Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2307 von 2884 • 1 ... 2304, 2305, 2306, 2307, 2308, 2309, 2310 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Stoapfälzer » So Apr 01, 2018 12:12

rottweilerfan hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Deinem Forest Master wird aber nix geschenkt mit so großen Bäumen :wink:

Welcher Typ ist es denn :?:

Wir werden auch bald einen haben :D


paule ein gscheiter rw/kran muß das können. :roll:

Also so Brocken in 3 Meter hebt man damit grad noch aber eigentlich ist mir der Kran zu schwach, hätte gedacht da geht mehr. :? Der Wagen ist der RW8 ecoline.
Mitlerweile würde ich den RW9 nehemen der hat den stärkeren 660er Kran drauf.

Aber besser den Wagen als gar kein Wagen. :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon *da-done* » So Apr 01, 2018 16:41

Waldbauliche maßnahme. naturverjüngung fördern.

fräse1.jpg
fräse1.jpg (168.78 KiB) 1986-mal betrachtet


fräse2.jpg
fräse2.jpg (82.82 KiB) 1986-mal betrachtet


fräse3.jpg
fräse3.jpg (92.31 KiB) 1986-mal betrachtet


fräse4.jpg
fräse4.jpg (15.72 KiB) 1986-mal betrachtet
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Multi » So Apr 01, 2018 16:50

Erster Einsatz am Sägespalter .Der Deutz macht sich gut mit der 1000er Zapfwelle .50 PS sind völlig ausreichend und die Hydraulik hebt ihn auch.
VG Multi
Dateianhänge
IMG_20180303_140753-832x468.jpg
IMG_20180331_133444-832x468.jpg
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Apr 01, 2018 17:16

Hallo, gestern etwas Holz geholt und dabei konnte ich gleich mal den neuen Deutz etwas testen....

Bildschirmfoto 2018-04-01 um 18.04.03.png
Bildschirmfoto 2018-04-01 um 18.04.03.png (138.98 KiB) 1887-mal betrachtet


Bildschirmfoto 2018-04-01 um 17.58.15.png
Bildschirmfoto 2018-04-01 um 17.58.15.png (407.29 KiB) 1887-mal betrachtet


Bildschirmfoto 2018-04-01 um 18.00.04.png
Bildschirmfoto 2018-04-01 um 18.00.04.png (472.88 KiB) 1887-mal betrachtet


Bildschirmfoto 2018-04-01 um 17.58.40.png
Bildschirmfoto 2018-04-01 um 17.58.40.png (478.02 KiB) 1887-mal betrachtet


Grüße Mostfass!
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer90 » So Apr 01, 2018 17:32

Hallo Mostfass,
Hast den gekauft als Ersatz für den Same?
Gruß holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Apr 01, 2018 17:35

Hallo Mostfass,
dein neuer Deutz, "Boah Ey"! :klee:
Aufgrund einiger Beiträge hier im Forum würde mich mal interessieren was du mit der "unverkäuflichen" Buche machst?
Es ist doch Buche?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Mostfass79 » So Apr 01, 2018 17:43

@ Holzer90

ja

https://youtu.be/jij5gHvhIyU


@ racker

was für eine unverkäufliche Buche :?:
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon racker » So Apr 01, 2018 18:17

Hallo Mostfass,
deshalb z.B.meine Frage. :wink:

Kormoran2 hat geschrieben:....und dabei raten die Forstämter heute noch ernsthaft, Mischwälder zu pflanzen, insbesondere Buchen! :roll: Außer zum Brennen sind Buchen unverkäuflich.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzerduo » So Apr 01, 2018 19:36

@ Da Done:
Wie klappt das Fräsen im Wald? Ich würde mich über einen Erfahrungsbericht darüber sehr freuen
Holzerduo
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Nov 19, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon *da-done* » So Apr 01, 2018 19:49

Holzerduo hat geschrieben:@ Da Done:
Wie klappt das Fräsen im Wald? Ich würde mich über einen Erfahrungsbericht darüber sehr freuen


Hat Klasse geklappt. Ein Auge auf Stöcke und größere Wurzeln sollte man haben.

Eine kleine Sicherheit in Sachen Material Schonung hat der Schlepper in Form einer scheerschraube. Davon habe ich eine gebraucht.

Den Rest muss nun die Natur machen.

Gefräst wurde auf 10-15 cm ca. So das Moos und Blaubeersträucher mit Boden vermischt werden.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon aleksko » So Apr 01, 2018 20:05

Hallo zusammen,
wir haben vor der Pflanzung den Graben frei gemacht und auch den Schlamm aus dem Teich geholt.
Dateianhänge
3.jpg
Vorher
5.jpg
Nachher
4.jpg
2.jpg
1.jpg
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 01, 2018 22:29

Aleksko, wieviel Schlamm ist denn beim Ausbaggern angefallen und wohin habt ihr ihn geschafft?

@ Thema Buchen: Hier im Sauerland wachsen jedenfalls Buchen, die nur zum Verheizen geeignet sind. Sägewerke, die Buche zu Möbeln oder Ähnlichem verarbeiten, brauchen starke, gradwüchsige Buchen, die es zumindest hier bei uns aufgrund der Witterung nicht gibt. Sie importieren dann aus dem Taunus.

Mich amüsiert die Ignoranz, mit der dieselben Forstbediensteten, die zur Anpflanzung von Buchen etc. raten beim Verkauf von Buchen kapitulieren und die Verwertung als Brennmaterial empfehlen. Dann wird schwadroniert, die Säger würden schon demnächst dafür Bedarf entwickeln. Aber sprichst du mit Sägern, lachen die sich einen Ast. So zumindest ist es hier im Sauerland.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon aleksko » Mo Apr 02, 2018 12:59

War nicht so viel. Ca 2m³. Das haben wir gleich am Gelände wieder eingebaut bzw. verteilt.
aleksko
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Apr 02, 2018 14:35

@mostfass
Jetzt hat der Kipper auch einen passenden Schlepper davor. Jetzt kann man sogar ein bischen mehr laden... :)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Deutz 6806 » Mo Apr 02, 2018 14:54

IMG_20180331_112019-1024x768.jpg


Der zweite Einsatz. :prost:
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2307 von 2884 • 1 ... 2304, 2305, 2306, 2307, 2308, 2309, 2310 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki