meine Frau hatte heute ihren "Halbentag" also, was tut Mann und Frau dann?
Ja genau, wir gehen in den Wald,
hatten da noch was an der Straße stehen, das ist das Bild vom Schluß.
Nach links gehörts jemand anderen, nur
könnt mir mal jemand mein Maßband einhängen
Scherz !!
Das ganze wird Brennholz und die Ästchen gehen durch den Hacker.
Alles für mich (uns)
Gruß Janine + Marco
PS. Frau is Schlepper gefahren und ich musste in den Hang
bei den anderen Bäumen wars umgedreht.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
genau, abklappen und dann einhängen
und wieder hochklappen
Alles nur ein Scherz,
den hol ich mit der Zange im ganzen runter und dann auf den Lagerplatz
da wird er zum beliebten Brennholz
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Dieser Thread heißt ja "Bilder Forstarbeiten".
Zum überwiegenden Teil wird hier gezeigt, wie dicke Bäume fachgerecht gefällt werden.
Zum Ausgleich will ich mal wieder andere Forstarbeiten zeigen, die es nämlich genauso gibt. Aber da wird nicht mit viel PS gearbeitet, es knallt und rummst nicht, sondern sie zeigen die unsägliche Mühe des Aufbaus eines neuen Waldes nach Kyrill.
Wir haben in 2008 bereits gepflanzt und auch in 2009. Die neuen Pflanzen wurden - soweit es Nadelbäume sind - gegen den Fraß des Rüsselkäfers getaucht. Ich hatte an anderer Stelle hier im Thread davon berichtet.
Aber die Pflanzen vom letzten Jahr müssen nun erneut gegen den Rüsselkäfer gespritzt werden. Tut man das nicht, riskiert man einen Totalausfall der Pflanzen.
Das Spritzen geschieht mit einer für solche Zwecke zugelassenen Pump-Rückenspritze.
So, jetzt stehst Du mit 20 kg Ballast auf dem Rücken in der Mondlandschaft und versuchst, die Pflanzen wiederzufinden. Viel Spaß! Und keine Reihe auslassen, immer schön durch die Krater. Rauf und runter.
Nach einigen Stunden angestrengten Suchens mit den Augen wird man so bekloppt, daß man fast schon den Ginster für eine Lärche hält und spritzen will.
Aber vielleicht hat man ja auch schon zuviel Gift eingeatmet.
Nee, das war Spaß. Es ist zwar Vorschrift, diese Arbeit im Ganzkörperkondom und mit Vollmaske plus Kartuschenfilter zu verrichten, aber wer das nur 5 Minuten gemacht hat, schmeißt die Klamotten weg und guckt einfach nur, von wo der Wind kommt. Dann atmet man das Zeug auch nicht ein und kann wenigstens arbeiten.
Chemikalienfeste Handschuhe und Stiefel sind natürlich Pflicht. Kriegst Du von dem Zeug was auf die Haut, brennt das wie drei Lagen Rheumasalbe.
Dateianhänge
Ja wo sind sie denn, die vielen kleinen Pflanzen?
Sie sind im Unkraut kaum auszumachen. Aber eher ging das Spritzen auch nicht, weil die Lärchen erst ausschlagen mußten, um sie vom übrigen Reisig zu unterscheiden.
21 wo sind die Pflanzen (Medium).jpg (103.25 KiB) 3363-mal betrachtet
schön..aber wenn da noch mehr von den verfegten bäumen stehen, wovon ich ausgehe, dann ist die halbe arbeit ja schon wieder umsonst da würde ich auf risiko gehen. Weil wenn sie ganz eingehen is auch nicht viel schlimmer..aber du sparst wenigstens das spritzmittel..
@Kormoran2
zum leichteren Wiederfinden stecke ich zu jeder Pflanze einen Astknüppel
in die Erde. Äste liegen ja genug herum. Etwas Senkrechtes fällt auch oder
gerade in einer Mondlandschaft auf ! (hoffentlich nicht auch dem Rehbock ...)
Habe diese Woche angefangen die Dicken Buchen klein zu machen
Dank `Rechten Daumen`` kein Problem
Die Stämme unter den Spalter zu bringen !!!
Binderberger Funkwinde sei Dank