Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2311 von 2884 • 1 ... 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2313, 2314 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Di Apr 10, 2018 16:08

Das passt! Unser Scherenmaterial hat teilweise die gleiche Dimension...


Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DST » Di Apr 10, 2018 21:19

Hab Scheren aus 4/6er Latten.
Hatte keine weitere Verwendung dafür.
Die reichen dicke.
Den nächsten Zaun Bau ich aus 3/5er, die passen und gut.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 10, 2018 21:40

Ich hatte hier einen Nachbarn, der hatte ein Scherengatter. Hat viele Jahre überdauert, bis durch einen Sturm alles kurz und klein geschlagen wurde. Es ist erstaunlich, wie lange die Dachlatten ihre Aufgabe wahrnehmen wenn sie immer schön im Wind getrocknet werden.

Was ich heute im Wald festgestellt habe, könnte sich zu einer Katastrophe auswachsen. Nach Kyrill haben wir Tausende von Douglasien gepflanzt. Sie sind jetzt alle zwischen 4 und 6 Meter hoch. Leider zeigen viele davon absterbende Nadeln. Ich befürchte, dass es sich um die Douglasienschütte handelt, eine Pilzgeschichte.

Hat jemand mit der Schütte Erfahrung? Guckt mal die Fotos an.
Dateianhänge
IMG_8190b.jpg
IMG_8190b.jpg (260.81 KiB) 1780-mal betrachtet
IMG_8194b.jpg
IMG_8194b.jpg (349.21 KiB) 1780-mal betrachtet
IMG_8198b.jpg
IMG_8198b.jpg (258.59 KiB) 1780-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Di Apr 10, 2018 21:51

Hatte auch schon mal Dgl Schütte, sah aber nicht so schlimm wie bei dir aus. Bei mir gings langsamer mit dem Nadelverlust, aber es lag eine ca. 5cm starke Nadelschicht auf der angepflanzten Wiese .
Pilze fühlen sich wohl, wenn es feucht-warm ist.
Hab alle Äste bis auf 2m mit der MS weggeschnitten, ZBäume sauber geastet, die ersten Bedränger entfernt.
Da muss Wind durchziehen können !
Bei dir ist es doch nicht zu eng, da sollte die Schütte doch kein Problem sein ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 777 » Di Apr 10, 2018 21:52

Bei mir war auch jeder Baum vom Nadelverlust betroffen !
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Apr 10, 2018 22:45

Hast du denn die Bäume dadurch retten können?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Apr 11, 2018 6:37

@kormoran
Ich denke, dass die Bäume der Frost erwischt hat. War bei mir in der Gegend auch vor 2 Jahren. Da haben die Bäume letztes Jahr auch so ausgesehen und teilweise wirkt es sich auch noch auf heuer aus wo Nadeln noch braun werden und abfallen. Ich merk es halt daran, dass es keine Schütte ist, weil der letzte Nadelaustrieb von letztem Jahr grün bleibt, selbst wenn dahinter alles abgefallen ist. Sieht krass aus, aber die Douglasien sind scheinbar sehr empfindlich.
Ich habe Bäume gesehen die unten auch total rot waren und nur oben ein Stück blieb. Diese gehen heute eigentlich wieder, wobei ich denke, dass es sich schon auf die Wuchsleistung auswirken wird, da ja weniger Nadelmaterial vorhanden ist.

Jetzt wollt ich grad noch schreiben, dass du mal den Yogi um seine fachliche Meinung fragen könntest, aber der ist wie ich jetzt mitbekommen habe ausgetreten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ernstfried » Mi Apr 11, 2018 11:42

Könnte auch ein Problem sein mit entweder zuwenig Wasser (Trockenschäden) oder zuviel Wasser (stauende Nässe).
Wie sind bei Dir die Wasserverhältnisse ? Hat sich da was geändert in letzter Zeit ?
Oder: Schadnager im Wurzelbereich. Sitzen die Bäume noch fest im Boden, oder sind die eher lose ?
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Priwi-900 » Mi Apr 11, 2018 14:05

Servus,

mal wieder ein paar Bilder vom Fichtenstangen Brennholz Transport.

Gruß Dirk
Dateianhänge
IMG_7877.JPG
IMG_7877.JPG (199.46 KiB) 4367-mal betrachtet
IMG_7875.JPG
IMG_7875.JPG (143.4 KiB) 4367-mal betrachtet
IMG_7874.JPG
IMG_7874.JPG (202.75 KiB) 4367-mal betrachtet
IMG_7873.JPG
IMG_7873.JPG (189.29 KiB) 4367-mal betrachtet
IMG_7876.JPG
IMG_7876.JPG (192.68 KiB) 4367-mal betrachtet
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Apr 11, 2018 20:34

So, jetzt dürfte der LKW-Zug mit Faserholz komplett sein.
Ich hab' bei einem weiteren Waldnachbarn im Graben (Seppl / 314) noch 'paar Dürrsteher und Windwurf gefunden:

P4110362.JPG

erste Fuhre ...
P4110366.JPG

P4110372.JPG

P4110374.JPG

hier liegt knapp die halbe LKW-Fuhre ...
P4110376.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mi Apr 11, 2018 21:25

Adi, das grenz schon fast an Leichenfledderei. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Apr 11, 2018 21:42

Ja, ich weiß - Totholz und so ... Wohnung für Ameisen etc.

Da sind aber noch sooo viel andere Parzellen, mit sehr viel Totholz drin.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 11, 2018 22:29

Falke als Aufräumer im Wald. :D Normalerweise ist das die Arbeit der Insekten.

Zu den Douglasien: Wir hatten diesen Winter nur maximal Minus 14 Grad. Das kann doch nicht die Bäume umbringen? Aber ich werde es beobachten.
Dürre oder Staunässe kann es auch nicht sein. Die fotografierten Bäume stehen an einem Hang, Südostseite. Ich muß mir mal im ganzen Revier einen Überblick verschaffen, ob das woanders auch der Fall ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mi Apr 11, 2018 22:51

@Kormoran

Die Douglasie ist anfällig für Frosttrocknis. Das würde mit der Ausrichtung deines Waldes und den tiefen Temperaturen in Verbindung mit dem sonnigem Wetter im Februar ein Ganzes ergeben!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2311 von 2884 • 1 ... 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2313, 2314 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki