Hi sisu, na was soll man dazu noch sagen sind einfach wie immer mit die besten Bilder . Hast den Wagen echt schön vollgepackt muss ich schon sagen aber laut Typenschild auch überladen oder? Wie verhält sich der Wagen so voll eigentlich wenn du damit übern Stücken fahren muss oder amf hang längst entlan der kippt doch bestimmt sehr schnell troz Boggie Achsen oder?
Herbert nicht der beste aber der schwerste jd: Überladen glaube ich nicht vom Gewicht her sind 12 to möglich, vom Fahrverhalten war es egal mda es nur bergauf ging aber nicht schief war. MfG aus NÖ
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich sisu
Valtra 8150 Valtra 6550 Steyr 540 Steyr Multi ein paar Dolmarsägen
@sisu Echt klasse Bilder! Vielen dank auch das du die Bilder verkleinerst, so das man sie auch ohne herunterladen sehen kann. Da das ganze nicht von selber lebt, hier ein Kleintransport.
Der sisu hat optisch wie immer die tollsten bilder keine Frage. Aber man sieht leider nur immer Kahlschlag und wenn dann noch einer sagt, dass diese Bearbeitung (Spuren?) gut ist dann weiss ich nicht mehr....
sorry sisu jetzt nix gegen die pics....diese sind wie immer supi...
Das ist ein Kahlschlag der von höherer Instanz gemacht worden ist nämlich ein Windwurf wie man ja anhand der Wurzelteller sehen kann. Der einzige Kahlschlag der von uns gemacht wird findet bei Pappelholz in der Au statt. Die Flächen werden nacher gemulcht und umgewandelt das heißt von reinen Pappelplantagen zu Aumischwald (Esche, Eiche, Pappel und Schwarznuss. Wegen der tiefen Spurrillen sei noch zu erwähnen das ich mich hier mitten im Wienerwald befinde auf reinen Lehmboden ohne Gestein der nach mehrmaligen überfahren "Grundlos" wird. MfG aus NÖ sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich sisu
Valtra 8150 Valtra 6550 Steyr 540 Steyr Multi ein paar Dolmarsägen
ja versteh ich schon sisu. Nur das Ergebnis ist doch das gleiche. Wäre bischen weniger Laden nicht die Lösung oder interessiert dies niemand. Weil wär schiebt denn diese Krater wieder zu?
@ sisu: Du wohnst doch in der Nähe von Tulln oder? Schaust du da Anfang Dezember auch Austro Agrar vorbei?, dort müssten eigentlich auch ein paar Palms Rückewägen ausgestellt sein dann könntest du ja mal eines deiner geschulten Augen auf so einen Wagen werfen und mir dann sagen ob der was vernünftiges für den Semiprofesionellen Einsatz (ca.250fm im Jahr) im Wald ist. Mich springt vor allem der Preis und das 4 Zylinderschwenkwerk an, das serienmäßig verbaut ist. Ins Auge gefast hätte ich mir entweder den H81 mit dem K665 oder den H101 mit dem K675. Wenn nicht ist es auch nicht so schlimm hat ja noch Zeit bis es mal so weit ist.
Grüße aus Niederbayern
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
@wiso Ja waren ca.7rm frisch. War auch ordentlich schwer. Mußte ich über einen Schoterweg aus einem Tal ziehen. Dabei muste ich an ein paar Holzer mit 100PS Schlepper vorbei. Die waren ganz schön am als ich da anfahren muste. Nachdem ich dann in den nägsten Gang schaltete sah ich diese und ich konte mir dieses nicht verkneifen . Aber gegen die Bilder hier wars doch eher ein Kleintransport.