Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 1769 von 2884 • 1 ... 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidschratzl » Do Jan 08, 2015 19:19

Das würde ich rein theoretisch bezweifeln:

Also aus der Literatur heraus ist das südamerikanische Ebony (zu deutsch Ebenholz) so ziemlich das einzig bekannte Holz mit einer Dichte von mehr als 1g/ccm, somit schwimmt dieses Holz auch nicht und geht unter.

Meines Wissens nach geht das mit keinem anderen Holz. Allerdings habe ich das im Praxistest noch nie selbst getestet!!


Edit: Mein Winterwald vorgestern :prost: (Bitte nicht hauen - ich kann ja auch nix dafür)
Dateianhänge
P1060316x.jpg
Leise bieselt der Schnee...
P1060316x.jpg (179.52 KiB) 1440-mal betrachtet
P1060304x.jpg
P1060304x.jpg (188.68 KiB) 1440-mal betrachtet
P1060296x.jpg
Fast meine Gartenaussicht
P1060296x.jpg (115.29 KiB) 1440-mal betrachtet
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Do Jan 08, 2015 20:10

Woidschratzl hat geschrieben:...Allerdings habe ich das im Praxistest noch nie selbst getestet!!...

Ich schon und frische Buche säuft ab.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woidschratzl » Do Jan 08, 2015 20:23

Sehr interessant - werde ich demnächst gleich nachholen!
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 08, 2015 20:36

Hallo DonStratus

Ich war vor kurzem erst auf der Waage mit dieser Fuhre, da ich an einer vorbeigefahren bin. Waren 4m lang und erntefrisch, also mit deinen zu vergleichen. Mein Stirngitter hat 2,3m². Das ganze Gespann hatte 12,8t. Da kommt der Traktor weg mit 3,9t. Bleiben also etwa 9t am Rückewagen. RW hat 2,95t, also bleiben ~6t für das Holz. Heißt also bei mir waren es pro m³ Ladevolumen des RW`s 650kg.

65.jpg



So und jetzt noch ein paar Bilder von heute

82.jpg


84.jpg


83.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 20:51

sek1986 hat geschrieben:@Don Stratus

Ist das ein 12 Tonner Farma. Wenn ja kommst mit deinen 3 Tonnen Leergewicht bei weitem nicht hin. Mein 12 Tonner Farma mit 6,5 Meter Kran hat ein Leergewicht von 3749 kg. Und musst aufpassen Farma ist da sehr gut beim aufrunden, es steht zwar 12 Tonner drauf aber wenn du dir alle Typenschilder anschaust und mal genau nachrechnest wirst du nur auf 11800 kg gesamtgewicht kommen den ein Achsstummel darf nur 2490 kg Tragen und die Deichsel hat nur eine Zulassung bis 1800 kg


Hmm, also ich habe die Werte aus der Typentabelle:

Da steht mein T12 mit 2144 kg drin. In Standartausführung. Zusätzlich habe ich ein Rungenpaar mehr und die Druckluftbremsen auf beiden Achsen. Dafür jedoch anstatt 500er nur 400er Bereifung.

Bild

Der Kran C7,0G2 mit 0,20er Greifer wiegt laut Datenblatt 945 kg.

Bild

Das sind zusammen 3089 kg + 1 Rungenpaar + Druckluftbremse = ca. 3200 schätze ich mal.
Die Betriebserlaubnis läuft auf 12t zGG.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 21:07

Woidschratzl hat geschrieben:@ Don Stratus:
Wie kommt der Lambo eigentlich mit dem vollen Farma zurecht? Der Lambo ist ja (wenn ich das so google) auch ein relativ leicht und modern gebauter Schlepper. Ok, du hast den Frontlader dran, der bringt schon gut Ballast auf die VA; aber 12t ist ja doch nochmal ne Hausnummer größer als die meist üblichen 9t Wägen in der Traktorklasse.
Schöne Grüße
Reinhard


Also das war meine erste Fuhre so voll beladen und der Lambo kommt überraschend gut damit zurecht. Allerdings bin ich heilfroh über die Druckluftbremse auf beiden Achsen.
Ich musste damit steil bergab fahren und da hats bös geschoben. Die Bremse ist aber klasse zu dosieren. Als ich über den kleinen Hubbel im Video drüber war, wars auch kein Problem mehr.
Auch die Deichsellenkung schiebt den vollen Wagen im Stand ohne Probleme über den gesamten Zylinderweg. Das scheint alles zu passen.

Etwas respekteinflößend ist es aber dennoch so voll beladen zu fahren. Also ich denke in Zukunft lade ich nicht mehr übers Gitter hinaus. Was wahrscheinlich eine gute Idee ist,
denn bei 30cm Überladung übers Stirngitter, hatte ich über 9 FM drauf. Was nach eurer Schätzung des Holzgewichtes ja dann über 10t sind. Plus Eigengewicht sind 13,2-13,5t :shock:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Do Jan 08, 2015 21:27

Das was in den Datenblättern stimmt niemals. Ich habe für meinen 12 Tonner eine BE erstellen lassen und war dafür auf der Waage.
Dateianhänge
20130622_1737561.jpg
20130622_173651.jpg
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Jan 08, 2015 21:29

Solange du Respekt vor solchen Ladungen hast und durchdacht und vorrausschauend auf der Straße fährst ist es halb so schlimm. Da gibts andere die sich darüber überhaupt keine Gedanken machen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 21:35

sek1986 hat geschrieben:Das was in den Datenblättern stimmt niemals. Ich habe für meinen 12 Tonner eine BE erstellen lassen und war dafür auf der Waage.


Also das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Hab gerade die BE rausgesucht.
Da steht unter Punkt "G" (Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs (Leermasse) 3200 Kg :!:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Do Jan 08, 2015 21:37

Ich bin bei meinem Gespann froh über die gut 1,5 Tonnen Frontgewicht ( Magnesium in den Reifen + Etliche Gewichte). Aber wenns hier sehr Steil wird macht er auch mal Männchen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 21:39

@sek1986

Meine Fresse, Du hast auf Deinen Bildern ja locker 60-70cm über das Gitter geladen. Das waren dann doch bestimmt auch 10-12t reines Holz oder ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Do Jan 08, 2015 21:39

Dann müssen die ganz schön getrixt haben oder irgendwo am Material gespart haben :roll: . Ich habe nur eine 2 Radbremse die Druckluft ist per Öl nachgerüstet und ich habe nur den 6,5 Meter Kran
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 21:40

sek1986 hat geschrieben:Ich bin bei meinem Gespann froh über die gut 1,5 Tonnen Frontgewicht ( Magnesium in den Reifen + Etliche Gewichte). Aber wenns hier sehr Steil wird macht er auch mal Männchen.


Das habe ich auch in den Reifen :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Do Jan 08, 2015 21:43

Die Zusätzlichen Rohre schauen ca 90 cm aus den Rungen raus. In der Regel lade ich so hoch damit der Kran gerade auf dem Holz aufliegt dann kommen die Bänder drüber. Somit hat der Kran die wenigste Belastung beim fahren und kann sich auch niemals selbstständig machen. Lade ich aber 6 Meter Buchen lade ich so das zumindest ein viertel des Stammes noch vom Gitter gehalten wird.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sek1986 » Do Jan 08, 2015 21:46

Bei meinen Reifen sind es glaub 400 Liter je Seite dazu kommen noch die Radgewichte mit 200 kg je Seite dann das große Frontgewicht mit 110 kg und die beiden unteren Achsgewichte mit je 125 kg und der Tank auf der Nase wenn er voll ist nochmal 200 kg. Die nächste Investition wird aber noch auf 6 Koffergewichte raus laufen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43256 Beiträge • Seite 1769 von 2884 • 1 ... 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki