Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:15

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2429 von 2884 • 1 ... 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 2432 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mo Aug 26, 2019 19:06

Falke hat geschrieben:(die Kiefern sehen hier aus wie große Schachtelhalme, aus denen sie ja angeblich entstanden sind, oder?)

Kiefern (Nacktsamer) und Schachtelhalme (Farne) sind nicht miteinander verwandt. Im Keuper kamen die ersten "Urkiefern" bzw. die Vorfahren aller heutigen Nadelhölzer, Voltziales auf. Die Riesenschachtelhalme, Equisetum arenaceum, hatten da ihren Höhepunkt schon überschritten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Mo Aug 26, 2019 19:16

Hallo,

heute mit einem neuen Hackhaufen begonnen.
Der kommt die kommenden Wochen weg, nimmt wohl ein Biogasler zum Schleuderpreis.
Es hilft nichts, ich habe nur noch mehr unnötige Arbeit und Kosten wenn ich das weiterhin lagere, zumal die Ware ja auch nicht besser wird.

Einfache Fahrstrecke ca. 150 m über die Wiese, davon ca. 90 Meter Waldstraße. Wie lange habe ich mit der Rückezange gebraucht bis der im Bild zu sehende Haufen platziert war?
Die einzelnen Haufen waren im Wald schon zusammen gerichtet, ab und an mal war mit der Motorsäge ein Nacharbeiten erforderlich.
Auf die Antworten, vorwiegend von Rückewagenfahrer bin ich jetzt mal gespannt.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (124.47 KiB) 3600-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » Mo Aug 26, 2019 20:16

Schwer zu sagen da du schreibst dass es mehrere Haufen waren. Das Umsetzen braucht am meisten Zeit!
Könnte auf einen Wagen passen, dann so ne halbe, dreiviertel Stunde je nach dem wie viele kleine Haufen es waren
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Aug 26, 2019 21:31

H1asl hat geschrieben:Schwer zu sagen da du schreibst dass es mehrere Haufen waren. Das Umsetzen braucht am meisten Zeit!
Könnte auf einen Wagen passen, dann so ne halbe, dreiviertel Stunde je nach dem wie viele kleine Haufen es waren

Das wollen wir sehen, wie du das auf ein Wagen lädst...
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » Di Aug 27, 2019 5:55

Das sind, wie ich es erkennen kann, hauptsächlich Äste die nicht besonders lange sind und paar Abschnitte. Was mehr Platz braucht sind Gipfel mit schweren Ästen. Wenn die Äste nicht allzu lange sind kann man die hintereinander auflegen, also auf dem Wagen 2 Haufen machen, Abschnitt drauf dann drückt es alles schön zusammen. Ich schrieb es könnte auf einen Wagen passen, so abwegig ist das aber nicht

Und paar Äste hab ich schon rum kutschiert, bissl beurteilen kann ich es schon. Und es gibt "voll" und "voll" :wink:

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von H1asl am Di Aug 27, 2019 6:00, insgesamt 1-mal geändert.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Aug 27, 2019 6:00

Hallo Ecoboost!
Sag mal kann das ein Biogasler dieses Material gebrauchen,ist doch dem Anschein nach viel Holz drinnen,ein Heizwerk sehr wohl.Der Schleuderpreis ist zum weinen.Ich hätte das dickere Holz rausgenommen,und die grünen Äste dem Wald zur Nährstoffversorgung gelassen,dann muss ich mich wenigstens nicht ärgern,wegen dem Schleuderpreis.Bei uns darf man wieder Äste wegen dem Borkenkäfer verbrennen,Ausnahme vom dem Luftreinhalte-Gesetz.Ich denke die
Bauern werden wieder mehr auf die Verrottung im Bestand zurück gehen,wenn dies der Forst zulässt.
Chimgau ist ja von Vorarlberg nicht so weit entfernt,könnte mir vorstellen,ähnliche Verhältnisse.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Di Aug 27, 2019 6:41

...ich kam nochmal an ein Wägelchen Brennholz....passend wenn man dann eine Woche Urlaub hat....
20190809_172037.jpg
20190809_172037.jpg (113.32 KiB) 2956-mal betrachtet


Zuerst wurde dann alles in Meterrollen gesägt...
20190812_161101.jpg
20190812_161101.jpg (117.71 KiB) 2956-mal betrachtet


Als ich dann feststellen musste, dass doch mehrere größere Rollen dabei sind, haben wir das meiste mit dem Liegendspalter vorgespalten...
20190815_132002.jpg
20190815_132002.jpg (115.59 KiB) 2956-mal betrachtet


Anschließend war das Handling um einiges leichter...
20190816_105847.jpg
20190816_105847.jpg (123.62 KiB) 2956-mal betrachtet


Jetzte habe aber selbst ich die Nase voll, und werde erst im Winter wieder Brennholz machen
:D

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Aug 27, 2019 15:49

Hallo,

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Ecoboost!
Sag mal kann das ein Biogasler dieses Material gebrauchen,ist doch dem Anschein nach viel Holz drinnen,ein Heizwerk sehr wohl.Der Schleuderpreis ist zum weinen.Ich hätte das dickere Holz rausgenommen,und die grünen Äste dem Wald zur Nährstoffversorgung gelassen,dann muss ich mich wenigstens nicht ärgern,wegen dem Schleuderpreis.
mfg Steyrer8055

ja er nimmt es für 2,00 €/m³ zum selbst hacken. Er hat 50 km Anfahrt, da ist es halt klar dass etwas auf der Strecke bleibt. Das ist allerdings die letzte Option falls ich keinen anderen Abnehmer mehr finden sollte.
Würde ihm vorwiegend auch das frischere geben und das trockene selber behalten, er hat über seine Biogasanlage wohl die Möglichkeit zum trocknen von daher ist der Trocknungsgrad für ihn nicht relevant.
Man muss auch ein wenig dabei sehen dass ich mich hiermit dann nicht mehr aufhalten muss.
Der hat seinen Häcksler mit Container dabei und arbeitet völlig selbständig.
So groß wie jetzt war der andere Hackhaufen noch nie, letztes Jahr vom Käfer noch reichlich dabei, dann vom Durchforsten über den Jahreswechsel hinweg einiges was 20 % vom Haufen ausmachen dürfte. Dann Februar und März 19 der Schnee- und Windbruch wo reichlich Arbeit machte und jetzt wieder der Scheiß Käfer. 80 m³ bis 100 m³ kann selbst verwertet werden, 70 m³ nimmt der RW-Fahrer und alles andere ist zum abgeben. 250 m³ dürften insgesamt zusammen kommen.
Ach ja, eine Stunde habe ich mit der Rückezange gebraucht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Di Aug 27, 2019 17:12

@Ecoboost
Da muß man durch.
Ich hab voriges Jahr, da war der Käfer-Rundholzpreis bei 60,- auch nur 4 Euro bekommen, und selbst da hat der Hackerfahrer noch mit dem Kran die Schnitzel niedergedrückt, damit sie nicht so viel messen. :x

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon durbeli » Di Aug 27, 2019 19:17

Joggl125 kommst du ausem ortenaukreis? Weil mir der lkw so bekannt vor kommt?
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Aug 27, 2019 19:46

Noch mehr Stangen.
Ein Waldnachbar hat mich heute darauf angesprochen und gleich erraten, wofür die sind ... :roll:
P8271211.JPG
347

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25801
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Aug 27, 2019 21:10

@ joggl

Wieso lässt du dir das Holz in den Wald liefern?

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Aug 28, 2019 6:43

Hallo Ecoboost!
Eine Aussage eines Bekannten,100 m3 Feldfichten-Äste am Weg musste noch die halbe Anfahrt vor Jahren bezahlen.Ich hätte es an den Hof führen lassen,10
cm starke Äste,und die Situation ist heute noch schlechter.Äste aus 300 m3 Nutzholz-Kahlschlag mit Kippmast mitten im Wald an der Strasse,froh das der Hacker es gratis überhaupt nimmt,und wir haben die grösste Dichte an Anlagen in Mitteleuropa laut Waldverband.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43254 Beiträge • Seite 2429 von 2884 • 1 ... 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 2432 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], Michael67

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki