Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 8:18

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 354 von 2883 • 1 ... 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » So Jan 31, 2010 8:56

Bananenbirkenernte am Feldrand
Dateianhänge
Bananenbirkenernte.jpg
Bananenbirkenernte.jpg (212.24 KiB) 1671-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gonzo75 » So Jan 31, 2010 12:21

Marco + Janine hat geschrieben:Ach ja, an gscheidn Salat gibts nur wenn diesmal der Grill besser brennt bei unsern Wiso :D
:prost:


Ach gibts wieder ein Treffen?? :shock:

Gonzo

@Marco+Janine: Woher bezieht ihr eure Netzbigbags für Hackschnitzel?
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Jan 31, 2010 12:31

petrovic hat geschrieben:...Und ein Bild vom Specht...


Servus petrovic,

Was sucht der Specht denn bei dir? Bei mir sinds Ameisen :cry:

Marco + Janine hat geschrieben:Ach ja, an gscheidn Salat gibts nur wenn diesmal der Grill besser brennt bei unsern Wiso :D
:prost:

Na, hat der denn nicht ordentlich gebrannt, nachdem Gonzo die halbe Flasche Propangas auf die Kohle losgelassen hat? :lol:

Gonzo75 hat geschrieben:Ach gibts wieder ein Treffen?? :shock:

Ja, hab ein ganzes WE mit zelten etc. fürn Sommer angedacht. Gibt aber wieder rechtzeitig Info :D


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » So Jan 31, 2010 12:36

sisu hat geschrieben:Hallo!
Es gibt wieder ein paar Bilder
hier die geräumte Fläche


Sisu, bereitest Du die Fläche auch für die Neuaufforstung vor, oder mußtest Du Dich nur um das "Grobe" kümmern?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holzer90 » So Jan 31, 2010 12:43

HolzHesener hat geschrieben:Bei uns sieht die Forstarbeit momentan so aus!!!! Wasser schieben!! :D :lol:



Was ist das für ein Renault Traktor HolzHenser? 751-4 oder so?

Wir haben auch einen Renault 981-4... muss bei gelgenheit mal paar Bilder mehr machen 1-2 hab ich noch mit der Uniforest 80EH im Wald....

Bild

Bild

Seit neuestem haben wir an unserm Frontlader noch ne Art Gabel zum Holz aufladen 2 meter breit den ersten Test hat sie fast bestanden( musste sie noch bisschen verstärken hats leicht verbogen aber für 2 stunden Bauzeit ganz ok), hab leider keine Bilder nächstes Wochenende kommt sie in Einsatz wieder dann kann ich normal welche machen....(wenn ichs ned vergess)

mfg Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 31, 2010 12:44

@wiso

wenn du arge Probleme mit Schädlingen hast :arrow: bastel doch wenn du mal Zeit hast ein paar Nistkästen für Piepmatze und häng die in der Nähe der betroffenden Stellen auf :!:
War bei uns früher gang und gebe, damit die Wälder mit Bruthilfen zugetakkert waren. Heut ist es glaube schon in Vergessenheit geraten, man findet nur noch die Fragmente.
Man denkt es kaum was die an Massen von Insekten in der Fütterungszeit fangen :idea: :!: :!:

Hab bei mir auch jedes Jahr 3-4 Bachstelzenpaare und Rotschwänzchen in den Scheunen ferteilt, ist schon Wahnsinn was die an ihren Jungtieren verfüttern.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Jan 31, 2010 13:12

Kugelblitz hat geschrieben:@wiso

wenn du arge Probleme mit Schädlingen hast :arrow: bastel doch wenn du mal Zeit hast ein paar Nistkästen für Piepmatze und häng die in der Nähe der betroffenden Stellen auf :!:


Das ist ein guter Tip. Hab letztes oder vorletztes Jahr erst die alten Nistkästen aus meiner Jugend abgebaut, da die Drahtschlaufen, mit denen sie an den Fichten aufgehängt waren, mittlerweile fast komplett in die Bäume eingewachsen waren.

Nur wenn man die Kästen aufhängt, muss man sie auch jedes Jahr leeren :?

Vielleicht lass ich meinen "Chef" mal Welche bauen. Der is ja Schreiner und hat momentan eh Schlechtwetter aufm Bau und dann isser wenigstens aufgeräumt :mrgreen:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Jan 31, 2010 13:13

Hallo Alex!
Ich räume das ganze Holz und auch das Energieholz weg, danach kommt ein Fendt 936 der die Pflanzgassen mulcht wenn das geschehen ist bohre ich die Löcher für die neu Anpflanzung.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 31, 2010 13:17

@wiso
Nur wenn man die Kästen aufhängt, muss man sie auch jedes Jahr leeren


Du wohnst doch eh schon fast im Wald :lol: da ist doch der kleine Hausputz kein Problem :wink:
Alternatief gab es diese Kästen auch auf Stangen, da kannste die richtig fest Schrauben und es wäckst nichts ein :idea:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Jan 31, 2010 13:26

Kugelblitz hat geschrieben:Alternatief gab es diese Kästen auch auf Stangen, da kannste die richtig fest Schrauben und es wäckst nichts ein :idea:


Die Idee gefällt mir noch besser :D

Stangen hab ich von der Erstdurchforstung mehr als genug. Daraus is gleich mal n Dreibein zusammengenagelt. :D


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » So Jan 31, 2010 13:32

sisu hat geschrieben:Hallo Alex!
Ich räume das ganze Holz und auch das Energieholz weg, danach kommt ein Fendt 936 der die Pflanzgassen mulcht wenn das geschehen ist bohre ich die Löcher für die neu Anpflanzung.


Hallo sisu
Das klingt nicht uninteressant. Ich hoffe ich nerve nicht wenn ich dazu noch ein paar Fragen habe. Ggf. mache ich dazu einen neuen Beitrag auf, falls wir zu weit vom Thema abkommen.
Was verstehst Du unter "Energieholz" und was unter "wegräumen"?
Ich kenne noch die Zeit, daß morgens beim Reifenhändler alte Schläuche und Reifen geholt wurden, mit denen das ganze Astwerk in Brand gesetzt wurde. Die Reisighaufen decken nämlich eine ganz schöne Fläche des Grundstückes ab.
Und kannst Du evtl. mal ein Bild vom Pflanzenbohrer und dem Mulcher einstellen? Der Bohrer würde mich besonders interessieren. Ist doch sicher nicht so ein riesen Bohrer, mit dem sonst die Löcher für die Weidepfähle gebohrt werden, oder?
Unser "Lokalförster" hat mir neulich mal erzählt, daß er erster gute Erfahrungen mit einem Baggerfahrer gemacht hat. Anstatt zu mulchen kommt jetzt en Bagger und reißt die ganzen (Rank-)Pflanzen raus.
Ach und noch eine Frage, wie schützt Ihr später die Pflanzen? Zaun? "Einzelgewächshäuser"?

Danke vorab, Alexander
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Jan 31, 2010 14:03

wiso hat geschrieben:
petrovic hat geschrieben:...Und ein Bild vom Specht...


Servus petrovic,

Was sucht der Specht denn bei dir? Bei mir sinds Ameisen :cry:

Marco + Janine hat geschrieben:Ach ja, an gscheidn Salat gibts nur wenn diesmal der Grill besser brennt bei unsern Wiso :D
:prost:

Na, hat der denn nicht ordentlich gebrannt, nachdem Gonzo die halbe Flasche Propangas auf die Kohle losgelassen hat? :lol:

Gonzo75 hat geschrieben:Ach gibts wieder ein Treffen?? :shock:

Ja, hab ein ganzes WE mit zelten etc. fürn Sommer angedacht. Gibt aber wieder rechtzeitig Info :D


Gruß wiso


Ich tippe mal auf Borkenkäfer. Ich hab da im moment ein größeres Problem und wenn meine Nachbarn ihren Schneebruc im Frühjahr nicht aufräumen wirds ganz gewaltig. Aber die 372 XPG ist gewetzt und dann mach ich das Stück einfach platt und forste es wieder auf. ist nicht gan ein ha.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzHesener » So Jan 31, 2010 14:51

Hallo Holzer90!!! Das auf dem Foto mit dem Schneeschild ist ein 651-4 mit 65 Ps auserdem
habe ich noch den 551-4 und zwei mal den 781-4 einen davon mit Schlang und Reichart Forstaufbau!!
Ist das auf dem Bild ein 6 Zylinder?? Wie seit Ihr damit zufrieden?? MWM Motor??
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » So Jan 31, 2010 15:52

petrovic hat geschrieben:Ich tippe mal auf Borkenkäfer.


Das is niemals Borkenkäfer, wenn der Specht so tief ins Holz geht. Dein Borkenkäfer befindet sich direkt in der Borke und nicht tiefer...


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Jan 31, 2010 15:55

Hallo alex!
Unter weg räumen verstehe ich das rücken von Blochholz und Industriefaserholz. Unter Energieholz verstehe ich das Astholz und Stauden die in den Hacker kommen und zu Hackschnitzel gemacht werden.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 354 von 2883 • 1 ... 351, 352, 353, 354, 355, 356, 357 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki