Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 14:50

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1595 von 2883 • 1 ... 1592, 1593, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Fr Mär 07, 2014 8:37

er meint weil die Kabine am ende des Xerion ist denke ich, die Kabine kann Mann drehen Lodar quasi rüchfahreinrichtung
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Mär 07, 2014 8:41

Servus Schorsch,
die Kabine ist weit hinten und in der Mitte ist Platz zum herumlaufen. Ich muß dazusagen daß ich mich mit den Claas überhaupt nicht auskenne. Kann das sein daß aus einem Grundmodell je nach An-umbau verschiedene Maschinen bauen kann (Mais-Gras-Häcksler, Zugmaschine.....) An einem "normalen" Schlepper kann man hinten und vorne verschiedene Maschinen anbauen an die Dreipunkt oder das Anhängemaul. Der kommt mir so vor als ob er "nicht ganz normal" wär. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Fr Mär 07, 2014 8:48

Franzis1 hat geschrieben:er meint weil die Kabine am ende des Xerion ist denke ich, die Kabine kann Mann drehen Lodar quasi rüchfahreinrichtung


z.b. gut geeignet zum Grasmähen mit 3 Mähwerken da sieht Mann dann schön auf alle Mähwerke beim fahren
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tasse » Fr Mär 07, 2014 9:00

@lodar: Guckst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=FaI_q3UXkfs ab 3:46 min

Gruß, Tasse
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Geo 60 » Fr Mär 07, 2014 9:01

@ ANGUS
Seilbahnbringung im Steil-Forst wird bezuschusst. Das geht dann nach Seilbahnlänge
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Mär 07, 2014 9:11

Tasse,
da bleibt mir mal wieder nur ein Wort: Wahnsinn! (im positiven Sinn) Was der alles hat und kann, da wundert der Preis nicht mehr so sehr!
Aber für was braucht ein Trekker einen "Hundegang"? :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » Fr Mär 07, 2014 9:14

zur bodenschonung braucht Mann einen Hundegang
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Fr Mär 07, 2014 11:01

@ugruza: Eine goldene Nase verdient man nicht, aber die Arbeitsstunden sind bezahlt. Man muss sich halt auch bewusst sein, dass man damit automatisch zum Dienstleister wird, sprich wenn wir nur für uns heizen und die Heizung würde ausfallen, dann würden wir halt mit dem Kamin etwas heizen und uns wärmer anziehen bis sie wieder läuft. Da wir aber Vertraglich eine Leistung erbringen müssen, eilt es dann ;)
Besonders in der Austragung gibt es ab und zu Störfälle, wenn sich ein grösseres Stück verkeilt oder ein Sensor voll meldet obwohl es leer ist. Dann kommt dann eine SMS und man muss halt schauen was ist. (hat mir mal ein Date versaut :evil:, aber sie ist trotzdem meine Freundin geworden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )

@lodar: ja ist schon ein sehr beeindruckendes Gefährt. Und für den Fahrer ist es natürlich das optimale. Beim Fahren ein "normaler" Traktor, beim hacken perfekte Übersicht und super Platzverhältnisse. Aber meiner Meinung nach hat er auch gravierende Nachteile. Das Gespann ist knapp 3m breit, dies macht das kreuzen im Wald oft unmöglich. So muss zum Teil weit rückwärts gefahren werden, und entsprechend gibt es Wartezeiten für den Hacker da er warten muss bis der eine Weg ist und der andere zurückgesetzt hat. Und durch den Antrieb über die Zapfwelle muss das Gespann ziemlich gerade stehen, also ist der Fahrer unflexibel um eben Platz zu machen zum kreuzen.
DIeser LU hat den Hacker erst sein ein paar Jahren, vorher hatten wir einen anderen, der aber von viel weiter her kommt. Dieser hatte seinen Hacker selber aufgebaut, auf einem alten LKW-Chassis mit einem Aufbaumotor. Als Zugmaschine hat er einen alten JD mit einem Aufbaukran. Das gespann hat eine Aussenbreite von 2.30 und er winkelte oft den Traktor ab in den Wald hinein, so konnten wir fast immer Kreuzen.
Zudem hatte einen V12 Deutz Motor mit 24L Hubraum und 650PS 8) . Dies ergab auch die schöneren und vorallem groberen Schnitzel. Aber wie immer, ohne Nachteil kein Vorteil. Der wechsel zwischen den Haufen geht mit dem Xerion viel schneller, schliesslich hat er die 400PS auch zum fahren. Und der JD vom anderen ist alles andere als ergonomisch, aber das ist ja nicht mein problem....


Hab noch ein Bild gefunden vom Hacker des anderen LU :)
hacker klein.jpg


lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon berndisame » Fr Mär 07, 2014 12:06

Hallo!

Der Mattert den Jony (100 PS??) aber schön- ja ich weiß der Hacker hat einen eigenen Aufbaumotor zum Betreiben- trotzdem- diese Deichsellast- und der Kran mit ca. 1500 kg am Dreipunt :shock:
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Fr Mär 07, 2014 12:11

Da ist das Gewicht sehr gut verteilt. Der hat wenig Stützlast. Der wird den Kran am Schlepper sogar brauchen, um überhaupt genügend Gewicht zum Rangieren zu haben. :wink:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Fr Mär 07, 2014 12:49

Richtig, die Stützlast ist definitiv das kleinste Problem. Aber trotzdem ist er gut gefordert mit ziehen. Was ja auch ein Nachteil für uns war, da er seeehr langsam den Wald hoch knarzte...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon -V- » Fr Mär 07, 2014 13:14

Mit einem kräftigeren Schlepper (200PS) wäre das ein schönes Gespann geworden.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Fr Mär 07, 2014 13:44

Eigentlich hat er vor 3 Jahren schon davon gesprochen einen neuen Schlepper zu kaufen (hat damals von einem 180PS gesprochen). Aber letzthin habe ich ihn gesehen, noch mit dem gleichen :P

Dies ist aber nicht der Hauptgrund wieso wir den anderen LU anstellen...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon lodar » Fr Mär 07, 2014 15:09

Ich weiß zwar jetzt daß man zur Bodenschonung den Hundegang braucht aber wie sieht das in der Praxis aus?
Bei der Feldarbeit fährt man doch nur Vorwärts und nicht Seitwärts? :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hälle » Fr Mär 07, 2014 15:15

Der Trick besteht dadrin, wenn man z.B. ein Güllefass zieht, kann man im Hundegang fahren, dann fahren die Räder jeweils in einer eigenen Spur und belasten damit den Boden weniger.

Hier sieht man es ziemlich schön :)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 1595 von 2883 • 1 ... 1592, 1593, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bartkauz, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki