Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:16

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 2151 von 2884 • 1 ... 2148, 2149, 2150, 2151, 2152, 2153, 2154 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon endurofahrer » So Dez 11, 2016 21:59

Wieder ein paar Käferbäume raus gemacht, muss ich am Wochenende noch holen mit den Rückewagen.
Dateianhänge
DSC_8998.JPG
DSC_8998.JPG (81.5 KiB) 5173-mal betrachtet
DSC_8997.JPG
DSC_8997.JPG (99.46 KiB) 5173-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Dez 12, 2016 20:08

Heute musste die Fichte am äußersten Eck meiner ersten Parzelle am Lauf der Drau 'dran glauben - war etwas kränklich ...

(Jahrelang dachte ich, das wäre die Fichte gewesen, auf deren Stumpf die Motorsäge steht. Die Vorbesitzerin der Nachbarparzelle
war ein dominantes Weib, und Vater hatte mir die Grenzen mit einigem "Sicherheitsabstand" gezeigt, weil er keine Lust auf Streit hatte.
Nach deren Tod hab' ich genau nachgemessen, und so einige Meter gewonnen! :D )

PC120290_100.JPG

PC120294.JPG

PC120300.JPG



Mit 6 m Abschnitten (der unterste Teil der Kiefern war zu krumm, daher 2 m später ins Faserholz) tut man sich in der Haarnadelkurve schon schwer.
PC120288.JPG


Zwischendurch fällt auch etwas Laubholz als Brennholzrohmaterial an.
PC120302.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 12, 2016 20:49

@falke
Sauber. Auch ich habe schon ein paar Meter gewonnen durch genaues vermessen der Parzellen. Ist es bei Euch nicht matschig?

p.s. da wär jetzt ein kleiner RW angebracht. Dann bräuchtest die Meterstücke nicht wieder auf einen Wagen wuchten oder das gespaltene und die Fixis gleich auf 4 Meter abfahren. Du wirst auch nicht jünger.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Dez 12, 2016 21:22

Hallo Junior, hier ist bestes Holzerwetter - trocken, sonnig, um Null Grad .

Zum P.S.: Gerade bei meiner Brennholzaufbereitung bräuchte ich einen Krananhänger am wenigsten.
Die Meterrrollen werden an Ort und Stelle gespalten und getrocknet. Die Polter sind nach Süden orientiert (Sonneneinfall).
Abgefahren werden die Meterstücke mit der Heckkiste und von dort heraus über die Kreissäge in einen Anhänger geschnitten ...

Nützlich wäre ein RW bei der Aufarbeitung von so einem Käfernest: weit weg von meinem Holzeinschlag (> 1 km), zu wenig Holz,
dass es ein Holzfrächter extra anfahren würde. Mit der Winde müsste ich x Fahrten machen bis zu meinen Blochpoltern, wobei zu viel Rinde
und Holz abgeschliffen würde ...

PC110282.JPG


Aber ich habe eh' nicht den Ehrgeiz, jedes fremde Käfernest in der Nähe aufarbeiten zu wollen. Ist eine Schinderei für karges Brot ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr 188 » Mo Dez 12, 2016 22:20

servus Adi,

aber wäre da nich ein einfache Blochwagen mit zwei Achsen (gibts ja eh fast nachgeschmissen bei willhaben oder landwirt) und eine einfache Frontlader zange das gscheiteste für die paar fahrten.
Ein RW ist ja schon ne große Anschaffung und wenn der wenig auslastung hat ists ja auch nichts

Da ich aj nur Brennholz fürn eigengebrauch mach reicht mir mein 8065 mit Meterholzwagen und Seilwinde volkommen, da wäre mir ein Rückewagen auch zu schwer außerdem braucht der viel STellplatz am besten unter Dach...damti der auch ne zeit hält

LG
aus Niederösterreich
Benutzeravatar
steyr 188
 
Beiträge: 58
Registriert: So Nov 27, 2011 15:43
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon manutdsupporter » Di Dez 13, 2016 6:34

Falke hat geschrieben:(Jahrelang dachte ich, das wäre die Fichte gewesen, auf deren Stumpf die Motorsäge steht. Die Vorbesitzerin der Nachbarparzelle
war ein dominantes Weib, und Vater hatte mir die Grenzen mit einigem "Sicherheitsabstand" gezeigt, weil er keine Lust auf Streit hatte.
Nach deren Tod hab' ich genau nachgemessen, und so einige Meter gewonnen! :D )

Gruß aus Kärnten
Adi


Servus Adi,

wie gehst du bei der Parzellenvermessung genau vor?

LG Reini
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ax.w » Di Dez 13, 2016 8:38

@Falke: Du könntest die Bäume doch lang lassen und erst beim Polter ablängen. Außer es liegen auch solche Kurven auf dem Weg.. dann wird das natürlich nix :regen:
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Di Dez 13, 2016 9:01

"Du könntest die Bäume doch lang lassen und erst beim Polter ablängen"
Kommt auch drauf an, wie der Weg selber ist. Am Schotterboden schleifen, und dann ablängen, das tut gut für die MS-Kette. Da ist schon ein kleiner RW praktisch!
Der was mal einen RW hat, würde ihn nicht mehr missen wollen! Man glaubt ja gar nicht, für was ein RW sonst noch alles zu gebrauchen ist! Hat nichts mehr mit Holz selber zu tun. Da ich ja keinen Frontlader habe, brauche ich ihn sehr oft für Hebearbeiten. Aber Sinn macht der RW nur, wenn man ihn alleine hat. Wenn erst gefragt werden muss, ob er frei ist, und erst von wo holen muss, dann verzichtet man gleich drauf für die Tätigkeit. Ja, und zurück stellen muss man ihn auch wieder. So hänge ich den RW schnell an, geht schnell, wenn der Traktor und RW miteinander abgestimmt ist. Außerdem brauche ich ihn nicht abhängen, wenn ich vermute, dass ich den RW nächsten Tag vielleicht wieder brauche.
Noch was, wenn was kaputt ist, dann weiß ich es, dass ich es selbst gemacht habe, brauche nicht zu raten, wer das war!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Dez 13, 2016 9:22

wald5800 hat geschrieben:Der was mal einen RW hat, würde ihn nicht mehr missen wollen!


Das stimmt sicher. Obwohl ich mich selbst auch noch nicht zum Kauf durchringen konnte - die pro Argumente kommen bei mir persönlich schön langsam ins Übergewicht.
Bei mir ist die Situation nur deswegen etwas schwieriger, da zuerst einmal die Wege angepasst werden müssten - diese sind teilweise einfach natürlich über Jahrzehnte entstanden - gefahren wurde dort wo Platz war. Derzeit bin ich auch grad dran, diese Wege teilweise zu verbreitern und eben zu begradigen (wo leicht möglich) bzw. aufzufüllen da tlw extrem ausgefahren.
In jedem Fall wüsste ich aber auch mit einem Rückewagen jede Menge Dinge anzufangen ;-)

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon *da-done* » Di Dez 13, 2016 9:53

ich bereue meine anschaffung des RW nicht. auch wenn es nur für das hobby ist hat es sich für meine gesundheit ausgezahlt.

der rücken wird es einen danken. das kann man mit geld nicht aufwiegen.

und ich sag etz mal so. es muss nicht das gerät für 25000 euro sein. da gibt es nette kleine anbieter die einem den arbeitsablauf schon extrem erleichter.

so bin ich zb mit meinem 8to auflaufgebremsten mit 4 m kran und funkwinde ausgestatteten einachser zufrieden. und er hat mich 10 000 euro gekostet.

wer natürlich für den hobby bereich das high end produkt braucht muss das auch bezahlen und nicht meckern.

:prost:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 13, 2016 10:38

manutdsupporter hat geschrieben:wie gehst du bei der Parzellenvermessung genau vor?


Na, mit dem Forstmaßband! :mrgreen:

Nein, im Kärntner Graphischen Informations System KAGIS (so was gibt es wohl für jedes Bundesland?!) ist ja ein Messwerkzeug inkludiert.
Damit die Entfernung vom bekannten Grenzstein zur unbekannten Grundstücksecke gemessen und in der Natur nachvollzogen.

Natürlich hab' ich auch das Einvernehmen mit dem jetzigen Grundstücksnachbarn hergestellt.
(der hat mit seinem Wald nicht viel am Hut, hat zwar Traktor und Winde - holt sein Brennholz aber lieber aus den ebenen Parzellen ...)

Vermessung.JPG
Vermessung.JPG (53.45 KiB) 3192-mal betrachtet


@ax.w
Mehr als Doppelbloche (8 m lang) rückt hier in der Gegend kaum jemand. Die Schäden im Bestand und entlang der Wege wären sonst zu groß ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Di Dez 13, 2016 12:53

@ugruza
Glaubt man vorher gar nicht, für was so ein RW alles zu gebrauchen ist! darum ist es auch deshalb besser, den alleine zu haben, sonst fangen die Mitbesitzer zum maulen an, wenn der Wagen "zweckentfremdet " wird.
Direkte Wege im Wald gibt es bei uns auch nicht direkt, weil Seilgelände, aber vom Waldrand bis LKW befahrbarer Lagerplatz ist es schon besser per Achse zu führen, als zu "stroafa". Dass sortieren mit RW leichter ist, als mit Seilwinde, versteht sich von selbst! Die Zeiten sind vorbei, wo Kraut und Rüben durcheinander lagen am Lagerplatz, und sich der Frächter spielen durfte beim sortieren! Wird nicht das Problem sein, wegen ein paar Fehlsortierungen, aber im Großen und Ganzen sollten die Polter schon artenrein sein!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Di Dez 13, 2016 14:29

Wenn mit Rückewagen, dann bei mir bis an den Weg Seilen und dann mit dem RW aufnehmen und Abtransportieren. Die Investitionskosten sind aber enorm (auch wenn es nur 10000 sind) - und daher will eine solche Sache gut überlegt sein.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 14, 2016 10:31

@ adi: wer kümmert sich eigentlich um die "Bewaldung" zwischen deiner Parzelle und der Drau? Soweit ich weiß, erwäntest du einmal, dass dies dem Verbund? gehörte... Aber wenn jetzt ein einzelner Käferbaum oder umgefallener Baum dort liegen würde? Kommen die dann und beseitigen es - oder ist das für dich dann willkommenes Brennholzrohmaterial ? :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Martin1 » Mi Dez 14, 2016 17:34

Hallo

Hab heute mit Starkholz Ernte begonnen.
Dateianhänge
10.jpg
9.jpg
8.jpg
7.jpg
6.jpg
5.jpg
2.jpg
1.jpg
4.jpg
3.jpg
Martin1
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 09, 2014 7:13
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43257 Beiträge • Seite 2151 von 2884 • 1 ... 2148, 2149, 2150, 2151, 2152, 2153, 2154 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki