Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2270 von 2884 • 1 ... 2267, 2268, 2269, 2270, 2271, 2272, 2273 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 03, 2018 18:16

Natürlich. Eins zum selbst bedienen. Das du des net weißt. : :roll:
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Sa Feb 03, 2018 18:24

Kiefer ist beste Bauholzware!

HEV wie du, machen Brennholz :klug:

CU
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 03, 2018 18:43

Schon a riesen Geschichte wenn ich für die paar Blöcke 200 Euro krieg.

Was denn ein HEV?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Telo36 » Sa Feb 03, 2018 19:04

Servus Role,
Da hast schon recht. Überhaupt wenn der Boden nicht gefroren ist, ist s schon besser wenn man möglichst wenig rumreibt.
Mit Kunststoffseil ist es natürlich super und ein wenig mehr Lauferei ist dann auch keinerlei Problem.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Sa Feb 03, 2018 19:17

Fuchse,
du schreibst beste Bauholzware .
Wie wird Kiefer bei euch bezahlt ?
Wird ein Unterschied zw. Schwarzkiefer u. gewöhnl. Waldkiefer gemacht.
Bei uns gehen Kiefern, selbst schöne Stämme meist nur als Palettenware weg.
Vor 5 Jahren hab ich mit unserem Förster meine "Waldbesitztümer" besichtigt, zwecks Beratung.
In einer kleinen Parzelle riet er mir die 25 ca. 90-jährige Schwarzkiefern zu entnehmen, ( BHD 35 bis 45 cm ) die Hälfte davon kerzengerade Stämme.
Auf die Frage nach dem Preis, erhielt ich die Schätzung von 65 bis 68 € pro Fm, aber nur wenn er es gemeinsam mit Gemeindeholz vekaufen könne, wg. Mindermenge.
Grund für den niederen Preis sei, das die Säger/Holzaufkäufer der Gegend Kiefernholz nur für Palettenholz kaufen.
Ich habs bislang stehen lassen, der Preis erscheint mit zu schlecht, ( die letzten 5 Jahre ist noch schlechter geworden ).
Hartholz als Brennholzpolder kostet bei mir in der Gem. 52 bis 55 € pro FM, in Gemeinden 15 km weiter bis zu 62 € / FM.
Da lass ich mir die Kiefern lieber als eiserne Brennholzreserve stehen.
Vielleicht will ja auch mal einer meiner Söhne ein Carport o. ä. aus eigenem Holz bauen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Sa Feb 03, 2018 19:47

Genau AEgro, bei 65 bis 70€/FM liegt der Preis, mehr wird's wohl selten werden. Gab Mal 75€, aber jetzt nicht. Die großen gehen zum längs, die kleinen zum quer Sägen. :wink:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fuchse » Sa Feb 03, 2018 20:00

Die Kiefer ist gefragtes Holz,
witterungsbeständig fast wie Lärche aber nicht so hässlich grau.

Ich habe meine Hüttn :lol:
alle mit Kiefern verschalt.

Auch mein bescheides Rottaler Stockhaus.(3x im tv
BR Rottaler Stockhaus 2015 !

HEV sind Holzernteverweigerer!
Pflanzen nur, aber ernten nix! Jagdschädlich obendrein!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Feb 03, 2018 20:58

@fuchse
Danke für den super Titel. Da kann man gut drüber schmunzeln.

Ich würde ja gern ernten wenn es was nennenswertes zum Ernten gäbe. Nennenswert ernten darunter verstehe ich Gewinne von 5000,-aufwärts und dass geht bei mir leider nicht um.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Sa Feb 03, 2018 20:59

Bei uns ist die Kiefer nicht gefragt. Nur die starken Erdstämme können sich sehen lassen!
Würde sie, wenn Bedarf daheim wäre, selber als Bauholz verwenden
Lärchen wären immer gefragt, ausser die astigen Bloche.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » Sa Feb 03, 2018 21:12

Habe momentan keinen Bedarf. Außerdem, der Forstjunior kann's bestätigen, eine Unmenge an Kiefern die einen BHD von ca 40-50cm im Bestand. Die Hälfte wurde 1979 Abgegipfelt und nicht raus geschnitten. Da hab ich noch genügend Schnitt-Mann und Brennholz von.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » So Feb 04, 2018 8:37

Hallo,

zum Thema Bodenverhältnisse: Es wurde dann aufgehört zu Rücken :roll: Bevor nicht ein paar Tage richtiger Frost kommt wird das nichts. Jetzt hats über Nacht zu allem Unglück auch noch ca. 5cm geschneit


BV1.jpg
Dateianhänge
BV2.jpg
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon otchum » So Feb 04, 2018 8:48

Frost haben wir....aber auch viel Schnee. Im Wald geht jetzt etwas aber Dünger ausbringen...keine Chance. Kommt aber auch wieder besser.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Feb 04, 2018 18:29

Hallo,
viel Arbeit nach den letzten Stürmen!
Alles unfallfrei gelöst, das ist die Hauptsache!
Spaß bei der Waldarbeit war gestern.
Vieleicht morgen wieder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon derLandmann » Mo Feb 05, 2018 7:20

racker hat geschrieben:Hallo,
viel Arbeit nach den letzten Stürmen!
Alles unfallfrei gelöst, das ist die Hauptsache!
Spaß bei der Waldarbeit war gestern.
Vieleicht morgen wieder.

Bild


An welchem Traktor hängt denn die Seilwinde da? :)
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 1060Premium » Mo Feb 05, 2018 7:49

Der Rest vom Windwurf - Den gesamten Schaden seht ihr unter dem Beitrag 'Sturm Burglind '
Dateianhänge
Holzrücken der rest1.jpg
insgesamt um die 400 Fm ( genaue Abrechnung steht noch aus)
Holzrücken der rest1.jpg (119.28 KiB) 3081-mal betrachtet
Holzrücken der rest 2.jpg
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2270 von 2884 • 1 ... 2267, 2268, 2269, 2270, 2271, 2272, 2273 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki