Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2323 von 2884 • 1 ... 2320, 2321, 2322, 2323, 2324, 2325, 2326 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westi » So Mai 13, 2018 22:58

Fuchse hat geschrieben:Saubere Gespanne, sauberer Arbeit, gefällt mir.


Du darfst, andere aber nicht? So kennt man Dich.


@ Endurofahrer: schöner Maschinenpark :)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 13, 2018 23:52

Noch mal zum Thema Nußbaum.
Geht mal in die großen Möbelhäuser und guckt euch die exklusivsten Esszimmereinrichtungen an. Das Teuerste vom Teuren sind Esszimmertische mit dicken, weitgehend naturbelassenen Holzplatten sogar mit Rinde. Sehr oft Nußbaum wegen des gewaltigen Farbenspiels.
Ich finde, das wirkt unglaublich, diese unregelmäßige Form des Tisches in einer völlig kubischen, modernen Einrichtung. Und dann bei entsprechender matt lackierter Oberfläche kommt das interessante Holz ganz toll zur Geltung.

Ich würde solche Herstellernamen rauskriegen und denen einfach einen solchen Stamm anbieten. Für Fuchse suche ich mal nach einem Foto.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mai 14, 2018 6:00

Hallo Marco + Janine!
Sehr schöne Spälten macht ihr,und der Rücken wird geschont,aber wo liegt der Sinn,könnt ihr die Fuhre so abkippen und verkaufen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 15er » Mo Mai 14, 2018 16:59

Kormoran2 hat geschrieben:Noch mal zum Thema Nußbaum.
Geht mal in die großen Möbelhäuser und guckt euch die exklusivsten Esszimmereinrichtungen an. Das Teuerste vom Teuren sind Esszimmertische mit dicken, weitgehend naturbelassenen Holzplatten sogar mit Rinde. Sehr oft Nußbaum wegen des gewaltigen Farbenspiels.
Ich finde, das wirkt unglaublich, diese unregelmäßige Form des Tisches in einer völlig kubischen, modernen Einrichtung. Und dann bei entsprechender matt lackierter Oberfläche kommt das interessante Holz ganz toll zur Geltung.

Ich würde solche Herstellernamen rauskriegen und denen einfach einen solchen Stamm anbieten. Für Fuchse suche ich mal nach einem Foto.



Ich krieg ja auch immer mein Laubholz unter die Schreiner, wenn auch manchmal schwirig.
Aber wegen einem Nußbaumstamm bei irgendwelchen Herstellern, die weiß Gott wo fertigen lassen das hausieren anzufangen sehe ich nicht als sehr zielführend.
Allein der Transport zu einer etwas entfernten Wertholzsubmission ist schnell mal zu aufwendig und teuer.
Da lob ich mir meine WBV, die kriegen iwie alles an den Mann, mag am Holzvermittler vor Ort liegen und mag auch nicht immer der oberste Toppreis sein, aber es passt für mich immer wieder, liegt vermutlich auch am Geben und Nehmen. Was in der LW oft sehr vernachlässigt wird.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mai 14, 2018 19:09

Sinn darin liegt:
Das ich die Menge genau habe, bekommt der Kunde gut geschrieben. Wir haben da eine große Durchforstung im Frühjahr gemacht. Fi. Fixlg. verkauft Hackschnitzel verkauft und jetzt ist noch das Brennholz da.
Auch ist so, dass ich ca 18 km heim habe, wenn ich einfach so rein werf bräuchte ich schon wieder einen größeren Container ....
... aber halt, gute Idee !!! Ich muss mal mit meiner Frau reden !!!! Weniger Arbeit, dafür bekomm ich noch n großen Container, toll :twisted: :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mo Mai 14, 2018 21:43

Am Wochenende Lärchen eingezäunt, restliche Tanne gespaltet und zum Trocknen aufgerichtet.
Jetzt kann ich mich um die Pflege der Lärchen kümmern, aufgrund der Trockenheit und des fehlenden Regen muss ich wöchentlich 2mal mit der Gieskanne ran, zum glück ist ein kleines bächlein ganz in der Nähe. Naja somit kann ich auch gleich schauen ob sich der Käfer ausbreitet. Bis jetzt noch alles im grünen Bereich im wahrsten Sinne des Wortes.
Kleine Deko in der Natur, der Schuh liegt schon seit geraumer Zeit rum also dachte meine bessere Hälfte der passt gut auf den alten Stock der von mächtigen Ameisen beschlagnahmt würde. :D :lol:
IMG_20180511_160936.jpg
Jetzt sollten die kleinen sicher sein
IMG_20180511_160936.jpg (382.56 KiB) 6472-mal betrachtet

IMG_20180511_160804.jpg
Der Rest kann jetzt Trocknen
IMG_20180511_160804.jpg (352.12 KiB) 6472-mal betrachtet

IMG_20180511_161003.jpg
Deko für die Natur
IMG_20180511_161003.jpg (397.93 KiB) 6472-mal betrachtet
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstmike » Di Mai 15, 2018 22:39

Hallo. Für die Nadelhölzer speziell gibt es diese Lärchenspiralen, die man einfach um die Astkränze von Nadelhölzern "wickelt". Das kann man auch bei der Douglasie anwenden. Ich habe hier einen Link: https://youtu.be/NhEzTc0FQl4. Du hättest vllt. nicht für jede einzelne Lärche eine Drahthose bauen müssen. War nur meine Meinung, keine Kritik. Ich experimentiere sehr viel im Privatwald herum, was wohl das beste wäre, die Pflanzen vor Wildverbiss und Fegen zu schützen. Danke und VG Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Mai 16, 2018 4:49

Selbst diese Spiralen schützen nicht 100prozentig vor verfegen.mir hat so ein eifriger Bock eine 80cm Höhe Kûstentanne z absterben gebracht. Samt spirale komplett von oben nach unten verfegt. Liegt wohl am intensiven Geruch der Bäume.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mai 16, 2018 6:15

Hallo Zusammen!
Also mir ist die Drahthose lieber,ich habe auf einer Waldbegehung gezeigt bekommen,die Spiralen wuchsen komplet in die Rinde Nadelholz ein,und sie wurden fachgerecht angelegt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mi Mai 16, 2018 7:48

Forstmike hat geschrieben:Hallo. Für die Nadelhölzer speziell gibt es diese Lärchenspiralen, die man einfach um die Astkränze von Nadelhölzern "wickelt". Das kann man auch bei der Douglasie anwenden. Ich habe hier einen Link:https://youtu.be/NhEzTc0FQl4. Du hättest vllt. nicht für jede einzelne Lärche eine Drahthose bauen müssen. War nur meine Meinung, keine Kritik. Ich experimentiere sehr viel im Privatwald herum, was wohl das beste wäre, die Pflanzen vor Wildverbiss und Fegen zu schützen. Danke und VG Mike

Diese Spiralen helfen vielleicht vor verfegen aber nicht gegen Verbiss. In diesem Revier herrscht massiv Verbiss wurde auch durch ein Forst Verbissgutachten bestätigt. Bei der letzten Jagdversammlung wurde sogar vom Förster empfohlen solange der Jagdpächter den Abschuss nicht in Griff hat, Jungpflanzen mittels Zaun bzw. Drahtlosen zu schützen :cry:
Gruß
Zwergerlfahrer

Und a Woidbua bin I und a Woiddirndl hob I
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstmike » Mi Mai 16, 2018 19:52

Hallo. Bei uns hier im Odenwald (BaWü) gibt es Reviere, da werden selbst Fichten komplett verbissen. Terminaltrieb abgebissen und sogar noch außen herum wird die Fichte total abgenagt. Hier im anderen Teil vom Odenwald, Ca. 60 km weiter, also quasi bei mir im Revier, keine einzige Fichte, alle werden verschont. Vllt liegt es am Boden, da wir fast überall Brombeere ohne Ende haben und unsere Weisstanne auch sehr verlockend ist. Die wird auch ständig "eingekürzt", wenn man sie nicht mit den blauen Verbissschutzkappen schützt. Diese Lärchenspiralen haben wir leider auch schon bei den Douglasien entfernen müssen, da sie nicht "mitgewachsen" sind mit dem Stämmchen, sondern gerne einwachsen. Das ist schon etwas Problematisch. Wir müssen unsere Pflanzen schützen im Rahmen unserer Möglichkeiten. Zaunbau, Einzelschutz,Wuchshüllen etc... VG Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Paule1 » Mi Mai 16, 2018 21:37

Werde erst mal abwarten bis der Rückwagen kommt und hoffe der Käfer ist jetzt ersoffen :idea:
Dateianhänge
DSC08056.jpg
DSC08056.jpg (85.4 KiB) 3903-mal betrachtet
25März18.jpg
25März18.jpg (159.18 KiB) 3903-mal betrachtet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstmike » Mi Mai 16, 2018 21:54

Hallo @Paule 1. Schöne Bilder von dir und deinen Fichtenmopeds. Ich denke, hier bei uns im schönen Odenwald könnte der Borkenkäfer zuschlagen diesen Sommer. Einige Fichtenpolter waren schon vor 2 Wochen mit braunem Bohrmehl übersät. Auch unzählige Wipfel/ Kronenteile sind "belegt" von diesen Häufchen. Wenn es da nicht genügend Niederschlag in Form von Regen gibt, dann wird es wirklich brenzlig, glaube ich. Der Buchdrucker braucht bei günstigem Wetter ca. 6 Wochen, bis die Jungkäfer ausfliegen. Wie schnell ist eine, zwei, oder gar drei Wochen rum und Ruckzuck sind sie ausgeflogen. Der Sommer ist recht lang. Wenn es nicht "regelmäßig" regnen sollte, um die Schwärmflüge etwas auszubremsen, dann weiß ich auch nicht. Warten wir es ab. VG Mike
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 2323 von 2884 • 1 ... 2320, 2321, 2322, 2323, 2324, 2325, 2326 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki