JA nur auch furchtbar schlecht aufgelöst...
EDIT ... JA ich mach was auf.
ubersichtkarte-wo-kommt-ihr-her-t90799.html
Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 6:20
Moderator: Falke
kolmfresser hat geschrieben:Hallo,
hab mich heuer im Mai über Rückeschäden geärgert. Wenn man alleine ist und nur eine mechnische Winde besitzt, passiert das recht leicht. Man kann ja nicht überall sein. Zumal geht das ganz schnell wenn das Holz im Saft ist. Hab hier im Forum schon öfter einen selbstgebauten Stammabweiser gesehen, und beschlossen auch sowas zu bauen. Letzten Samstag erstmals im Einsatz, Stamm heilgeblieben, dafür Wurzelanlauf beschädigt. War aber eine Ausnahme, hätte ihn vielleicht flacher anstellen sollen. Ansonsten funktioniert das Teil super. Muss mir nur noch eine Befestigung an der Seilwinde einfallen lassen.
Gruß Christian
Forstjunior hat geschrieben:Aber selbst das flache anstellen nutzt dir bei den starken flach unter der Erde auslaufenden wurzeln nichts. Ich benutzte auch solche Abweiser. Stammschäden kann man gegen Null reduzieren. Aber Wurzelschäden kann man nicht vermeiden, wenn man da durch muss. Da kannst du nur auf Frost warten, dann passiert in der Regel nichts. Aber im Saft, keine chance.
charly0880 hat geschrieben:mmhhh lecker fleischhacken^^ ( bevor man immer alles kürzt, evtl kurz mit der flex drüber )
Mitglieder: BE68, Bing [Bot], Eizo, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Nick