Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 235 von 2884 • 1 ... 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Jun 06, 2009 22:12

Bitte bitte. Ist bei uns leider auch zu selten sowas. Aber mit dem Zeug kommen wir erstmal wieder gut aus :wink:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jun 06, 2009 23:16

Ich vertrete auch die Auffassung, daß man sich die Arbeit so leicht wie möglich machen soll.
Man sollte nicht versuchen zu beweisen, welch toller Herkules man ist. Das geht einige Zeit gut, bis der Arzt kommt.
Hängt vielleicht auch damit zusammen, daß ich körperlich nicht wie ein Herkules ausgestattet bin. Da verschwendet man an solch ein Thema schon mal einige Gedanken.
Von den Helden der Arbeit, die im Rollstuhl enden, wird nirgendwo ein Heldenepos geschrieben. Mein Interesse ist, bis ins hohe Alter flott und beweglich zu bleiben.
@Junior: die gefegten Bäume sind glücklicherweise Einzelstücke. Bin mal gespannt, ob die unten rum neu austreiben. Der fegende Bock und 3 Brüder landeten übrigens bereits in der Kühltruhe. Jetzt ist erst mal Ruhe.

@ Falke: Das mit den Knüppeln ist ein guter Gedanke. Aber leider sind nun unsere 160.000 Pflanzen schon in der Erde und die Idee mit den Knüppeln kommt zu spät (wäre mir auch etwas viel Zusatzarbeit gewesen).
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon trecky » So Jun 07, 2009 15:40

Hallo,

war die Woche auch mal wieder unterwegs um einzelne Windbrüche aus dem Wald zu holen.

mfg Heiko
Dateianhänge
IMG_0719a.jpg
(175.84 KiB) 928-mal heruntergeladen
IMG_0712a.jpg
(186.45 KiB) 789-mal heruntergeladen
IMG_0711a.jpg
(188.35 KiB) 776-mal heruntergeladen
trecky
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mär 03, 2009 19:16
Wohnort: B-W
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » So Jun 07, 2009 19:59

bilder
Dateianhänge
IMGP2727.JPG
IMGP2727.JPG (244.5 KiB) 2808-mal betrachtet
IMGP2726.JPG
IMGP2726.JPG (244.5 KiB) 2808-mal betrachtet
IMGP2725.JPG
IMGP2725.JPG (245.74 KiB) 2808-mal betrachtet
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fichte als Brennholz?

Beitragvon Rico » So Jun 07, 2009 20:13

Hallo,

Foren leben vom mitmachen. Also hier zwei Bilder von mir.

Habe ein Fichtenstück erworben - zumindest das, was die Käfer davon übrig gelassen haben. Bin jetzt dabei, die "Leichen" heraus zu holen. Das Holz ist mir einfach zu schade um es mutwillig zu verbrennen. Deshalb wird es gespalten und zu Hause durch den Ofen gelassen. Trocken ist es ja.
Ich weiß aber nicht was schlimmer ist: Der Zustand unserer Fichtenwälder oder die Tatsache, dass die wenigsten Eigentümer sich darum kümmern. Die Nachbar-Parzellen sehen noch schlimmer aus. Aber keine Aktivitäten der Eigentümer. Sehr schade.

Habe im Frühjahr angefangen, dort wo ich schon alles herausgeholt habe, Buchen und Eichen dazwischen zu setzen. Aus Naturverjüngung, nicht eingezäunt.

Später mehr.
Dateianhänge
300509_Fuhre_2.JPG
300509_Fuhre_2.JPG (49.49 KiB) 2758-mal betrachtet
300509_Fuhre_1.JPG
Eine Ladung zum Abfahren bereit.
300509_Fuhre_1.JPG (99.27 KiB) 2758-mal betrachtet
Rico
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 26, 2008 15:21
Wohnort: Biblis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichte als Brennholz?

Beitragvon Falke » So Jun 07, 2009 21:06

Rico hat geschrieben:Habe ein Fichtenstück erworben


'n Stück Fichte ist wohl 'bissl wenig ; wsch. meinst du ein Stück Fichtenwald. :wink:
(oder heißt bei euch ein Fleckerl Wald so ?)

Ganz schön beladen, dein Wagen !
Ist der hintere Teil der Ladung auch zuhause angekommen ?

Ich heiz' auch fast nur mit Fichte. Ist keine Schande ...
Buche und Eiche kommen hier bei mir ohne Einzäunung kaum hoch.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Alles angekommen

Beitragvon Rico » So Jun 07, 2009 21:37

Hallo Falke,

ja, bei uns wird eine Parzelle, die mit Fichten bewaldet ist auch als "Fichtenstück" bezeichnet. Bin ursprünglich aus der Nähe des schönen Saarlandes (aber leider noch Rheinland-Pfalz). ;-)
Der hintere Teil der Ladung war durch zwei Spanngurte gesichert, außerdem bin ich nur Feldwege gefahren. Kam alles an. Gewichtsmäßig war es eine Witz, vom Volumen her sieht es wenigstens gut aus.

Bei uns in der Gegend wird eigentlich nicht mit Nadelholz geheizt, wir haben viel Buchen- und Eichenwälder. Aber durch das Absterben ganzer Fichtenwälder muss man halt umdenken, oder das Holz verroten lassen. Ich verheize es eben lieber.
Dateianhänge
300509_Abladen_2.JPG
Alles angekommen!
300509_Abladen_2.JPG (99.1 KiB) 4108-mal betrachtet
Rico
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jul 26, 2008 15:21
Wohnort: Biblis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jun 07, 2009 21:50

Servus,

Was spricht gegen Fichtenholz in einer Holz-Zentral-Heizung? Wir heizen schon seit Jahrzehnten mit dem "Abfall"-Holz aus unserem Fichtenwald. Der Rest wurde dann mit Öl geheizt.

Seit der Fröling-Holzvergaser letztes Jahr eingebaut wurde, heizen wir eigentlich nur noch Holz. Lediglich heuer im Frühjahr mussten wir ein paar Wochen lang das Öl nochmal einschalten, weil einfach alles leer gebrannt war und ich nicht zum Sägen gekommen bin.

Das ist aber seit Mitte Mai nachgeholt. Jetzt habe ich wieder 41 Ster gesägt und eingetütet auf Lager :D

Von den 41 Ster sind allein 25 Ster Fichte. Der Rest ist Buche und noch knapp 3 Ster Eiche.

Nächstes Jahr wird dann vermutlich nur Fichte geheizt, wenn der Käfer so weiterfrisst :(

Anbei noch drei Bilder meines aktuellen Jahresvorrates. Hier sitzen 48 Woodbag. Sieben weitere sind bereits daheim in der Heizung.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kaltifan » Mo Jun 08, 2009 8:28

Hallo Wiso
Schönes Holzlager hast du. Wäre froh wenn ich soviel Platz in meiner Scheune hätte :(
Das Rücklicht von deinem Intrac sieht ja immer noch so traurig aus :D
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Jun 08, 2009 8:55

Wer braucht schon Rücklichter :wink: Hauptsache ordentlich Arbeitssch(w)einwerfer!!!! Und davon hast du ja 'n paar Wiso 8)
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Jun 08, 2009 9:07

Ja, die neuen Lichter liegen ja schon lange daheim, aber ohne Schutzgitter bau ich die nicht an und fürs Schutzgitterbauen fehlt mir mom einfach die Zeit und der Nerv...

Ich mach jetzt auch wieder los, Borkenkäfertaxi fahren. Muss noch das restliche Brennholz vom Käfereinschlag letzte Woche heimfahren...


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon patrick_lux » Mo Jun 08, 2009 9:16

@Wiso,
sag mal 2-3 kurze Fragen zu deiner Tütenlogistik:

Welche Tèten benutzt du? 1,20 oder 1,60 meter hoch?

Hast du keine Probleme dass die Tüten umkippen? (hatte Brennholz im Bigbag ausgeliefert und prompt fiel das Teil um!)

Schüttest du das Holz hinhein oder stapelst du die Scheite ein bischen?

Hast du die Bags bei Ixkes bestelt?

Grüsse Patrick
patrick_lux
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jun 26, 2008 10:31
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Jun 08, 2009 12:22

Servus Patrick,

patrick_lux hat geschrieben:Welche Tèten benutzt du? 1,20 oder 1,60 meter hoch?


Das sind alles die 120er.

patrick_lux hat geschrieben:Hast du keine Probleme dass die Tüten umkippen? (hatte Brennholz im Bigbag ausgeliefert und prompt fiel das Teil um!)


Vielleicht erkennt man es auf den Bildern. Die hinterste Reihe ist nur zwei Bags hoch. Dadurch können sich die Bags der dritten Etage in den Reihen davor etwas nach hinten lehnen und fallen so auch nicht herunter. Die Bags allein stehen problemlos.

patrick_lux hat geschrieben:Schüttest du das Holz hinhein oder stapelst du die Scheite ein bischen?


Die Bags habe ich alle per Hand aus dem Sägebock befüllt. Da habe ich schon etwas beim Reinwerfen darauf geachtet, dass sie nicht zu wild liegen. Irgendwann soll das aber auch noch mechanisiert werden. Ich mach den ganzen Aufriss ja eben, um das "Holz-in-die-Hand-nehmen" auf ein Minimum zu reduzieren ;)

patrick_lux hat geschrieben:Hast du die Bags bei Ixkes bestelt?


Ja. Ist auch schon meine zweite Bestellung von jeweils 50 Stück und ich kann mich nicht beklagen. Vor allem die Lieferzeiten sind klasse.


Ich hoff, ich konnt dir helfen. Wenn du noch Fragen hast, meld dich einfach.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Jun 08, 2009 15:01

Hallo,

haben heute Lohnspaltarbeit direkt im Wald verrichtet; laut Holzliste vom Förster waren das 20 Raummeter. Mit Pause (15 Min.) 2 Stunden gearbeitet! Gut gelaufen find ich.

Gruß Thomas
Dateianhänge
Splitmaster im Wald.JPG
Splitmaster im Wald.JPG (44.22 KiB) 3435-mal betrachtet
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mo Jun 08, 2009 15:03

@ wiso

Servus Jochen,

sag mal, stockt dein Holz net in der Mitte, wenn du die BigPacks übereinanderstapelst?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 235 von 2884 • 1 ... 232, 233, 234, 235, 236, 237, 238 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki