Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:16

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 14 von 2880 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » So Mär 04, 2007 10:49

Hallo

@Bauernbursch
Kanst du noch ein paar detali Bilder vom Rückewagen machen habe nähmlich auchschonmal überlegt einen zu bauen weis nur noc nicht wie ich mansche sachen machen soll zum Beispiel die Radaufhängung.
Währe nett wenn du noch was einstellen könntest und wie viel PS solte der Traktor davor haben?
Gruß kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FRED222 » So Mär 04, 2007 13:46

hallo Ennert-Gaul, ist das der hydrauliktank auf dem beifahrersitz?
treibst du den spalter über eine zapfwelelnpumpe an oder direkt über die schlepper hydraulik?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauernbursch » So Mär 04, 2007 17:01

www.seidenschwang.com
Dateianhänge
Unimog.jpg
Rueckewagen-195.jpg
Rueckewagen achse.jpg
Rueckewagen achs.jpg
Rueckewagen achs.jpg (38.27 KiB) 13018-mal betrachtet
Rückewagen detail 2.jpg
Rückewagen detail.jpg
Zuletzt geändert von Bauernbursch am Sa Feb 14, 2009 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bauernbursch
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:47
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » So Mär 04, 2007 17:19

Hallo
@Bauernbursch
danke für die bilder haben mir sehr geholfen.
Gruß kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » So Mär 04, 2007 19:16

Hallo Bauernbursch,

geile Sache was Du da zusammengebruzelt hast. Ich denke auch das Du jetzt vielen Hobby-Schlossern hier einige Anreize gegeben hast. Man muss aber auch hinzufügen das Du beruflich bestimmt auch "schlosserst", oder?

Ich gehöre natürlich auch zu denen die schon mal an sowas gedacht haben. Nur die Boogie-Achse ist halt sehr aufwendig, und dann noch lenkbar. Für wieviel t Gesamtgewicht ist denn der Wagen ausgelegt?
Wie wird gebremst?

In meinen "Gedankengängen" bin ich halt bisher immer von einer "Single Achse" ausgegangen. Ist halt einfacher zu konstruieren. Beschränkt aber natürlich auch die maximale Beladung.

Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » So Mär 04, 2007 19:44

also für so was professionelles braucht man sicherlich vorkenntnisse.

außerdem tät mich interessieren ob du dir viel erspart hast mit dem selbstbau, weil ich glaube das man bei diesem grad an komplexität sicherlich schon an den preisvorstellungen der hersteller krazt oder?

mfg black coffe
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauernbursch » So Mär 04, 2007 20:09

Hallo

@Wunschbauer:

Nein bin kein Schlosser bin Elektroinstallateur. Habe aber viel erfahrung mit Schweißen, da ich einige Schweißerlehrgänge besucht habe. Aber mit den richtigen Freunden und Bekannten Funktioniert das :wink:
Der Rückewagen ist für 10 t ausgelegt. Gebremst wird er über Druckluft an allen vier Rädern.


@Black coffee:

Viel erspart wurde nicht :roll: da muss ich dir recht geben, aber es war eine tolle herausforderung und es hat viel spass gemacht :lol:

Grüße Andreas
Bauernbursch
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:47
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Di Mär 06, 2007 10:23

Hallo,
habe am Sonntag beim Ausritt die folgenden Bilder bei uns im Wald gemacht.
Vorher haben wir dann noch Mecker von den Forstarbeitern bekommen, das dieser Weg nicht als Reitweg gedacht wäre :(. Wobei ich noch immer nicht so genau weiß, welchen Schaden hier ein Pferd noch anrichten sollte :?:
Dateianhänge
100_3276.jpg
100_3272.jpg
100_3271.jpg
100_3270.jpg
100_3268.jpg
100_3267.jpg
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Di Mär 06, 2007 16:53

hi,

@ ennert gaul
kommste zufällig aus nähe hennef bzw. rott? die polter kommen mir doch sehr bekannt vor....

wen haste denn da am sonntag so alles im wald an der besagten stelle getroffen? ich weis, du kannst mir keine namen nenen aber leute anzahl und ob m oder w und ca alter, doch bestimmt... oder?^^

mfg t4nk
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mi Mär 07, 2007 16:06

Hallo,
was ich nicht ganz verstehe, das die Arbeiten am Sontag gemacht werden müßen? Oder ist das bei euch so üblich?
Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Mi Mär 07, 2007 16:29

Denke mal die Jungs wollten das Wetter ausnutzen. Und die sahen nicht aus als würden sie das ganze Hobbymäßig betreiben. Sah schon eher nach Profis aus. Und die haben wohl derzeit genug zu tun und mit dem Regen reichlich zu kämpfen. Unter dem Aspekt also OK. Mich stört´s nicht.

Wobei wir hier allerdings Naherholungsgebiet der Stadt Bonn sind, und da hat es selbst unter der Woche schon Beschwerden beim Förster gegeben, ob der Krach der Motorsägen denn nu wirklich sein muß.
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Mi Mär 07, 2007 17:46

die die da waren sind teils hobby und teils profi mäßig dort... vom förster angeheuert um windwurf schnellst möglich aufzuarbeiten und dann is halt am besten sonntags, wenn man zeit hat, als nicht haubtberuflicher...

aber das war in hennef oben, ne? gesitingen...rott...
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Mär 07, 2007 19:21

Hobby Holzhauer hat geschrieben:Hallo,
was ich nicht ganz verstehe, das die Arbeiten am Sontag gemacht werden müßen? Oder ist das bei euch so üblich?
Gruß
Robert


Hallo Robert,

wir arbeiten im Moment auch jeden Sonntag im Wald, Sturmholz
aufarbeiten. Hab soviel zu tun im Moment, da muss ich jeden Tag
ausnutzen! (Freitag, Samstag & Sonntag)

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon husqvarnaMatthes » Mi Mär 07, 2007 19:59

servus,

kann da stefan nur zustimmen wir arbeiten auch das ganze wochenende und bei jedem wetter. da wir während der woche höchstens en bischen rücken oder entasten können.

:? :( wenn doch die schule nicht wäre!!!

gruß matthes
husqvarnaMatthes
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Jan 03, 2006 20:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Mo Apr 09, 2007 15:11

So, wollte nochmal paar Bilder einstellen!
Hier haben wir mit Harvester aufgearbeitetes Kyrill Sturmholz insgesamt ca.6500fm!!!!
Dateianhänge
Bild 322.jpg
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 14 von 2880 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki