Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 6:26

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1582 von 2883 • 1 ... 1579, 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, 1585 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 25, 2014 21:48

Ja ja, ist ja schon gut. Schönes Splintholz bei deiner Eiche. Wenn die ins Brennholz ginge, müßte man dich schlagen.

Wer ist denn für das Regenwasser-Rückhaltebecken verantwortlich? Da muß doch für einen vernünftigen Ablauf gesorgt werden. Das sind wirklich vermeidbare Erosionsschäden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Di Feb 25, 2014 22:15

Wolfgang, ich habe meinen Förster schon angetriggert und nachgefragt, ob es geschickt ist, den Erosionsschaden auf der Gemeinde zu melden. Ich gehe den Weg über den Förster, denn es kann ja sein, daß sich jemand bei der Gemeinde auf die Füße getreten fühlt, wenn ich Meldung machen würde.
Kann auch sein, daß mein Förster die Sache in die Hand nimmt. Die Erosion geht weiter und als nächstes fällt die Buche in pic 29 direkt neben dem Stamm stehend. Als ich für den finalen Schnitt unten im Bachbett stand, konnte ich den Wurzelteller der Buche von unten sehen. Da habe ich mir schon überlegt, ob es nicht schlau ist, auch die Buche zu sichern.
Ja, schlage mich, die Stämme gehen beide ins Brennholz, ich bekomme Ei zZ als Wertholz nicht unter.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Di Feb 25, 2014 22:30

Mein Focus liegt auf Brennholz, Wertholz fällt bei mir eher selten an, das ist hier mal eine Ausnahme.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 25, 2014 22:33

Zwei Stämme allein lassen sich schwer vermarkten. Ist klar. Leg sie mal beiseite und mache dich kundig bei den Nachbarn, ob ihr nicht soviel zusammenbekommt, daß ein LKW voll wird. 5 Jahre trockene Lagerung machen denen nix aus. Um solche schönen Stämme ist es doch eine Schande, wenn die ins Brennholz gehen. Da wird einerseits gefordert, daß mehr Laubholz angebaut werden soll, und dann steht einer alleine da, der zwei schöne Stämme zu verkaufen hat. Kann doch wohl nicht sein....

Auch wenn dir Wertholz bisher ein fremder Begriff war, solltest du doch überlegen, die Stämme zu verkaufen. Bitte den zuständigen Förster um Hilfe. Solche Eichen haben mindestens 120 Jahre gebraucht bis zur jetzigen Stärke - und du machst jetzt Brennholz daraus? Aus diesem geraden, astfreien Holz?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Di Feb 25, 2014 22:49

Natürlich ist mir Wertholz kein fremder Begriff, es ist nur nicht mein Geschäft. Wolfgang, ich gebe dir ja recht, dieses super gerade gewachsene Holz hat es nicht verdient, ins Brennholz geschnitten zu werden. Ich werde mich an einen Kollegen wenden und ihn um Hilfe bitten, er betreibt eine Holztrocknung und hat auch entsprechende Kontakte zu Sägern und anderen Interessenten, ich denke, da komme ich weiter. Mein Förster ist ein vielbeschäftigter Mann, ob der sich mit zwei Eichenstämmen befassen will?
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 25, 2014 23:34

Pedro, ich war vor einigen Jahren mal in DD bei der Wertholzsubmission bzw. einem "Nachbereitungs-Spaziergang" mit dem zuständigen Bearbeiter von Sachsenforst, hatte hier auch dann Fotos+Kommentare eingestellt. Fazit: Fast jede Eiche ist weggegangen, gerade in der von dir gezeigten Qualität und Länge sind für Preise um die 300-400 €/fm weggegangen. Hier der entsprechende Beitrag aus dem Archiv.

Probier unbedingt über deinen Kumpel an nen Säger ranzukommen oder nerv den Förster wegen der nächsten Submission im kommenden Winter. Vielleicht findet sich im Bestand auch noch nen 3. oder 4. Stamm, damit sich der Transport mehr lohnt. Auch wenn Brennholz dein Hauptgeschäft ist, wenn du die Stämme ins Brennholz schneidest, könntest du deinen Ofen auch mit 50er-Noten als Anfeuerhilfe anzünden. Wäre wirklich schade drum. Oder wie Wolfgang sagt, erstmal Beiseite legen, der Eiche macht das nix, manche empfehlen ja sogar abregnen lassen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Feb 26, 2014 0:31

Hallo,
Ich hab heute nach der Arbeit begonnen die Fichten meines Waldnachbarn zu rücken, die ich ihm gestern umgesäbelt habe. Sind ganz schöne Dinger. Hier im Vordergrund liegt ein 15m Bloch, hab das Stammbloch mit 10m schon runtergeschnitten. Da hat er jetzt noch nen Durchmesser von 62cm.

105.jpg
105.jpg (163 KiB) 3188-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Mi Feb 26, 2014 8:45

Servus Andi,
was für ein Karwenzmann! War der 10m Stamm wenigstens Astfrei? Aber allein schon wegen der Größe bringt der Baum Geld. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Feb 26, 2014 19:27

lodar hat geschrieben:Servus Andi,
was für ein Karwenzmann! War der 10m Stamm wenigstens Astfrei? Aber allein schon wegen der Größe bringt der Baum Geld. :wink:


Servus lodar,

Das kann man nicht so behaupten. Es waren 6 solche Tannen, aber teilweise so krumm und astig, ich glaub nicht, dass da die Holzqualität über "C" geht. Die zwei schönsten Bloche unter 70cm hab ich dem Nachbarn heute noch schnell auf das örtliche Sägewerk gefahren, er braucht ein bisschen Holz, um die alte Holzhütte etwas zu erneuern. Die zwei Bloche hatten etwas mehr wie 3FM. Einer hatte nen Durchmesser von 65cm, der andere so etwa 60cm. Hab dir Rungen auf einer Seite entfernt, dass ich besser laden konnte. So Tannenbloche sind ja doch nochmal um einiges schwerer als Fichtenholz.

106.jpg
106.jpg (149.35 KiB) 2494-mal betrachtet



Morgen darf sich die 044er auch wieder mal etwas quälen, ich dachte schon die 63er Schiene brauch ich gar nicht mehr. Morgen ist aber ne Pappelfällung am Donauufer angesagt Im Rahmen der Verkehrssicherheit. Sie hat etwa einen Durchmesser von 1,3m. Die Pappel wird in die Donau geworfen und dann mit nem 924 Lieberherr Schiffsbagger, der e gerade vor Ort ist gleich geschnappt und auf nen Lagerplatz gefahren. So braucht man keine Leitplanken abbauen und auch die Straße nicht sperren, geschweige denn aufräumen :D

107.jpg
107.jpg (104.02 KiB) 2494-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Mi Feb 26, 2014 19:40

Hallo!

@Falke
Ist der Boden bei dir schon etwas abgetrocknet??
Dreck sieht man keinen Auf den Fotos.

Ich Arbeite jetz auch wieder im Wald- hab noch eine menge zum Seilen- Strafen, Naja, Dreck ohne Ende :roll:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Mi Feb 26, 2014 20:37

@Andi

Morgen darf sich die 044er auch wieder mal etwas quälen, ich dachte schon die 63er Schiene brauch ich gar nicht mehr. Morgen ist aber ne Pappelfällung am Donauufer angesagt Im Rahmen der Verkehrssicherheit. Sie hat etwa einen Durchmesser von 1,3m. Die Pappel wird in die Donau geworfen und dann mit nem 924 Lieberherr Schiffsbagger, der e gerade vor Ort ist gleich geschnappt und auf nen Lagerplatz gefahren. So braucht man keine Leitplanken abbauen und auch die Straße nicht sperren, geschweige denn aufräumen :D



Hallo Andi,

machst du morgen auch Bilder ?

Wäre sicherlich für den LT von großem Interesse.


Morgen gut Holz

Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Feb 26, 2014 20:50

@berndisame
Ja, jeder mit dem man redet, wundert sich, wie sehr der Boden hier in den letzten Tagen getrocknet ist!
Feucht ist es nur noch an sehr schattigen Stellen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Memole » Do Feb 27, 2014 11:20

Hallo Ich bin wirklich gern im Wald um Brennholz zumachen aber diese Arbeit ist das aller letzte.Leider hatte Ich am ersten Tag kein Photohandy , hätte Euch gern die Haufen gezeigt was der Prozessor gemacht hat :shock: :shock:Die Bilderreihe genau umgekehrt :D Gruss Memole
Dateianhänge
rps20140227_111744_845.jpg
rps20140227_111620_804.jpg
rps20140227_111503.jpg
rps20140227_111415.jpg
rps20140227_111332.jpg
rps20140227_111251_815.jpg
rps20140227_111212.jpg
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Memole » Do Feb 27, 2014 11:22

Das hab Ich vergessen irgendwie schön gewachsen
Dateianhänge
rps20140227_112158_392.jpg
Memole
 
Beiträge: 62
Registriert: So Jan 27, 2013 16:06
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1582 von 2883 • 1 ... 1579, 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, 1585 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki