liebe grüße
euer marko gross
http://www.mascus-maschinen.com
Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 17:51
Moderator: Falke
rhönherby hat geschrieben:Hallo Waldhäusler
Tolle Bilder wie immer aus dem Nadelwaldhast dich ganzschön ins Zeug gelegt und wie immer Top Arbeit.Ich war am Samstag bei wieso beim Treffen,war supi und einige Leute aus dem Forum Kennengelernt.
Vielleicht lernen wir uns ja auch mal kennen,arbeitest du bei BMW, dort war ich auch schon von der Firma aus
(Goodyear Werk in Fulda)
gruss Herbert
wiso hat geschrieben:Servus Waldhäusler,
Tolle Bilder, aber hättest die Fichten net nochn bissl stehen lassen können? Da war ja zum Teil noch Rinde dran
Gruß wiso
rhönherby hat geschrieben:Moin Waldhäusler
Keine Wasserhähne![]()
Das sind die 4 Schwarzen teile unterm Auto oder bei deinem Johnny,aber da haste ja Fireston drauf![]()
Schöne Grüße aus der Rhön Herbert
wiso hat geschrieben:Ich meinte damit eigentlich, daß du aus Gründen der Borkenkäferbekämpfung die Bäume nimmer hättest fällen müssen. Da sind keine Käfer mehr drin. Die haben sich schon fleissig vermehrt und sind weitergezogen, andere Bäume befallen.
Hättest du den Käfer bekämpfen wollen, dann hättest die Bäume direkt nach dem Befall (Stichwort: Bohrmehl- und Bohrlochsuche) fällen und aus dem Bestand entfernen müssen.
Ausserdem hättest du für das frisch befallene Holz evtl. noch nen besseren Preis bekommen als für das "entrindete". So gings mir nämlich dieses Jahr mit meinen 17fm frischem Käferholz.
Nichts für Ungut, aber ich nehm das Thema Borkenkäferbekämpfung recht ernst. Die Käfer, die heuer die 17fm bei mir gefressen haben, sind auch nicht in meinem Bestand gezüchtet worden. Daher reagier ich hier vielleicht etwas dünnhäutig.
Gruß wiso