Doch, es kommt ganz gut rüber. So eine Birke habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Gibt´s vielleicht eher im Süden von Deutschland?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
@pachazon Also wenns nicht euer Wald bzw.Weg ist,würd ich es nur dann ausprobieren,wenn ich mir sicher wäre ohne Schäden zu verursachen,da hoch zukommen! Und zur Frage: Wie bekomme ich mein Holz sonst da hoch? Sag ich nur,dass man sich vorher Gedanken macht,wie man das bewerkstelligen will.Und wenn man dann feststellt das man mit seiner Ausrüstung das nicht kann,dann soll man es lassen egal wie günstig das Holz ist! Wie gesagt vorher! Ist auch schon ein Teil vom Holzen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst
Alles südlich der Lenne gehört schon zu Süddeutschland (nicht: Bayern!).
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Ich würde mal vorsichtig sagen, das superexakte Herausarbeiten der Schrift ist noch als Handwerk zu bezeichnen. Kunst ist das nicht unbedingt. Kunst wird es erst dann, wenn mit der bildlichen Darstellung eine Botschaft verbunden ist. Aber die Waelderin beherrscht ja ihr Handwerk perfekt und sie bringt es in ihrer Kunst zur Anwendung. Die Schrift in Verbindung mit dem Symbol und die gesamte Idee der Arbeit würde ich aber dann schon als Kunst bezeichnen und das unterscheidet sie von den ganzen Eichhörnchen-Schnitzern.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Heute war Holz häckseln angesagt. Sind rund 500 Kubik geworden. Die Halle gehört unserem Partner, er und mein Bruder betreiben jeweils einen Wärmeverbund mit rund 300kW Kesselleistung. Zusammen brauchen wir 800-1000 Kubik im Jahr.
Net schlecht Hälle! Also mir taugt so ein Nahwärmenetz auch ziemlich. Es bleibt halt die Wertschöpfung (bei uns zumindest) in der Region. Ob man damit aber Geld verdienen kann wage ich bei den derzeitigen Holzpreisen zu bezweifeln. Dennoch freue ich mich über die guten Preise .
Der Claas sieht echt Gewöhnungsbedürftig aus! Warum ist der so gebaut?
lg Erwin
Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30. Rückewagen Eigenbau 4 T. Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau . Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen. 2 Hänger Stihl 044 Stihl 035C