Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 7:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2624 von 2880 • 1 ... 2621, 2622, 2623, 2624, 2625, 2626, 2627 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Groaßraider » So Sep 12, 2021 13:43

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mo Sep 13, 2021 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2951
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » So Sep 12, 2021 20:07

Servus,

um wieviel hast Du denn den m³ verkauft?
Hast du die Hackkosten getragen oder der Aufkäufer?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon AEgro » Mo Sep 13, 2021 7:04

Da hat das" Unimögchen " ganz schön zu tragen. :roll:
Bagger + Stützlast.
Aber die sind ja hart im Nehmen.
Bei uns hat ein Zuckerrübenspediteur Anfang der 90-er Jahren mit so einem Schaeff- Aufbaubagger einige Jahre Rüben geladen.
- Reinigung über ein Unsinn-Siebband mit kleinem Dieselmotor.-
Das ging erstaunlich gut und flott.
Die Reichweite des Baggers ist nicht sehr groß, aber der Unternehmer hat sich bei angezogenen Stützen mit dem Bagger regelrecht
durch die Rübenhaufen gerobbt/gezogen.
Das Siebband wurde dann vom Rübenbauer mit dem Schlepper entspreched weiter versetzt.
Das System wurde dann von einem anderen Unternehmer wg. besserer Abreinigung und höherer Schlagkraft durch die Ropa-Maus ersetzt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » Mi Sep 15, 2021 10:02

Falke hat geschrieben:Der 9jährige Enkel, der eine Woche auf Landurlaub ist, zeigt sonst für nix Interesse - aber ausgerechnet beim Entrinden mit dem Schöpser hatte er Biss!
Auch wenn das Entrinden vor dem Sägen nicht unbedingt notwendig ist - nutzt's nix, schadt's nix! :mrgreen:
Gruß
Adi

Adi, kann man sich den Junior mal ausleihen :wink:
Letztes Jahr habe ich die Hölzer geschält welche zum Hackschnitzellager verbaut wurden.
Seitdem habe ich ein Tennisarmsyndrom. :gewitter:
Ok, nach einem kleinen chirugischen Eingriff wurde es wieder besser.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mi Sep 15, 2021 19:10

Die ersten zwei der Saison 21/22.

20210915_175846(0)_copy_768x1024.jpg
20210915_185737_copy_768x1024.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » So Sep 19, 2021 12:25

Endlich wieder im Forst. Immer wieder erstaunlich, wie klein unsere eigenen Maschinen neben so einem HSM805 wirken.
In den kommenden Wochen kommen noch weitere Videos von diesem HSM, einem WF-Trac und einem Vorführer HSM 6-Rad :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

https://youtu.be/yUbGrG0Pb2U

vlcsnap-2021-09-11-16h19m08s965.jpg

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Sep 21, 2021 20:10

Heute wurden wieder einige Fichten an einem Waldweg entnommen. Alle mehr oder weniger Stockfaul!
20210921_144712_copy_768x1024.jpg
20210921_144718_copy_1024x768.jpg
20210921_144752_copy_768x1024.jpg
Die Ameisen sind nun leider obdachlos!
20210921_150142_copy_768x1024.jpg
Schwer zu erkennen, aber der Baum liegt über einen Graben, den es durch falsche Baumartenwahl in den letzten Jahrzehnten auf eine Tiefe von bis zu ca. 1,7m und einer Breite von bis zu 4m ausgewaschen hat.
20210921_151035_copy_768x1024.jpg
20210921_152208_copy_1024x768.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trakto » Di Sep 21, 2021 23:46

Hoffe das es hier richtig ren gestellt ist.
Hab ich gestern beim Spaziergang entdeckt. Vielleicht kennt jemand von euch diese Besonderheiten. Hab ich so noch nie gesehen.
Dateianhänge
Resizer_16322639789550.jpg
Was sind das für Beulen?
Resizer_16322639789550.jpg (333.5 KiB) 2834-mal betrachtet
Resizer_16322640811870.jpg
Durch was entsteht dieses gedrehte Wachstum?
Trakto
 
Beiträge: 369
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mi Sep 22, 2021 6:33

Bild 1.
Würde ich als Wucherungen / Baumkrebs bezeichnen.
https://www.leitermann.de/blog/elektrow ... behandeln/

Bild 2.

Drehwuchs an Hainbuchen ist nicht selten. Lärche, Kiefer, Eiche weisen ebenfalls häufig(er) Drehwuchs auf.
Ursachen für Drehwuchs sind Genetik und Umwelteinflüße, z.B. einseitge Kronenform, Windbelastung.
https://www.waldwissen.net/de/waldwirts ... e-rotbuche
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 22, 2021 7:24

Hallo Sottenmolch!
Bei deinem 1. Bild da kommt aber Freude auf, beim Fällen u. bei den Ästen das 2. mal. Hatte eine 70 er Käferfichte komplett dürr. Die konnten wir nur ankeilen. Der nächste Sturm fällte sie dann.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3407
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Redriver » Mi Sep 22, 2021 7:34

Hallo,
Steyrer8055 hat geschrieben:Hatte eine 70 er Käferfichte komplett dürr. Die konnten wir nur ankeilen. Der nächste Sturm fällte sie dann.

schläfst du jetzt im Wald und passt auf das keiner dem Baum zu nahe kommt. Bei solchen Aussagen fehlen mir die Worte, warum macht man so was bzw schreibt das dann auch noch hier. Ist es Dum..heit oder einfach nur Unwissenheit man wird bei solchen Akrionen ganz schnell weggesperrt. Für mich ist das Vorsatz und da habe ich Null Toleranz. Wer einen Baum nicht ordendlich zu Fall bringen kann läst bitte die Finger weg , denn es geht auch bei ordendlicher und Vorsichtiger Vorgehensweise noch genug schief. Aber einen Baum anschneiden und warten bis der Wind ihn umlegt ,ich verstehe es nicht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 240236 » Mi Sep 22, 2021 7:57

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Sottenmolch!
Bei deinem 1. Bild da kommt aber Freude auf, beim Fällen u. bei den Ästen das 2. mal. Hatte eine 70 er Käferfichte komplett dürr. Die konnten wir nur ankeilen. Der nächste Sturm fällte sie dann.

mfg Steyrer8055
Warum konntest du sie nur ankeilen?
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Mi Sep 22, 2021 8:04

@ Steyrer

Ja, beim Stechschnitt kam Freude auf. Die Säge ging mit einem mal durch. Die Bruchleiste war aber dick genug. An der Rückseite des Stammes war glücklicherweise doch noch genügend Holz um ordentlich zu keilen. Wie auf den Bildern (auch auf denen weiter oben) zu sehen ist, hab ich hier das Glück, dass der Waldnachbar eine Brennessel-, Brombeer- und Holunderfläche angelegt hat. Da lässt sich gut hinein fällen.
Zudem stehen die Bäume direkt am Weg, an dem die Grenze zwischen beiden Waldstücken verläuft und somit kaum störendes Geäst die Bäume beim fallen beeinträchtigt.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon aleksko » Mi Sep 22, 2021 20:40

Hallo Zusammen,
haben Käferfichten aufgearbeitet. Vom Anfang bis zum Ende.
Grüße Alex
Dateianhänge
1.jpg
Käfer
1.jpg (240.77 KiB) 1999-mal betrachtet
2.jpg
Käfer
2.jpg (252.79 KiB) 1999-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (254.78 KiB) 1999-mal betrachtet
4.jpg
die Ersten liegen
4.jpg (252.62 KiB) 1999-mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (251.12 KiB) 1999-mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (273.6 KiB) 1999-mal betrachtet
9.jpg
knapp vorbei
9.jpg (261.32 KiB) 1999-mal betrachtet
10.jpg
Brennholz
10.jpg (243.01 KiB) 1999-mal betrachtet
11.jpg
aufgeräumt
11.jpg (267.07 KiB) 1999-mal betrachtet
12.jpg
Brennholz
12.jpg (241.89 KiB) 1999-mal betrachtet
13.jpg
Brennholz
13.jpg (250.75 KiB) 1999-mal betrachtet
14.jpg
Fixlängen
14.jpg (187.35 KiB) 1999-mal betrachtet
15.jpg
Fixlängen
15.jpg (232.7 KiB) 1999-mal betrachtet
16.jpg
Hackschnitzelhaufen
16.jpg (236.78 KiB) 1999-mal betrachtet
aleksko
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 08, 2011 11:50
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 23, 2021 6:34

Hallo!
Zur Situation mit der 70er Käferfichte,bin ich normalerweise der Ansicht von "Redriver" nur in dem Fall war das unmöglich!
1.war nur noch ein Rand von 10cm, das zur Keilung.
2.sie war in 15m abgebrochen,zur Wiese am Hang,stehen eine starke Linde u.eine Weisstanne davor. Also nichts mit Winden-Fällung. Nach hinten keine Ankermöglichkeit für eine Umlenkrolle, seitlich nur Starkholz.
3. sie hat einfach kein Gewicht. Sie flog in einen Jungwald ohne einen Schaden anzurichten.
4. kein Begang in der Nähe durch Fremde.
5. wer geht schon bei Sturm in den Wald? Ich wäre schon froh,wenn meine Nachbarn nach einem Wetterereignis ihre Bestände begehen würden!
Ich konnte schon ein paar mal bei Vollprofis dabei sein, 1000m3/Jahr aufwärts. Erklärt mir jetzt nicht,wie die von ihrer Arbeit leben, zu arbeiten haben. Manche Situationen erfordern eine etwas andere Vorgehensweise. Ausserdem half mir ein Vollprofi.
Es arbeiten nicht alle in der Ebene,wo man von allen Seiten dazu kommt,o. Ankerbäume u.Stöcke hat.
Im Oktober werden am Steilhang eine 92 u. e. 85er Buche (Besen) gefällt. Das hab ich einem Profi übergeben. Er meinte da bist du 1 Woche an der Wiese am räumen,von den möglichen Schäden her. Unser "Falke" sah die Bäume,er meinte da bist du aber bedient mit Arbeit.
Wäre es nicht meine Wiese lies ich die Bäume niemals fällen!
Meine Fällungen werden alle in Regie vergeben,Einzelfällungen, also kein Zeitdruck.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3407
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2624 von 2880 • 1 ... 2621, 2622, 2623, 2624, 2625, 2626, 2627 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], hanswellers, Meikel1511

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki