Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 238 von 2884 • 1 ... 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Jun 14, 2009 9:47

Gestern ist bei uns die Borkisaison wieder angelaufen, dieses mal hat es aber bis jetzt nur große Bäume erwischt :cry: , der kleinste, den wir gestern gefällt haben hatte ein Stockmaß von 55cm, der größte 90cm.
Das Team: Mein Vater an der Motorsäge, mein Opa und sein Bruder haben Äste vom Weg beseitigt und ich habe die Bäume zum Holzplatz gerückt.
Momentan sind es 17 Bäume, habe aber heute schon wieder einen gesehen, bei dem das Mehl am Boden liegt.
Zur Mittagszeit habe ich mal eine kurze Pause gemacht und habe das Heu gewendet.
Datum und Zeit stimmen bei der Kamera nicht, darum lasst auch nicht iritieren
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jun 14, 2009 10:18

Hallo MF2440,
Frage: steigst du auch mal ab vom Schlepper?? :wink:


Wie bist zufrieden mit dem Stoll-Kombi?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 14, 2009 10:39

Same Argon hat geschrieben:Hallo MF2440,
Frage: steigst du auch mal ab vom Schlepper?? :wink:


Wie bist zufrieden mit dem Stoll-Kombi?


Gruß Same A.

:lol: das war auch mein erster Gedanke -er ist Fußlahm oder einfach nur zu faul zu absteigen 8)
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 14, 2009 10:46

Franz73 hat geschrieben:Servus Staopfälzer,
Grüße zurück aus dem letzten Zipfel Oberpfalz :wink:
Falls du mal konkret nach so einem Teil suchst, schau nach einem Exemplar mit Ausschub, wäre oft praktisch.
In zwei Wochen ist bei Pilsach ein schönes MB-Trac Treffen,
falls dich sowas interessiert....


Ja das mit dem Traffen weiß ich schon bzw wir waren auch schon auf mehreren (meist unterhalb Regensburg bei dem Gäubodenbauern :twisted: ) und ich kenn auch einige von den Fanatikern, ist ja irgendwie immer das selbe 5-8 wiklich schöne Exemplare und der Rest nur Schrotthaufen die ich persönlich lieber in den Brennnesseln (so viele n´s) verstecken würd als damit auf ein Treffen zu fahren. :lol: Aber jeder meint er hat was besonderes -ich lass sie in dem Glauben, wenns dann noch ein Zelt und kühles Helles und a Steaksemmel gibt dann passt des scho 8)
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » So Jun 14, 2009 12:00

Ja ich steige schon ab, wenn ich die Bäume anhänge oder herbeiziehe, da nehme ich die Kamera aber nicht mit nach drausen, da könnte sie ja kaputt gehen 8) .

Bin mit dem Stoll sehr zufrieden, er macht bei uns schon länger als 20 Jahre seinen Dienst. Wir haben auch noch einen Pöttinger Zetter, der hat aber einen beweglichen Dreipunktbock, darum hält er in Hanglagen nicht so gut, darum wird in den Hängen noch der Stoll eingesetzt. Sonst haben wir ihn eigentlich nur noch zum schwaden, da nimmt er stolze 3,8m, da müsste man bei normalen Schadern schon wieder die Zinken auf der Straße aushängen, ich brauche nur das Gestell zusammenschieben und das hat man in 10 Sekunden
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerár » So Jun 14, 2009 17:14

erst mal ein kompliment an alle, die ihre Ausrüstung (Bündelgerät, Rückewagen, ...) selber bauen!

@ Stihl männchen

Für deine Bündel empfehle ich dir spezielle Bündelseile zu verwenden. Diese sind UV-Beständig und auch stärker. Aus Erfahrung weiss ich, das die Ballenstricke bald brechen, spätestens im Herbst beim anheben.

Gruß Gerár
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jun 14, 2009 17:35

Hallo Gerár,

Gerár hat geschrieben:Für deine Bündel empfehle ich dir spezielle Bündelseile zu verwenden. Diese sind UV-Beständig und auch stärker. Aus Erfahrung weiss ich, das die Ballenstricke bald brechen, spätestens im Herbst beim anheben.


Das kann ich so nicht bestätigen. Ich verwende mittlerweile wieder das 130er Erntegarn mit dem ich auch angefangen hatte und habe erst vor ein paar Wochen sechs Bündel Eiche gesägt, die schon zwei Jahre gebündelt waren. Da bricht nix.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl männchen » So Jun 14, 2009 17:35

Danke für den tipp habe noch keine erfahrung mit bündeln!
Stihl 181 für die schwester
Stihl 025 für die freundin
Stihl 260 für die durchforstung
Stihl 039 Wenns mal stärker steht
Stihl 009 spielzeug
Benutzeravatar
Stihl männchen
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jun 10, 2007 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl männchen » So Jun 14, 2009 17:38

wieso was ist ein 130er garn? Gibt unterschiede?
Stihl 181 für die schwester
Stihl 025 für die freundin
Stihl 260 für die durchforstung
Stihl 039 Wenns mal stärker steht
Stihl 009 spielzeug
Benutzeravatar
Stihl männchen
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jun 10, 2007 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jun 14, 2009 17:41

Stihl männchen hat geschrieben:wieso was ist ein 130er garn? Gibt unterschiede?


Servus Stihl männchen,

Das 130er Erntegarn ist das stärkste Garn. Es wird für die Großpackenpressen verwendet. Die 130 gibt die Meterlänge pro Kilo Garn an. Das 130er bekommt man jeweils als Doppelpack mit 2x9kg (entspricht 2340m) für um die 40 Euro brutto.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » So Jun 14, 2009 18:17

Hey Leute,

diese Bänder gibt`s doch bei jedem Rindviehhalter für umme, und ein Dankeschön fürs Entsorgen noch obendrauf...

weiß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jun 14, 2009 18:32

Oskar- hat geschrieben:Hey Leute,

diese Bänder gibt`s doch bei jedem Rindviehhalter für umme, und ein Dankeschön fürs Entsorgen noch obendrauf...

weiß Oskar


Natürlich. Die habe ich auch schon angeboten bekommen, aber bis ich mir 2.340m von den Second-Hand-Schnur zurechtgewurstelt habe, hab ich mit der neuen Rolle mein Brennholz schon fertig gebündelt, aber das muss jeder selbst wissen...

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford 5000 » Mo Jun 15, 2009 21:27

Hallo,

hier mal ein paar aktuelle Bilder von unserem Abschieber im Praxistest.
Dateianhänge
119_1993.JPG
(115.74 KiB) 1240-mal heruntergeladen
119_1992.JPG
(129.61 KiB) 1067-mal heruntergeladen
119_1991.JPG
(183.22 KiB) 1005-mal heruntergeladen
119_1990.JPG
(147.1 KiB) 985-mal heruntergeladen
Eine Kuh macht muh!!
Viele Kühe machen Mühe.
Benutzeravatar
Ford 5000
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Okt 14, 2008 23:32
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mucky » Mo Jun 15, 2009 22:15

Hallo, hab auch mal wieder Bilder.

Unsere Winde am Unimog:
Bild
Unser Anhänger mit Druckluftbremse und Werkzeugkiste, wo Säge, Spalthammer Ketten usw. drin sind.
Bild
Lanz 1616 mit Bindeberger Spalter, Minibagger mit Greifer und gebremster 2 Achs Anhänger.
Bild
Mussten wir fällen weil er fast umgefallen ist.
Bild
Unser Anhänger zum Aufladen des Holzes was gesägt werden soll, ungebremst, wird daher nur mit dem großen Radlader bewegt wenn er voll ist.
Bild

gruß Mucky
Mucky
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:27
Wohnort: Bad Pyrmont
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Di Jun 16, 2009 7:34

Hi,

ich hätte mal eine Bitte an die "Bilder-Einsteller" wählt doch bitte das Format
so, das man es am Bildschirm ansehen kann, ohne hin und her scrollen
zu müssen. Ich (und sicher auch einige andere) habe nur einen 15" Monitor
wenn das Bild deutlich größer als 1024 x 768 ist, passt es nicht mehr auf
den Bildschirm und man muss scrollen.

Wenn Ihr das Bild über den Foren-Service hochladet, und es ist größer als
800 x 600 (bitte korrigiert mich) wird es als Link angezeigt, nicht gleich
als Bild.
Vor allem wenn jemand mehrer Eilder einstellt (was ja im Grund sehr
schön ist) muss mann dann jedes Bild einzeln anklicken was mich persönlich
etwas "nervt" (ich komm dann immer durcheinander welches Bild ich schon
angeclickt habe, vor allem wenns Bild1, Bild2 usw ist).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 238 von 2884 • 1 ... 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki