfall vorgestellt werden, und dann über eventuell bessere Möglichkeiten diskutiert wird. Jeder kann noch dazulernen ...

@Kormoran
Der Baum ist dann der Länge nach auf die Böschung unterhalb vom Weg gefallen/gerollt, und musste von dort auch erst mühsam
hochgeseilt werden ...
Das Rücken von längeren Stammabschnitten mit dem leichten Teil voran funktioniert auf schmalen und hängenden Waldwegen
eher besch...en, weil der schwere "Schwanzteil" meist in den talseitigen Graben rutscht und alle dort stehenden Bäume an der
Rinde beschädigt. :?

Adi, der auch erst seit 5 Jahren mit einer Winde arbeitet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Nov 21, 2012 14:03

Ich meinte ja auch "mit dem Stammkopf voran", also mit dem dicken Ende. Ist doch klar...
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Mi Nov 21, 2012 17:00

Falke hat geschrieben:Hallo robs,

ich denke, das kommt immer auf die Situation an !
In diesem Fall saß der Stamm nach dem Fällschnitt und dem Abrollen zwischen den Wurzeln des eigenen Wurzelstocks.
Der (einfache) Weg nach oben war also versperrt, das Abziehen schräg weg vom Traktor war aber halbwegs möglich.
Der Stamm hat aber auch so eine schöne Furche in den Waldboden gezogen ...
Adi, der auch erst seit 5 Jahren mit einer Winde arbeitet


OK das hab ich auf dem Bild natürlich nicht sehen können.
Nix für ungut :prost: :prost:

von Kormoran2 » Mi Nov 21, 2012 13:35
Ich denke, Adi hat ihn quasi zum Fotografen hin gezogen, damit er mit dem Kopf gleich in der richtigen Richtung zum Rücken lag. Ansonsten hätte er ihn ein zweites Mal anseilen und zum Weg runterziehen müssen.


Da ich ja nur Brennholz mache und so ein Stamm mal so quer drin liegt, säge ich den einfach so grob in der Hälfte auf und häng dann mit 2 Ketten an.
Aber das hat sich ja laut Adis Ausführung erledigt. Ich hab auch nur nachgefragt, denn man kann ja immer wieder was dazulernen :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 21, 2012 17:28

Ah, jetzt versteh' ich auch Kormorans kleines Mißverständnis !

Wenn man ein steiles Waldstück sieht, nimmt man fast automatisch an, dass das Holz nach unten (also talwärts)
gerückt wird. Mein halber Wald liegt aber in einem Flußgraben, wo alles Holz nach oben (bergwärts) gerückt werden
muss - da die Wege talwärts im Wasser enden ... Ich kann da also nur in die Richtung rücken, wie der Traktor im Bild steht.

btw fahr' ich da immer einige hundert Meter rückwärts zum Einsatzort, da die nächste Möglichkeit zum Wenden (die schon
öfter gezeigte Haarnadelkurve ...) noch relativ weit entfernt ist. Alles nicht so einfach hier ... :wink: :prost:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » Mi Nov 21, 2012 19:43

@ Adi

Mit dem Thread,hatten wir die Tagen ja schonmal!
Im Ernst,ich würds gut find wenns sowas geben würde,dann könnten die nicht so Erfahrenen,von den ,,alten" Hasen noch was lernen!
Dort könnte man dann nicht nur Fällungen,sondern auch Erfahrungsberichte von Winden,oder mit Sägen bringen!
Ich könnte mir auch vorstellen das sich bei vielen Anfängern so nach den ersten Einsätzen,zb. mit der Winde,viele Fragen aufwerfen,oder man sich einfach Tipps holt für Arbeitsgänge die dann noch einfacher und sicherer werden!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Mi Nov 21, 2012 19:58

Ich hab vom Samstag wieder neue Bilder von meiner lieblings beschäftigung :D
Dateianhänge
Bild0484.jpg
Das ist mein kleiner der später mal öfters mit mir dabei sein werd.
Bild0484.jpg (50.01 KiB) 2235-mal betrachtet
Bild0529.jpg
Bild0529.jpg (81.87 KiB) 2235-mal betrachtet
Bild0531.jpg
Bild0531.jpg (104.3 KiB) 2235-mal betrachtet
Bild0532.jpg
Bild0532.jpg (97.6 KiB) 2235-mal betrachtet
Bild0530.jpg
Bild0530.jpg (115.26 KiB) 2235-mal betrachtet
Bild0528.jpg
Bild0528.jpg (85.28 KiB) 2235-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Herbylix » Mi Nov 21, 2012 20:00

Hallo!
Leider nur ein Handybild.
Kleinvieh macht auch Mist :wink:
Dateianhänge
Handarbeit.jpg
Handarbeit.jpg (48.66 KiB) 2245-mal betrachtet
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Mi Nov 21, 2012 20:48

Hallo Forstgemeinde,

bei mir ging die Saison auch wieder los.
Anbei Bilder von der ersten Ladung Fixlängen im Oktober, einer Fuhre mit Hackschnitzelmaterial und meiner neuesten Errungenschaft, einer MS261, welche die ersten Tankfüllungen bereits hinter sich hat. Die zweite habe ich für meinen Kumpel mitbestellt. An der MS fällt positiv die gute Schnittleistung der .325er Schneidgarnitur auf. Im Vergleich zur 361er mit der 3/8 Garnitur ist da subjektiv kein Unterschied erkennbar.

Gruß
Toni

Fixlängen 10 2012 Landtreff.jpg
(442.47 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hackschnitzelladung 11 2012 Landtreff 1.jpg
(488.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
Stihl MS261 11 2012 Landtreff.jpg
(333.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Mi Nov 21, 2012 21:16

Hallo Toni 18
Hast ihn aber schön vollgepackt, wie bist du zufrieden mit dein RW ?
MfG Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Mi Nov 21, 2012 21:28

pfaffi77 hat geschrieben:Hallo Toni 18
Hast ihn aber schön vollgepackt, wie bist du zufrieden mit dein RW ?
MfG Pfaffi77


Servus Pfaffi,

Vergleichssmöglichkeiten habe ich so gesehen nicht, aber der Wagen paßt in der Ausstattung optimal zu meinen Bedingungen:
geringe Aussenbreite = gut für unsere schmalen Wege, geringes Eigengewicht = gut für unsere Steigungen und schlechten Wege, Druckluftbremse auf vier Räder = herrlich, da bei halben Pedalweg bereits der Traktor mitgebremst wird.
Ich konnte den Wagen vollkommen ungebraucht von privat kaufen, zu einem sehr guten Preis - das hat dann die Entscheidung leicht gemacht.

Vorher habe ich mir beim Landmaschinenhändler Oswald in Regen die Farmawagen auch nicht nur einmal angesehen. Die hätten mir schon auch gefallen mit dem Preis-/Leistungsverhältniss.

Wie bist du den mit deinem Wagen zufrieden? Deine Bilder sind für mich jedesmal interessant, da wir in etwa in der gleichen Liga unterwegs sind.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Mi Nov 21, 2012 21:41

Hallo Toni 18
wo kommst du her ?
Ja ich bin voll zufrieden mit den Farma und noch nie eine reparatur gehabt, ausser die Schrauben muss man öfter mal nachziehen an den Bolzensicherungen von der Zange und Kran .
MfG Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Mi Nov 21, 2012 21:46

pfaffi77 hat geschrieben:Hallo Toni 18
wo kommst du her ?
Ja ich bin voll zufrieden mit den Farma und noch nie eine reparatur gehabt, ausser die Schrauben muss man öfter mal nachziehen an den Bolzensicherungen von der Zange und Kran .
MfG Pfaffi77


Servus Pfaffi,

bin aus dem Raum Viechtach, Bad Kötzting, Arnbruck, an der Grenze zu Niederbayern - kennst du die Gegend? Wo bist du her, sehe ich das richtig, Passauer Kennzeichen?

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Mi Nov 21, 2012 22:03

servus, so langsam geht mein projekt bei der kappele zum ende hin . ein baum jetzt noch und äste sollen jetzt doch so liegen bleiben wie auf den bildern. waren jetzt insgesammt 32 bäume . ohne kran hätte ich die arbeit nie machen können ..haben ein stromaggregat um nach 17.00 uhr noch arbeiten zu können. klappt prima . mal sehen ob ich das holz noch heim bekomm. man was haben wir ein scheiß naßkaltes sau wetter .
original(25) Kopie.jpg
original(25) Kopie.jpg (184.91 KiB) 2484-mal betrachtet
Bildschirmfoto 2012-11-17 um 17.17.25 Kopie.jpg
Bildschirmfoto 2012-11-17 um 17.17.25 Kopie.jpg (117.63 KiB) 2484-mal betrachtet
Bildschirmfoto 2012-11-21 um 21.51.34.jpg
Bildschirmfoto 2012-11-21 um 21.51.34.jpg (126.94 KiB) 2484-mal betrachtet
ki Kopie.jpg
ki Kopie.jpg (204.22 KiB) 2484-mal betrachtet
original(5) Kopie.jpg
original(5) Kopie.jpg (158.69 KiB) 2484-mal betrachtet
original(10) Kopie.jpg
original(10) Kopie.jpg (156.81 KiB) 2484-mal betrachtet
original(12) Kopie.jpg
original(12) Kopie.jpg (145.88 KiB) 2484-mal betrachtet
original(18) Kopie.jpg
original(18) Kopie.jpg (161.56 KiB) 2484-mal betrachtet
original(19) Kopie.jpg
original(19) Kopie.jpg (166.53 KiB) 2484-mal betrachtet
original(23) Kopie.jpg
original(23) Kopie.jpg (150.76 KiB) 2484-mal betrachtet
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1139 von 2883 • 1 ... 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, 1141, 1142 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MrBurns, REXUY, schoadl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki