Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2171 von 2884 • 1 ... 2168, 2169, 2170, 2171, 2172, 2173, 2174 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mo Jan 23, 2017 20:16

Hallo Adi,
wie ist dann von dem Sortiment der Preis?
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Mo Jan 23, 2017 21:10

@ Adi
Wie hoch darf der Anteil trockener Käferabschnitte sein ?
Hab in den 90-er Jahren mal für meinen Onkel rd. 60 Rm 2m Abschnitte aus seiem Fi-bestand gefahren u. aufgesetzt.
Der Holzaufkäufer hat angefangen durchzuählen u. hat den Aufkauf wg. zu hohen Anteils trockener Abschnitte abgelehnt.
Mein Onkel hat dann den ganzen Stoss umgesetzt und alle trockenen aussortiert zu Brennholz.
Geduldeter Anteil trockener Stämme war 5 %, glaub ich.
Preis war mit 110 DM pro Rm damals, vor den großen Stürmen in Süddeutschland und bei überschaubarer Käferplage, relativ gut.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jan 23, 2017 21:42

"Letzte Preis" für IF (IndustrieFaserholz) war 35 €/Fm excl. MWSt. (für mich 13 %) und frei Waldstraße - abzüglich 'paar Cent/Fm Holzwerbebeitrag.
Die jüngste Abrechnung erfolgte aber schon in AMM (Atro-Tonnen) - mit den festgesetzten Umrechnungsfaktoren komm' ich ganz gut auf die alten Preise pro Festmeter.

Nach meinem Wissen könnte/dürfte IF auch zu 100 % aus trockenem "Käferholz" bestehen.

Im Grunde kann auch Fichtenblochholz (Fixlängen, Sägerundholz) zu 100 % aus "Käferholz" bestehen - es wird aber in der Tat nicht gerne angenommen.
Hier in meiner Gegend gilt etwa ein Anteil von bis zu einem Drittel "Käferholz" in einer Blochlieferung als akzeptabel - der Rest sollte schon "Frischholz" sein.
Käferholz wird natürlich nur mit etwa 2/3 des Preises von Frischholz vergütet ... (Und die Kategorie "Kleinbloche" mit 15...19 cm MDM gibt es bei Käferholz nicht)

In Zeiten von massivem Käferbefall wird diese Grenze schon auch aufgeweicht. Wahrscheinlich soll diese "ungeschriebene" Regelung die Waldbesitzer auch etwas
dazu anhalten, die vorläufig gesunden Bäume am Rand von Käfernestern großzügig zu fällen - was ja als taugliche Maßnahme zur Eindämmung der Verbreitung
einer Käferplage gilt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Jan 24, 2017 7:34

Landwirt_R hat geschrieben:Kurzumtrieb Pappel
Hier ein paar Bilder ohne Infos oder Diskussionen 8)

2017-01-20 Kurzumtrieb 2.jpg

2017-01-20 Kurzumtrieb 3.jpg

2017-01-20 Kurzumtrieb 1.jpg

Hallo,ich hätte gerne ein paar Infos zu deiner KUP.
Welche Baumart ist das?
Treiben die Stöcke wieder aus?
Wie lange hast du sie wachsen lassen?
Mfg Agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Jan 24, 2017 18:32

Noch einmal die Aufforderung (wie schon auf der vorigen Seite): Macht dazu ein eigenes Thema in <Holzenergie> oder hängt euch an ein bestehendes an! :x

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Jan 24, 2017 18:52

Falke hat geschrieben:Noch einmal die Aufforderung (wie schon auf der vorigen Seite): Macht dazu ein eigenes Thema in <Holzenergie> oder hängt euch an ein bestehendes an! :x

Falke

Okey sorry hast ja recht !!!
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Do Jan 26, 2017 6:32

eschen wegen triebsterben :-(

Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 26, 2017 16:46

Sag mal was hast denn da für ne alte Winde am Start. Denk du hattest eine neue?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Do Jan 26, 2017 16:56

Fransgard 6 to ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kritischer 29-jähr. Sohn » Sa Jan 28, 2017 11:59

Hallo,

am letzten Wochenende mal nebenbei mit der Action-Cam gespielt:

[youtube]qUBFKpySGvw[/youtube]

oder: https://youtu.be/qUBFKpySGvw

Für alle "Hater": Ja ich bin Linkshänder, und ja, ich hab noch beide Beine :mrgreen: und nein, bisher konnte ich den Kontakt mit Hose oder Schuhe vermeiden.

Wirklich fachgerecht schneiden kann man mit einer Action-Cam an der Motorsäge nicht mehr. Die ist auch gleich nach dem Baum wieder abmontiert worden, weil sie beim arbeiten unheimlich stört. Aber die Perspektive ist mal was anderes und die Vibrationen haben sich nicht auf die Cam übertragen. Bei der 660er waren die Aufnahmen alle für`n Müll. Die vibriert zu stark.

Viel Spass beim schau!
Benutzeravatar
kritischer 29-jähr. Sohn
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 21, 2007 13:10
Wohnort: dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Sa Jan 28, 2017 16:16

Servus,
schönes Video, und es zeigt, wie schön die Kette auf und ab geht wenn sie zu wenig gespannt ist :klug:
Mit einer slow motion des Videos noch deutlicher zu erkennen.
Das erhöht den Verschleiß am Schwert :!:
Das sollte jetzt keine Kritik, sondern nur eine Anregung sein :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 28, 2017 20:32

Das täuscht, R16!
Ich hab' auch mal so ein Video gemacht (es aber bisher noch nicht veröffentlicht, da bei mir die Camera doch zu sehr vibriert hat) - da sieht man
aufgrund eines gewissen Stroboskopeffekts bei Interferenzen zwischen der Bildrate und der Motordrehzahl manchmal wie die Kette fast Wellen
wirft, obwohl, wie ich meine, die Kette korrekt gespannt ist.

[youtube]ls1bgcW79So[/youtube]

https://youtu.be/ls1bgcW79So

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 28, 2017 20:39

Bei beiden Videos stellen sich mir die Nackenhaare auf, weil es aus der Perspektive beim sägen mit auslaufender Kette immer so aussieht als würde im "Kick-Back Bereich" gesägt werden. Trotzdem ne tolle Idee.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jan 28, 2017 21:30

Jetzt gleich mal eine Frage weil man dazu eigentlich nirgends was liest. Wie erkenn ich ob an meinem Schwert verschleiß vorliegt oder dies sogar verbraucht ist?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bene » Sa Jan 28, 2017 21:34

Da täuscht überhaupt nichts. Ist mir heute morgen auch direkt aufgefallen. 0:22 sieht man es deutlich.
Bene
 
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 29, 2007 18:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2171 von 2884 • 1 ... 2168, 2169, 2170, 2171, 2172, 2173, 2174 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki