Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2262 von 2884 • 1 ... 2259, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Do Jan 18, 2018 17:49

Knock
Das Bild vom Impex ist von der KWF Roding ? :wink:

Der hat dort vorgeführt u. ist dann wieder Std.-lang zur Besichtigung gestanden, meint Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jan 18, 2018 19:24

Forstjunior hat geschrieben:Warum musste denn die noch nicht allzustarke Bücher weichen wenn es bei dir eh so wenige Gibt?

Ganz einfach - die Bücher ( 8) ) hat mir nicht gefallen. War schief gewachsen, und hat mit den Ästen am mehreren Stellen an der Fichte gescheuert!

Aber auch waldbaulich machen drei Bäume mit 30...40 cm BHD auf einer Linie von ca. 1,50 m wenig Sinn.

Wer genau schaut, sieht dass die Buche schon 5 Farbpunkte hatte. Ich hab' die also schon lange beobachtet und mir die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Genauso sieht man eine handbreit neben dem Buchenstumpf zwei Nachkommen - die werden aber wegen extrem schlechten H/D Verhältnis wohl nichts ... :wink:
Links der Rückegasse stehen zwei Buchen mit immerhin Bierdeckel-BHD und hinter dem Fotografen in etwa 4 m Entfernung eine Buche mit gut 20 cm BHD.
Notfalls mach' ich davon Beweisfotos ... :|
holzjackl hat auch richtig gesehen, dass die Bruchleiste einseitig angeschnitten wurde (nachdem der Baum schon geneigt war), damit der Baum sich von der Fichte löst
und abrollen kann. Da muss man ja situationselastisch reagieren. :roll:

@TheMdMk0
Trotz Schotter wäre der Wald hier ganz ohne menschliche Eingriffe tatsächlich ein Buche-Eiche-Kiefer-Mischwald! Sagen zumindest die G'studierten ...
Der Fleck links neben dem Rückeweg wurde aber noch Anfang der 1970er auf Anraten und Förderung der Forstbehörde mit Fichtenmonokultur bepflanzt.
Noch jede der dort wegen Kümmerlichkeit entnommene Fichte war stockfaul ... :? Fichten aus offensichtlicher Naturverjüngung sind überwiegend o.k.

Puuuh, soviel Rechtfertigung für eine gefällte Buche. :cry:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Do Jan 18, 2018 19:52

:lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon PeterN » Do Jan 18, 2018 19:53

Fi Z-Bäume der Buche vorgezogen. Die 4 Buchenstangen im Bild gehen sowieso ein, die werden durch das kurzfristige Licht noch ein paar Wasserreiser bilden.
Der nächste Sturm wird kommen und der Borkenkäfer wartet auch schon auf wärmere Tage.
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Do Jan 18, 2018 19:58

Was ist dein Problem? So was wie dich sollte man sperren. Das ist echt nicht nachvollziehbar was deine Komentare sollen.

Echt nur Kopfschütteln

Holz aber kein Spaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jan 18, 2018 22:12

@Darkbrummer
Ist denn in Indien nicht Linksverkehr? :shock: :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon TheMdMk0 » Do Jan 18, 2018 23:33

Falke hat geschrieben:
@TheMdMk0
Trotz Schotter wäre der Wald hier ganz ohne menschliche Eingriffe tatsächlich ein Buche-Eiche-Kiefer-Mischwald! Sagen zumindest die G'studierten ...
Der Fleck links neben dem Rückeweg wurde aber noch Anfang der 1970er auf Anraten und Förderung der Forstbehörde mit Fichtenmonokultur bepflanzt.
Noch jede der dort wegen Kümmerlichkeit entnommene Fichte war stockfaul ... :? Fichten aus offensichtlicher Naturverjüngung sind überwiegend o.k.

Puuuh, soviel Rechtfertigung für eine gefällte Buche. :cry:

Adi


Hmm... war da etwas skeptisch...
Aber solche Böden haben wir hier im nördlichen Weinviertel nicht... Aber wir haben auch hauptsächlich Eichen...

Aber als jahrelanger Mitleser und Beobachter denk ich nicht das unser Adi einen Buche unüberlegt umlegt

Schöne Grüße
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DarkBrummer » Fr Jan 19, 2018 8:56

Falke hat geschrieben:@Darkbrummer
Ist denn in Indien nicht Linksverkehr? :shock: :roll:

Adi

Offiziell ja... aber gefahren wird "frei Schnauze" + Ohne Blinker dafür mit Hupe
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » Fr Jan 19, 2018 9:10

Falke hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:Warum musste denn die noch nicht allzustarke Bücher weichen wenn es bei dir eh so wenige Gibt?

Ganz einfach - die Bücher ( 8) ) hat mir nicht gefallen. War schief gewachsen, und hat mit den Ästen am mehreren Stellen an der Fichte gescheuert!

Aber auch waldbaulich machen drei Bäume mit 30...40 cm BHD auf einer Linie von ca. 1,50 m wenig Sinn.

Wer genau schaut, sieht dass die Buche schon 5 Farbpunkte hatte. Ich hab' die also schon lange beobachtet und mir die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Genauso sieht man eine handbreit neben dem Buchenstumpf zwei Nachkommen - die werden aber wegen extrem schlechten H/D Verhältnis wohl nichts ... :wink:
Links der Rückegasse stehen zwei Buchen mit immerhin Bierdeckel-BHD und hinter dem Fotografen in etwa 4 m Entfernung eine Buche mit gut 20 cm BHD.
Notfalls mach' ich davon Beweisfotos ... :|
holzjackl hat auch richtig gesehen, dass die Bruchleiste einseitig angeschnitten wurde (nachdem der Baum schon geneigt war), damit der Baum sich von der Fichte löst
und abrollen kann. Da muss man ja situationselastisch reagieren. :roll:

@TheMdMk0
Trotz Schotter wäre der Wald hier ganz ohne menschliche Eingriffe tatsächlich ein Buche-Eiche-Kiefer-Mischwald! Sagen zumindest die G'studierten ...
Der Fleck links neben dem Rückeweg wurde aber noch Anfang der 1970er auf Anraten und Förderung der Forstbehörde mit Fichtenmonokultur bepflanzt.
Noch jede der dort wegen Kümmerlichkeit entnommene Fichte war stockfaul ... :? Fichten aus offensichtlicher Naturverjüngung sind überwiegend o.k.

Puuuh, soviel Rechtfertigung für eine gefällte Buche. :cry:

Adi


Adi....lies mal meine Signatur... :D
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Knock » Fr Jan 19, 2018 9:26

Hallo Robert,

stimmt, der war in Roding zu sehen.
Die Bilder sind aber bei mir im Nachbarort entstanden. Die Firma arbeitete für einen großen Forstbetrieb in meiner Nähe.
Ich kann mal schauen, ob die noch da sind. Wenn es interessiert, mache ich gerne weitere Bilder.

Die kommen übrigens ganz aus deiner Nähe. Der Transporter, mit dem sie unterwegs waren, hatte Tirschenreuther Kennzeichen.

VG
Knock
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 07, 2018 18:38
Wohnort: Westsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mirdochwurscht » Fr Jan 19, 2018 9:33

Könnte sein, das dieser PeterN so ein Schnösel aus einer Naturschutzorganisation ist?

Diese Typen brauchen wir. Sind genau so wichtig wie ein eittriger Ausschlag am A....

Solche Typen haben oft einen riesen Einfluß als Lobbyisten in Behörden und der Politik.

Wann werden wir offenlegen und nachweisen müssen welche Bäume wir als Z-Bäume oder
als Bäume für die Entnahme in einem 14-seitigen EU-konformen für alle MItgliedsstaaten
gültigen Fällnachweis zur Prüfung und Freigabe mindestens 6 Monate vor dem Eingriff
in Landessprache beim regionalen neu installierten Natur- und Käferschutzbehörde
einreichen müssen?

Als nächstes kommt dann eine Entnahmebilanz mit detailierter Auflistung, welche
Baumarten in einer Gegenüberstellung im Wirtschaftsjahr 2021 gepflanzt und welche
in welchem Alter, Zustand und mit m3-Angabe man gefällt hat. Der Nutzungszweck
ist mit Steuernummer und persönlicher Unterschrift beim hiesigen Finanzamt
in Forumular 183.331-EU/D mit der beigelegten Erklärung über die Richtigkeit
eines vereidigten Wirtschaftsprüfers termingerecht abzugeben.

Dem Privatwaldbesitzer wird ein einer zeitnahen Berechnung durch das Finanzamt
die Steuerlast mitgeteilt, die durch das Verheizen im heimischen Kachelofen oder
Küchenherd den geldwerten Vorteil gegenüber Gas, Öl oder Strom ihn begünstigt.

Diese Differenz ist dann auf folgendes Konto an die Bananenrepublick D mit
Angabe des Steuerbescheides zu entrichten.

Ironie off!!!

:x
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 4wheeler » Fr Jan 19, 2018 13:15

Holzspaß hat geschrieben:Bei uns kannst Fichteabschnitte Erdstämme und ko zum Teil geschenkt haben. Das nimmt keiner bleibt alles im Wald liegen.

Gruß Holzspaß


Wo währe das, ich hole das Kostenlos ab. :shock:
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Deutz 6806 » Fr Jan 19, 2018 19:32

PeterN
Ich möchte Ihnen das Bild erklären. Mit Sicherheit wird das Kind in Foto Pose gegangen sein, danach ging die Arbeit weiter, ohne Menschen im Gefahren Bereich. Es hat jeder verstanden, nur Sie nicht. Schade, dass es solche Menschen gibt, die einem ein tolles Forum versauen können.
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon PeterN » Fr Jan 19, 2018 21:03

Deutz 6806 hat geschrieben:PeterN
Ich möchte Ihnen das Bild erklären. Mit Sicherheit wird das Kind in Foto Pose gegangen sein, danach ging die Arbeit weiter, ohne Menschen im Gefahren Bereich. Es hat jeder verstanden, nur Sie nicht. Schade, dass es solche Menschen gibt, die einem ein tolles Forum versauen können.


Du hast gar nichts kapiert :mrgreen:
Das Absperrband markiert den Gefahrenbereich und ist am Fällkopf befestigt, geht dann weiter über die Fichten. Es wurde abgesperrt um den Bereich zu markieren wo man sich nicht hinstellen soll. Offensichtlich auch während die Maschine steht. :lol:
Du bist ja zart besaitet wenn dir meine Beiträge gleich das Forum versauen. :roll:
Dich zwingt auch keiner zum Lesen. Lass dir vom Moderator die Ignore-Funktion erklären.
PeterN
 
Beiträge: 140
Registriert: So Aug 06, 2017 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bitzi » Fr Jan 19, 2018 21:26

PeterN hat geschrieben:
Deutz 6806 hat geschrieben:PeterN
Ich möchte Ihnen das Bild erklären. Mit Sicherheit wird das Kind in Foto Pose gegangen sein, danach ging die Arbeit weiter, ohne Menschen im Gefahren Bereich. Es hat jeder verstanden, nur Sie nicht. Schade, dass es solche Menschen gibt, die einem ein tolles Forum versauen können.


Du hast gar nichts kapiert :mrgreen:
Das Absperrband markiert den Gefahrenbereich und ist am Fällkopf befestigt, geht dann weiter über die Fichten. Es wurde abgesperrt um den Bereich zu markieren wo man sich nicht hinstellen soll. Offensichtlich auch während die Maschine steht. :lol:
Du bist ja zart besaitet wenn dir meine Beiträge gleich das Forum versauen. :roll:
Dich zwingt auch keiner zum Lesen. Lass dir vom Moderator die Ignore-Funktion erklären.


PeterN..wenn man sich nicht am Fällkopf oder an der Maschine verletzen soll..warum ist dann das Band direkt am Fällkopf befestigt?
Läuft man also auch so gegen.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2262 von 2884 • 1 ... 2259, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki