Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:01

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1307 von 2884 • 1 ... 1304, 1305, 1306, 1307, 1308, 1309, 1310 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon heiko183 » Mo Apr 15, 2013 18:19

ober_lenker hat geschrieben:Servus Heiko,

ich meinte damit, welcher Mikrocontroller deinen 'copter in der Waage hält. Gibt ja zig verschiedene Möglichkeiten und Projekte, die das umsetzen:
http://multicopter.org/wiki/Multicopter_Table


Von 3dr, ardupilot apm2.5
Dateianhänge
IMG-20130413-WA0011.jpg
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bigx v12 » Mo Apr 15, 2013 20:57

...
Dateianhänge
IHC D322+45AHK.jpg
IHC D322 und Tajfun 45AHK: mit etwas Physikkenntniss ist alles möglich. 35 Wurzeln gezogen 10 - 42cm dm
"es müssen nicht immer unbedingt viele Pferde davorhängen..."
- IHC D 439
- Tajfun 45AHK mit 100m Dynema, 10to Rolle und B&B F5 Funk
- Vogesenblitz Spalter 12t Zapfw + E-Motor
- SSA
- 3to 3Seiten Tandemkipper
- Stihl MS 440, 231, 192T und 170
- Baumkletterausrüstung, und, und, und
Bigx v12
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Nov 29, 2012 21:00
Wohnort: Gottschdorf / Sachsen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Mo Apr 15, 2013 21:34

... hätte ich das gewusst :?
Hoffentlich sind die nächsten Bilder "unverfänglich" :mrgreen:
Hab zumindest vorhin meinen Dad angerufen und ihm gesagt, er solle doch bitte die Holzklötze entsorgen und hab nen Stützfuß bestellt :regen:

Vorhin war ich dann noch schnell nen kleinen RW Holz holen - war aber noch ganz schön nass... also der Boden :wink:
Dateianhänge
IMAG1444.jpg
IMAG1443.jpg
IMAG1442.jpg
Wegweiser =)
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon harley2001 » Mo Apr 15, 2013 21:45

g
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Mo Apr 15, 2013 22:05

Dankeschön Herr Nachbar :prost:

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Di Apr 16, 2013 8:58

wiso hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Diese verhindern, das die Stützen unbeabsichtigt einfahren, wenn die Hydraulikversorgung ausfällt (z.B. Schlepper wird abgewürgt). Das ist aber nicht der Fall, wenn durch die Betätigung der Steuerventile die Stützen "gewollt" einfahren sollen.

"Kindersicher" Abstellen benötigt eine Mechanische Stütze. Ist auch besser für Leitungen und Dichtungen, wenn diese nicht ständig unter Druck stehen.


Diese Sperrblöcke lassen nur Öl aus dem Zylinder, wenn auf der anderen Seite ein Druck ansteht. Wenn dein Wagen ohne aktive Ölversorgung, also ohne Druck auf der Hydraulik steht, bekommst du selbst durch bestätigen des Steuerschiebers keinen Druck auf der Gegenseite zusammen und der Block sperrt. Deine Stützen bewegen sich nicht. Die gleichen Blöcke sind übrigens an den hydraulischen Oberlenkern verbaut.

Hab jetzt extra mal die Unterlagen vom Sachkundelehrgang rausgekramt und da steht ganz klar, dass nach DIN EN 12999 Punkt 5.5.6 die Stützen mit Lasthalteventilen versehen sein müssen.

Gruß,
wiso


Danke für die Info. Auch an harley 2001. Wieder was gelernt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Di Apr 16, 2013 18:55

Ben_SB hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:Warum ist bei dir am Rotator eine Kette drann ?

Gruß Pfaffi77


Hi!
Letzten Herbst kam die erste Zange und der Rotator dazu leider abhanden :regen:

Gruß
Ben

Haben die dein Rotator und Zange gestohlen ? :shock:
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Di Apr 16, 2013 19:16

Also ich mach das so: 1. Stütze abfahren bis sich die Deichsel bis oberen anschlag vom Anhängemaul berührt.
2. Holzprügel unter die Deichsel legen ( daß kein spiel mehr hat ) .
3. Stütze einfahren ( absenken ) bis Deichsel komplett aufliegt, so sind die Stützen auch entlastet.
4. Schläuche entfernen rausfahren und fertig !

So kann nie was passieren. :prost:

MfG Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Apr 16, 2013 19:49

Ach ja, etwas gespalten hab' ich auch noch - vor der Panne....

Restholz_spalten_am_Blochlagerplatz_P1010002_75.JPG
... die (mundgerechten) Häufchen fahr' ich dann mit der Heckkiste zum großen Meterholzstoss.


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25801
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Di Apr 16, 2013 21:38

pfaffi77 hat geschrieben:
Ben_SB hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:Warum ist bei dir am Rotator eine Kette drann ?

Gruß Pfaffi77


Hi!
Letzten Herbst kam die erste Zange und der Rotator dazu leider abhanden :regen:

Gruß
Ben

Haben die dein Rotator und Zange gestohlen ? :shock:


Hi Pfaffi!
Ja, wurden am Farma Rückewagen meines Dad's fachgerecht demontiert... hab's auch in dem anderen Fred mt den "aktuellen" Diebstählen schon geschrieben...

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Apr 17, 2013 7:56

Das ist ja Unglaublich, wo hat er denn gestanden als er zerlegt wurde? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HansJensen » Mi Apr 17, 2013 11:01

Wir haben jetzt mit dem Spalten angefangen. Bis jetzt haben wir ca. 10fm geschafft. Dann warten nur noch 50 fm auf uns. :D
Hoffentlich bleibt das Wetter so schön. Da macht das Arbeiten doppelt so viel spaß.
20130413_105433.JPG

20130413_105417.JPG

20130413_104101.JPG

20130413_104041.JPG

20130412_113517.JPG

20130412_092110.JPG

20130412_092100.JPG

20130412_092051.JPG

20130412_092047.JPG



Beste Grüße aus dem schönen Leine-Bergland.
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ben_SB » Mi Apr 17, 2013 11:15

lodar hat geschrieben:Das ist ja Unglaublich, wo hat er denn gestanden als er zerlegt wurde? :wink:


Hallo Erwin,
so etwa 50m neben dem Wohnhaus auf einem eingezäunten Grundstück :roll:


Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Apr 17, 2013 11:48

Servus Ben:
Schöne Scheiße wenn die Sachen nicht mal auf dem eigenen Grundstück sicher sind! :roll: :cry: :gewitter: :klug:
Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen, bei uns wurde noch nie etwas geklaut.
Weder Holz im Wald geschweige denn etwas vom Hof. :) :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Apr 17, 2013 18:42

Hmm, so wenig (bildlich festgehaltene) Aktivität im Wald - oder seid ihr zu beschäftigt ... ? :|

Ich wollte die Seilwinde eigentlich schon 'einsommern', hab' beim letzten Sonntagswaldspaziergang aber doch noch
den einen und anderen (vergessenen) Wind/Schneebruchbaum gefunden und heute eingesammelt. :)

Einsammeln_von_Schneebruchholz_P4170013_2.JPG
... in dieser schmalen Parzelle geht das Seilen meist vom Weg aus.

Waldblume_P4170011_2.JPG
... auch für so was sollte zwischendurch Zeit sein. Die Blume wurde wsch. 'mal mit Grünschnitt 'eingeschleppt' !

Faserholzpolter_P4170016_2.JPG
... wird nicht leicht sein, rasch eine Möglichkeit zum Abtransport zu finden.


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25801
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1307 von 2884 • 1 ... 1304, 1305, 1306, 1307, 1308, 1309, 1310 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aldersbach, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT, Lorch, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki