Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 11:42

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1591 von 2883 • 1 ... 1588, 1589, 1590, 1591, 1592, 1593, 1594 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Mär 03, 2014 22:00

Ich hab' heute ganz besondere Durchmesser eingesammelt ... :roll: Aber auch damit wird die Kiste voll!
Kleinzeug_sammeln_P3030009_50.JPG
Kleinzeug_sammeln_P3030009_50.JPG (168.46 KiB) 1689-mal betrachtet


In einem kleinen Stapel von gespaltenen Fichten-Meterscheitern hab' ich diese mir unbekannten Larven gefunden.
(die Scheiter sind da knapp ein Jahr gelegen ...)
Die Viecher waren nur unter der lose anhaftenden Rinde, nicht auf Scheitern mit fest anhaftender Rinde, und nicht
auf den bodennahe liegenden Scheitern. Was wird da 'draus :?: :shock:
(Buchdrucker und Kupferstecher sind ja viel kleiner ...)
unbekannte_Larven_P3030013_50.JPG
unbekannte_Larven_P3030013_50.JPG (75.95 KiB) 1689-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » Mo Mär 03, 2014 22:12

@ Falke
Diese kleine "Freund" verschafft mir immer mein preiswertes Brennholz. :oops:

Ich denke das ist die Larfe vom Borkenkäfer.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Mär 03, 2014 22:17

Borkenkäfer ist (ziemlich) klar - aber welcher?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholzfan » Mo Mär 03, 2014 22:22

Spaß beiseite, das weiß ich nicht.
Die Larven in unseren Kiefern sind immer 4-6mm dick und 20-30 mm lang. Aber welche Sorte (Untersorte) das ist, hat mir noch keiner gesagt.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Mo Mär 03, 2014 22:23

@wiso: zumindest die Bilder von "Typ2t3" zeigen genau das worüber geschrieben wurde?!

@lodar: In dem Bericht hieß es die Bauhöfe selbst müssen mehr weg schneiden weil das "teure Hackgut" eine Goldgrube wäre... völlig absurd :roll:

aber das war off topic

Schöne Bilder von der Seilbahn, mal was anderes als RW und Holzspalter

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Mo Mär 03, 2014 23:00

@Falke und Brennholzfan

Nein, kein Borkenkäfer, eher eine Bockkäferlarve. Der typ. Fichten-Borkenkäfer, der Buchdrucker ist viel kleiner, nur 4-5mm. Außerdem deuten die Fraßgänge auf Bockkäfer hin und der Fakt, das liegendes, quasi schon totes Material angeknabbert wurde. Das sind meist Sekundärschädlinge. Gibts auch in ca. 100 versch. Varianten und meist auf irgendwelche Bäume spezialisiert.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Mär 03, 2014 23:12

Danke Robert! :)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Mär 04, 2014 0:46

Bei uns war heute ein Bericht in der Tageszeitung das Leute/Komunen mit solchen Hackgut von Straßenböschungen imensen Gewinn machen würden

Darf ich dazu noch einen Satz sagen? Solche Sätze kommen immer von unqualifizierten Leuten, denen man leider die Gelegenheit gelassen hat, ein paar Zeilen in der Zeitung zu schreiben. Wenn diese Sesselpupser wüßten, wie hoch dabei der Arbeitseinsatz ist, würden sie selbst dankend auf diesen "immensen Gewinn" verzichten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Di Mär 04, 2014 7:08

Chris353 hat geschrieben:@wiso: zumindest die Bilder von "Typ2t3" zeigen genau das worüber geschrieben wurde?!


Ja, so gesehen hast du natürlich Recht. Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil, Sorry :oops:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Typ2t3 » Di Mär 04, 2014 7:52

Chris353 hat geschrieben:@wiso: zumindest die Bilder von "Typ2t3" zeigen genau das worüber geschrieben wurde?!



Also das Material wurde verschenkt! Da es aber etwas besch... zum zusammenfahren war und der/die Umschneider auch keine Möglichkeit hatten dies selber zu tun wurde das Material verschenkt wenns weg ist. Wenn man die Zeit des Rückewagenfahrens, des Häckselns und des Transports rechnet + Aufräumarbeiten bleibt an den paar Containern Hackgut nicht mehr soooo der enorme Gewinn hängen.

Aber zurück zum Thema. Hier noch eine Baumfällung mit Anhängerbühne in einem Garten. Buche mit Zwiesl und Krone über dem Hausdach.

Der Dateianhang Foto.JPG existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto.JPG (88.79 KiB) 3082-mal betrachtet
Typ2t3
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Dez 28, 2012 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstwirt81 » Di Mär 04, 2014 8:56

gogof hat geschrieben:Hallo Holzerkollegen!

Unser Wald ist großteils nicht befahrbar. Die Teile, die nur von unten erschlossen sind und zu flach zum "holzen" sind waren bisher nur sehr mühsam zu bewirtschaften. An den letzten beiden Wochenenden haben wir mal unsere Seilbahn aufgestellt und getestet (nachdem ich diese erfolgreich auf 3-Seil Bergabbetrieb umgebaut habe) und möchte euch daran teilhaben lassen.


Klasse Bilder! Gruß aus dem Flachland :wink:
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mär 04, 2014 9:28

@geo 60
Tolle Bilder. Wenn du vielleicht mal beim Umsetzen Fotos machen könntest wie so was aufgestellt und befestigt wird? Der Zeitaufwand würde mich auch interessieren. Auch der Winkel bei dem so was noch funktioniert. Ich denke bei flacherem Winkeln schleifen die Bäume oder die Seilrolle.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Di Mär 04, 2014 10:06

@Komoran: Der Bericht war von nem Busfahrer und abgebildet wurde eine gemulchte Fläche... Aber back to topic.

Das Umsetzen des Seilkranes würde mich auch mal interessieren, haben uns mal eine angeschaut die auf einen Bagger aufgebaut war, die sagten Sie setzen in ca. 1,5 Stunden um.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon gogof » Di Mär 04, 2014 10:39

Hallo

Zum Umsetzen wird das Tragseil abgelassen, der Laufwagen abgenommen (ca 300kg, mit Traktor-Frontlader) und dann alle Seile eingeholt und aufgespult. Der Mast kann dann hydraulisch umgeklappt werden und der LKW normal gefahren werden. In unserem Fall (mangels Zulassung) nur auf eigenem Grund und mit Geleitschutz.

IMG_0294.jpg
IMG_0294.jpg (135.65 KiB) 2785-mal betrachtet


Der Aufbau dauert je nach Gegebenheiten von ca 1 Stunde bis einen ganzen Tag.

Einfach ist es, wenn man für eine Bergaufseilung aufstellt (man muss die schweren Seile nicht gegen die Schwerkraft hochziehen) und das Tragseil an einem Gegenhang befestigen kann. Dann kann man sich auch das Baumklettern sparen. Der Gegenhang ist da um die notwendige Tragseilhöhe zu erreichen.
Richtig kompliziert wird es, wenn man bergab über ein konvexes Gelände seilt. Dann kann es notwendig sein eine Zwischenstütze zu bauen.

Die Steigung bzw das Gefälle ist in einem gewissen Rahmen beliebig. Man kann sich das so ähnlich wie einen Skilift vorstellen, der funktioniert auch bei fast jeder Steigung. Wenn man das Holz lang bringt streift es auch am Boden, da es aber im "Kopf-hoch-Verfahren" praktisch nicht hängen bleiben kann ist die notwendige Zugkraft dann nicht mehr sehr hoch bzw. muss bergab auch gebremst werden. Bei guter Tragseilhöhe und kurzen Blochen schweben diese, dann besteht aber die Gefahr, dass diese sich um die eigene Achse drehen und durch die Drehung das Zugseil beschädigen.

Ich werde versuchen am Wochenende ein paar Bilder zu machen.

Grüße
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1591 von 2883 • 1 ... 1588, 1589, 1590, 1591, 1592, 1593, 1594 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki