Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 18:00

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2564 von 2880 • 1 ... 2561, 2562, 2563, 2564, 2565, 2566, 2567 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 18, 2021 7:20

Hallo Snoppy!
Kannst du bei deinem Fendt,d.Heckhydraulik sperren,daß sie wenn Schub drauf kommt,nicht nach oben gehen kann,fällt mir beim Gespann TR+SW+Wagen auf?

mag Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3415
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 18, 2021 7:25

Hallo Fendt-Deutz-Fan!
Was ist das für ein gelber Hebel an deinem Spalter seitlich?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3415
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 18, 2021 7:29

Hallo thoka!
Das nenn ich mal eine innovative Idee von einer Holzbank, tut niemandem weh!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3415
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thoka1 » Mo Jan 18, 2021 10:24

Ist tief in meinem Wald, da kommt außer mir auch nicht gleich jemand hin.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Jan 18, 2021 16:56

Servus steyrer8055,

es sind zwei Schwenkarme zur Fixierung des Spaltgutes und für die Zweihandbedienung.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » Di Jan 19, 2021 17:58

Ein paar Bilder mal wieder von mir.
Im ersten Bild zu sehen, Fällung einer Kiefer die zwar noch frisch war, allerdings kurz vorm absterben.
Wie gewollt, so gefallen :D

Im zweiten Bild zu sehen, Fällschnitt mit Halteband (war leicht überhängig). Schaut doch gut aus, oder? :wink:

Im dritten Bild zu sehen, Misteln, Misteln, Misteln.
Was die Trockenheit, die Hitze, der Prachtkäfer oder der Pilz nicht schafft, das erledigt dann die sch...s Mistel :gewitter:
Dateianhänge
Bild_01.jpg
Bild_02.jpg
Bild_02.jpg (187.06 KiB) 2585-mal betrachtet
Bild_03.jpg
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 19, 2021 18:04

Mistel kann man doch zu gewissen Jahreszeiten gut verkaufen. Man muß nur erst mal drankommen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westi » Di Jan 19, 2021 18:05

Wieviel Zentner Misteln willst Du haben?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 19, 2021 18:16

Sprich mal Gärtnereien an und Markthändler, die mit Blumen handeln. Mach kleine Handsträuße und vertick die für 5 Euro.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Shortcut » Di Jan 19, 2021 18:28

Halb grüne Kiefern fallen wenigstens einigermaßen...aber die klapperdürren...das ist Mist...die bleiben überall hängen und machen im Zweifelsfall mal gern was sie wollen.
In so einem schönen ...offenen Bestand da ist auch gut fällen aber wenn Buchen und Fichten im weg stehen (naja...wenigstens steht noch was) dann ist das eher bescheiden. Die Kiefern gehen da noch einigermaßen durch, aber Fichten in einem engen Bestand fällen ist kein Spaß.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Jan 19, 2021 18:30

Auch bei mir ging das Massaker in den Kiefern weiter ...
Diese ist ausnahmsweise ziemlich gerade gewachsen, stand aber recht schief. Ist schön gefallen. Ohne Halteband.

Forchn_IMG_20210119_115458.jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Englberger » Di Jan 19, 2021 18:42

Westi hat geschrieben:Wieviel Zentner Misteln willst Du haben?

Hallo,
Falls du Misteln hast die auf Eichen wachsen hab ich einen Kunden. Der zahlt sicher sehr gut.
Aber obwohl wir hier 90% Eichen haben, und ich überall rumgefragt habe konnte keine gefunden werden.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westi » Di Jan 19, 2021 19:06

Ist das ein so großer Unterschied ob sie auf Obstbäumen oder Eichen wachsen?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Di Jan 19, 2021 19:16

Auf meinen Apfelbäumen hab ich seit 2 Jahren keine mehr. hab die immer zu Weihnachten verschenkt.

Aber hier gibt es Robinien, die voll sind damit. Kugeln mit fast 1m Durchmesser...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Di Jan 19, 2021 19:26

Die Weißbeerige Mistel, Viscum album, und die Eichenmistel, Loranthus europaeus, sind Arten aus zwei verschiedenen Gattungen. Die Weißbeerige Mistel dürfte wohl die verbreitetste Art sein, kommt sie doch auf verschiedenen Holzarten vor. Auf Eiche, Pyramiden- und Schwarzpappeln wird man sie so gut wie gar nicht finden. Dann gibt es hier noch die beiden Unterarten Viscum album subsp. austriacum, Kiefernmistel auf Fichte und Kiefer sowie Viscum album subsp. abietis, die Tannenmistel.
Die Eichenmistel ist in Deutschland sehr wenig verbreitet, bei Floraweb ist sie mit nur einem Fundort eingezeichnet. In Österreich ist sie in den östlichen Bundesländern stärker verbreitet.
Sie ist aber zur Schmuckreisiggewinnung wenig geeignet da sie im Winter ihr Laub verliert.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2564 von 2880 • 1 ... 2561, 2562, 2563, 2564, 2565, 2566, 2567 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki