Was verstehst du unter schlepperfahren von Jünglingen? Nen Schlepper mit über 100-150 PS mit zwei vollen 18 tonnern dahinter mit Vollgas über die Strasse zu bewegen IST VERANTWORTUNGSLOS gar keine Frage.Einige kleine Fahrten im Wald den Trecker mal en paar meter weiter vorfahren oder vom einen Holzstapel zum anderen dagegen nicht.Mein 10 Jähriger Sohn führt jedenfalls die meisten Rangierarbeiten oder bewegungen mit dem kleinen Traktor durch allerdings in den kleinsten Gängen.Sobald er die bremse und Kupplung im großen Traktor voll durchtreten kann darf er auch mit dem solche kleinen bewegungen machen.Als ich mit 16 den Lappen gemacht habe gabs die FS-Klasse 5 vergleichbar mit dem heutigen T.Da brauchte man gar keine Praktischen Fahrstunden oder ne Prüfung machen.Hab den Fahrlehrer dann mal gefragt warum das so ist den man braucht ja selbst fürs Mofa ne Praktische Prüfung sagte er:Die die Klasse 5 brauchen oder machen kommen alle aus der Landwirtschaft und da könne alle schon fahren wenn sie den Lappen machen.(War vor dem ganzen EU-Füherescheinscheiss so Gesetz.)Forstjunior hat geschrieben:Hallo, da finde ich das Schlepperfahren von Jünglingen sogar noch unverantwortlicher als dass Spalter bedienen. Beim Spalter bedienen kann bei richtiger Arbeitsweise nichts besonderes passieren. Die Fehler kommen bei Fehlbedienung oder wenn eine Störung am Spalter auftritt und man diese zu Beseitigen versucht. Und da ist ja dann der Erwachsene da, hoff ich. Aber bei dem Kind mit dem Schlepper ist es anders. Wenn der den Schlepper nicht mehr kontorllieren kann, warum auch immer, hilft keiner mehr und es geht weiter bis die Maschine steht. Oftmals endet dies dann auf der Seite, auf dem Dach oder am nächsten Baum. Zudem das Schlepper fahren ohen FS im Wald ja auch noch unzulässig ist.

