pfaffi77 hat geschrieben:Warum ist bei dir am Rotator eine Kette drann ?
Gruß Pfaffi77
Hi!
Letzten Herbst kam die erste Zange und der Rotator dazu leider abhanden
Gruß
Ben
Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:03
Moderator: Falke
pfaffi77 hat geschrieben:Warum ist bei dir am Rotator eine Kette drann ?
Gruß Pfaffi77
pfaffi77 hat geschrieben:Ich hab auch kein Stützrad, braucht man auch nicht wenn die Kranstützen da sind.
MfG Pfaffi77

Marco + Janine hat geschrieben:Da müßte ja das Öl ungehintert zum Rücklauf rauslaufen können ?!?!?
Es gibt nix was es nicht gibt aber das die Kinder den Stecker vom Rücklauf abschrauben oder abschneiden
und dann den Stützenhebel bedätigen und sich dann auch noch untern den Wagen legen, na dann
wiso hat geschrieben:Soweit ich mich an meine Sachkunde Forstkran erinner, müssen die Stützen Sperrblöcke verbaut haben, die das Absinken verhindern, sofern kein Gegendruck da ist.
ober_lenker hat geschrieben:heiko183 hat geschrieben:Besser so, hab eben noch etwas gebastelt und nach einem kurzen aber heftigen Hagelschauer nochmal einen Probeflug gemacht![]()
Hallo Heiko,
super Bilder bzw. Perspektive! Darf ich fragen auf welcher Plattform dein 'copter aufsetzt? Und welche Kamera setzt du ein? Sind die Bilder Einzelbilder oder aus einem Video extrahiert?
charly0880 hat geschrieben:wenn da kinder rumspielen gibts a drum watschn....
kannst an den hebeln so viel rum ziehen und drücken wenn das öl nicht raus kann, senkt sich da gar nix... (ausser die kupplung gaaaanz fest auf einen harten wiederstand drucken, und heben auf lösen stellen, dann gehts^^ <- vorsicht riesen schweinerei !!)
so einen anhänger lässt man doch nicht draussen stehen..

S 450 hat geschrieben:@Buntspecht:
Hat da der Schalke Fan in dir gesprochen?
Weil: Und erhalte dir die Farben Seines Himmels, weiß und blau!
heiko183 hat geschrieben:Hi
Wie auf welcher Plattform aufsitzt ? Sorry Weis nicht was du damit meinst
Sind richtige Bilder, da hängt nur eine alte Ixus70 daran
Den benutze ich um Acker Flächen zu fotografieren, bewuchsmerkmale von Bauwerken die unter dem Acker Boden verborgen sind.
Gruß
Heiko
Justice hat geschrieben:Diese verhindern, das die Stützen unbeabsichtigt einfahren, wenn die Hydraulikversorgung ausfällt (z.B. Schlepper wird abgewürgt). Das ist aber nicht der Fall, wenn durch die Betätigung der Steuerventile die Stützen "gewollt" einfahren sollen.
"Kindersicher" Abstellen benötigt eine Mechanische Stütze. Ist auch besser für Leitungen und Dichtungen, wenn diese nicht ständig unter Druck stehen.
Mitglieder: Bing [Bot], Borsti7278, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711