Das Bild vom Impex ist von der KWF Roding ?
Der hat dort vorgeführt u. ist dann wieder Std.-lang zur Besichtigung gestanden, meint Robert
Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06
Moderator: Falke
Forstjunior hat geschrieben:Warum musste denn die noch nicht allzustarke Bücher weichen wenn es bei dir eh so wenige Gibt?
Falke hat geschrieben:
@TheMdMk0
Trotz Schotter wäre der Wald hier ganz ohne menschliche Eingriffe tatsächlich ein Buche-Eiche-Kiefer-Mischwald! Sagen zumindest die G'studierten ...
Der Fleck links neben dem Rückeweg wurde aber noch Anfang der 1970er auf Anraten und Förderung der Forstbehörde mit Fichtenmonokultur bepflanzt.
Noch jede der dort wegen Kümmerlichkeit entnommene Fichte war stockfaul ...Fichten aus offensichtlicher Naturverjüngung sind überwiegend o.k.
Puuuh, soviel Rechtfertigung für eine gefällte Buche.![]()
Adi
Falke hat geschrieben:Forstjunior hat geschrieben:Warum musste denn die noch nicht allzustarke Bücher weichen wenn es bei dir eh so wenige Gibt?
Ganz einfach - die Bücher () hat mir nicht gefallen. War schief gewachsen, und hat mit den Ästen am mehreren Stellen an der Fichte gescheuert!
Aber auch waldbaulich machen drei Bäume mit 30...40 cm BHD auf einer Linie von ca. 1,50 m wenig Sinn.
Wer genau schaut, sieht dass die Buche schon 5 Farbpunkte hatte. Ich hab' die also schon lange beobachtet und mir die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Genauso sieht man eine handbreit neben dem Buchenstumpf zwei Nachkommen - die werden aber wegen extrem schlechten H/D Verhältnis wohl nichts ...![]()
Links der Rückegasse stehen zwei Buchen mit immerhin Bierdeckel-BHD und hinter dem Fotografen in etwa 4 m Entfernung eine Buche mit gut 20 cm BHD.
Notfalls mach' ich davon Beweisfotos ...![]()
holzjackl hat auch richtig gesehen, dass die Bruchleiste einseitig angeschnitten wurde (nachdem der Baum schon geneigt war), damit der Baum sich von der Fichte löst
und abrollen kann. Da muss man ja situationselastisch reagieren.![]()
@TheMdMk0
Trotz Schotter wäre der Wald hier ganz ohne menschliche Eingriffe tatsächlich ein Buche-Eiche-Kiefer-Mischwald! Sagen zumindest die G'studierten ...
Der Fleck links neben dem Rückeweg wurde aber noch Anfang der 1970er auf Anraten und Förderung der Forstbehörde mit Fichtenmonokultur bepflanzt.
Noch jede der dort wegen Kümmerlichkeit entnommene Fichte war stockfaul ...Fichten aus offensichtlicher Naturverjüngung sind überwiegend o.k.
Puuuh, soviel Rechtfertigung für eine gefällte Buche.![]()
Adi

Holzspaß hat geschrieben:Bei uns kannst Fichteabschnitte Erdstämme und ko zum Teil geschenkt haben. Das nimmt keiner bleibt alles im Wald liegen.
Gruß Holzspaß
Deutz 6806 hat geschrieben:PeterN
Ich möchte Ihnen das Bild erklären. Mit Sicherheit wird das Kind in Foto Pose gegangen sein, danach ging die Arbeit weiter, ohne Menschen im Gefahren Bereich. Es hat jeder verstanden, nur Sie nicht. Schade, dass es solche Menschen gibt, die einem ein tolles Forum versauen können.
PeterN hat geschrieben:Deutz 6806 hat geschrieben:PeterN
Ich möchte Ihnen das Bild erklären. Mit Sicherheit wird das Kind in Foto Pose gegangen sein, danach ging die Arbeit weiter, ohne Menschen im Gefahren Bereich. Es hat jeder verstanden, nur Sie nicht. Schade, dass es solche Menschen gibt, die einem ein tolles Forum versauen können.
Du hast gar nichts kapiert![]()
Das Absperrband markiert den Gefahrenbereich und ist am Fällkopf befestigt, geht dann weiter über die Fichten. Es wurde abgesperrt um den Bereich zu markieren wo man sich nicht hinstellen soll. Offensichtlich auch während die Maschine steht.
Du bist ja zart besaitet wenn dir meine Beiträge gleich das Forum versauen.
Dich zwingt auch keiner zum Lesen. Lass dir vom Moderator die Ignore-Funktion erklären.
Mitglieder: Bing [Bot]