Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 6:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1583 von 2883 • 1 ... 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 27, 2014 11:29

Hallo,

hat dich dass Holz machen geärgert, oder dass es schon zu lange liegt und somit im Brennwert deutlich gesunken ist?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Do Feb 27, 2014 11:36

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Memole » Do Feb 27, 2014 11:57

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

hat dich dass Holz machen geärgert, oder dass es schon zu lange liegt und somit im Brennwert deutlich gesunken ist?

Gruß
Dappschaaf

Hallo dappschaaf das Holz liegt fast ein Jahr ich denke das es noch einen guten Brennwert hat :? j früher ging es leider nicht wegen dem sch... Wetter :evil: Die Haufen die Sie hinterlassen haben das ist keine schöne Arbeit .Hatte am ersten Tag nur Kette dabei aber auch mit der Seilwinde ist es sehr mühsam a die Buchen richtig in einander verkeilt waren :x
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Do Feb 27, 2014 13:33

memole,
der komische Wuchs iat ja Einmalig, wenn Heute der 1. April wär hätte ich gedacht Du willst uns vergakeiern und hast was gebaut. Wer hat eine Erklärung wie so etwas entsteht? :shock: :?:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Memole » Do Feb 27, 2014 14:19

lodar hat geschrieben:memole,
der komische Wuchs iat ja Einmalig, wenn Heute der 1. April wär hätte ich gedacht Du willst uns vergakeiern und hast was gebaut. Wer hat eine Erklärung wie so etwas entsteht? :shock: :?:

Hallo Lodar hab mir sagen lassen das es Glück := bringen soll :D Werde gleich mal ein Lottoschein ausfüllen :lol: Mich würde es auch interessieren wie so etwas entsteht???
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waelderin » Do Feb 27, 2014 17:57

Pedro hat geschrieben:Natürlich ist mir Wertholz kein fremder Begriff, es ist nur nicht mein Geschäft. Wolfgang, ich gebe dir ja recht, dieses super gerade gewachsene Holz hat es nicht verdient, ins Brennholz geschnitten zu werden. Ich werde mich an einen Kollegen wenden und ihn um Hilfe bitten, er betreibt eine Holztrocknung und hat auch entsprechende Kontakte zu Sägern und anderen Interessenten, ich denke, da komme ich weiter. Mein Förster ist ein vielbeschäftigter Mann, ob der sich mit zwei Eichenstämmen befassen will?


Mein Förster hat gesagt pro Eichenstamm in der dicke 1000-2000 Euro. Und dein Förster wird von deinen Steuern bezahlt und kann deshalb auch was für dich tun und dir die nötigen Kontakte vermitteln, er ist Dienstleister.

Ich hätte die Stämme auch gerne zum Schnitzen..... :( Leider zu weit weg :(
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Sandra

ENDLICH!!! Meine eigene Homepage: http://www.waelder-kunst.de
Benutzeravatar
Waelderin
 
Beiträge: 135
Registriert: So Sep 08, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waelderin » Do Feb 27, 2014 18:05

MF 2440 hat geschrieben:

Morgen darf sich die 044er auch wieder mal etwas quälen, ich dachte schon die 63er Schiene brauch ich gar nicht mehr. Morgen ist aber ne Pappelfällung am Donauufer angesagt Im Rahmen der Verkehrssicherheit. Sie hat etwa einen Durchmesser von 1,3m. Die Pappel wird in die Donau geworfen und dann mit nem 924 Lieberherr Schiffsbagger, der e gerade vor Ort ist gleich geschnappt und auf nen Lagerplatz gefahren. So braucht man keine Leitplanken abbauen und auch die Straße nicht sperren, geschweige denn aufräumen :D


Eine Pappel mit 1,30 m...............das gäbe ein paar schöne Bären.........schick mir den Schwimmbagger flußaufwärts, mein Schnitzplatz ist links am Ufer der Breg :wink: (Brigach und Breg bringen die Donau zuweg)

Wenn mal jemand von euch Pappel in der Dimension hat, ich bin ein dankbarer Abnehmer :!:
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Sandra

ENDLICH!!! Meine eigene Homepage: http://www.waelder-kunst.de
Benutzeravatar
Waelderin
 
Beiträge: 135
Registriert: So Sep 08, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 27, 2014 20:04

DSC_0821[1].jpg

Ich hab vom Förster 10 Festmeter gewollt, das hab ich bekommen.

Heute mal mit dem Spalten angefangen:

DSC_0816[1].jpg
DSC_0816[1].jpg (139.05 KiB) 2531-mal betrachtet


Die Bergahorn Meterstücke machen echt Spass
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Do Feb 27, 2014 21:03

@Florian

Hast du mal über nen Schutz für deinen Axtstiel nachgedacht ? Unser sah auch mal so aus, nach einer Weile war er dann durch, der neue hat einen Selbstbaustielschutz bekommen. Siehe hier.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Piet » Do Feb 27, 2014 21:14

Robiwahn hat geschrieben:@Florian

Hast du mal über nen Schutz für deinen Axtstiel nachgedacht ? Unser sah auch mal so aus, nach einer Weile war er dann durch, der neue hat einen Selbstbaustielschutz bekommen. Siehe hier.

Grüße, Robert


Das ist doch keine Spaltaxt, eher eine zum Schneiden!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 27, 2014 22:32

Ist die Frage, ob sich ein Stielschutz bei nem 20€ Spalthammer noch lohnt... Wenn mir mal n passendes Blech übern Weg läuft vielleicht...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Do Feb 27, 2014 22:46

Und bis es dir über den Weg läuft heißt es halt nicht daneben schlagen :mrgreen:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 27, 2014 23:43

Waelderin hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:

Morgen darf sich die 044er auch wieder mal etwas quälen, ich dachte schon die 63er Schiene brauch ich gar nicht mehr. Morgen ist aber ne Pappelfällung am Donauufer angesagt Im Rahmen der Verkehrssicherheit. Sie hat etwa einen Durchmesser von 1,3m. Die Pappel wird in die Donau geworfen und dann mit nem 924 Lieberherr Schiffsbagger, der e gerade vor Ort ist gleich geschnappt und auf nen Lagerplatz gefahren. So braucht man keine Leitplanken abbauen und auch die Straße nicht sperren, geschweige denn aufräumen :D


Eine Pappel mit 1,30 m...............das gäbe ein paar schöne Bären.........schick mir den Schwimmbagger flußaufwärts, mein Schnitzplatz ist links am Ufer der Breg :wink: (Brigach und Breg bringen die Donau zuweg)

Wenn mal jemand von euch Pappel in der Dimension hat, ich bin ein dankbarer Abnehmer :!:


Hallo,

Das mit der Pappel ist heute e nichts geworden, um 7.30h hat mich der Schwimmbaggerfahrer angerufen er müsse noch was anderes fertig machen, am Nachmittag habe er dann Zeit. Ich hatte aber heut Nachmittag IHK-Prüfung, da ging nichts. Naja da müssen sie halt mit der Gemeinde nen neuen Termin vereinbaren, oder wir fällen Ihn doch auf die Straße. Aber dass ist ja wie gesagt der Gemeinde ihr Problem, ich hätten den Baum nur umgesägt.

Hab mir dann ne andere Beschäftigung fürn Vormittag gesucht, ein paar Eschen entfernt, die mir schon zu stark auf die Maschinenhalle rübergehangen sind mussten dran glauben.

108.jpg
Windenunterstütze Fällungen mit Umlenkrolle
108.jpg (105.4 KiB) 2059-mal betrachtet
109.jpg
Der erste liegt
109.jpg (123.27 KiB) 2059-mal betrachtet
110.jpg
Und abfahren
110.jpg (152.06 KiB) 2059-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Feb 28, 2014 6:30

@ Andi, fädelst du die Schläuche nicht in die Rungen ein, beim laden oder abladen.
Hab meine am Teleskop nach oben, und dann nen B Schlauch drum.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1583 von 2883 • 1 ... 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki