Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2310 von 2884 • 1 ... 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2313 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » Mo Apr 09, 2018 11:08

Hallo Holzspaß,
das ist m.E. frische Buche die fällt doch von alleine auseinander wenn sie deinen Spalter sieht! :wink:
Hab zur Zeit nur Fichte,auch solche Kaliber. :?
Ich spalte meistens gleich im Wald und staple zu Hause (Holzplatz) vom Hänger runter.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Mo Apr 09, 2018 17:20

So, und zum Schluss noch ein bisschen was gemischtes...




Stillleben Waldarbeit ;-)

Bild




Verhau in einem Hieb Submissions-Kiefer.

Bild





Ernte von Douglasien für die Submission.

Bild

Bild





Extremer Vorhänger...

Bild





Faszinierend und schön...

Bild

Bild






Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bastler22 » Mo Apr 09, 2018 18:39

Kinder haben am Spalter nix verloren, auch wenn sie teure Markenklamotten tragen.. n8
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzspaß » Mo Apr 09, 2018 18:50

Servsu Racker,
ja so würd ich das auch gern machen. Wald Spalten zuhause stapeln.
Aber an in Ermangelung einer Fronthydraulik kann entweder Spalter oder Anhänger mitnehmen.
Sicher könnt ich den Spalter mit Adapterrahmen auch in den Frontlader machen. Aber das will ich weder dem Frontlader noch der Forderachse noch dem Öffentliche Straßenverkehr antun. Von daher wird es vorerst dabei bleiben zu Hause zu spalten. Hast recht Buche springt gut solange kein Ast drin is :klug:
@ Rino schöne Bilder - das is mal Holz da geht dem Schreiner das Herz auf!
@ Bastler so jung bin ich jetzt auch net!

Grüße Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Apr 09, 2018 19:07

Weiter mit dem Ausputzen von Dürrholz bei Waldnachbarn - heute beim Miche (323) ...

erste Fuhre.
P4090348.JPG


ein Hänger zwischendurch.
P4090349.JPG


zweite Fuhre.
P4090352.JPG


die Polter wachsen.
P4090358.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 09, 2018 20:09

Hallo,

jetzt wo das Projekt JD gecancelt ist, würde sich da nicht anbieten sich um einen Kranwagen umzuschauen? :mrgreen:
Muss ja nicht das High-End Produkt sein.
Saubere Arbeit die einzelnen Fixlängen an der Winde, gibt es gar nichts.

Mir würde dass allerdings dermaßen auf den Zeiger gehen. Danach das Poltern doch dasselbe. Da wirst doch nicht froh mit dem sortieren.

Geb dir ein Ruck

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Apr 09, 2018 20:43

@Dappschaaf
Zu spät! Ich bin ja schon in Rente ... :wink:

Zudem sind hier im Graben die wenigsten Wege Kranwagen-tauglich (zu steil, zu kurvig). Hier wird tatsächlich noch fast alles mit der Winde gerückt.
Bei größeren Mengen auch schon mal mit einem Timberjack Skidder ...

Gut, oben in der Ebene könnte man die Fixlängen ablegen und später mit dem Kranwagen die paar hundert Meter weiter zum Polterplatz fahren. Ob das lohnt?

Ich leg' am Lagerplatz immer einen Polter für Faserholz und einen für Blochholz an. Beim einen löse ich die Ketten vom Faserholz, beim anderen die vom Blochholz.
Dann wird durch 'Zurückschieben' mit dem Windenschild gepoltert. Mich nervt das nicht wirklich ...

Wie macht ihr Kranwagenbesitzer das mit dem Sortieren - speziell bei Kleinmengen von wenigen Fm pro Parzelle?
Ladet ihr erst nur z.B. das Blochholz auf und legt es auf den Blochholzpolter und in einer zweiten Fahrt das Faserholz, oder ladet ihr zuerst alles auf und sortiert dann
Stück für Stück vom Wagen einmal auf diesen Polter, dann auf den anderen? Das ganze eventuell auch noch getrennt nach Fichte, Kiefer, Energieholz für den Verkauf?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 09, 2018 21:00

So wie ich den Forwarder beobachtet habe, der nach Kyrill hier monatelang beschäftigt war, wird immer je nach Kategorie einzeln geladen. Das heißt, jede Kategorie wird für sich eingesammelt und gepoltert. Das mag etwas mehr Fahrerei mit sich bringen. Aber vom Wagen her in die einzelnen Sortimente einzupoltern - ich glaube, das wäre nicht möglich, bzw. noch viel mehr Aufwand.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mo Apr 09, 2018 21:11

Saubere Bilder, Adi.

Ich freu mich schon auf Mai :-)

Ich hab kein System, es kommt immer drauf an wieviel es je Parzelle abgibt.
Am liebsten nehm ich aber alles aufeinmal mit und sortier am Lagerplatz.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 09, 2018 23:19

Bisschen Wind, letzte Woche.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 09, 2018 23:25

Wahnsinns-Fotos! Aus der Hand gemacht oder mit Stativ?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Apr 09, 2018 23:36

Handy, war dann aber auch zu hören.
Hab dann nur schnell alles weg geräumt, was wegfliegen konnte.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Apr 10, 2018 11:27

Ich hab nach nem Windwurf die südliche Seite eines Waldstückes begradigt und das Hackmaterial und Brennholz weggeräumt.
Gestern Abend Pfähle für die Einzäunung geschlagen.
Jetzt sind die hergerichteten Pfähle aus, darum werd ich meinen nächsten Zaun mal versuchen mit Scheren zu bauen. Ich hab noch nen ganzen Stapel Dachlatten übrig (3x5), hat damit einer Erfahrung ob das geht?
Dateianhänge
0B17D190-97A6-4F20-96BD-B32877AEFC8C.jpeg
Wie immer zu kurz
0B17D190-97A6-4F20-96BD-B32877AEFC8C.jpeg (253.18 KiB) 2587-mal betrachtet
85F0DCDF-0646-46AE-903F-C1E0081C7666.jpeg
85F0DCDF-0646-46AE-903F-C1E0081C7666.jpeg (235.3 KiB) 2587-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rima0900 » Di Apr 10, 2018 12:55

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Jetzt sind die hergerichteten Pfähle aus, darum werd ich meinen nächsten Zaun mal versuchen mit Scheren zu bauen. Ich hab noch nen ganzen Stapel Dachlatten übrig (3x5), hat damit einer Erfahrung ob das geht?


Geht! :lol: :prost:
Am stabilsten ist eine Kombination aus Pfosten und Scheren, aber beides für sich geht auch. Scheren haben den Vorteil, die fallen nicht gleich um wenn sie unten anfangen zu faulen. Oder was ist deine Frage, bzw. sind deine Bedenken?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Apr 10, 2018 13:00

Eigentlich nur ob die Dimension (3x5) reicht?
Meines Erachtens schon. Ob damit eben einer Erfahrung hat hätt mich interessiert.
Vorteil der Scheren ist halt auch das die Klopferei entfällt....
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2310 von 2884 • 1 ... 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2313 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki