Hallo,
hat dich dass Holz machen geärgert, oder dass es schon zu lange liegt und somit im Brennwert deutlich gesunken ist?
Gruß
Dappschaaf
Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 6:26
Moderator: Falke
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,
hat dich dass Holz machen geärgert, oder dass es schon zu lange liegt und somit im Brennwert deutlich gesunken ist?
Gruß
Dappschaaf
lodar hat geschrieben:memole,
der komische Wuchs iat ja Einmalig, wenn Heute der 1. April wär hätte ich gedacht Du willst uns vergakeiern und hast was gebaut. Wer hat eine Erklärung wie so etwas entsteht?![]()
bringen soll Pedro hat geschrieben:Natürlich ist mir Wertholz kein fremder Begriff, es ist nur nicht mein Geschäft. Wolfgang, ich gebe dir ja recht, dieses super gerade gewachsene Holz hat es nicht verdient, ins Brennholz geschnitten zu werden. Ich werde mich an einen Kollegen wenden und ihn um Hilfe bitten, er betreibt eine Holztrocknung und hat auch entsprechende Kontakte zu Sägern und anderen Interessenten, ich denke, da komme ich weiter. Mein Förster ist ein vielbeschäftigter Mann, ob der sich mit zwei Eichenstämmen befassen will?
MF 2440 hat geschrieben:
Morgen darf sich die 044er auch wieder mal etwas quälen, ich dachte schon die 63er Schiene brauch ich gar nicht mehr. Morgen ist aber ne Pappelfällung am Donauufer angesagt Im Rahmen der Verkehrssicherheit. Sie hat etwa einen Durchmesser von 1,3m. Die Pappel wird in die Donau geworfen und dann mit nem 924 Lieberherr Schiffsbagger, der e gerade vor Ort ist gleich geschnappt und auf nen Lagerplatz gefahren. So braucht man keine Leitplanken abbauen und auch die Straße nicht sperren, geschweige denn aufräumen
Robiwahn hat geschrieben:@Florian
Hast du mal über nen Schutz für deinen Axtstiel nachgedacht ? Unser sah auch mal so aus, nach einer Weile war er dann durch, der neue hat einen Selbstbaustielschutz bekommen. Siehe hier.
Grüße, Robert
Waelderin hat geschrieben:MF 2440 hat geschrieben:
Morgen darf sich die 044er auch wieder mal etwas quälen, ich dachte schon die 63er Schiene brauch ich gar nicht mehr. Morgen ist aber ne Pappelfällung am Donauufer angesagt Im Rahmen der Verkehrssicherheit. Sie hat etwa einen Durchmesser von 1,3m. Die Pappel wird in die Donau geworfen und dann mit nem 924 Lieberherr Schiffsbagger, der e gerade vor Ort ist gleich geschnappt und auf nen Lagerplatz gefahren. So braucht man keine Leitplanken abbauen und auch die Straße nicht sperren, geschweige denn aufräumen
Eine Pappel mit 1,30 m...............das gäbe ein paar schöne Bären.........schick mir den Schwimmbagger flußaufwärts, mein Schnitzplatz ist links am Ufer der Breg(Brigach und Breg bringen die Donau zuweg)
Wenn mal jemand von euch Pappel in der Dimension hat, ich bin ein dankbarer Abnehmer
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]