Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:37

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1789 von 2884 • 1 ... 1786, 1787, 1788, 1789, 1790, 1791, 1792 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Mi Jan 28, 2015 7:45

Kormoran2 hat geschrieben:
Naja bei dem Durchmesser und dem daher wenigen Holz wäre das was zum Dreckseln! :D
Sägefurnier..da ständ das Furnier schön dicht aneinander mit der Maserung..wäre bestimmt auch ganz nett! :prost:


Heinicke, du weißt offensichtlich nicht, wie Furnierholz gemacht wird. Furnierholz wird abgeschält. Von einem Rundholz wird rundum eine millimeterdicke Schicht abgetragen, solange, bis nix mehr da ist vom Stamm.


Nur beim Rundschälfurnier z.B. für Sperrholz, wird außen herum abgeschält aber dafür nimmt man Birke, Pappel oder Buche, (für technische Zwecke, Material ist stabil, aber die Maserung wird sehr verzerrt wiedergegeben).
Zur Herstellung von Messer- oder Sägefurnier (für optische Zwecke wie z.B. Möbel, Türen oder Treppen) ist der Stamm nicht geeignet.

Also bleibt nur: Stamm aufschneiden/spalten und verschreinern, verdrechseln oder verheizen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jan 28, 2015 11:18

Wenn man zu faul zum keilen ist.... läst man andere arbeiten!

K800_IMG_0111.JPG
K800_IMG_0111.JPG (152.98 KiB) 3771-mal betrachtet


in dem Fall, den Wind.

Aufsägen mitnehmen, aufräumen fertig.
Muß nur noch den Zaun wieder auf bauen. Versicherungsfall ! NICHT mein Garten !!!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Mi Jan 28, 2015 14:08

Bei uns schaut es im Moment so aus .............
Dateianhänge
Neuschnee1.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Mi Jan 28, 2015 14:16

nimm halt mal die schneeschaufel in die hand :roll:

(bei uns leider auch... das tau/frost wetter ist hammer :evil: )
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Mi Jan 28, 2015 17:38

Jaja...... Schnee räumen statt Bäume schubsen.
....... war heut Nachmittag trotzdem in den Buchen. Das ging ganz gut. Soviel Schnee ist gar nicht im Bestand.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joker29 » Mi Jan 28, 2015 17:56

hirschtreiber hat geschrieben:Bei uns schaut es im Moment so aus .............

da gehen die meinungen sicher auseinander,
aber der fuhrpark setzt doch ganz schnell rost an und vergammelt, wenn die fahrzeuge immer so im freien stehen
joker29
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Dez 04, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 28, 2015 18:20

Ich hab mal im Wochenblatt´l eine Aufstellung gelesen ob sich eine Maschinenhalle rentiert.

Also mit dem Zeitwert der Maschinen usw.

Ergebnis war, dass es sich meist nicht lohnt, auch wenn mMn. Es kein Arbeiten ist, wenn alles im Freien steht...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Mi Jan 28, 2015 20:23

joker29 hat geschrieben:aber der fuhrpark setzt doch ganz schnell rost an und vergammelt, wenn die fahrzeuge immer so im freien stehen


:roll: Machst jetzt einen auf Klugscheißer. :mrgreen:

Das ist eine Arbeitsmaschine und keine Penisverlängerung! :lol: :lol:
Meinst Du ich häng jeden Abend den Rückewagen ab damit der Schlepper auch ja keinem Wetter ausgesetzt ist.............
Abgesehen davon ist das gute Stück schon 20 Jahre alt und hat kein Rostproblem ............ und gleich nach dem Foto hab ich ihn zur Arbeit getrieben. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Jan 28, 2015 20:37

Also ich seh da auch kein Problem wenn der Mal einige Tage draußen steht. Manche hier behandeln ihre Maschinen wirklich wie rohe Eier.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MC122 » Mi Jan 28, 2015 20:58

Hier ein paar Bilder von unseren Waldpartien.
Dateianhänge
wald2.jpg
wald2.jpg (56.04 KiB) 2662-mal betrachtet
Wald1.jpg
Wald1.jpg (62.66 KiB) 2662-mal betrachtet
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 28, 2015 21:12

@joker29
du musst nur schnell genug wechseln, dann ist der Rost kein Problem!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelrudi » Mi Jan 28, 2015 21:13

Joker29

Dann würden alle Baumaschinen und die von den Forstunternehmern nur noch vergammelt sein. Die sehen meistens nur zu Reperaturen und zum Ölwechsel nur eine Halle von Innen.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Jan 28, 2015 21:24

@MC122
Anscheinend gibt es auch in Oberkärnten (bisher) wenig Schnee in diesem Winter ... :wink: :shock:

Gruß aus Unterkärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldmichel » Mi Jan 28, 2015 21:39

hirschtreiber hat geschrieben:Meinst Du ich häng jeden Abend den Rückewagen ab damit der Schlepper auch ja keinem Wetter ausgesetzt ist.............


Doch nicht den RW abhängen :regen: !!! Du sollst das ganze Gespann in die Halle stellen :prost:
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Mi Jan 28, 2015 21:48

locomotion hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:
Naja bei dem Durchmesser und dem daher wenigen Holz wäre das was zum Dreckseln! :D
Sägefurnier..da ständ das Furnier schön dicht aneinander mit der Maserung..wäre bestimmt auch ganz nett! :prost:


Heinicke, du weißt offensichtlich nicht, wie Furnierholz gemacht wird. Furnierholz wird abgeschält. Von einem Rundholz wird rundum eine millimeterdicke Schicht abgetragen, solange, bis nix mehr da ist vom Stamm.


Nur beim Rundschälfurnier z.B. für Sperrholz, wird außen herum abgeschält aber dafür nimmt man Birke, Pappel oder Buche, (für technische Zwecke, Material ist stabil, aber die Maserung wird sehr verzerrt wiedergegeben).
Zur Herstellung von Messer- oder Sägefurnier (für optische Zwecke wie z.B. Möbel, Türen oder Treppen) ist der Stamm nicht geeignet.

Also bleibt nur: Stamm aufschneiden/spalten und verschreinern, verdrechseln oder verheizen


Dem ist fast nicht´s hinzuzufügen :mrgreen:
Ich lern Schreiner und wir haben das Thema Furniere laaange durchgekaut! :wink:
Was ich meine ist das Sägefurnier..was sichtbar sein soll..Blindfurniere sind dünne Schälfurniere..da hast du recht Kormoran.

Ganz am Rande..OFFTOPIC! :prost: :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 1789 von 2884 • 1 ... 1786, 1787, 1788, 1789, 1790, 1791, 1792 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki