Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 6:12

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2626 von 2880 • 1 ... 2623, 2624, 2625, 2626, 2627, 2628, 2629 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schoadl » Mo Okt 04, 2021 21:56

Servus
Am Samstag wurde bei uns der zweite Haufen gehackt . Es wurden Nochmal ca. 80m3 .
Der Winter kann kommen :lol:
Dateianhänge
IMG-20211002-WA0019.jpg
IMG-20211002-WA0025.jpg
IMG-20211002-WA0021.jpg
IMG-20211002-WA0017.jpg
IMG-20211002-WA0026.jpg
IMG-20211002-WA0034.jpg
IMG-20211002-WA0028.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Di Okt 05, 2021 11:37

Servus,

mein Nachbar nutzte den 1. Oktober schon um auf seinem Grundstück Sträucher, Hecken und Bäume ordentlich zu stutzen, dann kam die Frage ob ich nicht schnell die "paar" Äste wegfahren könnte....

PS: Bevor jetzt die Ladungssicherungsdiskussion losgeht...es ging nur ca. 2 km über geteerte Feldwege zum einem Hackguthaufen......und selbst da hab ich noch 2 Gurte drübergeworfen, damit ich nichts verliere, was ich beim Rückweg wieder einsammeln muss.
Dateianhänge
IMG_0577.JPG
IMG_0577.JPG (153.41 KiB) 6849-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Di Okt 05, 2021 11:42

Westerwälder hat geschrieben:
Der Dateianhang 7D2A7AF8-154D-4AC2-8286-D6384D684B6A.jpeg existiert nicht mehr.

Mein „Apfelplückezug“



Bin nicht so professionell ausgerüstet, alles mit Autoanhänger und Leiter erledigt, meine Ernte vom Samstag Nachmittag, geht am Donnerstag zur Mosterei und wird lecker Saft..... :prost:

Gruß Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0581.JPG
IMG_0581.JPG (166.56 KiB) 6834-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Di Okt 05, 2021 17:45

Heute einem Forstunternehmer aus der (Schlamm) - Patsche geholfen. Er ist auch in unseren Betiebswäldern unterwegs, da hilft man doch gerne. Sie hatten es schon mit dem Vorwarter probiert, hat es aber nicht alleine geschafft...
2021100518330502.jpg
... war schon fast am Einsatzort, voriges Jahr war er schon mal da unten, da ging es mühelos...
2021100518330503.jpg
2021100518330500.jpg
... heuer ist eben Land unter, auch im Wald...
2021100518330501.jpg
...Trotz dem Vorspann vom 8370, haben wir es gerade so geschafft :=
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Okt 05, 2021 17:53

Warum macht er keine Boogiebänder drauf?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wespe » Di Okt 05, 2021 18:41

Wie gesagt, vor einem Jahr war dort mühelos zu Arbeiten, und heute wegen der paar Bäume wollte er den Aufwand net betreiben (jetzt nach der Aktion) . Keine Ahnung wie aufwändig das ist die Dinger aufzuziehen.
Da er viel per Achse von Wald zu Wald fährt und eben viel so klein Kram macht, hat er die net oft drauf.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Okt 08, 2021 19:25

Saisoneröffnung.

Erst mal die Motorsägen warten und zum Teil mit neuem Schwert und neuen Ketten bestücken.
Die Fettpressen sind auch gefüllt ...
IMG_20211008_124738.jpg


Dann, auch zum Ausprobieren der zum Teil ebenfalls neuen PSA, in den Wald und paar kränkelnde dünne Nadelbäume umgelegt.
IMG_20211008_162855.jpg


Immerhin, ein Anfang ist gemacht, zwei Polter sind eingerichtet ...
IMG_20211008_173504.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25694
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Role77 » So Okt 10, 2021 10:36

Servus.
Eher "Bilder Brennholzarbeiten"

Gruß Role
Dateianhänge
2021101011325500.jpg
2021101011325401.jpg
2021101011325400.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HerrSchröder » So Okt 10, 2021 11:49

Servus Hoizzegg,

nutzt du Bretter als "Astwanne" oder täuscht das auf dem Bild?
Wäre eine gute Lösung, gefällt mir.
Wie sind die Bretter befestigt?

Danke!
Schröder
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 669
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » So Okt 10, 2021 18:30

Servus,

Ja, nutze 20er Bretter 4 Meter lang, funktioniert bei den R&E pro mit den Forwarderrungen ( nicht drehbar ) super. Ich befestige die gar nicht, Doppelrohrwagen und die festen Rungen haben 45/ 90 Grad, da rutscht nix weg und die Ladung drückt ja auch noch drauf. Ein Vorteil gegenüber meinen alten... Bin schon mal zufrieden...
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 10, 2021 20:15

Ich habe mir auch solche Bretter angefertigt. 30 cm breit, 4m lang. Habe sie bisher noch nicht eingesetzt. Ich werde sie aber mit einfachen Kabelbindern an den Rungen befestigen.
Mir soll die "Wanne" für allerlei kurze, schwere Stammabschnitte dienen, die sonst durch die Rungen hindurchfallen würden. Es liegt unglaublich viel solches Holz in unseren Ex-Wäldern und wartet auf Bergung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon FalkeAdi » Mo Okt 11, 2021 19:06

Die eben erst begonnene Saison ist schon wieder vorbei: post1918124.html#p1918124 :(

A. aus Ö.
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldameise » Di Okt 12, 2021 8:02

Mit dem Aufräumen fertig, ab jetzt könnten die Pflanzer loslegen.

Aufräumen01.jpg
Aufräumen01.jpg (137.96 KiB) 3521-mal betrachtet

Aufräumen02.jpg
Aufräumen02.jpg (118.5 KiB) 3521-mal betrachtet


siehe dazu:

Waldameise hat geschrieben:Habe im Sommer in einer kleinen Teilfläche von 1100 qm die ca. 110 järigen Kiefern gerodet.
Stehen geblieben sind beindicke Eichen, Ahorn und ein paar Buchen.
Der Förster hat mir zur Anpflanzung geraten.
Pflanzplan: 400 Rotbuchen im Verband 1,50 X 1,00 Meter ergibt eine Fläche von 600 qm
+ 125 Küstentannen im Verband 2,00 X 2,00 Meter ergibt eine Flälche von 500 qm

Dafür erhalte ich eine (bereits bewilligte) Förderung von 1590,00 Euro.
Das sollte dann locker reichen für den Zaunbau, die Pflanzen incl. der Pflanzung.
Das wären dann hochgerechnet auf 1 ha über 14400,00 Euro

Warum sollte ich hier auf die Naturverjüngung setzen? :klug:
Den Zaunbau müßte ich dann selber finanzieren.

Habe allerdings auf einem anderen Standort auch schon mal eine erfolgreiche Naturverjüngung hochgezogen (damals gab es dafür auch eine Förderung).

Hier die zu pflanzende Fläche
Den Buchenstamm im Hintergrund muss ich liegenlassen.
Ist ein geförderter Biotopbaum. :roll:
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizzegg » Fr Okt 15, 2021 14:14

Servus,

gestern die Holzeinschlagsaison eröffnet, erstmal überfällige schwere Fichten raus, damit Licht für die NVJ da ist.

Gruß

Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0604.JPG
der erste Baum der Saison :-)
IMG_0604.JPG (131.69 KiB) 2390-mal betrachtet
IMG_0605.JPG
zurechtlegen für die Aufnahme für den Rückewagen, die Bäume standen direkt am Rückeweg
IMG_0605.JPG (255.54 KiB) 2390-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Fr Okt 15, 2021 18:37

Halbzeit 60 Fm.
Gestern abholbereit gemeldet, heute schon weg!
20211015_175634_copy_1024x768.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2626 von 2880 • 1 ... 2623, 2624, 2625, 2626, 2627, 2628, 2629 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki