Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 17:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1270 von 2883 • 1 ... 1267, 1268, 1269, 1270, 1271, 1272, 1273 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon land » So Mär 17, 2013 9:18

Ich würde keine 15er nehmen sondern einen 188er :) oder einen 190er :D Steyr. Mit dem müstest du den Spalter und Winde locker schaffen.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Mär 17, 2013 9:42

Ja, rein für die Arbeit würde ich auch einen STEYR mit weniger Kultstatus nehmen, also einen Zwei- oder Dreizylinder aus den späten
60er oder den 70ern. Z.B. eine frühe Plus-Serie (also 30er, 40er, 540er ...). Da hast du dann etwas Reserven, einen Fahrerschutz (Verdeck),
was nicht aussieht wie ein Fetzendach, und 25 km/h !

Da gibt es auch für 3000 € schon fahrbare Exemplare vom Händler (die Optik ist dafür oft schon gewöhnungsbedürftig).
Als Scheunenfund und von Privat eventuell auch noch günstiger ...

Und die (Haftpflicht-)Versicherung kostet in Ö. immer gleich viel, egal wie viel PS der Schlepper hat. Oder gar nichts, wenn man den Schlepper per
Wechselkennzeichen mit dem PKW anmeldet.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » So Mär 17, 2013 9:58

Hallo,

habe jetzt fast alles für mein Jahresbedarf Zuhause. Das Wetter war die Woche soweit ok nur Mittags wenn die Sonne rausgekommen ist war es sehr matschig im Wald. Wir hatten dieses Jahr wenig Bodenfrost und bei Regen und 5 Grad plus tut das den Waldwegen nicht so gut :( .
Na ja jetzt bin ich fast fertig mit der Arbeit.Habe dieses Jahr das erste mal die BGU Netzsäcke im Einsatz, bin mal gespannt ob sie zwei Jahre durchhalten ansonsten geht das echt gut mit den Säcken.


Gruss aus dem Saarland

Hydra

Abladen 4.jpg
Nach dem Sägespalter in den Boxen und Netzsäcke
Dateianhänge
Abladen.jpg
Dicke Esche
Abladen 3.jpg
Abladen 2.jpg
Der Stapel wächst
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Mär 17, 2013 10:22

Hallo thomas,
die Mieten sehen toll aus, hab ich noch nicht gesehen!
Aber die Arbeit möchte ich nicht machen. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Huskyxp » So Mär 17, 2013 10:27

@Hydra: Also der Zylinder auf dem 3ten Bild sieht auch gefählich aus, hast du schon daran gedacht denn Zylinder zu schüzten??
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Tom81 » So Mär 17, 2013 11:18

Hallo

@huskyxp: Die Mieten stehen bei meinen Eltern oben auf dem Berg, dort pfeift der Wind immer besonders gut, und da der Wind von jeder Seite ran kann (also nur ca. 1,3m bis zur Mitte) wird das auch innen trocken. Die linke der drei Mieten habe ich im März fertig gestellt, alles Buche, sie wurde im Dezember abgebaut und verkauft. Der Käufer sagte er hätte noch nie so gut brennendes Holz gehabt!

Habe die Idee von http://www.holzmiete.de, aber auch wenn's toll aussieht werde ich die Arbeit glaube ich nicht nochmal machen ...

Hier noch ein Bild vom Inneren der ersten Miete:

IMG_0394k.jpg


Gruß Thomas
Tom81
 
Beiträge: 5
Registriert: So Mär 17, 2013 0:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » So Mär 17, 2013 12:47

Huskyxp hat geschrieben:@Hydra: Also der Zylinder auf dem 3ten Bild sieht auch gefählich aus, hast du schon daran gedacht denn Zylinder zu schüzten??


Ja daran habe ich auch schon gedacht, denn der Zylinder hat schon das ein oder ander mal bekanntschaft mit einem Stamm gemacht.
Das der Zylinder unter dem Arm ist, ist nicht die beste Lösung. Ich mache mitlerweile für 4 Haushalte Holz mit, evt. kaufe ich mir in 1-2 Jahren
einen anderen Rüwa mit längerem Kran und Straßenzulassung. Dann hat der Käufer des jetzigen Wagen die Möglichkeit den Zylinder zu schützen :D bis dahin muss ich etwas aufpassen.


Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mär 17, 2013 13:52

Hallo,

Ich habe schnell mal ein offtopic Bild für euch, weil irgendjemand mal hier gefragt hat (ich weiß nicht mehr wer) ob ich den Miststreuer schon zum Mistfahren hernehme, weil dieser so sauber ist.

Hier ist der Beweis, gestern war optimales Wetter dafür :D

16.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » So Mär 17, 2013 14:19

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Mär 17, 2013 16:41

Sieht ja toll aus! Wie schnell fährst du denn mit dem Teil weil der nen Heckspeuler hat? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » So Mär 17, 2013 17:06

@lodar
Hab ich mir auch direkt gedacht,
Ein Miststreuer mit ner Frittentheke!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » So Mär 17, 2013 17:18

Hier auch mal paar bilder hatte ne Bestellung über 1000 Robinienpfähle die in der letzten Woche dann gemacht wurden.
DSC_0113.jpg

DSC_0115.jpg

DSC_0116.jpg
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » So Mär 17, 2013 17:48

mAJO 85 hat geschrieben:Hier auch mal paar bilder hatte ne Bestellung über 1000 Robinienpfähle die in der letzten Woche dann gemacht wurden.
DSC_0113.jpg

DSC_0115.jpg

DSC_0116.jpg

Hallo,
leider muss ich dir sagen, dass auf den Fotos keine 1000 Stück sind. Dir fehlen noch 478, oder habe ich mich verzählt? :roll:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon mAJO 85 » So Mär 17, 2013 18:07

sind sogar etwas mehr da zähl mal nochmal nach :lol:
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Mär 17, 2013 18:24

Also ich komm mit meiner Robinienzählsoftware auf 735! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1270 von 2883 • 1 ... 1267, 1268, 1269, 1270, 1271, 1272, 1273 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bartkauz, Bing [Bot], donot1986, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki