Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 233 von 2884 • 1 ... 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 03, 2009 21:21

@ waelder:
1480 m, da wird ja allmählich der Sauerstoff knapp! :D Weiter oben hilft dann nur noch Raketenantrieb.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 03, 2009 21:29

@ Kreidlerfahrer: War zwar Arbeit, hat aber bestimmt auch Spaß gemacht....
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Mi Jun 03, 2009 21:59

Hallo,

meine Frau hatte heute ihren "Halbentag" also, was tut Mann und Frau dann?
Ja genau, wir gehen in den Wald,
hatten da noch was an der Straße stehen, das ist das Bild vom Schluß.
Nach links gehörts jemand anderen, nur

könnt mir mal jemand mein Maßband einhängen :lol:

Scherz !!
Das ganze wird Brennholz und die Ästchen gehen durch den Hacker.

Alles für mich :D (uns)

Gruß Janine + Marco

PS. Frau is Schlepper gefahren und ich musste in den Hang
bei den anderen Bäumen wars umgedreht.
Dateianhänge
Straße_ende.jpg
Wie häng ich mein Maßband ein?
(177.29 KiB) 1189-mal heruntergeladen
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stabo » Do Jun 04, 2009 1:18

"Ganz einfach" Brauchst nur vom Stock schräg den Hang rauf messen bis zur Kante wo der Baum auf liegt.
Oder mit Pythagoras.

Gruss Stabo
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hinterwälder » Do Jun 04, 2009 7:39

Hallo Marco + Janoine,
Maßband einhängen ist doch einfach, auf dem Stamm rauslaufen, Maßband einhängen, zurücklaufen.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jun 04, 2009 16:24

Oder Keil einsägen bis der Stamm wie ein Schanier nach unten klappt :lol: :lol: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » Do Jun 04, 2009 16:47

genau, abklappen und dann einhängen
und wieder hochklappen :lol:

Alles nur ein Scherz,
den hol ich mit der Zange im ganzen runter und dann auf den Lagerplatz
da wird er zum beliebten Brennholz :idea:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Do Jun 04, 2009 20:06

Heute morgen 8 Uhr war noch eine Dicke......
Dateianhänge
K640_DSC00598.JPG
K640_DSC00598.JPG (68.41 KiB) 4427-mal betrachtet
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Jun 05, 2009 13:32

Nicht schlecht, das sind ein paar fm pro Baum. Meine beiden dicken gehen morgen aufs Sägewerk.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Fr Jun 05, 2009 20:01

Habe auch mal wieder einen Beitrag zu Bilder Forstarbeiten
Bild
Bild
Bild
MfG aus Niederösterreich
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stabo » Fr Jun 05, 2009 21:53

Käferholz?
Stabo
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 18, 2009 21:35
Wohnort: Lauf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jun 05, 2009 22:49

Dieser Thread heißt ja "Bilder Forstarbeiten".
Zum überwiegenden Teil wird hier gezeigt, wie dicke Bäume fachgerecht gefällt werden.
Zum Ausgleich will ich mal wieder andere Forstarbeiten zeigen, die es nämlich genauso gibt. Aber da wird nicht mit viel PS gearbeitet, es knallt und rummst nicht, sondern sie zeigen die unsägliche Mühe des Aufbaus eines neuen Waldes nach Kyrill.
Wir haben in 2008 bereits gepflanzt und auch in 2009. Die neuen Pflanzen wurden - soweit es Nadelbäume sind - gegen den Fraß des Rüsselkäfers getaucht. Ich hatte an anderer Stelle hier im Thread davon berichtet.
Aber die Pflanzen vom letzten Jahr müssen nun erneut gegen den Rüsselkäfer gespritzt werden. Tut man das nicht, riskiert man einen Totalausfall der Pflanzen.
Das Spritzen geschieht mit einer für solche Zwecke zugelassenen Pump-Rückenspritze.
So, jetzt stehst Du mit 20 kg Ballast auf dem Rücken in der Mondlandschaft und versuchst, die Pflanzen wiederzufinden. Viel Spaß! :wink:
Und keine Reihe auslassen, immer schön durch die Krater. Rauf und runter.
Nach einigen Stunden angestrengten Suchens mit den Augen wird man so bekloppt, daß man fast schon den Ginster für eine Lärche hält und spritzen will.
Aber vielleicht hat man ja auch schon zuviel Gift eingeatmet.
Nee, das war Spaß. Es ist zwar Vorschrift, diese Arbeit im Ganzkörperkondom und mit Vollmaske plus Kartuschenfilter zu verrichten, aber wer das nur 5 Minuten gemacht hat, schmeißt die Klamotten weg und guckt einfach nur, von wo der Wind kommt. Dann atmet man das Zeug auch nicht ein und kann wenigstens arbeiten.
Chemikalienfeste Handschuhe und Stiefel sind natürlich Pflicht. Kriegst Du von dem Zeug was auf die Haut, brennt das wie drei Lagen Rheumasalbe.
Dateianhänge
21 wo sind die Pflanzen  (Medium).jpg
Ja wo sind sie denn, die vielen kleinen Pflanzen?
Sie sind im Unkraut kaum auszumachen. Aber eher ging das Spritzen auch nicht, weil die Lärchen erst ausschlagen mußten, um sie vom übrigen Reisig zu unterscheiden.
21 wo sind die Pflanzen (Medium).jpg (103.25 KiB) 3363-mal betrachtet
005 Lärche (Medium).jpg
Lärche, gepflanzt Frühjahr 2008
005 Lärche (Medium).jpg (84.61 KiB) 3363-mal betrachtet
20 Fegeschaden (Medium).jpg
Fegeschaden durch Rehbock
20 Fegeschaden (Medium).jpg (74.5 KiB) 3363-mal betrachtet
15 Zangendüse (Medium).jpg
Die Zangendüse verdoppelt die Arbeitsgeschwindigkeit
15 Zangendüse (Medium).jpg (130.69 KiB) 3363-mal betrachtet
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jun 06, 2009 6:48

schön..aber wenn da noch mehr von den verfegten bäumen stehen, wovon ich ausgehe, dann ist die halbe arbeit ja schon wieder umsonst da würde ich auf risiko gehen. Weil wenn sie ganz eingehen is auch nicht viel schlimmer..aber du sparst wenigstens das spritzmittel..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Sa Jun 06, 2009 8:44

@Kormoran2
zum leichteren Wiederfinden stecke ich zu jeder Pflanze einen Astknüppel
in die Erde. Äste liegen ja genug herum. Etwas Senkrechtes fällt auch oder
gerade in einer Mondlandschaft auf ! (hoffentlich nicht auch dem Rehbock ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » Sa Jun 06, 2009 16:36

Hallo

Habe diese Woche angefangen die Dicken Buchen klein zu machen
Dank `Rechten Daumen`` :D kein Problem
Die Stämme unter den Spalter zu bringen !!!
Binderberger Funkwinde sei Dank :P :P :P

Gruss aus dem Schwarzwald

Waelder
Dateianhänge
Buche1.JPG
(307.52 KiB) 851-mal heruntergeladen
Buche2.JPG
(281.48 KiB) 793-mal heruntergeladen
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 233 von 2884 • 1 ... 230, 231, 232, 233, 234, 235, 236 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki