Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 7:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1584 von 2883 • 1 ... 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586, 1587 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Fr Feb 28, 2014 7:19

Guten Morgen Sandra,
ich habe die Vermarktung der Eichenstämme eingeleitet, wie ich schon schrieb, ein guter Kollege besitzt Kontakte zu Sägern. Er hat sich hier im LT meinen Beitrag angeschaut und meinte, daß es kein Thema sei, das Holz zu vermarkten. Wir werden uns das Kontingent anschauen und bei der nächsten, passenden Gelegenheit, wenn der LKW noch Kapazität hat, geht es ab zum Säger. Danach trocknet es mein Kollege in der Trockenkammer und verkauft es für mich, das ist sein tägliches Geschäft. Somit hat diese Aktion noch ein gutes Ende gefunden.
Noch ein Wort zu meinem Förster: er hat wirklich viel zu tun und ist froh, wenn er sich nicht zusätzlich mit diesen peanuts-Aktionen beschäftigen muß. Dank Kormorans kritischem Kommentar habe ich umgeschwenkt und die Lösung mit meinem Kollegen gefunden, das buche ich unter "Lehrgeld".
Wenn die Entfernung zu dir nicht so groß wäre, hätten wir den Deal auch machen können, denn die Stämme sind wirklich gerade gewachsen und astfrei, optimal zum Carven.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Feb 28, 2014 14:47

Hier noch ein par Bilder in Sachen Forstarbeiten.
Es wurde begonnen im Nachbarswald mit dem Fällen der störenden 1,5Ha Wald damit die Flieger weiterleben können.
Da natürlich mit großem Gerät, da geht was und so hab ich auch mal einen Life gesehen:

0210.jpg
riesiges Teil!


0230.jpg
Gruppenbild mit Junior :-)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon cashman » Fr Feb 28, 2014 16:05

Hier mal was von mir.Aktuell sind wir 25 Fm Buchenholz am zerkleinern.
Dateianhänge
20140222_153535_resized.jpg
20140221_104211_resized_1.jpg
20140222_090114_resized.jpg
20140221_102241_resized.jpg
cashman
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 30, 2012 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz-Mindeltal » Fr Feb 28, 2014 18:21

Servus zusammen,

sorry dass es nicht so gut zum Thema "Bilder..." passt, aber wir mussten heute Unfall-bedingt leider etwas früher Feierabend machen... und jetzt brauch ich einfach dringend mal ein paar Meinungen:

Mein Bruder hat sich in die Innenseite des linken Fußes gesägt, der Schittschutzschuh (Kox Protector) hat dabei keinerlei Anstalten gemacht die Kette zu stoppen!

Jetzt frage ich mich: DARF SOWAS VORKOMMEN? Wozu geben wir alle ein Vermögen für solche Schuhe aus wenn sie nichts bringen?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Unfällen?
Hier mal ein Link zum Schuh: http://www.kox-direct.de/KOX-Protector- ... x&pi=73105

Zitat Kox: "... er setzt Maßstäbe in Sachen Sicherheit."

Kann es sich um einen Produktionsfehler handeln, oder hat der Schuh an der Seite gar keine Schnittschutzeinlage?
Würdet Ihr Ansprüche an der Hersteller stellen oder das einfach auf sich beruhen lassen?

Schon mal vielen Dank und nochmal sorry weil ich heute keine schönen Bilder zu zeigen habe...
Benutzeravatar
Brennholz-Mindeltal
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 06, 2013 11:00
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Feb 28, 2014 18:29

Wie schlimm ist denn die Verletzung? Ich könnte mir schon vorstellen daß der Schnittschutz nur vorne im Schuh ist. Vielleicht wird davon ausgegangen daß man zwischen den Füßen nichts zu schneiden hat und lässt deshalb da den Schnittschutz weg? Aber da gibts bestimmt Fachleute die sich besser damit auskennen, auf jeden Fall gute Besserung! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Feb 28, 2014 18:37

Lettlandbauer hat geschrieben:@ Andi, fädelst du die Schläuche nicht in die Rungen ein, beim laden oder abladen.
Hab meine am Teleskop nach oben, und dann nen B Schlauch drum.



Hallo Lettlandbauer,

Das hab ich mir anfangs auch gedacht, als ich den Wagen als Vorführer da hatte, musste aber feststellen dass das nicht so ist. Mir ists mittlerweile sogar lieber wie deine Methode, da ich den Kran oft oben drauf liegen habe auf dem Holz, wenn ich da durch den Wald fahre wären dann ganz oben die Schläuche, die gleich in einen Ast einfädeln können und runtergerissen werden. Bei meiner Ausführung sind die Schläche niedriger als der Kran selbst.

Heute war ich wieder ein bisschen Fixlängen und das dazugehörige Brennholz ausfahren, schön langsam trocknets auch bei uns etwas auf, dass man immer weiter in den Wald rein kann. Von optimalen Bedienungen kann man aber noch lange nicht reden. :roll:

111.jpg
111.jpg (177.26 KiB) 2090-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Fr Feb 28, 2014 18:40

Hallo,

mach dazu ein neues Thema auf. Dass artet aus....

Der Schnittschutz ist meines Wissens bei den Schuhen "lediglich" ab der Stahlkappe bzw. darunter über den Spann die Zunge hoch.
Seitlich ist da nichts
(berichtigt mich wenn ich falsch liegen sollte)

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Feb 28, 2014 18:43

Oh weh, ich habe die selben Schuhe ... !!!! :shock:

Aber hier mal ein Bild von heute, fällen von 14 Bäumen am Bach entlang.
Das schöne dran nur umschupsn, aufgearbeitet wird vom Besitzer der Koppel selbst :D
Äste darf ich dann zu gegebener Zeit noch durchn Hacker jagen.

Zum Einsatz kam heute das vor kurzen neu erstandene Kunstoffseil.
Wirklich schön leicht das ding :lol:
Egal ob mit der Stange angebracht oder auch von der Leiter aus.

K1024_WP_20140228_001Ausschnitt.JPG


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 28, 2014 19:20

Ich hab vom Förster 10 Festmeter gewollt, das hab ich bekommen.


Ging mir genauso 30 FM wollte ich und er hat mir "20HA" zum durchforsten gegeben, stehen viele trockne drin und auch
alles was windschief ist, soll auch raus!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Fr Feb 28, 2014 19:33

Bei 20ha durchforsten wirst aber eher auf 300 als auf 30 kommen... Ist schon eine Menge Arbeit bei so einer Fläche. Wie lange hast du denn Zeit dafür?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Feb 28, 2014 19:34

Auf dem ersten Bild sind ja (so gut wie) alle Kiefern windschief! :shock: :roll: :mrgreen: :prost: :klee:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jungholz » Fr Feb 28, 2014 19:57

Hallo zusammen,

gestern war bei mir richtig Präzisionsfällung gefragt. Eine Kiefer, mehrfach verzwieselt und ganz schön dick direkt am Winkel-Haus mit fast keinem Platz (außer genau eine Richtung). Hat aber mit Greifzugeinsatz auf den Zentimeter gepasst.
Hier ein paar Bilder:
Dateianhänge
Kiefer1-kl.jpg
Kiefer1-kl.jpg (132.11 KiB) 1851-mal betrachtet
Kiefer2-kl.jpg
Kiefer2-kl.jpg (117.05 KiB) 1851-mal betrachtet
Kiefer3-kl.jpg
Kiefer3-kl.jpg (145.54 KiB) 1851-mal betrachtet
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 28, 2014 20:14

Joa, irgendwie sind die ja alle schief :lol:
Zeit? Ja da hat er es nich so genau, das letzte Holz hat er bei mir erst nach einem Jahr aufgemessen...nach zig mal betteln meinerseits!
Ich werde es aufs Jahr verteilen und hole mir das was ich brauche!
Kannst dann halt aussuchen.
Bin Platzmäßig leider ein bisschen eingeschränkt!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon focogü » Fr Feb 28, 2014 21:22

Hallo cashman!
Ich sehe WIL aufm Kennzeichen :D ,ist genauso wie bei mir!
Wo kommst du denn her,wenn man mal fragen darf?
Gerne auch per PN!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Sa Mär 01, 2014 15:38

Heute Vormittag noch eine Baustelle begonnen bevor die Wiese wieder genutzt wird. Auf Frost braucht man ja nicht mehr warten. :cry:
Die Winde hast sich dabei als Hilfsmittel wieder bestens bewährt.
Auch die MS 441 durfte sich mal im stärkeren Weidenholz bewähren. Testlauf mit Erfolg bestanden. :D
Nun können die Eichen folgen...... :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1584 von 2883 • 1 ... 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586, 1587 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki