Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 3:52

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2172 von 2884 • 1 ... 2169, 2170, 2171, 2172, 2173, 2174, 2175 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Traktor Josef » So Jan 29, 2017 6:55

@Forstjunior, da kann ich vielleicht Behillflich sein :wink:
Bei mir stehen die Daten in der Gebrauchsanleitung zur Säge (Stihl)

Bei mir heißt es:

Nuttiefe messen, an dem Bereich der Laufschiene wo der Verschleiß am größten ist.

Kettentyp---Kettenteilung---Mindestnuttiefe
Picco______1/4"P_________4,0mm
Rapid______1/4"__________4,0mm
Picco ______3/8"P_________5,0mm
Rapid______3/8"; 0.325"____6,0mm
Rapid______0.404"_________7,0mm

Ist die Nut nicht mindestens so tief, Führungsschiene ersetzen.

Ich hoffe ich konnte Helfen...

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » So Jan 29, 2017 12:53

Bene hat geschrieben:Da täuscht überhaupt nichts. Ist mir heute morgen auch direkt aufgefallen. 0:22 sieht man es deutlich.

Servus,
genau Bene :prost:

@Adi
ich wollte es Dir mit einem Bild beweisen, aber leider funzt der Upload nicht :?: :(
Schau Dir 0:49, 0:51. 1:06 an, am besten direkt bei Youtube, da sieht man´s am besten, Kette unten und oben locker :wink:
Mit Pause immer wieder das Video anhalten, dann wirds deutlich :wink:

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon marwing » So Jan 29, 2017 18:06

DSC05039.jpg


So sahs bei mir auf dem Grundstück aus, als vor zwei Jahren gefällt wurde ....
marwing
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Dez 27, 2014 14:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TheMdMk0 » So Jan 29, 2017 21:27

Ich war gestern ein wenig Kronenholz aufarbeiten, mein Vater war auch mit dabei
Dateianhänge
20170128_082800-800x600.jpg
20170128_082800-800x600.jpg (199.97 KiB) 3644-mal betrachtet
20170128_113256-800x600.jpg
20170128_113256-800x600.jpg (222.39 KiB) 3644-mal betrachtet
20170128_100349-800x600.jpg
20170128_100349-800x600.jpg (241.05 KiB) 3644-mal betrachtet
IMG-20160206-WA0014-800x450.jpeg
IMG-20160206-WA0014-800x450.jpeg (223.23 KiB) 3644-mal betrachtet
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TheMdMk0 » So Jan 29, 2017 21:29

Noch ein paar
Dateianhänge
20170128_113258-800x600.jpg
20170128_113258-800x600.jpg (229.24 KiB) 3569-mal betrachtet
20170128_133559-800x600.jpg
20170128_133559-800x600.jpg (202.19 KiB) 3569-mal betrachtet
20170128_082803-800x600.jpg
20170128_082803-800x600.jpg (240.41 KiB) 3569-mal betrachtet
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » So Jan 29, 2017 21:50

wo istn sowenig Schnee ?
Bei uns 20,30...cm :roll: in den Brombeeren, Schwarzbeersträuchern noch mehr :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TheMdMk0 » So Jan 29, 2017 22:12

Im nördlichen Niederösterreich (ca. auf 250m Höhe)... mehr als heuer hatten wir schon einige Jahre nicht mehr... und so lang anhaltende tiefe Kälte gab es zuletzt im Winter 2009/2010
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » So Jan 29, 2017 23:33

@TheMdMkO,
obwohl ich mind. 90 % meines Brennholzes kaufen muss ( als Brennholzlos- Restholz od. stehendes Durchforstungsholz, wenn die Zeit nicht reicht als Polter- alles Laubhartholz ),
lass ich alles unter 10 cm Durchmesser liegen.
Das Verhältniss Arbeitszeit zu Holzmenge passt sonst nicht.
Ausserdem müssen in den zertifizierten, öffentlichen Wäldern in Baden-Württemberg sowieso 8 % des Aufwuchses liegenbleiben. Das wird von den Försten kontrolliert. Das muss man beim Erwerb des Brennholzlos auch unterschreiben. Manch ein ganz sparsammer Knauser musste schon aus seinen Holzstapeln die Dünnen wieder aussortieren und im Flächenlos verteilen.
Mein Vater sagte vor gut 40 Jahren schon, das kostet sonst mehr Sprit zum Sägen u. Spalten als die Prügel wert sind.
Ausserdem spalte ich grunsätzlich alles Holz in Meterlänge zur schnellst möglichen Trocknung, Das Sichert den Heizwert, und das Holz ist fast verlustfrei uber mehrere Jahre lagerfähig.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Mo Jan 30, 2017 0:05

10cm Eschen oder Ahorn Stangen sind super Brennholz. Lässt sich gut und sehr schnell ein mal Spalten. Ich nehm sowas gerne aus Durchforstungen. Die Grenze bei FSC und PEFC zertifiziertem Holz liegt bei 7cm. Das ist dann genau die Hälfte der Masse eines 10 cm Stammes.

Edit: Unterschreiben muste ich noch nie etwas, aber es gibt Merkblätter mit AGBs
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 30, 2017 7:29

Hallo ackerdiesel!
Was ist das für eine Vorrichtung,an deiner Hydraulik hinten,mit der du Stämme durch die Gegend trägst,oder ladest?

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TheMdMk0 » Mo Jan 30, 2017 9:36

@AEgro
Wenn ich alleine draussen bin bleibt alles unter Handgelenkgröße liegen...mein Vater sammelt das kleine Zeug auch, kommt dann in den Werkstattofen
Liegen bleiben muss bei uns nichts, muss auch nichts unterschrieben werden, der Förster ist da recht entspannt und liberal.
Es gibt ein paar Sachen die er nicht mag, wie Abseits der Gassen den Wald umpflügen oder Verjüngung umfahren, Motoröl in der Säge oder etwa Familienausflüge beim Holzen... wenn man das beachtet und mit Hausverstand an die Sache rangeht ist man bei Ihm jahrelang glücklicher Kunde... wenn nicht bekommt mal halt irgendwann nichts mehr...
Gespalten wird nächstes Wochenende im Wald, aufgerichtet dann zu Hause
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stefan53 » Mo Jan 30, 2017 12:30

Wir waren am Wochenende auch im Wald. Dies ist der erste von drei Anhängern mit Stämmen aus unseren Flächenlosen. Jetzt ist wieder Platz um Rücken zu können. Das Holz wird anschließend auf unserem Holzplatz abgekippt und abgelängt/gespaltet.


IMG_3053.JPG
IMG_3053.JPG (158.82 KiB) 2511-mal betrachtet


IMG_3047.JPG
IMG_3047.JPG (117.27 KiB) 2511-mal betrachtet
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Mo Jan 30, 2017 13:45

Servus ,

3 Buchen mussten auf Grund abgestorbener Krone dran glauben. Alle 3 mit der Winde gefällt (Totholz).
Dateianhänge
IMG_4870.JPG
2
IMG_4870.JPG (160.16 KiB) 2341-mal betrachtet
IMG_4869.JPG
1
IMG_4869.JPG (174.13 KiB) 2341-mal betrachtet
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kletschenberg » Mo Jan 30, 2017 17:28

777 hat geschrieben:wo istn sowenig Schnee ?


Wir haben 0,00 nix an Schnee.
Selbst als es frisch geschneit hat, lagen nur 5cm im Wald und auf der Wiesen.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sternkeil » Mo Jan 30, 2017 18:38

Servus,

Vorletzten Freitag und am Samstag für nen Bekannten meines Vaters ein paar Käferbäumchen gefällt und teilweise gerückt. Ein richtig undankbarer Bestand, die Hälfte mit der Seilwinde abziehen müssen bzw. Musst ich teilweise mit em Greifzug arbeiten weil der JD ja Sommerdiesel im Tank hatte und das bei -8 Grad net durch en Filter will.

Na ja hat trotzdem funktioniert.
Am Samstag hat ich dann die Winde wieder ( mit jetzt breiterem Schild- super Sache)

Gruß Franky
Dateianhänge
IMG_3013.JPG
Besser als der Greifzug...
IMG_3014.JPG
Schon Lichter das Ganze
IMG_3015.JPG
IMG_3016.JPG
Alles Brennholz
IMG_3017.JPG
Winde 1,96m
IMG_3018.JPG
Kollege
IMG_3019.JPG
IMG_3020.JPG
Greifzug
IMG_3021.JPG
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2172 von 2884 • 1 ... 2169, 2170, 2171, 2172, 2173, 2174, 2175 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki