Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 4:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1579 von 2883 • 1 ... 1576, 1577, 1578, 1579, 1580, 1581, 1582 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 23, 2014 19:11

Sauberer Bulldog Andi,

aber lass das blos keinen Umweltschützer sehen, dass du den "ölversifften" Traktor (der Hauptsächlich zur NACHHALTIGEN Bewirtschaftung von Wäldern, welche einen erheblichen Beitrag zum Gesamtsystem "Natur" leisten, eingesetzt wird) da in dem reinen Bachwasser wäschst :wink: :wink: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 23, 2014 19:38

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Sauberer Bulldog Andi,

aber lass das blos keinen Umweltschützer sehen, dass du den "ölversifften" Traktor (der Hauptsächlich zur NACHHALTIGEN Bewirtschaftung von Wäldern, welche einen erheblichen Beitrag zum Gesamtsystem "Natur" leisten, eingesetzt wird) da in dem reinen Bachwasser wäschst :wink: :wink: :wink:


Klar so ein Baaz musste ja kommen.
Kann man sowas nicht einfach ausschweigen oder nur denken.

Gibt bestimmt welche die da jetzt überlegen ob das wirklich sein muss/darf.

Gibt wohl überall schwarze Schafe, auch bei uns Holzern, aber im Großen und Ganzen sollten die meisten Holzer pro Natur eingestellt sein, und Andi ist das mal mit großer Sicherheit und würde nie auch nur einen Tropfen Öl ins Wasser gießen und der MF von Ihm ist auch ein Schlepper der in gutem Zustand ist und keine Leckstelle hat. Woher sollte also bitte eine Verunreinigung wieder der Natur für´s Wasser kommen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Feb 23, 2014 19:46

beim Andi braucht sich niemand um Ölversifft Gedanken machen, da passt alles :wink:

so nebenbei, dürften wir dann bei Regen überhaupt noch fahren ?
denn einen Tropfen Öl verliert jedes Vehikel , irgendwann einmal, oder ?

Ölheizungen müssten sofort verboten werden.... siehe Überschwemmungszone Donau.........

Airbus A 380 mit seinen 330 000 Litern Treibstoff an Bord müsste auch am Boden bleiben...

Supertanker...

Ölbohrinseln , auf hoher See... ???????

Gruß Robert :prost:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 23, 2014 19:48

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 23, 2014 20:14

Agrokid hat geschrieben:Heinicke kann aber im moment aber machen was er will, ist wieder mal alles falsch!!!

übrigens, ich lese die Beiträge (nach meiner Meinung) doch recht intensiv durch, aber welche Fläche der Andi bewirtschaftet (oder zusammen mit seinem Vater) war mir auch nicht bekannt!

wünsche Euch noch einen schönen Sonntag


Hallo,

Der Adi hat schon recht, ich habs schon öfters geschrieben, ist aber schon wieder ne Zeit her, da war der Heinicke hier im Forum noch nicht aktiv, hab deshalb auch nichts derweilen gesagt und überlesen tu selbst ich manchmal was.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrokid » So Feb 23, 2014 20:28

GüldnerG50 hat geschrieben:Ohhh ja.... Hier lässt auch die Weisheit und Vernunft des "Alters" deutlich zu wünschen übrig....


da sag ich jetzt mal nichts zu,...... n8
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Feb 23, 2014 20:37

Waldhäusler hat geschrieben:Würde mal sagen ein typischer Fall von Tod geschnitten, da ist das wohl besser wenn er das Dir überlässt.


Ja du sagst es, erstens Tod geschnitten, zweitens keinen ausreichend Fallkerb und drittens ist die Bruchstufe auf einer Seite kaum vorhanden (evtl noch 2cm).

Aber ich bin ja schon über Leute froh, die es nach dem Fehlversuch einsehen, dass die Ausrüstung bzw die Fähigkeiten dazu nicht haben und einen (Ich sag jetzt mal nicht Profi, da ich ein solcher auch nicht bin) Semiprofi dran lassen, dass nichts passiert.

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Sauberer Bulldog Andi,

aber lass das blos keinen Umweltschützer sehen, dass du den "ölversifften" Traktor (der Hauptsächlich zur NACHHALTIGEN Bewirtschaftung von Wäldern, welche einen erheblichen Beitrag zum Gesamtsystem "Natur" leisten, eingesetzt wird) da in dem reinen Bachwasser wäschst :wink: :wink: :wink:


Servus Schosi,

Glaub mir auf so eine Antwort hab ich mich eingestellt als ich das Bild gepostet habe. :mrgreen: Aber wo anders laufen ja sogar Wege über Bäche drüber, wo man durchfahren muss, da sagt auch kein einziger was und hat den gleichen Effekt. Ich fahre außerdem e nur bei Normalwasser da rein - sprich mehr wie 10cm hoch ist das Wasser dann e nicht, sobalds mal an Schmiestellen wie Achsschenkel hochkommen würde ist es sowieso zu hoch, da wärn mir alleine die Lager des MF`s schon zu schade. Klar ganz dicht ist mein MF im Hydrauliksystem auch nicht, hat ja auch schon wieder 10 Jahre am Buckel, aber einen Schlepper der absolut dicht ist wird man niemals finden, jeder tropft mal irgendwo aber sowas glaub ich kann die Natur gut wegstecken, solange es im Rahmen ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » So Feb 23, 2014 20:59

Die Aktion Fliegerbäume ist nun abgeschlossen und ergab so ca. 20 Ster Brennholz plus einige Festmeter Esche Schnittholz.

Foto0552.jpg
Als die Weidengruppe entfernt war endstand dieser "Naturstuhl" (inspiriert Durch den Landtreff)



Foto0554.jpg
Sitzend nach oben schauend sah ich dann das!!!!



Foto0555.jpg
Also Leiter geholt und die Gefahrenquelle entfernt. Hier sieht man dann auch den Grund der Aktion. :-)
Foto0555.jpg (83.82 KiB) 2825-mal betrachtet



Foto0558.jpg
Blick von Oben auf die gerettete Fichte, sieht irgendwie Mikrig aus.



Foto0559.jpg
Auch mein Gespann sieht irgendwie mikrig aus! Alles eine Frage der Perspektive.



Foto0563.jpg
"3 weiße Birken" vielen auch noch den Fliegern zum Opfer. :-)



Foto0564.jpg
Zuletzt noch diese hohe Kiefer



Foto0566.jpg
Die war leider sehr Anlehnungsbedürftig. Aber Herzlos wie ich bin .........:-)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 23, 2014 21:53

MF 2440 hat geschrieben:
Servus Schosi,

Glaub mir auf so eine Antwort hab ich mich eingestellt als ich das Bild gepostet habe. :mrgreen: Aber wo anders laufen ja sogar Wege über Bäche drüber, wo man durchfahren muss, da sagt auch kein einziger was und hat den gleichen Effekt. Ich fahre außerdem e nur bei Normalwasser da rein - sprich mehr wie 10cm hoch ist das Wasser dann e nicht, sobalds mal an Schmiestellen wie Achsschenkel hochkommen würde ist es sowieso zu hoch, da wärn mir alleine die Lager des MF`s schon zu schade. Klar ganz dicht ist mein MF im Hydrauliksystem auch nicht, hat ja auch schon wieder 10 Jahre am Buckel, aber einen Schlepper der absolut dicht ist wird man niemals finden, jeder tropft mal irgendwo aber sowas glaub ich kann die Natur gut wegstecken, solange es im Rahmen ist.


Is ja klar.

ich hoffe ihr habt die 3!! Smileys und die "Gänsefüßchen" bei Ölversifft gelesen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon monimog » So Feb 23, 2014 22:17

Hallo habe am Samstag einbißchen Holz geholt.Und dabei die Zange Eigenbau getestet :D Macht spaß


MFG Ramon
Dateianhänge
Mog3.jpg
Mog2.jpg
Mog1.jpg
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Feb 23, 2014 23:02

Ich finde, wenn man kein Öl dabei verliert, ist so eine "Reifenwäsche" von Andi in Ordnung. Da kommt Natur zu Natur und sonst nichts.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Piet85 » So Feb 23, 2014 23:05

in russland sagt man "öl kommt aus erde, öl geht in erde"
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » So Feb 23, 2014 23:10

Als ich in Kanada nach dem wechseln eines Hydraulikschlauches das Öl runter waschen wollte (natürlich in der Werkstatt mit ölabscheider) hat mich der Kunde nur ausgelacht und gesagt: where is oil, there is no rust ;)

Denkt daran, so ein bisschen Öl siff ist ein guter Rostschutz :P

Aber ich denke es sollte für alle klar sein, dass schosi das nicht ganz ernst gemeint hat. Und wenn wirklich jemand denkt das was Andi mache sei schlimm, ist er schlicht und einfach ein illusionist.

Da er ja kein Vollbad nimmt ist es nicht ein grosser Unterschied ob nun ein Tropfen direkt in den Bach geht oder 2m daneben in den Untergrund und schwupps in den Bach. Ganz zu schweigen von all dem mineralischen Kettenöl, dass in rohen Mengen im Wald verteilt wurde (und immer noch wird).

so, aber nun sollten wir wieder zu den Bildern kommen ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 24, 2014 0:42

Bild kommt gleich.

Als ich in Kanada nach dem wechseln eines Hydraulikschlauches das Öl runter waschen wollte (natürlich in der Werkstatt mit ölabscheider) hat mich der Kunde nur ausgelacht und gesagt: where is oil, there is no rust ;)


Ich meine, das ist nun auch nicht gerade eine Glanznummer für den kanadischen Kollegen. Zeigt aber, wie weit die dort gereift sind, was Umweltgefahren angeht.
Ich sag mal, solange es auf deinem eigenen Hof nicht so aussieht wie unten, kannst du noch recht froh sein. Ein schillernder Tropfen Öl im Bach und du hast ruckzuck 100 Leute in schwarz-gelb auf dem Hof stehen. :D
Dateianhänge
Ölabwehr.JPG
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Mo Feb 24, 2014 18:41

Hallo,
bleibt mir weg mit Öl. Ich kann die Öleinsätze nicht mehr ab haben. Zuerst ein Landwirt, der zwei Wochen vom Silo und zurück Öl verliert - und Keiner sieht es, bis, ja bis die Grünen in Uniform (noch sind sie grün :wink: ) auftauchten. Dann mehrere Einsätze bei denen unklar blieb, ob es nun Blödheit oder Absicht war. Mit jeweils ca. 5 L eine Diesel-, Gemisch- oder zur Abwechslung mal eine Benzinspur mit ca. 300 m Länge auf einem 3 km langen Straßenabschnitt gelegt :cry: :cry: ich musste das grad los werden :oops:


Eigentlich wollte ich ja nur anmerken, dass Erwin seit neuesten mit Spielzeug in den Wald geht :lol: eine ungewohnte Perspektive :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1579 von 2883 • 1 ... 1576, 1577, 1578, 1579, 1580, 1581, 1582 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki