Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 15:31

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1428 von 2882 • 1 ... 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ferengi » Di Okt 22, 2013 16:58

Typ2t3 hat geschrieben:Felsfreistellung im Hang nähe Eichstätt.


Schöner Trecker. :prost:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 22, 2013 19:05

@Schosi
Da waren etwa 30 m abgespult. Mal sehen, ob man mit den verbleibenden 40 m zurechtkommt.
(Die vollen 70 m hab ich bisher nur ein- oder zweimal gebraucht ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Di Okt 22, 2013 20:38

Adi,
wenn du 70m Seil brauchst fehlt es vermutlich an Rückegassen, oder du arbeitest viel mit der Umlenkrolle? :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 22, 2013 20:46

Ja sch.... um das Seil...

Nein da fehlt es nich an gassen.
Adi arbeitet oft an steilen stellen. Ich kenn das. Da steht man mim schlepper auf dem Weg. sucht sich einen umlenkpunkt oberhalb dess wegs und dann gehts die leite runter.bis man da mit rauf umlenken runter usw. zurecht kommt, sind die ersten 10 m schon weg.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 22, 2013 20:52

So ist es.
Traktorbefahrbare Rückegassen im üblichen 40 m Abstand im Gelände mit an die 100 % Steigung anzulegen
würde wohl mehr kosten, als der Holzverkauf einbringt ... Da ist ein neues langes Seil preiswerter.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 22, 2013 21:04

Adi, da sind doch vielleicht 10 einzelne Litzen oder wie man das nennen mag, gerissen. Ich würde die nicht wegflexen, da richtest du eher schnell noch mehr Schaden an. Die Tragfähigkeit ist eben jetzt um vielleicht 5 % gemindert.
Wer ein Rückeseil anfaßt, sollte gefälligst grobe Lederhandschuhe tragen. Für die Funktion würde ich die eingeschränkte Tragfähigkeit des Seiles einkalkulieren und fertig. Also in der nächsten Zeit besonders auf Abstand zur Winde achten bei hartem Einsatz. Wegen ein paar Fleischhaken schmeißt man doch nicht das halbe Seil weg.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 22, 2013 21:09

Ichglaub auch dass für leichtere arbeiten das seil locker noch reicht.

aber wie es halt so ist kommt dann eine Situation, die unerwartet ist oder so und dann kommt noch ein komplett zerissenes Seil + evtl. personenschaden dazu...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon porsche219 » Di Okt 22, 2013 21:13

Kormoran2 hat geschrieben:Adi, da sind doch vielleicht 10 einzelne Litzen oder wie man das nennen mag, gerissen. Ich würde die nicht wegflexen, da richtest du eher schnell noch mehr Schaden an. Die Tragfähigkeit ist eben jetzt um vielleicht 5 % gemindert.
Wer ein Rückeseil anfaßt, sollte gefälligst grobe Lederhandschuhe tragen. Für die Funktion würde ich die eingeschränkte Tragfähigkeit des Seiles einkalkulieren und fertig. Also in der nächsten Zeit besonders auf Abstand zur Winde achten bei hartem Einsatz. Wegen ein paar Fleischhaken schmeißt man doch nicht das halbe Seil weg.



So würde ich es auch machen.......
Das Seil hält trotzdem noch den Anforderungen stand.

Adi , hast du ein 10er Seil verbaut?
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Okt 22, 2013 21:27

Es ist ein 10 mm Seil (hochverdichtet).

Wer mich kennt, dem ist sicher nicht entgangen, dass ich in Bezug auf das Einkürzen des Seil in der Möglichkeitsform geschrieben hab ' :roll: ,
andererseits möchte ich die Sicherheitsaspekte nicht außen vor lassen ... :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Okt 22, 2013 21:31

Das Problem bei solchen Schäden ist, daß nicht eine Litze x-mal gerissen ist sondern x Litzen einmal. Auf die Art hast schnell mal die Anzahl der intakten Litzen halbiert. Das Risiko würde ich nichtmehr eingehen. Ich hab eben genau die Erfahrung gemacht, dass mir das am Vortag geschädigte Seil dann auch prompt gerissen ist.

Bild

Bild

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Okt 22, 2013 21:38

Und wem einmal ein Stahlseil entgegen gekommen ist, der denkt wahrscheinlich auch mit 3 facher Vorsicht. Ich hab meins dann auch eingekürzt nachdem es gerissen ist, waren aber nur ca 2 Meter weg.

Log Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 22, 2013 21:42

Die Zahl der intakten Litzen wurde ja nicht gerade halbiert. Angenommen 10 Litze sind gerissen, so sind das bei 200 Litzen 5 %.

Es gibt aber nichts zu diskutieren, wenn man das Ergebnis von Wiso sieht. Jeder muß selbst wissen, ob er das Risiko des Reißens eingehen kann und wie er damit umgeht. Ich finde, ein gehöriger Abstand von der Winde ist immer eine Lebensversicherung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon porsche219 » Di Okt 22, 2013 21:57

Falke hat geschrieben:Es ist ein 10 mm Seil (hochverdichtet).

Wer mich kennt, dem ist sicher nicht entgangen, dass ich in Bezug auf das Einkürzen des Seil in der Möglichkeitsform geschrieben hab ' :roll: ,
andererseits möchte ich die Sicherheitsaspekte nicht außen vor lassen ... :|

Adi



Mein Seil sieht genauso aus, hab auch ein 10er auf der 4,5 t Taifun.

Ich würde deswegen nicht die hälfte meines Seils wegschneiden....

Und beim Jochen ziehen aber auch 2 oder 2 1/2 Tonnen mehr am Seil ....

Gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mi Okt 23, 2013 5:57

Das Seil gehört weg!

Meins sah bei der 4,5to Tajfun genau so aus, beim letzten Wurzelziehen hat es kurz geknallt und dann war es entzwei. :klug:

die beiden freien Seilgleiter wurden auf einer gemähten Wiese nie wieder gefunden! :shock:

Zum Glück stand ich mit dem Funk weit weg.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon arbo » Mi Okt 23, 2013 7:10

So ein Seil ist einfach nur ein Verschleißteil. Von daher sollte es nicht wirklich dramatisch sein wenn mal eins kaputtgeht.

Selbst der kleinste Personenschaden mit nur wenigen Tagen Ausfall dürfte deutlich teurer sein als bloß ein neues Seil.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1428 von 2882 • 1 ... 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agro, Bing [Bot], Google [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki