Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 20:16

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1237 von 2883 • 1 ... 1234, 1235, 1236, 1237, 1238, 1239, 1240 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Do Feb 14, 2013 19:14

MB 1600 turbo hat geschrieben:Jz mal eine frage wie nehmt ihr eure sägen mit wenn ihr mit den Rückewagen in den Wald fährt, weil jeder hat ja keine Fronthydraulik für eine Kiste. mfg Turbo


So

Sägenhalter3.JPG
Sägenhalter3.JPG (33.49 KiB) 2758-mal betrachtet


Sägenhalter2.JPG
Sägenhalter2.JPG (41.35 KiB) 2758-mal betrachtet


Sägenhalter1.JPG
Sägenhalter1.JPG (42.88 KiB) 2758-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Do Feb 14, 2013 19:40

MF Atze hat geschrieben:@Rücker-Wastl
Warum unterscheidet ihr zwischen 026 und 261 beim fällen entasten?
Fahrt ihr unterschiedliche Ketten darauf, oder ist das wegen der paar mehr Gram.

Hätte gedacht die 241 wäre auch ein schönes Astwiesel oder ist die euch dann zu schwach. Im Laubholz denke ich kommt sie an die Grenze. Hast ja aber auch selber geschrieben das Du da die 361 nimmst.

Zu der 361, mein Händler hat gemeint, sie haben ein Paar, die bekommt man nicht hin. Mindestens 98 % gehen aber wie die Sau.

Grüße aus Unterfranken


Servus MF Atze

der unterschied zwischen der 026 und der 261 ist das die 261 höher dreht und von der Vibration her viel besser in der Hand liegt und eindeutig weniger Sprit braucht. (einfach die neuere Säge)
Die 241 ist so nicht schlecht aber läuft nicht ganz rund, keiner weis warum! Die wurde schon einige male zerlegt und Teile getauscht aba nix zu machen darum nur begrenzter einsatz.
Zur 361, genau das ist das Problem bei der Säge, diese ist eine die geht darum wurde die behalten und die 362 haute einfach icht hin als wir die hatten deshalb fielen wir auf die altbewährte 361 zurück

Gruß Wastl
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Do Feb 14, 2013 20:04

Hydra1394 hat geschrieben:
MB 1600 turbo hat geschrieben:Jz mal eine frage wie nehmt ihr eure sägen mit wenn ihr mit den Rückewagen in den Wald fährt, weil jeder hat ja keine Fronthydraulik für eine Kiste. mfg Turbo


Ich nehm sie so mit

Der Dateianhang 6.jpg existiert nicht mehr.


Gruss Hydra

Ich nehme die Motorsäge so mit :
Dateianhänge
Bild0088.jpg
Bild0081.jpg
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon stihldriver » Do Feb 14, 2013 20:14

Rücker-Wastl hat geschrieben:
MF Atze hat geschrieben:@Rücker-Wastl
Warum unterscheidet ihr zwischen 026 und 261 beim fällen entasten?
Fahrt ihr unterschiedliche Ketten darauf, oder ist das wegen der paar mehr Gram.

Hätte gedacht die 241 wäre auch ein schönes Astwiesel oder ist die euch dann zu schwach. Im Laubholz denke ich kommt sie an die Grenze. Hast ja aber auch selber geschrieben das Du da die 361 nimmst.

Zu der 361, mein Händler hat gemeint, sie haben ein Paar, die bekommt man nicht hin. Mindestens 98 % gehen aber wie die Sau.

Grüße aus Unterfranken


Servus MF Atze

der unterschied zwischen der 026 und der 261 ist das die 261 höher dreht und von der Vibration her viel besser in der Hand liegt und eindeutig weniger Sprit braucht. (einfach die neuere Säge)
Die 241 ist so nicht schlecht aber läuft nicht ganz rund, keiner weis warum! Die wurde schon einige male zerlegt und Teile getauscht aba nix zu machen darum nur begrenzter einsatz.
Zur 361, genau das ist das Problem bei der Säge, diese ist eine die geht darum wurde die behalten und die 362 haute einfach icht hin als wir die hatten deshalb fielen wir auf die altbewährte 361 zurück

Gruß Wastl



Noch besser ist die 1119 Magnum. Die geht immer und hat kein Kinderkrankheiten. Die steht der 362 eigendlich in nix nach.

Bild
Zuletzt geändert von stihldriver am Do Feb 14, 2013 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Feb 14, 2013 20:28

waelder hat geschrieben:
MB 1600 turbo hat geschrieben:Jz mal eine frage wie nehmt ihr eure sägen mit wenn ihr mit den Rückewagen in den Wald fährt, weil jeder hat ja keine Fronthydraulik für eine Kiste. mfg Turbo


So
Sägenhalter1.JPG


Wieso denn bitte keine Sägenhalterung an beiden Seiten :lol:
Is aber echt eine gute Idee- Nicht im Weg und trotzdem gut geschützt und im Blickfeld während des Fahrens, sollte es doch mal gröber zugehen!
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » Do Feb 14, 2013 21:21

Hier Bilder wie ich paar Kiefern gefällt habe, alter Kiefernschirm darunter stehen Buchen und Eichen also nix mit umkloppen :D
DSC_0078.jpg

DSC_0079.jpg

DSC_0082.jpg
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon newholland-t4 » Do Feb 14, 2013 21:22

d4006 hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:
MB 1600 turbo hat geschrieben:Jz mal eine frage wie nehmt ihr eure sägen mit wenn ihr mit den Rückewagen in den Wald fährt, weil jeder hat ja keine Fronthydraulik für eine Kiste. mfg Turbo


So
Sägenhalter1.JPG


Wieso denn bitte keine Sägenhalterung an beiden Seiten :lol:
Is aber echt eine gute Idee- Nicht im Weg und trotzdem gut geschützt und im Blickfeld während des Fahrens, sollte es doch mal gröber zugehen!



Naja, aber die Türe geht nicht auf, wenn du aus irgendeinem Grund nur aus dieser raus kannst siehste alt aus
:D Ist aber eine gute Idee, aber ich benutz nur meine Kiste, da krieg ich noch nen Kan ister und mein Fällheber rein... :lol:
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Fr Feb 15, 2013 10:46

Hallo ..........ich hab auch wieder mal paar aktuelle Bilder!!!Ein Haufen Kleinzeugs,aber Kleinvieh macht auch Mist!!!Das sind alles abgebrochene Bäume,in der Mehrzahl Birke,aber ein bischen Erle ist auch dabei!!
Bild004~1.jpg
Ganz schön steil!!!
Bild005~1.jpg
Hier hab ich doch lieber das lange Seil genommen als dort hochzufahren!
Bild006~1.jpg
Abgebrochene Erle am Bach-Schade um die schönen Bäume die hätten können ruhig noch e bisl wachsen!
Bild007~1.jpg
Bild008~1.jpg
Das Ergebnis der Rückeaktion
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Fr Feb 15, 2013 10:59

Moin

Sicher, das das Erle ist ? Würde eher auf Weide tippen, das helle Holz und die Verzweigungsart (steil nach oben) sprechen dafür, Erle hat ja eher rötlich-oranges Holz (grad an frischen Schnitt/Bruchstellen) und die Äste stehen so charakteristisch etagenartig.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Fr Feb 15, 2013 11:26

@ Robiwahn

Ich denk schon das das Erle ist.Du schreibst das die Schnittstellen rötlich-orange sind bei Erle.Das sieht man e bisl schlecht auf den Bilder,die Schnittstellen haben diese Farbe.Ist mir eigentlich auch nicht so wichtig der Heizwert ist so und so nicht der beste!Aber was solls,wenn sie nun einmal abgebrochen sind,so muss ich sie auch verarbeiten!
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Fr Feb 15, 2013 11:35

Hanghuhn hat geschrieben:...Aber was solls,wenn sie nun einmal abgebrochen sind,so muss ich sie auch verarbeiten!


Jo, das natürlich richtig, ist ja eigentlich auch egal.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hanghuhn » Fr Feb 15, 2013 17:19

Hallo Robert

Ich denke du hast von uns beiden die bessere Ahnung,von der Bestimmung der Bäume.Du hast das denk ich mal auch gelernt bzw studiert?Ich mache jetzt seit mehr als 10 Jahren Holz,bezeichne mich allerdings eher Hobby-Forstwirt :D .Man lernt mit der Zeit so einiges nur ein Profi bleibt ein Profi!I

Einen schönen Tag noch!!

Mfg Lars 8)
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Feb 15, 2013 18:54

Hallo,
es gibt die ersten Bilder vom Hacker!
Erster Auftrag wo es mal wieder was zum hacken gab.

Fällung einer Buche, mit hilfe des Rückewagens und heute
Reste aufräumen und noch Kleinkram schneiden und sägen.

K640_DSC_0249.JPG


K640_Hack5.JPG


Das arbeiten mit unserem neuen Hacker hat uns so gefallen, dass Janine
noch schnell zwei Videos mit dem Handy gemacht hat :D

Gruß von
Janine & Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Feb 15, 2013 19:20

Hallo,

Ich war heute bei "Pickup" zu besuch, da hat ein 17-jähriger Junge das schnitzen etwas probiert :wink: . Das kam dabei raus, ich war echt beeindruckt was der für ne Vorstelungsgabe hatte.

33.jpg
32.jpg
31.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1237 von 2883 • 1 ... 1234, 1235, 1236, 1237, 1238, 1239, 1240 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flobo80, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki