Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1570 von 2883 • 1 ... 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1572, 1573 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 16, 2014 21:45

Wieso Heinicke, warst du dabei?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Feb 16, 2014 22:08

Am Wochenende bissl Wegepflege/-sicherung betrieben und begonnen Wiesenränder frei zu schneiden. Viel Arbeit, wenig "Ausbeute". Wenigstens nicht so ein sch... Matsch wie bei einigen im Forum.

:prost:
Dateianhänge
DSC_0068.jpg
DSC_0068.jpg (194.86 KiB) 3356-mal betrachtet
DSC_0069.jpg
DSC_0069.jpg (184 KiB) 3356-mal betrachtet
DSC_0071.jpg
DSC_0071.jpg (184.37 KiB) 3356-mal betrachtet
DSC_0074.jpg
Schräge Sache...
DSC_0074.jpg (176.56 KiB) 3356-mal betrachtet
DSC_0077.jpg
DSC_0077.jpg (125.39 KiB) 3356-mal betrachtet
DSC_0078.jpg
DSC_0078.jpg (193.49 KiB) 3367-mal betrachtet
DSC_0082.jpg
DSC_0082.jpg (212.33 KiB) 3367-mal betrachtet
DSC_0084.jpg
DSC_0084.jpg (158.96 KiB) 3367-mal betrachtet
DSC_0087.jpg
DSC_0087.jpg (160.39 KiB) 3367-mal betrachtet
DSC_0088.jpg
Unschlagbares Duo Echo 270 WES und 034 AV super.
DSC_0088.jpg (182.63 KiB) 3367-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mo Feb 17, 2014 13:34

Den Wurzelteller haben wir heute beim Nachbarn gefunden. So klein kam mir der kleine Traktor noch nie vor :shock:


Stell ihn blos nicht darunter, sonst isser wech wenn der Teller zurückklappt. Quasi von Muttererde verschluckt! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 17, 2014 13:50

So nach dem Motto, die Natur holt sich alles zurück

EDIT: Vertipper entfernt
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Mo Feb 17, 2014 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Feb 17, 2014 18:46

Hallo,

Ich war vorhin noch ein wenig unterwegs und hab ein bisschen aufgeräumt, überall, wo ich Fixlängen hatte lag noch Brennholz rum. Und schwups war der RW auch schon wieder voll. Das war die erste volle Stammholzfuhre, die ich mit dem Same gefahren habe, ansonsten hab ich immer nur Äste gefahren. Zum Holzplatz gings leicht bergauf, da musste ich schon ein bisschen mir der Lenkbremse arbeiten, dass er noch dorthin gefahren ist wo ich hin wollte. :oops:

98.jpg
Zwischen den Brennholzladerplatz meines Onkels
98.jpg (124.92 KiB) 3856-mal betrachtet
99.jpg
99.jpg (101.28 KiB) 3856-mal betrachtet
100.jpg
100.jpg (101.2 KiB) 3856-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon der.dings » Mo Feb 17, 2014 20:46

Hallo,

bei mir im Wald hat auch ein Harvester mit samt zwei Zuschneidern gewütet.
Ist teilweise im Steilhang. Ich weis gar nicht, wann zum letzten mal da was richtig herausgenommen wurde. Jetzt sollen es ca. 150 fm Fichte und ca 50 fm Buche werden.
Leider sind auch einige Ofenrohre und rotfaule Fichten dabei, aber besser werden die ja auch nicht mehr.

IMG_20140213_095933.jpg
der kleine Ponsse
IMG_20140213_095933.jpg (157.19 KiB) 3574-mal betrachtet


PANO_20140217_154731.jpg
a bissal Holz


PANO_20140217_155659.jpg
Panorama von unten


IMG_20140214_101744 (1).jpg
da stand mal ein Ofenrohr


IMG_20140217_155911.jpg
da muss am Freitag die 20 t Raupe noch ran um den Weg etwas maschinengängiger zu machen
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Baufix » Mo Feb 17, 2014 20:56

Guten Abend @ der.dings ich komm vorbei und mach Dir das bischen! :lol: Hoffentlich haste ein guten Maschinist auf der Raupe, nicht das er da gummistunden macht :klug:
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon der.dings » Mo Feb 17, 2014 21:27

Hee Baufix,

obwohl ich die Panoramafunktion meiner Kamera genutzt habe, bekam ich den ganzen Wald wegen der Erdkrümmung nicht ganz drauf :mrgreen:

bei der Besichtigung heute meinte der Raupenführer, dass 20 t Stahl das bei der Steilheit auch ohne Motor schafft :twisted:

Es geht aber auch um Felssporne die in den Weg hineinragen- ist teilweise ein richtiger Steinbruch - meinen 411 Unimog war das immer breit genug - jetzt muss halt ne Rollbahn für den Rückewagen her und der Keil etwas gleichmäsiger angesetzt werden - damit es auch die anderen Krücken (also alle nicht- Unimogs :lol: ) auch hoch schaffen!
Zuletzt geändert von der.dings am Mo Feb 17, 2014 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 17, 2014 21:29

Und den Bestand etwas ausgelichtet ist gut - hast du da keine Angst, dass der Harvi etwas zu viel erwischt hat?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Feb 17, 2014 21:29

bitte Einsatzbilder machen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Mo Feb 17, 2014 22:12

@ugruza
Mit Buchendurchforstung habe ich keine Erfahrung, glaube aber, dass es gerade passt! Nach 2 Jahren wird das Kronendach wieder zu sein. Was jetzt eher gefährlich ist, wird der Wind sein! Bis jetzt haben sich die Buchen gegenseitig geschützt, jetzt muss jeder einzelne Stamm seine Standfestigkeit beweisen!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 17, 2014 22:16

wald5800 hat geschrieben:@ugruza
Mit Buchendurchforstung habe ich keine Erfahrung, glaube aber, dass es gerade passt! Nach 2 Jahren wird das Kronendach wieder zu sein. Was jetzt eher gefährlich ist, wird der Wind sein! Bis jetzt haben sich die Buchen gegenseitig geschützt, jetzt muss jeder einzelne Stamm seine Standfestigkeit beweisen!


Na gut, ohne Blätter wirkt das vielleicht auch anders. Die selbe Erfahrung musste ich auch vor kurzem machen: frisch durchfortstet und dann kam vor einigen Wochen des Blitzeis - da mussten natürlich einige Fichtenwipfel dran glauben - und schon hat man schöne Löcher im Bestand. Aber was solls - man kann nicht alles vorher absehen :wink:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Mo Feb 17, 2014 22:27

Bei einer Harvesterdurchforstung wird natürlich schon eher mehr eingegriffen, als wenn man per Hand es durchführt. Da schaut man genauer die verbleibenden Stämme an, ob die auch Z-Stämme sind. Der Harvifahrer kann den Stamm von der Kabine aus nicht so gut beurteilen, als wenn man daneben steht. Darum ist es bei einer Harvidurchforstung wichtig, dass vorher ausgezeigt wird. So kann sich der Fahrer auf Maschine konzentrieren, und braucht sich nicht um die Beurteilung der Stämme kümmern. Da ja nach FM entlohnt wird, wird das bestreben nach "Mehr"entnahme sicher vorhanden sein.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 17, 2014 22:30

wald5800 hat geschrieben:Da ja nach FM entlohnt wird, wird das bestreben nach "Mehr"entnahme sicher vorhanden sein.


Genauso passiert bei meinem Waldnachbarn. Ich habe bei uns in der Gegend halt immer wieder sehr ungeübte (ungeschickte) Harvesterfahrer gesehen - leider sind daran auch die Waldbesitzer nicht unschuldig - weil dort und da noch ein Euro gespart und schon hat man Unternehmer im Wald die unqualifiziertes Personal haben.
Also ich für meinen Teil mach die Durchforstung nach wie vor lieber motormanuell - das ist mir einfach zu riskant was ich bisher gesehen habe.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon der.dings » Mo Feb 17, 2014 22:42

Hallo Ugruza,

den Bestand hat unser sehr grün angehauchter Förster ausgezeichnet. Der Wald selbst befindet sich im Altmühltal - unter den paar Zentimeter Boden kommt Steinbruch mit Jurakalkstein. Die Fichten die an den humuslosen Hangkanten wachsen sind immer den Trockenstress ausgesetzt - sehr anfällig für den Borkenkäfer - besonders in trockenen Jahren - deshalb werden sie in diesen Lagen sehr ausgedünnt. Und da wo Licht rein kommt, da wachsen nach zwei, drei Jahren die Buchen, Linden, Ulmen und Ahorn wie ein englischer Rasen, ohne viel Wildverbiss - also Naturverjüngung als Laubwald wie sie im Lehrbuch steht. Fichten kommen natürlich auch wieder.

Und dass da vielleicht zuviel mitgeht, glaub ich nicht, zumal das ja alles steile Hanglage ist und der Harvester nur die zugefällten Stämme vom Weg aus bearbeitet.

Das Panoramaformat zieht das Bild etwas auseinander und täuscht etwas.

Unser Förster hat mit vorgerechnet, dass ich die nächsten 20 Jahre jährlich 100 fm Holz rausmachen könnte - es reicht also noch bis zur Rente und jedes Jahr möchte ich dann das auch nicht machen.
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1570 von 2883 • 1 ... 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1572, 1573 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Eddy_70, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki