Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 17:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 282 von 2883 • 1 ... 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon marko_gross » Mo Nov 16, 2009 6:48

klasse bilder jungs ... da geht was voran - weitermachen :-)

liebe grüße
euer marko gross
http://www.mascus-maschinen.com
marko_gross
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 28, 2009 10:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Nov 16, 2009 10:00

Servus Waldhäusler,

Tolle Bilder, aber hättest die Fichten net nochn bissl stehen lassen können? Da war ja zum Teil noch Rinde dran ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon nightfighter » Mo Nov 16, 2009 12:15

@ josefpeter:

Bilder hab ich aktuell keine, probiere beim nächsten Mal welche zu machen.

Funktionieren tut's soweit gut, die Schaufel ist 2,20 breit. Wenn man mit Allrad und Schwung in den Haufen fährt, bleiben auch genug 50er Scheite in der Schüppe liegen. Wenn man die Technik raus hat funktioniert es 1 A und geht zügig.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 16, 2009 12:28

Hallo Nightfighter,
Du hast da ja keinen befestigten Boden. Hast Du da nicht manchmal reichlich Erde mit in der Schüppe?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mo Nov 16, 2009 19:36

rhönherby hat geschrieben:Hallo Waldhäusler
Tolle Bilder wie immer aus dem Nadelwald :wink: hast dich ganzschön ins Zeug gelegt und wie immer Top Arbeit.Ich war am Samstag bei wieso beim Treffen,war supi und einige Leute aus dem Forum Kennengelernt.
Vielleicht lernen wir uns ja auch mal kennen,arbeitest du bei BMW, dort war ich auch schon von der Firma aus
(Goodyear Werk in Fulda)
gruss Herbert


Hallo Herbert,
danke, ich hab halt fast nix anderes als Nadelwald :lol: :oops:

Ja, ja der arme Rhöner fährt am Samstag schwoven und die reichen Niederbayern müssen in Wald gehen schuften :lol:

Hab mit Arbeitskollegen schon ausgemacht, ist auch Holzer, diesmal war´s gleich zweimal das Treffen, nämlich das erste und letzte mal ohne uns :wink:

Ja arbeite beim Autobauer in Dgf.
Was macht Ihr bei Goodyear, Wasserhähne :?: :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Mo Nov 16, 2009 19:41

wiso hat geschrieben:Servus Waldhäusler,

Tolle Bilder, aber hättest die Fichten net nochn bissl stehen lassen können? Da war ja zum Teil noch Rinde dran ;)


Gruß wiso


Hallo Wiso,

da schaugst was wir in Ndb. für Techniken einsetzten zum Entrinden :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Nö, ist echt richtig traurig solche, zum Teil richtig schöne, Bäume zu sehen die vom Käfer sozusagen abgemurkst wurden. :cry:

Tut nem Holzer einfach in der Seele weh :x

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon nightfighter » Mo Nov 16, 2009 20:18

Hi Kormoran2,
ja ein bisschen Erde hat man mit dabei wenn man alles mit dem Frontlader aufladen will ,ohne die Scheite von Hand vom Boden zu sammeln. Da das Holz aber noch auf Stapel aufgesetzt wird ist das nicht allzu tragisch. Wenn man sich die Zeit nimmt und den Frontlader auf die entsprechende Schürftiefe fährt bevor man aufläd gehts aber.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Mo Nov 16, 2009 20:37

Servus Waldhäusler,

Ich meinte damit eigentlich, daß du aus Gründen der Borkenkäferbekämpfung die Bäume nimmer hättest fällen müssen. Da sind keine Käfer mehr drin. Die haben sich schon fleissig vermehrt und sind weitergezogen, andere Bäume befallen.

Hättest du den Käfer bekämpfen wollen, dann hättest die Bäume direkt nach dem Befall (Stichwort: Bohrmehl- und Bohrlochsuche) fällen und aus dem Bestand entfernen müssen.

Ausserdem hättest du für das frisch befallene Holz evtl. noch nen besseren Preis bekommen als für das "entrindete". So gings mir nämlich dieses Jahr mit meinen 17fm frischem Käferholz.

Nichts für Ungut, aber ich nehm das Thema Borkenkäferbekämpfung recht ernst. Die Käfer, die heuer die 17fm bei mir gefressen haben, sind auch nicht in meinem Bestand gezüchtet worden. Daher reagier ich hier vielleicht etwas dünnhäutig.

Hier sind übrigens die Bilder zu sehen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » Di Nov 17, 2009 8:42

Moin Waldhäusler
Keine Wasserhähne :lol:
Das sind die 4 Schwarzen teile unterm Auto oder bei deinem Johnny,aber da haste ja Fireston drauf :klug:
Schöne Grüße aus der Rhön Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Nov 17, 2009 18:14

Hier ist z.Zt. bestes Holzer-Wetter. Vormittags zwar noch etwas klammfeucht, aber gegen Mittag bricht die Sonne durch den Nebel ... Herrlich.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Di Nov 17, 2009 20:45

rhönherby hat geschrieben:Moin Waldhäusler
Keine Wasserhähne :lol:
Das sind die 4 Schwarzen teile unterm Auto oder bei deinem Johnny,aber da haste ja Fireston drauf :klug:
Schöne Grüße aus der Rhön Herbert


Hallo Herbert,

war ja klar oder, aber das mein Johnny Firestone (gut beobachtet, auf den Bildern vom Samstag auch gut zu sehen) kann ich nix für die waren schon drauf! :oops:

Hab die aber am Auto :D

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Di Nov 17, 2009 21:13

wiso hat geschrieben:Ich meinte damit eigentlich, daß du aus Gründen der Borkenkäferbekämpfung die Bäume nimmer hättest fällen müssen. Da sind keine Käfer mehr drin. Die haben sich schon fleissig vermehrt und sind weitergezogen, andere Bäume befallen.

Hättest du den Käfer bekämpfen wollen, dann hättest die Bäume direkt nach dem Befall (Stichwort: Bohrmehl- und Bohrlochsuche) fällen und aus dem Bestand entfernen müssen.
Ausserdem hättest du für das frisch befallene Holz evtl. noch nen besseren Preis bekommen als für das "entrindete". So gings mir nämlich dieses Jahr mit meinen 17fm frischem Käferholz.

Nichts für Ungut, aber ich nehm das Thema Borkenkäferbekämpfung recht ernst. Die Käfer, die heuer die 17fm bei mir gefressen haben, sind auch nicht in meinem Bestand gezüchtet worden. Daher reagier ich hier vielleicht etwas dünnhäutig.

Gruß wiso

Hallo Wiso,
danke für die Nachhilfe in Biologie :lol:
Ich wollte aber auch den Käfer nicht bekämpfen, nur das Holz noch zu Geld machen :idea:
Das die kleinen Racker schon weg sind ist mir klar, aber soll ich die Bäume stehn lassen :?:

Wie man bei Käferbefall vorgeht kenn ich, aber wie willst was dagegen machen wenn´s keiner sieht, bzw. erst wenn die Rinde am Boden ist :?:
Der Bestand ist im Sommer nur schwer zugänglich und der Befall zudem an einer Stelle die am schlechtesten einsebar ist.

Da Du schlau bist hast ganz richtig bemerkt das ich für das Holz zudem noch einen schlechtern Preis bekomme, vergessen hast allerdings das ich auch noch Probleme mit dem Nachwus der kleinen Kerle haben werde, im nächsten Jahr, zumidest wärs möglich.

Ob Du es glaubst oder nicht auch bei uns wird drauf geachtet das die Käferbäume aus dem Wald entfernt werden und das solange das noch was bringt..

Kann es denn nicht vorkommen das so was nicht gesehen wird, und das nicht nur von mir sondern auch von den Waldnachbarn nicht.

Also es tut mr leid das dies so gelaufen ist und wir würden es auch anders machen, aber hat halt dieses Jahr leider nicht geklappt.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bomba291 » Mi Nov 18, 2009 18:38

Hallo Zusammen!
Da ich schon sehr lange hier mitlese, habe ich auch mal 2 Bilder eingestellt. wir machen unser Brennholz nur für Eigenverbrauch im Kaminofen so ca. 5-7m³ im Jahr. Nur Heuer hat ein Sturm für mehrarbeit gesorgt, weil so ca. 40m³ gefallen sind.

Gruß aus dem Salzkammergut!

Christoph
Dateianhänge
Holzen 15.11.2009 011.jpg
Holzen 15.11.2009 011.jpg (238.22 KiB) 4113-mal betrachtet
Holzen 15.11.2009 012.jpg
Holzen 15.11.2009 012.jpg (237.39 KiB) 4113-mal betrachtet
bomba291
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Aug 21, 2008 12:02
Wohnort: Salzkammergut OÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jean » Mi Nov 18, 2009 19:57

Da packt ja die ganze Familie mit an wie es aussieht ! :P

Transportiert ihr alles Holz in der Heckmulde ?
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 18, 2009 21:18

@ Falke: Schön ist es schon, aber so naß, als wir heute Morgen in den Wald gefahren sind hat der Traktor 20cm tiefe Spuren hinterlassen. Am Nachmittag haben wir dann von der Gemeinde aus Straßenböschungen von ihren Streuchern und kleinen Bäumen befreit, da stand der Traktor auf der Straße und wurde nicht so dreckig :mrgreen: ich hab leider meine Kamera vergessen, darum gibts keine Bilder :?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 282 von 2883 • 1 ... 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bartkauz, Bing [Bot], donot1986, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki